Benutzer Diskussion:ThePeter/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Foto von dir gefragt :-)

Hi, es gibt einen neuen Artikel Militärfahrrad, ahnst du, was ich von dir möchte? Das Foto vom Senatsplatz würde prima passen. Können wir das hochladen? --Marcela Miniauge2.gif 19:13, 5. Jan. 2011 (CET)

Ja klar, Genehmigung hiermit erteilt. :) Schöne Grüße und alles gute fürs neue Jahr! --ThePeter 13:30, 6. Jan. 2011 (CET)
Gruß zurück und Danke aus dem matschigen Deutschland. --Marcela Miniauge2.gif 13:38, 6. Jan. 2011 (CET)

Kekkonen- Zitat

Ich habe da in der russischen WP eine Quelle gefunden (Nr. 2): http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9A%D0%B5%D0%BA%D0%BA%D0%BE%D0%BD%D0%B5%D0%BD

те, кого считали антисоветски настроенными обнаруживали, что на их карьере стоит крест

auf deutsch etwa (man kann das nicht wörtlich übersetzen)

die, welche als antisowjetisch dachten, stoppen mit ihrer Karriere an einer Kreuzung

Das mit der Kreuzung ist wahrscheinlich bildlich gemeint, so nach dem Motto, daß sie sich für einen der Wege entscheiden müssen. Die Quelle wiederum ist englisch, damit kann ich nichts anfangen. das Zitat paßt zeitlich in die Notenkrise, ist das verwendbar? --Marcela Miniauge2.gif 10:41, 13. Jan. 2011 (CET)

Hmm, ein schwer übersetzbares Zitat, das aus dem Finnischen ins Englische, von dort ins Russische und dann von dort ins Deutsche übersetzt worden ist. Es ist anzunehmen, dass vom ursprünglichen Inhalt der Aussage nicht mehr viel übrig ist. ;) Aber mal ernsthaft: Das Zitat gibt wohl für die Notenkrise thematisch nicht viel her. Wäre, soweit man das Originalzitat auftreiben kann, eher etwas für den leider sehr verwahrlosten Artikel Finnlandisierung. Das wäre mal ein Projekt, wenn man sich mal wieder wo so richtig reinhängen will... --ThePeter 20:19, 13. Jan. 2011 (CET)
vielleicht kann man dich ja noch für Vörå begeistern, bei mir fruchtets bisher nur so mittel. --Janneman 20:29, 13. Jan. 2011 (CET)
Ich war eigentlich auf der Suche nach sowjetischen Quellen für die Notenkrise, konnte aber absolut nichts finden. Das wurde ja bei der Kandidatur angemerkt, aber wo nichts ist, findet man wohl nichts. Wörtlich übersetzt ist das Ganze kaum verständlich: Die, welche stehen antisowjetisch abgestimmt gefunden, daß ihre Karriere stoppt am Kreuz :-) Es ist irgendwie auch recht holpriges Russisch. Ohne finnische oder russische Originalquelle kann das natürlich kaum verwendet werden, ohne daß man sich Theorienfindung vorwerfen lassen muß. Aber interessant und mutig finde ich solch eine Aussage für die damalige Zeit schon. Ich wollte dir das eigentlich nur nicht vorenthalten. --Marcela Miniauge2.gif 20:39, 13. Jan. 2011 (CET)

Schreibwettbewerb

Hi ThePeter,

an dir kommt man nicht vorbei, wenn es um fähige Mitarbeiter geht, die fürs Jurorenamt ins Auge gefasst werden könnten. Hättest du Lust, wieder als Juror dabei zu sein? Dein scharfer Blick auf Artikel wäre eine echte Bereicherung. Beste Grüße --Atomiccocktail 22:03, 2. Feb. 2011 (CET)

Hallo Atomiccocktail. Dein Lob tut gut (es kommt aus berufenem Munde), und ich hätte auch super viel Lust. Allerdings traue ich mich im Moment nicht zuzusagen, dass ich im April die nötige Zeit habe. Viel Arbeit im RL, und dann haben wir auch noch Familienzusatz bekommen, der mich gut in Bewegung hält. Ich denke, dass es beim nächsten Mal schon wieder besser passen würde, und würde dann gerne auf den Vorschlag zurückkommen. Viele Grüße --ThePeter 20:40, 3. Feb. 2011 (CET)
Dir (und euch) das Beste! Und ich freue mich über den Hinweis auf den Herbst-SW. Beste Grüße --Atomiccocktail 23:31, 3. Feb. 2011 (CET)

alkuperäisnovelli

Hallo, ThePeter, kannst du mir sagen, was das heißt? Google Translate kennt das Wort nicht, ich habe es aus dem Abspann eines Filmes. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMeCenter) 23:49, 5. Feb. 2011 (CET)

