Benutzer Diskussion:ThomasMielke/Archiv 4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schützenverein

Hallo Thomas, was verleitet dich dazu den Link vom Obligatorischen auf Schiesspflicht als "schwachsinniger Link" zu betiteln? Wo liegt das Problem? Auf deine Erklärung bin ich schon gespannt. PS ich habe den Link wieder eingefügt--Chlempi 22:58, 1. Jul 2006 (CEST)

Oops, Sorry! Ich sehe gerade, dass sich der Link ja im Absatz der Schweiz befindet und da scheint das wohl irgendwie zu stimmen. Ich hatte in der History nur die Änderung gesehen, ohne mir den Gesamtkontext anzusehen. Ich bin selber „Schütze“, allerdings habe ich zum Thema Schützenverein/Schützenbruderschaft eine ganz andere Sichtweise, bzw. bei uns hier im Rheinland haben diese meist eine ganz andere Bedeutung. Der Vorstand unseres Schützenvereins, bzw. unserer Schützenbruderschaft hat hauptsächlich die Aufgabe das jährliche Heimat- Volks- und Schützenfest zu organisieren. Mit Schießen hat das wenig zu tun – abgesehen vom Vogelschuß um die Würde des Schützenkönigs. Wir tragen nur einfache Holzattrappen mit Blumen im Lauf bei unseren Festumzügen. --ThomasMielke Talk 23:23, 1. Jul 2006 (CEST)
In Ordnung. Ein Schweizer Schützenverein (300m) verschiesst pro Jahr je nach Grösse zwischen 10'000 bis 100'000 Schuss Gewehrmunition (5.56 resp 7.6mm). Das hat sehr wohl etwas mit schiessen zu tun. Ich schiesse selber als aktives Mitglied sehr wenig und brauche in etwa 200-600 Schuss/Jahr.--Chlempi 10:43, 2. Jul 2006 (CEST)
Mir ist schon länger aufgefallen, dass viele Artikel zum Schützenwesen teilweise noch sehr unvollständig bzw. einseitig sind. Das Hauptproblem scheint dabei wohl zu sein, dass die regionalen/lokalen Unterschiede teilweise erheblich sind und diese nur schwer in einem Artikel unterzubringen sind. Auch weil wahrscheinlich jeder Autor (siehe z.B. uns beide) ein unterschiedliches Verständnis dazu hat und daher wahrscheinlich auch nur einen auf sein eigenes regionales Verständnis beruhenden Beitrag leisten kann. --ThomasMielke Talk 12:00, 2. Jul 2006 (CEST)
Die Artikel zum Schiessen in der Schweiz sind Landesweit gültig (ganze Schweiz). Dafür habe ich schon geachtet. Etwas anderes ist es wenn Vereine ausserhalb der Schiessen von 300m resp. 25/50m sind. Der Bereich kann ich nicht lükenlos prüfen. Die entsprechenden Vorschriften für 300 und 25/50m finden sich im Schweizer Recht (SR xxx.xxx) Siehe verweis bei Schützenverein. Gruss--Chlempi 21:17, 2. Jul 2006 (CEST)
Hmm, dann werde ich die Tage mal meinen Beitrag zum Rheinland leisten – zumindest auf Basis meiner bzw. der benachbarten Schützenbruderschaften. --ThomasMielke Talk 21:52, 2. Jul 2006 (CEST)

Entlinkung

Siehe Benutzer_Diskussion:Parpan05#Entlinkung

Bounce

Hallo Herr Mielke,

Das Bild ist die kommende Ausgabe des Magazin und es liegt keinerlei Urheberrechtsverletzung vor. Dies soll auch keinen Werbeeintrag darstellen sondern lediglich die Informationen zu Deutschlands größtem HipHop Magazin. Sind nun alle relevanten Fachzeitschriften aufgrund von ihrer Meinung nicht wiki-würdig? Ich finde dies ein wenig übertrieben. Man sollte sich dann doch ein wenig mit der Matiere auseinandersetzen bevor man voreilig LA schreibt.

Viele Grüße.

URV = Urheberrechtsverletzung, Siehe WP:URV
Ansonsten Diskussion bitte hier weiterführen. --ThomasMielke Talk 18:32, 18. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia

Da Du mich hier so nett begrüßt hast, stelle ich diese allgemeine Frage mal hier (steht auch in meiner Disk): Habe grade im Wikipedia-Artikel gelesen, dass hier das Prinzip Sekundärrecherche herrschen soll. Das kann ich ja fast nicht glauben, dass alles Selbsterlebte oder Selbstrecherchierte (Primärrecherche) aus POV-Gründen hier tabu sein soll. Dann müßte ich große Teile meiner Beiträge und Änderungen bzw. Ergänzungen schon wieder löschen. Kann das der Sinn dieser Wissens-Sammlung hier sein?--NSX-Racer 00:24, 20. Jul 2006 (CEST)

