Benutzer Diskussion:Thommess/2-04

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ARCHIV: 2. Quartal 2004 - April bis Juni 2004

Liste der offiziellen staatennamen

respekt, eine schöne leistung, die Liste der offiziellen Staatennamen. ich hab mir mal die mühe gemacht, die zu zählen (wäre es nicht möglich, eine nummerierung einzubauen?) und kam dabei auf 189 staaten. sind das alle? mir scheint, dass es doch nun etwas über 200 staaten auf der welt gibt, oder irre ich da? -- gruß ee 18:57, 7. Apr 2004 (CEST)

nachtrag: mein aktuellster atlas (jahrgang 2002/03) zählt 194 staaten auf, wobei zwei wackelkandidaten sind. definitiv fehlen tun:

  1. "Russland",
  2. "Ost-Timor" und
  3. "Yugoslawien", bzw. Restyugoslawien, bzw. "Serbien und Montenegro".

"Botsuana" heißt m.e. "Botswana" (wohin Botsuana auch hingeleitet wird). und dann die wackelkandidaten "Taiwan" (von China als Provinz betrachtet, rechtlicher status ???) und die "Westsahara", von marokko annektiert (wiederrechtlich???) -- gruß ee 19:46, 7. Apr 2004 (CEST)

sorry, muss ich vergessen haben, kann ja mal passieren, werd ich noch nachtragen, danke für den Hinweis. --Thommess 19:51, 7. Apr 2004 (CEST)

danke für deine antwort. ich denke, das mit über 200 staaten habe ich daher, dass bei der nächsten olympiade alle länder mit nationalen kommitees anwesend sein wollen und da sinds wohl über 200. da ich mich aber mit tabellen überhaupt nicht auskenne, überlasse ich dir das nachtragen. taiwan und westsahara Sahara (Staat) vielleicht als extras unten anfügen, a la taiwan: status ungeklärt, formell aber autark mit gewählter regierung im land und sahara (staat): annektiert, regierung im exil, oder so -- gruß ee 19:57, 7. Apr 2004 (CEST)

Bayernhymne

hallo, nur mal so aus Neugier: du hast die Satire rausgenommen, warum paßt sowas hier nicht rein? Ich denke da an solch Sachen wie http://de.wikipedia.org/wiki/Steinlaus - wie gesagt, es ist reine Neugier, die bayerische Hymmne kenne ich nicht und erst recht nicht die Satire ;-) Marcela 18:26, 8. Apr 2004 (CEST)

Danke für die Antwort. habe dir auch niemals was unterstellen wollen, es war wie gesagt reine Neugier und ich hab keine Ahnung von der Materie und hab es mir ehrlich gesagt auch nicht genauer durchgelesen. ciao aus Preußen Gruß Marcela 18:46, 8. Apr 2004 (CEST)

Inhaltliche Arbeit

Hallo Thommess! Du machst eigentliche eine gute Arbeit in Wikipedia, Du solltest aber versuchen, Dich mit politischen Wertungen und Äußerungen zurückzuhalten. Man neigt dazu, dann schnell einmal Fakten zu verdrehen. Es mag ja sein, das der Irak völkerrechtswidrig besetzt ist, aber das ist erstens schon beschrieben und zweitens gehört sowas ín den Bereich Politik oder Geschichte und nicht bei Staatsform o.ä. --Geschichtsfan 11:15, 14. Apr 2004 (CEST)

Hallo Thommess, vielen Dank für Deine Antwort. Du fragtest, was du reinschreiben sollst. Meiner Meinung nach ganz klar das, was in der Verfassung steht. Im Irak-Artikel heißt es: "In der Zwischenzeit geht die Diskussion um eine neue Verfassung weiter. Als erster Schritt wurde am 8. März 2004 von den 25 Mitgliedern des Regierungsrates eine Übergangsverfassung feierlich unterzeichnet. Nach anfänglichen Einwänden und einer Verschiebung des Termins, wurde dann aber der Vetrag ohne Änderungen gegenüber dem ursprünglichen Entwurf verabschiedet." Deine Einträge hatten jedoch den Anschein einer politichen Stellungnahme. Grüße --Geschichtsfan 11:51, 14. Apr 2004 (CEST)
Hallo Thommess, ich hab die Änderung gelesen. Jetzt würde ich gerne mal andere Meinungen hören, mal abwarten. Ich wollte Dich übrigens nicht irgendwie ärgern oder so. Bei den Artikel wie Irak, USA, George W. Bush, usw. sind die Leute aber manchmal sehr na sagen wir "emotional". Grüße --Geschichtsfan 12:05, 14. Apr 2004 (CEST)
siehe Diskussion:Irak -- ee 12:39, 14. Apr 2004 (CEST)

Cookinseln

Hallo Thommess, Du hast meine Änderung zur Staats-/Regierungsform der Cookinseln im wesentlichen wieder rückgängig gemacht. Inhaltlich sind wir uns zwar einig, aber von der Form her finde ich die Trennung doch deutlicher und sinnvoller. Denn die Staatsform ist unabhängig von der Regierungsform.

