Benutzer Diskussion:Theslu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

TEML Lieboch

Servus Theslu, im Strasshof-Beitrag schreibst Du, dass die GKB 1851 an das TEML Lieboch verliehen wäre. Wärst Du so lieb, mir die Quelle zu schreiben? Ich würde das gerne auf www.dampflok.at nachführen. Kennen wir uns eigentlich in der realen Welt? Ich freue mich besonders über ein Mail! lG --Dieter Zoubek 21:51, 5. Aug. 2008 (CEST)


Willkommen

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Zefram 21:59, 19. Okt. 2006 (CEST)

Fehlende Bild-Lizenz

Hallo Theslu, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
Bild:DSC04400.JPG
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht.
Bevor du die für den Verbleib des Bildes nötigen Informationen ergänzt, lies dir bitte zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setzte bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.

{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Solltest du nun der Meinung sein, dass das Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach {{Löschen}} Dieses Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen --~~~~ in die Bildbeschreibung ein.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. --Zefram 22:00, 19. Okt. 2006 (CEST)

Wie ich sehe hast du die Bildbeschreibung ergänzt. Das wichtigste, nämlich die Lizenz, fehlt aber immer noch. Schau dir die Hilfeseiten nochmal an, auf die in der ersten Benachrichtigung hingewiesen wird, speziell Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger. Gruß, --Zefram 14:48, 20. Okt. 2006 (CEST)

Bildlizenzen usw.

Hallo!

Ich habe den (vermuteten) Lizenzstatus bei den Fotos zur KkStB 210 korrigiert. Keine Schöpfungshöhe ist bei diesen Aufnahmen ganz bestimmt falsch (die Auflösung des Fotos spielt dabei nämlich keine Rolle), richtig wäre Gemeinfreiheit wegen des Alters. Beim Typenfoto handelt es sich um eine typische Werksfotografie im grauen Anstrich. Die Fotografen sind bei solchen Aufnahmen üblicherweise nicht bekannt, dieses Bild ist also ziemlich sicher ok. Bei den beiden anderen Fotos wäre ich mir bezüglich des Alters nicht so sicher, zumindest dieses [1] könnte auch noch in den 30ern entstanden sein und der Fotograf durchaus noch nicht länger als 70 Jahre tot sein, so dass noch Rechte an diesem Foto existieren würden. Ich versuche mal, anhand von Literatur etwas mehr rauszufinden, es könnte ja durchaus in einem Buch abgebildet sein.

Dein Foto der 97.208 in Strasshof habe ich übrigens bei KkStB 69 eingebaut. Ich würde dich nur bitten, zukünftig den Bildern einen etwas aussagekräftigeren Dateinamen zu geben, vielleicht möchtest Du sie künftig auch gleich auf Wikimedia Commons hochladen? beste Grüße --Herby 22:44, 16. Jan. 2007 (CET)

