Benutzer Diskussion:Thomasrothberghofer/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Alex Thomas

Hallo und vielen Dank für Deine Bearbeitungen an oben genanntem Artikel. Bitte beachte jedoch, dass auch in der Wikipedia das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich den Artikel Alex Thomas, der allem Anschein nach teilweise, komplett oder als Übersetzung von https://www.alex-thomas.info/about/ kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, kriegen wir das zusammen wieder hin. Wir helfen Dir gerne dabei, das wieder gerade zu rücken und den angemahnten Text zu entfernen.

Grüße, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 13:34, 3. Jul. 2019 (CEST)

Moin @Doc Taxon,
der frühere Artikel über das Autorduo "Alex Thomas" (Sammelpseudonaym) wurde ja gemäß QS-Diskussion in den Personenartikel Thomas Roth-Berghofer eingebaut (siehe QS-Disk. zu beiden Arteikeln). Das Ticket über die erfolgte Urheberrechtserklärung wurde von Dir auf der Artikeldisk von "Alex Thomas" eingetragen. Es befindet sich also auf der Disk der jetzigen Weiterleitung Alex Thomas (und ist dort auch notwendig, weil der ursprüngliche Artikel ja in der Versionsgeschichte steckt).
Imho sollte das Freigabe-Ticket nun auch noch beim Artikel "Thomas Berg-Rothdorfer" eingetragen werden, da in diesem Artikel bzw. in dessen Versionsgeschichte ebenfalls Teile der weiter vor genannten Website enthalten sind. Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob dazu formal eine weitere Freigabe erforderlich oder ob die vorhandene Erklärung ausreichend ist? Magst Du Dich bitte der Sache annehmen?!
Danke + Grüße, --Jocian 16:21, 8. Jul. 2019 (CEST)
@Jocian: erledigt – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 16:36, 8. Jul. 2019 (CEST)
@Doc Taxon: Thanx!
@Thomasrothberghofer: Kurze Info – dieser Abschnitt kann ebenfalls als „erledigt“ angesehen und stehengelassen, gelöscht oder archviert werden (siehe dazu im nachfolgenden Abschnitt "Problem mit dem Benutzernamen").
Grüße an euch Beide, --Jocian 16:57, 8. Jul. 2019 (CEST)

Problem mit dem Benutzernamen

Hallo „Thomasrothberghofer“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @aon.at, @bluewin.ch, @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! Jocian 13:33, 6. Jul. 2019 (CEST)

Hallo Thomasrothberghofer, vielen Dank für die prompte Umsetzung deinerseits. Nachdem die Verifizierung des Accounts inzwischen erfolgt ist, hat sich der vorstehende Hinweis-Text erledigt. Grüße, --Jocian 14:54, 8. Jul. 2019 (CEST)
Wunderbar Jocian. Ich lerne derzeit eine Menge dazu. --Thomasrothberghofer (Diskussion) 15:15, 8. Jul. 2019 (CEST)
Nunja, Wikipedia ist bekanntlich ein gewachsenes Internetphänomen mit einer Vielzahl von teils sehr unübersichtlichen Strukturen, Regularien und Praktiken ... ;-)
So gibt es zum Beispiel für den weiteren Umgang mit diesem erledigten Thread auf Deiner Benutzerdiskussionsseite mehrere Möglichekeiten: Du kannst den Abschnitt einfach stehenlassen (es gibt hier Benutzer mit mehreren hundert Uralt-Beiträgen auf der Benutzerdisk.), du kannst deine Benutzerdisk. „aufräumen“, und zwar durch Löschung des Abschnitts (= dann „verschwindet“ der Abschnitt in der Versionsgeschichte der Seite und ist nur noch über diese „auffindbar“) oder du kannst den Abschnitt in ein Seitenarchiv auslagern (was sowohl „manuell“ als auch „automatisch“ nach voreinstellbaren Parametern erfolgen kann). Nähere Infos zum Archivieren von Diskussionsseiten findest du hier: Hilfe:Archivieren. Indes ist es ratsam, sowohl das Aufräumen/Löschen als auch das Archivieren von Diskussionsseiten zunächst auf die eigene Benutzerdisk. zu beschränken, da bei solchem Tun auf Artikel-Diskussionsseiten oder gar auf fremden Benutzer-Diskussionsseiten einige Erfahrung vonnöten und zudem eine Reihe von (teils „ungeschriebenen“) Spielregeln zu beachten sind ... ;-)
Grüße, --Jocian 16:47, 8. Jul. 2019 (CEST)