Benutzer Diskussion:Thomas Sattlegger/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:56, 6. Jan. 2014 (CET))

Hallo Thomas Sattlegger, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:56, 6. Jan. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:44, 6. Jan. 2014 (CET))

Hallo Thomas Sattlegger, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:44, 6. Jan. 2014 (CET)

Diese VM gegen dich habe ich erledigt, jedoch weise ich dich auf die Regeln der Wikipedia, hier WP:WQ und WP:KPA in Verbindung mit WP:Edit-War und WP:Q hin. Was hier gar nicht geht, sind persönliche Angriffe gegen andere Mitarbeiter an diesem Projekt. Bezichtigungen der Lüge gehören dazu. Probleme in Artikeln lassen sich auf diese Art nur eskalieren, jedoch nicht lösen. Die obigen Punkte solltest du dir bitte ansehen. Diesmal nur ein dringender Hinweis von mir. --Itti 23:17, 6. Jan. 2014 (CET)
Verstanden! Vor allem das Wort Lüge, werde ich in Hinkunft nicht mehr verwenden und wenn ich die betreffende Person erneut zur Rede stelle, werde ich sehr genau darauf achten, dass man es nicht mehr als Angriff in jedweder Hinsicht verstehen kann!--Thomas Sattlegger (Diskussion) 23:56, 6. Jan. 2014 (CET)
Mir fällt allerdings keine andere Bezeichnung ein. SlartibErtfass stellt nunmal in den Diskussionen Behauptungen auf, die er sogar als "Insider Infos" bezeichnet hat, die ganz einfach nicht stimmen können. Anstatt dann, wenn man ihn ausdrücklich in Bezug auf diese Aussagen anspricht darauf zu antworten, wird es erst ignoreirt und dann hagelts eine VM. Wenn auch die Wortwahl zu eindeutig war, so bislang dennoch niemand in der Sache meinen Anschuldigungen gegen SlartigErtfass widersprochen. --Thomas Sattlegger (Diskussion) 00:01, 7. Jan. 2014 (CET)

Mit der Wahrheit

Mit der Wahrheit haben es die beiden Missionare nun wahrlich nicht, da könnte ich dir ganze Listen von Links liefern, wo sie lügen wie gedruckt. Ich halte es allerdings nicht für eine geeignete Strategie, sie deswegen auch VM zu melden, da labern die und ihre Buddies so lange rum bis irgendein Admin entnervt schließt, ohne Sanktionen zu verhängen. Das ist vergebene Liebesmüh. Beschränke dich möglichst auf Sachdiskussionen, denn in der Sache fehlt es ihnen an Ahnung und Substanz. Gruß und weiterhin viel Spaß ;) --Sakra (Diskussion) 23:33, 6. Jan. 2014 (CET)

danke für den hinweiß! ich habs eigentlich eh befürchtet, aber als er mich dann gemeldet hat und dann der editwar begonnen wurde, da konnte ich mich dann nicht mehr zurückhalten. beim ergebnis hast du natürlich völlig recht!--Thomas Sattlegger (Diskussion) 23:38, 6. Jan. 2014 (CET)
Wenn man ihnen ganz einfach mit geeigneter Literatur kommt, geht ihnen schnell die Luft aus, siehe z.B. Diskussion:Studentengeschichte#Literatur. Außer Google Books haben die nix drauf, ne Bibliothek haben die möglicherweise noch nie von innen gesehen ;) --Sakra (Diskussion) 23:45, 6. Jan. 2014 (CET)
Man wird sehen, was die nächste Woche bringt. Zum Glück lässt die Uni es ganz gut zu, dass ich mir dafür ausreichend zeit nehmen kann. Aber es wird wohl eine never ending story... Danke für deine Unterstützung und liebe Grüße (ich vermute mal ins schöne Kärnten) --Thomas Sattlegger (Diskussion) 01:14, 7. Jan. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:47, 6. Jan. 2014 (CET))