== KKStB 210 ==
Danke für deine Ergänzungen! Ich bin noch eher neu hier und habe noch nicht viel Erfahrung im Bilder hochladen, werde es aber in Zukunft bei wiki comm.. hochladen.
Die Bilder der 210 sind aus einer Datei von micro metakit - das ganze als prospekt zu bezeichnen würde dem ganzen schmeicheln. da es keine Bilder der 210 im DEF gibt und ich auch sonst nichts gefunden habe, denke ich nicht dass die Bilder noch geschützt sind. Und da sie wgs nicht den Seiten des EBFÖ entspringen fahren wir ziemlich sicher ein paar von den typen dort haben ja ein leichtes problem...
Die ganzen Ergänzungen im Eisenbahnmuseum Strasshof Artikel sind auch von mir, hoffe sie passen aus dem stegreif hab ich bei den elektro bzw diesel triebfahrzeugen nicht mehr gewusst. einige bilder hätte ich uu auch noch beizusteuern was hältst du von der idee mit den tabellen der noch existierenden loks der jeweiligen reihe?
lg slu
Hallo!
Ich habe deine Antwort von meiner Diskussionsseite hierher kopiert, damit der Dialog nicht auf verschiedene Seiten verteilt wird. Diskussionen am besten immer dort fortsetzen, wo sie angefangen wurden. „Unterschreiben“ kannst du deine Beiträge übrigens mit -- und 4 mal ~, dann wird dein Username und die Uhrzeit automatisch eingefügt.
Zum Thema Urheberrecht gibt es einige sehr nützliche Seiten, die dir bei Fragen bestimmt weiterhelfen können. Wikipedia:Urheberrechte_beachten, Wikipedia:Bildrechte, Gemeinfreiheit und weiterführende Links auf diesen Seiten. Grundsätzlich gilt: Jedes Werk (Bild) dessen Schöpfer (Fotograf) länger als 70 Jahre tot ist, ist gemeinfrei und darf von jedem für jeden Zweck verwendet werden. Die Quelle ist unerheblich, ob nun aus einem Buch gescannt, einer Bilddatenbank, einer Website etc. entnommen ist ganz egal. Websitebetreiber, Bildagenturen, Verlage etc. behaupten naturgemäß gerne „Copyright by werauchimmer...“, tatsächlich hat aber niemand mehr Rechte daran, auch nicht der Besitzer! Dazu siehe Schutzrechtsberühmung - sehr aufschlussreich das ganze! Ich habe übrigens auch schon auf Commons historische Fotos aus dem DEF gefunden (vielleicht ist es aber auch genau umgekehrt, wer weiß...), machen könnten die dagegen jedenfalls nichts. Das alles gilt auch für Werke, deren Urheber unbekannt ist. Dann gilt das Foto als gemeinfrei 70 Jahre nachdem es entstand. Da man aber nie so wirklich ganz nachweisen kann, dass der Fotograf tatsächlich unbekannt ist, hat man sich (hier in der deutschsprachigen Wikipedia) auf einen vorsichtigen Kompromiss geeinigt, Fotos unbekannter Fotografen erst ab einem Alter von 100 Jahren zuzulassen. Bei dem Typenfoto von 1908 hätte ich jedenfalls keine Bedenken. Die Größe oder die Qualität des Bildes hat übrigens keinerlei Einfluss auf die rechtlichen Bestimmungen. Wie ich deinem Kommentar entnehme, dürfte dir ja bekannt sein, dass es Leute gibt, die einen Privatkrieg wegen ein paar Bildern von Thumbnailgröße anzetteln ;-)
Zum Thema Strasshof: Vielleicht sollte man den Text sprachlich noch ein wenig überarbeiten (mache ich bei Gelegenheit). Im Augenblick sind die Tabellen umfangreicher als der Text, vielleicht sollte man sich hier wirklich nur auf eine Auswahl beschränken, bei der Menge an Fahrzeugen dort würde eine vollständige Liste sowieso den Charakter einer allgemeinen Enzyklopädie wie sie hier entstehen soll, sprengen. (siehe WWNI, Punkt 7) Die drei 2060 z.B. oder einige der modereren E-Loks würde ich streichen, statt dessen aber den 4030 reinnehmen. Ich werde evtl. den Versuch unternehmen, eine Auswahl zu treffen, evtl. die Fotos in die Tabelle einbauen, man kann sich ja über das Ergebnis weiter beraten. Schwierig sehe ich auch die Spalte „Erhaltungszustand“ so ganz ohne zeitliche Zuordnung, da sich dieser verändern kann. lg --Herby 16:31, 17. Jan. 2007 (CET)
ja du hast recht, dass die tabellen etwas umfangreich sind, trotzdem finde ich es aber nicht schlecht eine möglichkeit zu schaffen eine vollständige liste einzusehen. zb mit einem unterartikel. Sprachlich habe ich mehr versucht die history der Strasshof HP nicht 1:1 zu übernehmen, als das ganze angenehm lesbar auszuformulieren. das ist sicher noch nachzubessern das problem beim einbinden der bilder ist die größenexplosion der tabelle. den erhaltungszustand wird von mir aktuell gehalten, da ich dank des nachwuchses sehr oft dort sein muss ^^. aber es ist sicher gut die kesselablauffrist anzugeben, welche ich nicht auswendig weis--Theslu 17:38, 17. Jan. 2007 (CET)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo Theslu, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • DSC04190 A.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Theslu) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:09, 22. Sep. 2007 (CEST)

Zwei Einladungen

Hallo Theslu, wir haben etwas anzukündigen!

