Benutzer Diskussion:Swotty22

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Begrüßung

Hallo und ein etwas verspätetes, obgleich herzliches Willkommen in der Wikipedia! Catfisheye 02:13, 15. Aug. 2011 (CEST)

Danke sehr =) -- Swotty22 02:21, 15. Aug. 2011 (CEST)

Heimtrikot des Torgelower SV Greif

You are right, i've confused the pictures of the reserve with the 1. mannschaft. my mistake, have it already undone. Thanks for the notice!! Aguaacrobata 16:40, 1. Sep. 2011 (CEST)

You're welcome! -- Swotty22 17:16, 1. Sep. 2011 (CEST)

Neu: Wikipedia im Zentrum von Hannover

  • Einladung zur Eröffnung am Donnerstag 9. Mai 2019 um 18 Uhr.
  • Andreaestraße 1, 30159 Hannover, U-Bahn Kröpcke, S-Bahn Hbf Hannover

Abraham Taherivand, geschäftsführender Vorstand von Wikimedia Deutschland, spricht über Aktuelle Herausforderungen für Wikimedia.
Eckhard von Knorre stellt erste Ideen vor, die das Gründungs-Team des Hannover-Büros entwickelt hat.
Lernen Sie die neuen Räume kennen und diskutieren Sie mit uns über die vielen Möglichkeiten, die sich nun bieten.

Eine Anmeldung unter hannover@wikipedia.de oder Wikipedia:Wikipedia-Büro_Hannover/Termine hilft uns bei der Vorbereitung.

Wir freuen uns über Ihr Kommen.

Das Gründungs-Team - Wikipedia Hannover, 20:17, 17. Apr. 2019 (CEST)

Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb

{{Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Vorlage Auszeichnung|Benutzername=Swotty22|Artikelanzahl=9|Gesamtwertung=20.|Einzelkämpferwertung=9.|Einzel=x|Datum=Frühling 2021|Signatur=Gripweed (Diskussion)}}

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2021

Hallo Swotty22, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:12, 4. Aug. 2021 (CEST) im Auftrag von Gripweed

MSV Neuruppin

Danke für die Infos. Klar, kann man das dann wieder rückgängig machen.

--Konbeo (Diskussion) 14:33, 21. Sep. 2021 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2021

Hallo Swotty22, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 31. Oktober (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:48, 19. Okt. 2021 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Kategorien der Commenwealth-Games-Teilnahmen

Hallo Swotty22. Du hast Dir Kategorien für Teilnahmen an Commonwealth Games gewünscht. Die gibt es in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Möchtest Du sie bitte erstellen, wenn Du anmahnst, dass sie fehlen? Du sprachst auch von "gängigen Ringer-Datenbanken". In der deutschsprachigen Wikipedia findest Du häufigt die Wrestling Database, die auf der Website der Uni Leipzig gehostet bzw. gespiegelt wird. Diese habe ich inzwischen eingepflegt. Aber da Du den Plural verwendet hast, kannst Du mir sicherlich sagen, welche gängigen Ringer-Datenbanken noch fehlen? Ich habe mir dutzende Ringer-Artikel angeschaut und dort keine anderen gefunden. Was ich davon halte, Bausteine zu setzten wenn man schon selber weiß, was fehlt - anstelle selber das Fehlende im Aritkel zu ergänzen, also andere die Arbeit machen zu lassen, die man sich selber wünscht, dazu sage ich lieber nichts. Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 18:01, 23. Okt. 2021 (CEST)