Das heißt wörtlich "Ausgangskurzgeschichte" und soll wahrscheinlich auf eine Kurzgeschichte hinweisen, auf welcher der Film beruht. Grüße --ThePeter 13:50, 6. Feb. 2011 (CET)
Danke, ich hatte das vermutet (aufgrund des Namens der Autorin). Grüße. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMeCenter) 13:58, 6. Feb. 2011 (CET)

Entkulakisierung

Hi ThePeter,

wenn es deine knappe Zeit erübrigt und sich dann noch Interesse dazu gesellt, würde ich mich sehr über ein Review des nun ausgebauten Artikels zum o.g. Thema freuen. Beste Grüße --Atomiccocktail 23:21, 3. Apr. 2011 (CEST)

Ups

Sorry. Bring es ihr schonend bei. -- Cecil 08:57, 25. Jul. 2011 (CEST)

Jap. Hat ihr irgendwie den Tag verdorben... --ThePeter 22:07, 27. Jul. 2011 (CEST)

Job in der SW-Jury zu vergeben

Hi ThePeter,

hast du Lust, diesmal einen Schreibwettbewerbs-Juror zu machen in Sektion IV? Ich würde mich darüber freuen. Beste Grüße --Atomiccocktail 15:25, 1. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Atomiccocktail, danke fürs Nachfragen. Du darfst mich gerne eintragen, diesmal würde ich mir gerne die Zeit nehmen. Grüße --ThePeter 18:32, 1. Aug. 2011 (CEST)
Super! Ich trag dich ein. --Atomiccocktail 18:47, 1. Aug. 2011 (CEST)

Schade, dass es nicht geklappt hat mit der Wahl. Es war ja denkbar knapp. Danke für die Bereitschaft zur Kandidatur. Wirst du nun mit einem Artikel an den Start gehen? Würde mich freuen. Beste Grüße --Atomiccocktail 10:03, 23. Aug. 2011 (CEST)

Mal schauen. Habe im September weniger Zeit als im Oktober, wegen Urlaub. Könnte also knapp werden. Bin jedenfalls nicht sehr geschockt wegen der Wahl, das Ergebnis kann man ja nicht wirklich als Misstrauensvotum werten. :) Grüße --ThePeter 10:44, 23. Aug. 2011 (CEST)

Machtblock versucht Interesseneinbringung in Artikeln zu Windenergie

Hallo ThePeter! Lang ist´s her, dass Du mir so freundlich bei der Übersetzung der Autobiographie von Sigurd Savonius aus dem Finnischen und auch sonst in dem Artikel, der daraus wurde geholfen hast!

Ich war danach einige Jahre inaktiv und hatte in dieser Zeit nur wenige Artikel auf meiner Beobachtungsliste. So fielen mir ab März 2011 Veränderungen in den Artikeln: "Windkraftanlage", "Le Nordais" und "Darrieus-Rotor" durch den Nutzer: Rainald62 auf, der m.E. eng mit einigen weiteren Mitautoren darin kooperiert, den Artikeln eine deutlich interesse-orientierte Richtung zu geben.

Schon die Verfahrensweise dieses Nutzers ist wegen seiner vielen nicht vorher diskutierten Löschungen und Umeditierungen von Artikelinhalten und weil er auch Beiträge anderer Nutzer auf den Diskussionsseiten weglöscht oder ändert sehr konfliktiv.

Momentan setzt er und sein engster Mitstreiter (wenn nicht Sockenpuppe) KeinEinstein unter die einzelnen teils noch gar nicht beendeten Diskussionsabschnitte im Artikel: "Windkraftanlage" überall die Archivierungshinweise "Kann archiviert werden", wohl um Argumente, die gegen ihre Verhaltensweisen und Tendenzen gerichtet sind, aus dem Blickfeld zu schaffen.

