Benutzer Diskussion:Thau426

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen beim Mentorenprogramm!

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Thau426. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc.Heintz 11:38, 13. Okt. 2013 (CEST)

Frage an Mentor

Hallo Doc Heintz,

ich bin der Betreiber des Onlinemagazins www.solinger-bote.de. Ich würde gerne einen Artikel mit dem Titel Solinger Bote (kurz SB)in der Wikipedia platzieren. Die Voraussetzungen dafür erfüllen wir mit unserer ISSN-Nr der Nationalbibliothek.

Allerdings hane ich keinerlei Erfahrungen mit dem Erstellen von Wiki-Artikeln. Geschrieben habe ich den Text bereits, jetzt wüsste ich gerne, ob ich diesen (s. u.) so in seiner erstellten Form einstallen darf. Für Deine Hilfe bedanke ich mich schon im Voraus ganz herzlich.

Signaturhinweis deutsch vector.png



Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können.--Doc.Heintz 11:38, 13. Okt. 2013 (CEST)


Dein Entwurf befindet sich jetzt unter Benutzer:Thau426/Artikelentwurf, da die Benutzerseite nicht für Entwürfe gedacht ist.--Doc.Heintz 11:38, 13. Okt. 2013 (CEST)
Zur Sache: Über die Relevanz entscheidet zunächst das Regelwerk: Wikipedia:Relevanzkriterien#Verlage und nach Einstellung in den Artikelnamensraum die Gemeinschaft. Letztere hat jederzeit die Möglichkeit über eine Wikipedia:Löschdiskussion die Relevanz näher zu beurteilen, aber das nur vorerst als Info. Eine "Selbstdarstellung" wird in der Wikipedia stets mit Argwohn betrachtet und von der Gemeinschaft sehr genau beobachtet. Du solltest daher zunächst Wikipedia:Interessenkonflikt und Wikipedia:Neutraler Standpunkt genau lesen. Wenn du zu dem Schluss gekommen bist, den Artikel neutral und extern belegt anzulegen, bin ich gern bereit dich zu unterstützen. Beste Grüße --Doc.Heintz 11:38, 13. Okt. 2013 (CEST)

Vielen Dank, ich stolpere noch etwas unbeholfen hier herum, bitte um Nachsicht. Die Problematik, dass eigene Werbung nicht gerne gesehen wird ist absolut berechtigt, deshalb orientiert sich der Artikel nur an sachlichen Informationen. Allerdings möchte ich in der Diskussion auch zu bedenken geben das der SB längst ein fester Bestandteil der Solinger Medienlandschaft ist. Wie sonst sollten wir als etabliertes Medium sonst vertreten sein?--Thau426 (Diskussion) 13:39, 13. Okt. 2013 (CEST)

Ist OK, ich möchte nur vorab darauf hingewiesen haben. Zum "Stolpern" ist anzumerken, es fällt den Meisten am Anfang etwas schwer, dafür sind wir vom Mentorenprogramm aber da. Zum Artikel: es bedarf grundsätzlich Quellen, Belege und nochmals Belege. Beachte, es gibt nicht nur Tante google, auch Printmedien / Vereinsnachrichten / Handels- und Gewerberegister (insoweit sie staatlich sind) können benannt werden. Jede "Behauptung" im Artikel sollte extern belegt sein, es beginnt mit der Gründung, dem Gründungsdatum und den Gründern und endet mit der Auflage / Teilnehmer ? Ich greife immer mal wieder in den Artikel ein, wenn dir das nicht recht ist, sage es bitte. MfG --Doc.Heintz 17:09, 13. Okt. 2013 (CEST)

Belege und eingreifen in den Artikel

Das Eingreifen ist absolut ok, will ja dazu lernen. Mit den Belegen habe ich allerdings ein Problem, der SB wird erst im nächsten Monat ins Handelsregister eingetragen, das muss also noch etwas auf Eis liegen, ansonsten können wir einen Artikel in der AOK zeitung "Vigo" vorweisen, in dem über das (einst) ehrenamtliche Projekt berichtet wurde. Leidxer existiert dieser Artikel aber nur in Printform, wie verfahre ich damit?--217.81.72.137 11:06, 15. Okt. 2013 (CEST)

Auch diese AOK "Zeitschriften" haben eine Nr. Jahrgang Datum Schlagzeile und Seite, entweder mittels den Ref Zeichen (oben in der Buttonzeile) einfügen, oder hier mitteilen, dann füge ich es ein und du kannst es dir dann ansehen (lernen). MfG --Doc.Heintz 11:48, 15. Okt. 2013 (CEST)
Bitte in Artikeln nicht signieren, nur bei Diskussionen. --Doc.Heintz 11:50, 15. Okt. 2013 (CEST)
Guten Morgen, unter == Einzelnachweise == bitte nichts einfügen, um Einzelnachweise zu erstellen muss die Quelle mittels <ref>Zahlern ermittelt durch fc. webmasterpro</ref> am Schluss des entsprechenden Textes eingefügt werden. (Fußnote) MfG --Doc.Heintz 08:29, 18. Okt. 2013 (CEST)

Guten Morgen Doc, alles klar, vielen Dank, wieder was dazu gelernt, leider hat sich ein Tippfehler eingeschlichen (Zahlen), sorry, habe ich zu spät gesehen.--Thau426 (Diskussion) 08:37, 18. Okt. 2013 (CEST)

Austragung aus dem Mentorenprogramm

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Thau426!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc.Heintz 10:14, 12. Dez. 2013 (CET)