  1. Kennst du das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, die Erfassung der denkmalgeschützten Kulturgüter Österreichs, das gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt derzeit gerade durchgeführt wird? Dabei sollen 36.000 Denkmäler österreichweit gelistet, fotografiert, verortet und beschrieben werden. Vielleicht ist das auch für dich von Interesse, jede Hand wird benötigt, damit das Sollen auch tatsächlich geschieht.
  2. Stammtisch: Am 11. 8. findet erstmals auch in St. Pölten ein Stammtisch statt. Vielleicht hast du Zeit und Interesse, dann würde es uns freuen, wieder einen Wikipedianer aus der virtuellen in der realen Welt kennenzulernen. Anmelden kannst du dich hier! Aber auch wenn du nur Interesse, aber diesmal keine Zeit hast, solltest du dich, wenn dir St. Pölten näher ist auf dieser Liste eintragen, wenn dir aber Wien näher ist, dann auf dieser Liste, somit können wir dich vor den nächsten Treffen rechtzeitig verständigen.

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht einmalig an alle, welche sich als Benutzer aus Wien oder Niederösterreich ausgewiesen haben.

50. Wiener Stammtisch am Sa., 28. Februar 2015, 19:00 Uhr

frames

Hallo Theslu, wir laden Dich am 28. Februar ab 19 Uhr herzlich zum 50. Wiener Stammtisch ein !
Dieser findet in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße), im separaten (vom Gastgarten direkt zugänglichen) Saal Maximilian statt.
Der Eingang befindet sich rechts vom Lokal direkt durch den Hof.
Ab 20 Uhr dürfen wir uns beim Stammtischtreffen auch auf die Teilnehmer des Wiktionary-Treffens in Wien freuen!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Vorprogramm Donauturmfahrt

Um den Stammtischgeburtstag gebührend zu feiern, organisiert Wikimedia Österreich um 17 Uhr eine Donauturmfahrt. Bei Interesse bitte hier anmelden.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  01:36, 18. Feb. 2015 (CET)   

(Auf Grund des Jubiläumsstammtisches erfolgt die Einladung ausnahmsweise an alle eingetragenen wiener, niederösterreichischen und burgenländischen Wikipedianer. Solltest Du auch künftig Interesse daran haben, zu Treffen und Veranstaltungen der Wikipedia und Wikimedia im Wiener Raum eingeladen zu werden, trage dich bitte in der Wiener Einladungsliste ein)

Einladung zum Wiener Heurigen-Stammtisch

Hallo Theslu, wir laden Dich am Freitag, dem 7. August herzlich zum Sommerheurigen ein, der ab 18 Uhr beim Heurigen ZumBinder stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Heuriger ZumBinder
Johann-Staud-Straße 53
1160 Wien

Für die Hinfahrt am Besten ab U3-Ottakring den Autobus 46B (Fahrplan (PDF)), bis Haltestelle Hansl-Schmid-Weg nehmen.
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  06:42, 21. Jul. 2015 (CET)

Einladung zur 15-Jahresfeier der Wikipedia

Hallo Theslu,

WIKIPEDIA15 AUSTRIA ANIMATION 5SEK.gif

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich sowohl zum Tag der offenen Wikipedia-Tür (ab 12h) als auch zum Wiener-Jänner-Jubiläumsstammtisch (ab 18 h) ein:

Ort: Raum D/quartier21, MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien (siehe Lageplan),
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Uhrzeit: 12 - 17 Uhr,
von 16 - 17 Uhr gibt es noch zusätzlich einen Wikiversity-Themenschwerpunkt in Zusammenarbeit mit der Studienprogrammleitung Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
(Alle Details und die Anmeldung zum Tag der offenen Tür)

Ort: Neubauschenke (Großer Saal), 1070 Wien, Ecke Zieglergasse/Seidengasse (siehe Lageplan)
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Beginn: ab 18 Uhr
(Alle Details und die Anmeldung zum Jubiläums-Stammtisch)

  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Wien werden am 15. Jänner auch weitere in
Linz, Graz und Dornbirn,
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  11:23, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Wiener Einladungsliste oder der Niederösterreichischen Einladungsliste ein)