Hi Gereon K., entschuldige bitte meine Art beim Zurücksetzen der Veraltet-Baustein-Löschung. Weder die Setzung des Bausteins, noch dein Revert der Entfernung waren persönlich oder als „Mahnung“ gemeint, der Artikel war aus meiner Sicht halt schlicht noch nicht auf dem neusten Stand. Danke dafür, dass du die Aktualisierung vorgenommen hast!
Zu den Fragen: Bei den Teilnahme-Kategorien zu den Commonwealth Games habe ich mich geirrt, die gibt es in der Tat nicht. Dafür aber Kategorie:Sieger bei den Commonwealth Games (Ringen), die ich nun gesetzt habe. Mit den gängigen Ringer-Datenbanken meinte ich neben der IAT-Datenbank noch Olympedia, das ich als Datenbank für Olympia-Teilnehmer*innen verstehe. Auch den Link habe ich nachträglich noch im Artikel ergänzt.
Zum letzten Punkt: Ich verstehe den Einwand, dass man Artikel auch gleich korrigieren kann, wenn man sieht, was an ihnen nicht passt. Es ist nur wie so häufig eine Zeitfrage und im ersten Schritt hatte ich mir veraltete Artikel rausgesucht und diese mit dem Veraltet-Baustein versehen (siehe auch diese Portal-Diskussion), in der Hoffnung, dass ich mich nicht alleine um die Aktualisierung kümmern muss. --Swotty22 (Diskussion) 18:43, 23. Okt. 2021 (CEST)
Die „Kategorie:Sieger bei den Commonwealth Games (Ringen)“ kannte ich noch gar nicht. Wir haben hier 23 Artikel zu Commonwealth-Gewinnern, aber vor Deinem heutigen Antrag hatte die Kategorie nur 4 Einträge. Die wurde 2020 von Loper12321 angelegt, er hatte sich aber leider nicht um die Verwendung der Kategorie gekümmert. Jetzt sind alle 23 Gewinner in der Kategorie. --Gereon K. (Diskussion) 21:02, 23. Okt. 2021 (CEST)
Super, vielen Dank dafür! :) --Swotty22 (Diskussion) 21:05, 23. Okt. 2021 (CEST)

Victor Ciobanu

I copied from the Polish version. Jasiek054 is a very expert user in wrestling matters: ask him. Bye. --Dispe (Diskussion) 23:58, 2. Dez. 2021 (CET)

Asiatischer Monat 2021

Hiermit wird Benutzer
Swotty22
die
Asiatischer Monat 2021 Bronzemedaille
für das Verfassen von 5 Artikeln

während des Wettbewerbs
Asiatischer Monat 2021
verliehen.
gez. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 11:52, 4. Dez. 2021 (CET)
für die Organisatoren

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen. Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:02, 10. Feb. 2022 (CET)

Wikipedia Asian Month 2021 Postcard

Dear Participants,

Congratulations!

It's Wikipedia Asian Month's honor to have you all participated in Wikipedia Asian Month 2021, the seventh Wikipedia Asian Month. Your achievements were fabulous, and all the articles you created make the world can know more about Asia in different languages! Here we, the Wikipedia Asian Month International team, would like to say thank you for your contribution also cheer for you that you are eligible for the postcard of Wikipedia Asian Month 2021. Please kindly fill the form, let the postcard can send to you asap!

This form will be closed at March 15.

Cheers!

Thank you and best regards,

Wikipedia Asian Month International Team, 2022.02

Hi! :)

Hallo, wollt mich nur mal wieder melden, wir hatten ja schon mehrmals das Vergnügen auf meiner Diskussionsseite. Wollt nur fragen wie‘s dir geht, läuft alles glatt? Irgendwo was, wo du Hilfe nicht ausschlagen würdest? Freue mich auf ne Antwort! :) Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 16:34, 23. Mär. 2022 (CET)

@WissenBleibtMacht: Hi, danke der Nachfrage. Bei mir hat sich seit Ende Dezember einiges geändert; dadurch bleibt weniger Zeit für das Wiki-Hobby übrig. Aber meine persönliche Zu-Tun-Liste arbeite ich trotzdem weiter ab, wenn auch langsamer. Hilfe benötige ich dabei aber nicht unbedingt und ich würde auch den Teufel tun dir 'nen Vorschlag zu machen, was du noch tun könntest. Da Wiki ein Freiwilligen-Projekt ist, sollten die Bearbeitungsthemen mMn eher intrinsisch motiviert sein. ;-)
Ich hatte gesehen, dass du einige Artikel in Zusammenarbeit mit einem anderen Wikipedianer überarbeitet/erstellt hast. Wenn du sowas im Hinterkopf hattest, können wir gerne mal gucken, ob wir einen überarbeitungswürdigen Artikel finden, den wir uns zusammen vornehmen können. Direkte Zusammenarbeit in der Form hatte ich hier noch nicht, wäre mal was Neues für mich. :) --Swotty22 (Diskussion) 21:16, 23. Mär. 2022 (CET)

Naja wenn du vorschlägst ob ich dir hier und da mithelfen könnte, wäre das auch intrinisch motiviert von meiner Seite… bin hilfsbereit und da du mir von Anfang an sehr freundlich entgegengetreten bist ist die Motivation ja noch größer! ;)