Hallo Thomas Sattlegger, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:47, 6. Jan. 2014 (CET)

Da du noch aktiv bist, ich hatte auf VM eine Frage gestellt. --Itti 00:06, 7. Jan. 2014 (CET)
Hallo Itti! Ich bin mittlerweile vollinhaltlich in der VM darauf eingeganen, was ich als Lüge betrachte und habe dies auch mit im Internet verfügbaren Quellen nachgewisen. Nun erwarte ich mir aber eigentlich schon, dass SlartibErtfass ebenso belegt, warum seine Aussagen stimmen. Mein persönlicher Eindruck ist nämlich, dass er nur sehr, sehr peripher weiß, wovon er schreibt und weil er sich in die enge getrieben fühlt, kommen jetzt all die Drohgebärden. LG --Thomas Sattlegger (Diskussion) 02:46, 7. Jan. 2014 (CET)
Hallo Thomas - ich habe nichts mit dem Seich zu tun und will nichts damit zu tun haben. Ich bin über die VM gestolpert und kann mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. Du bist hier auf eine fremde Kultur gestosssen. Leute hier benehmen sich nicht so, wie du es erwartest. Im übertragenen Sinn nicken Leute hier, wenn sie den Kopf schütteln sollten oder sie sagen Wörter an Stellen, wo sie deiner Meinung nach nicht hingehören. Man nennt das auch Kulturschock aber niemand erwartet das vor seinem Computer sitzend zu Hause. Ist aber meiner Meinung nach so.
Die anderen verstehen dich im wahrsten Sinne des Wortes nicht. Und du verstehst sie auch nicht. Manches sind blöde Formalien, anderes ist Jargon (der lokale Sprachgebrauch ist gewöhnungsbedürftig). Eine Formalie ist es beispielsweise, dass man nicht sagt:"Du lügst" oder "Das ist eine Lüge". Hier sagt man dann:"So stimmt das aber nicht, weil ..." oder "Die Quelle ist selbstreferentiell und damit als Beleg nicht geeignet." Kurz, hier tanzt man (wie im echten Leben) um das Problem herum. Wenn du einen Tag Zeit hättest, dann würdest du dir vermutlich sagen, dass das auch ausreichen würde. Nun zieht sich aber ein Kollege an einer Formulierung hoch und so eskaliert ein Streit, du kommst in die VM und ...
Es ist eine Wahl, die du hast: Du kannst die Formulierungen entfernen oder ändern, dann hast du einmal statt nach oben zu drehen etwas zurückgedreht und kommst vielleicht besser dazu, etwas sinnvolleres zu tun. Wenn du wartest, bis ein Administrator die Wahl für dich trifft, dann ist es meist unangenehm.
Wie gesagt: es ist eine Wahl, die du triffst. Yotwen (Diskussion) 08:13, 7. Jan. 2014 (CET) Wenn dir die Dschungelmanieren hier zu extrem erscheinen, dann rede mal mit einem unserer Mentoren.
Danke! Kulturchock triffts recht gut. Das man aber aber Tatsachenberichtigungen nur sehr selektiv wahrnimmt und, obwohl gerade davor akklamiert wurde, dass etwas "so aber nicht stimmt" (um deine Wortwahl zu übernehmen) dann aber nochmals dasselbe von sich gibt - ergo die Berichtigungen unkommentiert ignoriert - so bewerte ich für mich persönlich das viel eher als eine wirklich schlechte Kinderstube. Soll sich meintewegen jeder seinen Teil dazu denken.
Und dann durchaus aggresiv direkt die verschiedenen Administratoren unter Druck zu setzen, um doch noch seinen Willen zu bekommen, empfinde ich - Kulturschock hin oder her - als das Hinterletzte. Also wenn das hier wirklich NORMAL ist bin ich doch ein wenig verwundert! LG --Thomas Sattlegger (Diskussion) 10:10, 7. Jan. 2014 (CET)