Die Mitautoren und Admins, die unterstützend oder mindestens tolerierend in den letzten 6 Monaten dort aktiv waren, unter anderem bei der Nichtigerklärung von 2 VM´s gegen Rainald62 durch mich und einer von ihm gegen mich, die mir eine Verwarnung und Editbeschränkung wegen 2 begründeten Reverts brachte, sind:

Rainald62, KeinEinstein, KaiMartin, Accipiter, Andol, O.Koslowski, Hans Koberger, XenonX3, Pjacobi, Hen3ry, Pittimann, und Hadhuey.

Ich wollte die ganze Zeit nicht auf alte Bekanntschaften aus früheren Zeiten zurückgreifen, weil es unschön ist, nach langer Auszeit auf solche Weise wieder in Erinnerung zu treten. Ich weiß nicht mehr weiter. Kannst Du mir einen Rat geben, was ich da noch tun könnte oder hast Du die Möglichkeit, diese Liste einmal auf Koindizienten zu überprüfen?

Viele Grüße, --Carl von Canstein 10:09, 15. Aug. 2011 (CEST)

Hallo. Die einzige Koinzidenz, die ich aus dieser Liste auf den ersten Blick erkennen kann, ist die, dass sie zum großen Teil langjährige Mitarbeiter und auch langjährige Admins enthält, bei denen ich keinen Anlass zu der Annahme habe, konspiratives, antienzyklopädisches Editierverhalten zu vermuten. Deine Darstellung der "Interesseneinbringung" ist sehr pauschal und daher unmöglich zu beurteilen. Auf jeden Fall bin ich aber nicht der richtige Ansprechpartner. Anscheinend hast du es schon mal über die dafür vorgesehenen Kanäle versucht, bist dort aber nicht weitergekommen. Es ist aber nicht sinnvoll, es dann sozusagen hintenrum zu versuchen. Selbst wenn ich der Meinung wäre, dass eine große Machtblockverschwörung vorliegt, könnte ich auch nichts anderes tun, als über die normalen Kanäle zu gehen. Allerdings bin ich dieser Meinung ausdrücklich nicht, dafür ist die Liste der an der Verschwörung angeblich Beteiligten zu bunt. Grüße --ThePeter 12:38, 15. Aug. 2011 (CEST)
Ich danke Dir für Deine Hilfe. Dann muß ich die Sache wohl ruhen lassen. Mich hat an Rainalds62 Verhalten vor allem seine Arroganz und Rücksichtslosigkeit beim Editieren und Löschen gestört, aber auch der Umstand, daß er, kaum dass er auf Kritik stößt, hyperaktiv nach anderen Angriffspunkten sucht und wild draufloslöscht, editiert, revertiert und verändert.
Ihm ist es mit dieser Motivation gelungen, zwei von mir gestartete Artikel: "Repeller" und "Kreisbahnanlage" durch Löschantrag wegen Begriffsbildung abzuschießen. Für mich war die Aktion dubios. Inhalte von mir, die mehr als 4 Jahre lang unberührt und ohne Kontra in den Artikeln standen, wurden ohne jede Nachfrage oder Versuch zur Diskussion von R62 kurzerhand weggelöscht.
Dass er dabei schon monatelang vor allem von KeinEinstein in allem sekundiert wird, und der Umstand, daß sein Verhalten ihm bisher noch keine Warnung irgend eines Admins eingetragen hat, schien mir Anlass zu meinem Verdacht zu sein, daß die dort aktiven entweder nur oberflächlich urteilten oder eben parteiisch seien. Ich bekam von Henr3y eine Verwarnung für zwei Reverts mit Begründung. Das ist wenig Tatbestand gegen weit häufigeres ständiges Löschen und revertieren durch R62, was sich ja auch aus der Versionsgeschichte nachvollziehen ließe. Also kann man sich schonmal Gedanken darüber machen.
KeinEinstein scheint schon einmal gesperrt gewesen zu sein, ich kenne allerdings die Hintergründe nicht, anscheinend war es ein Versehen...