Zusammenarbeit in Artikeln, ja warum nicht, hatt ich jetzt auch länger nich mehr! Ich kann mich mal umschauen wenn ich n gutes Thema fürn Artikel sehen sollte frag ich dich mal ob du interessiert wärst! :) Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 22:35, 23. Mär. 2022 (CET)

Und danke für die Hilfe beim Artikel in meinem BNR! :D Vor dem drück ich mich jetzt schon ne ganze Weile, zugegeben… Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 00:03, 24. Mär. 2022 (CET)
Hallo! Naja aus unserem Artikel in Zusammenarbeit wurde ja jetzt längere Zeit nix… aber ich hatte ne andere Idee. Hast du Lust mit mir gemeinsam hier teilzunehmen: Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2022? :) Ich wäre da auf jeden Fall für offen… :3 Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 14:40, 19. Apr. 2022 (CEST)
Hehe, irgendwie habe mit dieser Anfrage von dir gerechnet. ;-)
ich habe mich dort bereits in die Liste eingetragen (wie du vermutlich gesehen hast), du kannst dich gerne dazu tragen, wenn du magst. Über den Teamnamen können wir dann auch gerne noch nachverhandeln. ^^
Die Frage wäre nur: wie arbeiten wir da zusammen? Mein konkretes Ziel bei diesem Wartungsbausteinwettbewerb: Ich habe eine Excel-Liste von Olympia-Teilnehmer*innen beim Ringen, deren Artikel ziemlich veraltet sind. Bei einigen von denen habe ich vor einer Weile einen Wartungsbaustein gesetzt, die ich nun „wegarbeiten“ möchte. Da ich mittlerweile alle wichtigen Webseiten zu Ringer-Datenbanken und Veranstaltungen kenne, ist es ziemlich simpel die Aktualisierung von Ergebnissen vorzunehmen, eigentlich ne reine Fleißarbeit und (wie ich selber finde) leider nicht sehr spannend.
Was wir aber mal machen könnten wäre nen Artikel aus den Bereichen Neutralität, Lückenhaft oder Überarbeiten der Altbausteine-Liste rauszusuchen, der für eine Person etwas viel Arbeit wäre, so dass wir uns das versuchen aufzuteilen. Was meinst du? Oder wie sähe dein Vorschlag für eine Zusammenarbeit aus? Viele Grüße --Swotty22 (Diskussion) 14:54, 19. Apr. 2022 (CEST)
Oh, ich habe dich in der Liste komplett übersehen und hab mich vorhin schon ganz unten in der Liste ebenfalls eingetragen… xd Naja kein Problem, das bekommen wir schon richtig gebacken. Was hältst du von meinem Teamnamen? Das mit der Excelliste und alles drum und dran klingt super… ich bin eigentlich einfach in der Wartungskategorie „Seiten mit dem Baustein Überarbeiten“ (oder so ähnlich) unterwegs und arbeite die ab. Komm ich dennoch auf ziemlich viel Artikel über die Zeit. Zu deinem letzten Absatz: Wäre eine Idee, ja! (Tschuldigung, bin grad leider merklich kurz angebunden, muss noch einiges im RealLife erledigen :/) Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 15:48, 19. Apr. 2022 (CEST)
Der Teamname ist in Ordnung. Auch wenn 1+1=3 nicht unmöglich ist, dafür muss man nur im richtigen Objekt/Raum unterwegs sein (sorry, der Mathematiker in mir musste mal kurz rauskommen). ;-)
Ich habe gerade Urlaub, muss aber auch noch ein paar Privatsachen abarbeiten. Ich gucke zeitnah mal die Listen mit den Altbausteinen durch und liste hier ein paar Vorschläge auf, die wir uns angucken können. Du kannst natürlich gerne dasselbe machen, wenn du die Zeit findest. Bis zum 1. Mai haben wir ja noch ein wenig Zeit. :) --Swotty22 (Diskussion) 16:03, 19. Apr. 2022 (CEST)
Hahaha, klar hast Recht, 1+1=3 ist möglich, aber das wissen die restlichen Noobs hier doch nicht. ;) Dein Vorschlag zum Weitermachen Geht klar, so machen wir das! :) Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 19:30, 19. Apr. 2022 (CEST)
Hey WiBMa, ich habe schon mal angefangen ein wenig zu stöbern. Was hälst du von folgenden Artikeln:
  • Snyder’s of Hanover: gleich zwei Bausteine, Infos sollten online recherchierbar sein
  • Tschortkiw: gehört zur Kategorie Ukraine und der Nur-Liste-Baustein dürfte leicht abarbeitbar sein
  • VVVVVV: Kat. Science-Fiction; der Baustein-Setzer empfielt die Übernahme von Infos aus dem englischsprachigen Artikel, sieht also auch machbar aus
  • Babylon A.D.: Kat. Science-Fiction, alter Neutralitäts-Baustein (vor 2017)
  • KSC Nika: Kat. Ukraine; sieht nach einer nicht allzu großen Recherchearbeit aus
  • Altamira FC: alter Baustein (vor 2017); da könnten Spanischkenntnisse helfen (wobei ich mit dem google-Übersetzer meist auch ans Ziel komme)
Was in der Liste fehlt ist ein Artikel, bei dem es sich (zeitlich) lohnt die Arbeit auf zwei Personen aufzuteilen. Ich werde demnächst noch mal ein wenig weiter suchen, aber vlt. gefällt dir ja schon was. :) --Swotty22 (Diskussion) 15:28, 20. Apr. 2022 (CEST)