Lass es gut sein, Slartibertfass und der Liberale Humanist sind - um es gelinde auszudrücken - recht schwierige Kollegen. Ich sehe bei dir Potential, das solltest du nicht in sinnlosen Diskussionen verbrauchen. Gegen erfahrene VM-Krieger kannst du als Anfänger nur verlieren. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 09:25, 7. Jan. 2014 (CET)

Ja, das glaube ich auch. Werde in der persönlichen Angelegenheit jetzt eher nichts mehr weiterschreiben, weil darauf wahrscheinlich eh nicht eingeganegen wird. Ursprünglich wollte ich heute hier auf meiner Diskussionseite noch zwecks Übersichtlichkeit die für meine Vorwürfe relevanten Zeilen übersichtlich zusammenkopieren, damit sich jene, die erst jetzt dazukommen, das durchackern einer ellenlangen Diskussion ersparen können, aber gegen solche VM-Krieger wird das wohl auch vergebene Liebesmüh sein... Danke und LG --Thomas Sattlegger (Diskussion) 10:10, 7. Jan. 2014 (CET)
Wenn jemand etwas Falsches schreibt, dann darfst du das benennen ("Das ist falsch, weil..."). Aber unterlass es einfach, Leute als Lügner zu bezeichnen. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 10:45, 7. Jan. 2014 (CET)
Jemanden als Lügner zu bezeichnen kommt mir hier sicher nicht mehr über die Lippen. Hab nun auch alle diesbezüglichen Formulierungen umgewandelt, sodass nur noch meine persönliche, freie Meinung erkennbar (ohne direkten Anwurf) ist. Ich hoffe, dass das so passt. Und bei künfigen Formulierungen werden die Glacehandschuhe angelegt. So leicht angreifbar mach ich mich nicht mehr. Ich bin mir ja sicher, dass er auf die Aussagen, die ich ihm als falsch vorhalte, nicht mehr weitereingehen wird. Bin aber schon gespannt, ob er sie in weiteren Diskussionen dann dennoch erneut einsetzen wird... LG--Thomas Sattlegger (Diskussion) 10:56, 7. Jan. 2014 (CET)
Ich würde mir nicht zu viele Gedanken über die Kultur dieser Leute machen. Das Thema ist geeignet, den eigenen Zynismus zu fördern. Immerhin triffst du hier auch Leute anderer Strickart. Yotwen (Diskussion) 18:16, 8. Jan. 2014 (CET)

Hinweis

Du wurdest auf der Beobachtungsseite für Paid Editing eingetragen. --Liberaler Humanist 00:50, 6. Apr. 2014 (CEST)

Gegen diese Unverschämtheit würde ich mich wehren, dem sogenannten Liberalen Humanisten ist nichts zu schade, hier Unfrieden zu stiften - und nun noch "paid editing" ad absurdum zu führen. --Brainswiffer (Disk) 21:32, 6. Apr. 2014 (CEST)
Danke vielmals! Hatte in der letzten Woche genug auf der Uni zu tun... Immer schön zu sehen, dass zumindest einer imho zwielichtigen Gestalt doch immer wieder etwas neues einfällt, um zu versuchen unliebsame User hier zu diskreditieren und sich wohl dadurch selbst in ein lang ersehntes, glaubwürdiges Licht zu rücken. Aber wenn ein ellenlanger Sperr-Log derart eindeutig Bände spricht, kann sich eh jeder selbst ein Bild dazu machen ;)--Thomas Sattlegger (Diskussion) 10:36, 13. Apr. 2014 (CEST)

K.ö.St.V. Almgau Salzburg

Hallo Thomas Sattlegger!

Die von dir angelegte Seite K.ö.St.V. Almgau Salzburg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:42, 25. Sep. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

K.ö.St.V. Almgau Salzburg

Hallo Thomas Sattlegger!

Die von dir angelegte Seite K.ö.St.V. Almgau Salzburg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:58, 13. Nov. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)