Ich verstehe das so: Wenn Du z.B. ein Forscher bist und hast eine tolle Entdeckung gemacht, dann darfst Du nicht die Wikipedia für die erste Publikation verwenden. Alles andere – was Du bisher hier geschrieben hast – sind prinzipiell alles Informationen aus Sekundärrecherche, denn Du bist ja sicher nicht der Einzige, der das erlebt hat. Es wird sicher genügend andere Wikipedianer geben, die das bestätigen. Ich würde mir darüber also keine allzu großen Gedanken machen.... --ThomasMielke Talk 09:37, 20. Jul 2006 (CEST)

Finte

Wollte mich gerade Entschuldigen. Danke für die typos! Gruß --Laben 21:39, 20. Jul 2006 (CEST)

Gern geschehen. Schönen Abend noch! --ThomasMielke Talk 21:45, 20. Jul 2006 (CEST)

Gewinner der Punktewertung (Vuelta a Espana)

Wo ist das Problem bei der Liste der Sieger? Und was heißt "Lemma"? Gruß --Max666 03:53 22. Jul 2006 (CEST)

Das Problem ist nicht die Liste, sondern das Lemma, also die Namensgebung des Artikels. --ThomasMielke Talk 03:59, 22. Jul 2006 (CEST)

Fassadenanschlussfenster

Hallo Thomas,

habe noch ein paar hinweise ergänzt.

leider habe ich kein bild zur hand, in einem jahr bauen wir eines ein.

weitere mögliche ergänzungen:

  1. diese fenster gibt es bei velux und roto, dort gibt es auch bilder. wollte allerdings darauf keine externen links setzen, vielleicht gibt es noch andere anbieter.
  2. es ist eine preislich interessante alternative zu einer dachgaube. den link von der gauben seite aus hat man aber kommentarlos gelöscht.
  3. von aussen weniger optisch ansprechend, dafür von innen schöner als eine kleine Gaube.

nach meinem verständnis gehören diese punkte nicht unbedingt in eine enzyklopädie. lass mich da aber gerne überzeugen.

meine intention war die definition des begriffs und - für bauherren - eine alternative zu der gaube aufzuzeigen.

ciao Rolandhaag

Bitte auf der entsprechenden QS-Seite diskutieren. --ThomasMielke Talk 12:09, 23. Jul 2006 (CEST)
Habs dort eingestellt, nun meine bitte zur Kritik bzw. Diskussion dort, Rolandhaag
Du hast den Eintrag nun auf der Diskussions-Seite des Artikels eingestellt. Besser ist aber hier (<- Bitte diesem Link folgen!) zu diskutieren, damit die Übersicht nicht verloren geht und alle mit diskutieren können.
Unabhängig davon, dass ich immer noch nicht verstehe, was das genau für ein Fenster sein soll, bin ich mir auch der Relevanz für eine Enzyklopädie nicht sicher. Google findet gerade mal 53 Seiten... --ThomasMielke Talk 22:24, 24. Jul 2006 (CEST)

Carrera (Autorennbahn)

Hier fehlt ein Großteil des Artikel. --Kungfuman 09:31, 24. Jul 2006 (CEST)

Oops, Danke! Da hat mein Firefox beim Speichern wohl was verschluckt... Habs gefixt. --ThomasMielke Talk 09:43, 24. Jul 2006 (CEST)

Zimmer frei!

Weshalb hast du Gotthilf Fischer aus dem Artikel und stattdessen nur Jürgen Drews angeführt? Mir ist zwischenzeitlich auch wieder eingefallen, dass Jürgen Drews auch ständig geklingelt hat, deshalb sollten wenn überhaupt beide erwähnt werden.--Kleiner_muc 00:07, 7. Aug 2006 (CEST)

Ich habe Gotthilf Fischer nicht aus dem Artikel genommen. Ich habe sein Auftreten nur korrigiert. Schau mal in den ersten Absatz, dort habe ich beschrieben, wie Gotthilf Fischer in der Sendung vorgekommen ist. Er war zu Anfang immerhin Teil des Konzeptes der Sendung, da es sein Zimmer war, das vermietet werden soll. --ThomasMielke Talk 09:47, 7. Aug 2006 (CEST)

Friedhof.