Keine Sorge ab morgen werde ich loslegen. Noch recht voll grad aber ab morgen gehts ordentlich los! :) Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 19:57, 1. Mai 2022 (CEST)

Danke für die Nachricht. Von meiner Seite aus alles gut, ich würde es auch verstehen, wenn du doch keine Zeit findest, RL geht vor. :) --Swotty22 (Diskussion) 20:34, 1. Mai 2022 (CEST)
@WissenBleibtMacht: denke bei deinen Eintragungen auf der Wartungsbausteinwettbewerb-Seite bitte auch daran den WBW-Baustein hinter dem Artikellink zu ergänzen. Gerade weil dieses mal nur 3 der 5 Schiedsrichter-Plätze besetzt sind, sollte man den Dreien so viel Arbeit wie möglich abnehmen, das ist nur fair ihnen gegenüber. :)
Falls du innerhalb der nächsten Tage etwas Zeit hast: ich habe mal die Benutzerunterseite Benutzer:Swotty22/WBWF22 angelegt, um dort gemeinsam an Artikeln zu arbeiten. Ich lege heute Abend und morgen mal los und fülle die Seite mit Notizen und ggf. ein paar Fragen, bei denen du vlt. weiter helfen kannst. Die Seite können wir gerne generell für den Austausch oder als Spielwiese zum WBW nutzen. Nach dem Wettbewerb werde ich die Seite wieder löschen lassen. --Swotty22 (Diskussion) 20:11, 4. Mai 2022 (CEST)

Hamdi

Hallo Swotty. Du schreibst "Sarra Hamdi", in der Quelle steht aber "Sara Hamdi" ([1]). Welche Schreibweise ist richtig? Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 23:16, 16. Apr. 2022 (CEST)

Hi Gereon, hier habe ich schlicht den beim Wikidata-Objekt der Dame hinterlegten Namen verwendet. Bei arabischen Namen weiß ich noch nicht so recht, wie ich die richtige Schreibweise/Transkription herausfinde, oder ob grundsätzlich die englischsprachige Schreibweise verwendet werden kann. In diesem Fall ist aber selbst die engl. Schreibweise nicht eindeutig, denn bspw. Olympedia schreibt den Vornamen auch mit zwei r. Ich habe aber keinen Schmerz damit, falls du das anpassen möchtest. --Swotty22 (Diskussion) 23:27, 16. Apr. 2022 (CEST)
Ich habe das mal auf Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Arabisch thematisiert und hierwiki die Schreibweise vereinheitlicht. --Gereon K. (Diskussion) 02:32, 17. Apr. 2022 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2022

Hallo Swotty22, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 1. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:04, 18. Apr. 2022 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2022

{{Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Vorlage Auszeichnung|Teammitglieder=WissenBleibtMacht|Benutzername=Swotty22|Artikelanzahl=11|Gesamtwertung=13.|Team=x|Datum=Frühling 2022|Signatur=Harro (Diskussion)}}

Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!

Datei:Kartensaison Teaser.webm Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du per Newsletter Technische Wünsche über umgesetzte Wünsche informiert werden möchtest. Vor Kurzem wurde im Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“ ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Softwarefunktion Kartographer ist nun endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar.  Damit gibt es eine weitere Möglichkeit, einfache Karten in Artikeln zu erstellen.

Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann:

Dort findest du:

Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer!

Mehr Infos
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“.

Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:07, 15. Jun. 2022 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2022

Hallo Swotty22, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:16, 14. Aug. 2022 (CEST) im Auftrag von Gripweed