Wenn Du die Versionsgeschichte von "Windkraftanlage" ansehen wolltest, so wirst Du feststellen können, dass seit März 2011 der ganze Artikel von R62 umgekrempelt wurde. In den meisten Fällen ohne vorher versuchte Diskussion. In diesen Monaten stand ich weitgehend alleine gegen die drei Hauptkontrahenten: Rainald62, KeinEinstein und KaiMartin. Ich habe dabei in den 6 Monaten auch kleine Erfolge erzielt, immer, ohne jemanden anders um Hilfe zu bitten. Nur eben, auf die Dauer sind viele Hunde des Hasen Tod.
Ich sage das jetzt nicht, um Dich umzustimmen, sondern, um Dir deutlich zu machen, daß "hintenrum" eigentlich nicht meine Methode ist. Ich habe auch volles Verständniss für alle Gründe, die Du dazu angibst, warum Du hier nicht aktiver werden willst und kannst. Dass Du für mich die Liste beurteilt hast, ist für mich schon eine sehr gute Hilfe, wenngleich es auch nichts von dem erbracht hat, was ich eigentlich erwartet hätte. Grüß Dich mein Guter und nochmals vielen Dank! --Carl von Canstein 13:53, 15. Aug. 2011 (CEST)
Bitte nimm nicht übel, daß ich nochmals in der Sache nachhake: Würde es Dir etwas ausmachen, hierzu: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Rainald62_.28erl..29 Stellung zu nehmen? --Carl von Canstein 16:49, 18. Aug. 2011 (CEST)
Lieber Peter! Bei der VM, die von mir gegen Rainald62 angestrengt wurde geht es um mehr als nur um die Wahrung der Wikipedia Regeln. Es geht um die Ehre Deines Vaterlandes! Sigurd Savonius wird auf allen Fronten angegriffen! Sogar in der englischen Wikipedia ist dies der Fall, wo ganz unsinnig Johann Bessler als Erfinder des Savonius-Rotors genannt wird. Ob Rainald62 dieses Verbrechen auch zu verantworten hat, kann ich nicht nachweisen, aber er hat auf seinem Kreuzzug gegen alle Windräder mit senkrecht stehender Drehachse nun auch den Savonius-Rotor in der deutschen WP in krimminrller Weise verunglimpft: Er vergleicht ihn, obwohl ich mit Literaturbeleg zu "Windenergie" von Felix König und "Wing-Rotor" von Sigurd Savonius selbst eindeutig belegt habe, dass der Savonius-Rotor sowohl Widerstands- als auch Auftriebsläufer ist, mit der zusätzlichen Komponente, dass seine Flügel sogar den Magnus-Effekt nutzen, mit dem primitivsten aller Vertikalläufer, der persischen Windmühle, sagt dort wörtlich !!! in der Einleitung des Artikels!!! dass der Savonius-Rotor ein Widerstandsläufer sei wie die persische Windmühle mit wenig Leistung!!!
Das kann doch Dein stolzes finnisches Herz nicht durchgehen lassen! Momentan läuft noch eine Diskussion auf der Disk des Artikels Windkraftanlage in diesem Zusammenhang, die schändliche Aussage im Artikel Savonius-Rotor wurde von mir heute früh bereits gelöscht, Du findest sie in der Versionsgeschichte direkt darunter. Bitte helfe dabei, diesen Artikelverdreher in seine Schranken zu weisen! Schau in die Archive, was er schon für VM´s bekommen hat. Da muß endlich mal was unternommen werden. Hier der Link zur Diskussion im Artikel Windkraftanlage im Abschnitt: "Versuch einer Zwischenbilanz: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Windkraftanlage&action=edit&section=26

Sei gegrüßt, ich hoffe sehr auf Deine Mithilfe. --Carl von Canstein 08:33, 19. Aug. 2011 (CEST)