Hi,

bitte beachte auch meinen neuesten Beitrag bei der Löschdiskussion. Ich denke nicht, dass wir auch "alte katholische Friedhöfe" o.ä. da eintragen müssen. Das Lemma heißt eben "Alter Friedhof" und soll auf die Artikel führen, die sich auf einen "Alten Friedhof" beziehen. Hab gerade gesehen, das du bereits geantwortet hast Geisterbanker 20:47, 10. Aug 2006 (CEST)

Geschwurbel

Was ist eigentlich ein "Geschwurbel" ? -- Juergen 89.54.109.117 22:14, 15. Aug 2006 (CEST)

Leider wurde der entprechende Wikipedia-Artikel Geschwurbel vor ein paar Tagen gelöscht. Allerdings ist bei Google im Cache noch eine Version gespeichert: [1] Im Wiktionary steht auch noch was dazu: wikt:de:Geschwurbel --ThomasMielke Talk 22:55, 15. Aug 2006 (CEST)

Grenzlandring

Hoi, mal wieder! Diese alte Rennstrecke liegt ja fast vor Deiner Haustüre. Zur Zeit habe ich ihren Artikel zur Lesenswert-Wahl stehen. Mitmach-Interesse? Grüße von der Schwalm! RX-Guru 09:40, 24. Aug 2006 (CEST)

Interessanter Artikel, allerdings fehlen sicher noch ein paar Fakten – sofern diese überhaupt noch recherchierbar sind. Auch der Stil gefällt mir an ein einigen Stellen nicht so recht, er driftet teilweise in Richtung Reportage. Aber das haben die Anderen ja auch schon in der Lesenswert-Disku geschrieben, daher verhalte ich mich lieber neutral und schreibe das nur hier.... Nix für ungut. --ThomasMielke Talk 20:59, 24. Aug 2006 (CEST)
Danke fürs Lob in der Exzellent-Abstimmung! ;o) CU later! RX-Guru 13:51, 15. Sep 2006 (CEST)
Gern geschehen ;-) Ist auch in der aktuellen Version wirklich ernst gemeint! --ThomasMielke Talk 14:21, 15. Sep 2006 (CEST)

Mugge

Hallo Thomas,

Du warst vor einiger Zeit an der Diskussion zum Artikel "Mugge" beteiligt. Leider habe ich den Artikel erst jetzt gesehen. Vielleicht gehst Du einmal auf die Diskussionsseite und liest meinen heutigen Beitrag? (betr. Herkunft "Mugge" statt und nach "Mucke")

Grüße Mäcki 19:29, 27. Aug 2006 (CEST)

Hi, ich habe damals auch nur mit meinem „Halbwissen“ zu dem Artikel beigetragen und mir war bis dahin nur der Begriff „Mucke“ bekannt. Von daher kann ich leider nichts Neues zur Diskussion beitragen, ich kann Dir also weder zustimmen noch widersprechen..... --ThomasMielke Talk 19:42, 27. Aug 2006 (CEST)

Gründung des Wikipedianerstammtisches Düsseldorf

Wikipedia-Stammtisch Koeln (Januar 2005).jpeg

Hallo ThomasMielke/Archiv 4,
ich wohne zwar in Eschborn bei Frankfurt und besuche wechselseitig die Stammtische in Frankfurt, Köln und Gelsenkirchen/Bochum. Regelmäßig an den Wochenenden bin ich jedoch in Düsseldorf anzutreffen (daher komme ich eben auch am „feindlichen Köln“ vorbei ;-) und stellte bei einem Blick in die doch zahlreichen Benutzer in der Kategorie:Benutzer aus Düsseldorf und Kategorie:Benutzer vom Niederrhein erstaunt fest, dass es hier in der Stadt noch kein Wikipedianertreffen zu geben scheint.
Wenn Du Interesse haben solltest, dann schaue Dir doch bitte bei Wikipedia:Düsseldorf vorbei. Anregungen und auch Kritik sind willkommen. Wenn Du einen Lokalvorschlag oder einen Terminwunsch hast, dann trage es einfach auf der Seite ein. Oder Du setzt Dich ganz unverbindlich unten in die Liste der Interessierten. Dankeschön --jha 00:40, 6. Sep 2006 (CEST)

Rheinische Post

( aus den eMails hierhin kopiert )
Hallo Herr Mielke,

ich bin Angestellte bei der Rheinischen Post in Düsseldorf und versuche seit gestern "unseren" Artikel zu überarbeiten, stelle aber immer fest, dass Sie meine Änderungen wieder verwerfen.

Da wir umfirmiert haben, existiert der Verlag Rheinisch-Bergische-Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH nicht mehr, sondern heißt jetzt Rheinische Post erlagsgesellschaft mbH.

Ich bitte Sie, diese Änderungen bestehen zu lassen oder selber vorzunehmen.

Vielen Dank und einen schönen Tag noch.

Ich habe den Eintrag rückgängig gemacht, da zu den Änderungen keine Quellenangabe gemacht wurden (dafür gibt es extra ein Eingabefeld!) und ich auch sonst im Netz keine Hinweise finden konnte, die diese Änderungen bestätigen würden. Schreib bitte auch noch einen Kommentar auf die Diskussionsseite des Artikels. --ThomasMielke Talk 10:48, 15. Sep 2006 (CEST)