Tut mir leid, aber dein Vokabular macht nicht den Eindruck, dass du mit der für enzyklopädische Arbeit gebotenen Nüchternheit und Distanz an die Sacharbeit herangehst. Ich werde mich weder an der Bekämpfung von Verschwörungen von Machtblöcken noch an der Verfolgung von verbrecherischem oder schändlichem Editierverhalten beteiligen. Im Übrigen kenne ich mich mit Windrädern nicht im Geringsten aus. --ThePeter 09:00, 19. Aug. 2011 (CE
Mein Vokabular hab ich mir ehrlich in meinen 64 Lebensjahren erworben, aber ich akzeptiere es, wenn jemand das so nicht mag, dann nehme ich gerne Rücksicht darauf (so gut ich kann). Schade, dass Du von Windrädern garnichts weißt. Sigurd Savonius hat eine der erstaunlichsten Erfindungen des 20.ten Jahrhunderts gemacht, auf eine Idee wie die seine muß man erst mal kommen. Er wird dafür auch bewundert, sein Rotor fehlt eigentlich in keinem Fachbuch zu Windenergie. Und, anekdotisch - bis zum heutigen Tag hat sich noch kein Mathematiker oder Physiker getraut, ein mathemathisches Modell der Funktionsweise zu erstellen. Die Aerodinamik ist zu kompliziert, da verändert sich mit jeder Blattstellung des Rotors das Strömungsverhältniss, man würde zuviel Rechenkraft benötigen. Auch Rainald62 kann das nicht, er der angeblich Dr. der Physik ist. Behauptet so jedenfalls sein treuer Adjudant in allen Konflikten, KeinEinstein. Rainald weiß anscheinend so viel über diesen Rotor, daß er ihm das lächerliche Funktionsprinzip eines Schalenanemometers unterstellt. Schalenanemometer. Ich sage Schalenanemometer, weil Du nichts über Windräder weißt, vielleicht aber verstehen kannst, dass diese auch nur nach dem Widerstandsprinzip funktionieren, wie ein aufgespannter Regenschirm vor dem Wind, der jemanden hinter sich her zieht. Der Regenschirm ist nichts als ein Hinderniss, welches dem Wind einen Widerstand entgegensetzt und so, gegebenenfalls, vom Wind vorwärts bewegt wird. So funktioniert auch eine persische Windmühle, mit der Rainald den Savonius gleichsetzt und ihm bei der Gelegenheit sehr elegant auch noch die gleiche schlechte Leistung andichtet. Der Savonius funktioniert sowohl mit Widerstandskraft als auch mit Auftrieb, also mit der Erzeugung einer Kraft, die senkrecht zur Windrichtung steht. Und dann noch mit dem Magnuseffekt, der zum Beispiel einen Fußball eine Kurve fliegen läßt. Das ist zu 100% belegt, aber vielleicht nicht so einfach zu verstehen. Du müßtest es glauben, weil es belegtist oder Dich in das Thema vertiefen. Rainald62 weiß, dass ich recht habe und macht trotzdem sowas. In der Diskussion hatte ich eine Menge Gegner, die es nervte, dauernd Vorwürfe gegen Rainald hören zu müssen. Das waren aber auch Leute, die schon vom Inhalt des Artikels WKA hauptsächlich mit den gängigen Windrädern zu tun haben und denen es nicht soviel ausmacht, wenn - wie sie in der Diskussion dort öfters so genannt - "ausgefallene Bauarten" oder gar "exotische Windräder" wie der Savonius schlechter gemacht werden als sie sind. Wären da mehr Teilnehmer dabeigewesen, die sich mit dem Thema auskennen oder die selber damit zu tun haben, wie ich, dann wäre da einiges anders gelaufen.
So, ich hoffe, diesmal bist Du mit meinem Vokabular einverstanden, denn ich habe Dir mit wenigen Worten bildhaft etwas erklären wollen. Irgendwie muß ich mich ja dafür erkenntlich zeigen, dass Du Dir für Sigurd Savonius schon soviel Zeit genommen hast. Dich zwingt niemand, es auch weiterhin zu tun. --Carl von Canstein 20:22, 19. Aug. 2011 (CEST)

Bilder

Gleiche Anfrage an Dich wie unter Benutzer Diskussion:Cecil#Bilder, wo ich auf Dich hingewiesen wurde, insbesondere im Zusammenhang mit Schnürlederhosen. --Sängerkrieg auf Wartburg 12:17, 16. Aug. 2011 (CEST)

Hallo. Von dem Hell-Sänger habe ich ein paar Fotos geschossen, aber keine, auf denen man seine Hose gescheit erkennen könnte. Ich hatte aber auch nicht geahnt, dass das relevant werden könnte... Leider habe ich keine Schnürlederhose. Wollte ich früher immer mal haben, ist aber nie was draus geworden, und jetzt sind die ja auch irgendwie out. Sollte ich über solche stoßen, werde ich ein Bild versuchen. Grüße --ThePeter 13:05, 16. Aug. 2011 (CEST)
Danke. Hab auf der anderen Diskussionsseite gesehen, daß es wirklich schwer ist, solche Bilder zu schießen. Daß diese Hosen „out“ sein sollen, hält Dich aber nicht allein ab, oder? No trends etc.! --Sängerkrieg auf Wartburg 10:27, 17. Aug. 2011 (CEST)

Heinrich von Uppsala

Es wäre gut, wenn du da vorbeischauen könntest. Danke --Usquam Disk. 01:32, 11. Sep. 2011 (CEST)

Hat sich erledigt. --Usquam Disk. 02:55, 11. Sep. 2011 (CEST)

SG/A WiPo

Hallo. Es gibt unter Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/WiPo-Konflikt den Versuch einer Konfliktbearbeitung per SG-A. Da du m.W. in der Vergangenheit in der einen oder anderen Weisen Einblicke in die Thematik hattest oder sonstwie involviert schienst: Magst du dies evtl. anschaun und ggf. um eine Problemschilderung oder Lösungsvorschläge bereichern? Dank und Gruß, ca$e 11:13, 4. Okt. 2011 (CEST)

Hallo. Ich hatte mich mal kurzzeitig um Vermittlung bemüht, habe es aufgrund völligen Starrsinns bei dem einen oder anderen Beteiligten hinsichtlich der Bedeutung von Kooperation und Quellenarbeit bald wieder aufgegeben. Sachlich habe ich leider nur wenig beizutragen und kann mich auch an die konkretre Rolle einzelner Personen kaum erinnern. Daher kann ich hier nicht wirklich helfen. Grüße --ThePeter 18:44, 10. Okt. 2011 (CEST)
Hallo ThePeter,
Danke für Dein Statement. Gemäß einer Absprache mit Ca$e hier habe ich es auf die Diskussionsseite des Verfahrens dorthin kopiert. Wenn Du damit nicht einverstanden sein solltest, bitte melden. -- 7Pinguine 12:55, 17. Okt. 2011 (CEST)

Anfrage beim Schiedsgericht

Hallo ThePeter!

Im Fall Benutzer:TJ.MD-SG-A wirst du als einer der Beteiligten genannt. Um den Fall angemessen beurteilen, seine Annahme oder Ablehnung entscheiden und einen fairen Schiedspruch fällen zu können, wird eine sachliche Stellungnahme von Dir auf der verlinkten Fallseite gewünscht. Bitte vermerke dort auch, wenn Du Dich nicht äußern möchtest. Sollte das Schiedsgericht eine Entscheidung treffen, ist diese jedenfalls für Dich verbindlich, Deine Teilnahme an der Falldarstellung daher zu empfehlen.

Falls du direkten Kontakt mit den Schiedsrichtern aufnehmen möchtest, findest du eine E-Mail-Adresse unter Wikipedia:Schiedsgericht. Dieser Weg sollte aber nur in begründeten Ausnahmefällen beschritten werden.

-- nTJ.MD 21:05, 9. Okt. 2011 (CEST)

PS: Der Unterzeichner dieser Mitteilung muss kein Mitglied des Schiedsgerichts sein; es kann sich auch um den Antragsteller oder einen anderen Beteiligten handeln.
PPS: Diese Mitteilung wurde über eine Vorlage erstellt und nimmt daher keinen Bezug auf den konkreten Fall. Antworte bitte nicht hier, sondern auf der genannten Fallseite, informell auch auf der zugehörigen Diskussionsseite.

. Gruß, nTJ.MD 21:05, 9. Okt. 2011 (CEST)

Stimmberechtigung

Deine Abstimmung bei Einführung der Kategorie:Benutzer:Administrator wurde gestrichen. Du warst nicht stimmberechtigt. --Xqbot 11:49, 22. Okt. 2011 (CEST)

Savonius-Rotor

Hallo ThePeter! Mitautor XXLRay hat im Internet ein Portraitfoto von Sigurd Savonius gefunden und fragt auf der Disk des Artikels, ob es möglich sei, der Lizenzfrage wegen das Foto in den Artikel einzubringen. Es wäre wunderbar, falls Du Zeit und Möglichkeit dazu hast, diese Frage durch Recherche mit Deinen Kenntnissen der finnischen Sprache zu lösen. Danke! --Carl von Canstein 09:25, 25. Okt. 2011 (CEST)