Im übrigen werde ich den Artikel nach Cookinseln verschieben und alle Verweise ändern. Der Artikel wurde 2003 von jemand anderem schon mit "falscher" Schreibweise angelegt. Offiziell richtig lt. Auswärtigem Amt ist nur Cookinseln. --Raymond 16:41, 14. Apr 2004 (CEST)


Liste von Staatsformen

Hallo !
Betr. Liste der Staatsformen souveräner Staaten: wäre es nicht sinnvoller, das mit Liste unabhängiger Staaten zu kombinieren ??? ... Hafenbar 00:37, 15. Apr 2004 (CEST)


Nochmals Hallo !
Mir geht es um folgendes: Eine Liste unabhängiger Staaten nach Fläche läßt sich natürlich nicht sinnvoll in die alphabetisch geordnete Liste unabhängiger Staaten integrieren. Bei Listen, die jedoch alphabetisch geordnet sind, wie Liste der Staatsformen souveräner Staaten würde ich zuerst mal versuchen, neue Informationen in eine vorhandene Liste (Tabelle) zu packen, statt neue Seiten zu generieren ... Das dient der Übersichtlichkeit, der Navigation und der Wartbarkeit.

In diesem Konkreten Fall würde ich die Tabelle aus Liste der Staatsformen souveräner Staaten 1:1 in Liste unabhängiger Staaten einbauen und Liste der Staatsformen souveräner Staaten löschen danach die Tabelle um 1 Spalte erweitern und die Infos aus Liste der offiziellen Staatennamen auch gleich mit rein + Artikel löschen ... schön ware auch eine durchgehende Sprachregelung bei den Artikelnamen zu "unabhängig" bzw. "souverän" .... Hafenbar 13:21, 15. Apr 2004 (CEST)

Bremen -> Bremen (Stadt)

moin, als stadt bremer finde ich es gut das diese missstand jetzt aufgeräumt wurde. allerdings war die aktion milde gesagt mist! Korrekt wäre gewesen einen admin darum zu bitten den alten Bremen (Stadt) artikel zu löschen und dann den artikel Bremen dorthin zu verschieben. ergebnis deiner kopier aktion ist das die gesammte versionsgeschichte des alten Bremen artikel nichtmehr da zu finden ist wo sie hingehört. - cu AssetBurned 18:04, 15. Apr 2004 (CEST)

Flaggen

Hallo Thommess, ich habe mich deine Flaggen angenommen, da sie im BMP-Format recht groß sind und zum anderen teilweise bessere Grafiken als Public Domain im Netz (bei Sodipodi [1]) zur Verfügung stehen. Ich würde dich bitten, um die Ladezeiten zu reduzieren (und Speicherplatz auf dem Wikipedia-Server zu sparen) zukünftig möglichts PNG-, GIF- oder JPEG-Grafiken hochzuladen. --hedavid 12:52, 16. Apr 2004 (CEST)

Ich habe jetzt einige deiner Flaggen ersetzt und deine Versionen unter Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder zum Löschen vorgeschlagen. --hedavid
Hallo Thommess, danke für den Hinweis mit den Staats- und Dienstflaggen. habe es jetzt in Bezug auf Sachsen und NRW korrigiert. Nach meinen Erfahrungen dürfte sich bei Flaggen meist GIF oder PNG besser machen als JPEG. Einfach die Zahl der Farben reduzieren und schon dürfte das Bild recht klein sein. --hedavid 20:23, 16. Apr 2004 (CEST)
im zuge dessen, dass deine Liste der Flaggen deutscher Länder eigentlich keine informationen enthält, bzw. die flaggen in den länderartikeln selbst enthalten sind und vor allem, dass diese seite jeden unendlich zeit kostet, der kein dsl hat, habe ich sie bei den löschkandidaten gelistet, jedoch im artikel selbst noch keinen löschhinweis eingefügt, da ich erst ein stimmungsbild erzielen möchte. sorry -- ee 21:08, 16. Apr 2004 (CEST)


Löschkandidaten

Hallo Thommess,
Du hast mit Deinem Eintrag um 21:28 die gesamte Löschkandidatenliste dupliziert. Das ist extrem ungünstig, da so Diskussionen möglicherweise doppelt geführt werden. Ich vermute, dass Du die Seite in zwei Fenstsern gleichzeitig bearbeitet hattest und mit Dir selbst einen Bearbeitungskonflikt ausgelöst hast, denn geändert hat sich in dieser Version nur die Uhrzeit Deines Beitrages, den Du drei Minuten vorher bereits erfolgreich reingestellt hattest. Ich habe das mal rückgängig gemacht. Bitte sei in Zukunft vorsichtiger bzw. nutze die Vorschau. -- Perrak (Diskussion) 22:07, 16. Apr 2004 (CEST)


danke für deinen Hinweis --Thommess 08:30, 17. Apr 2004 (CEST)


Wikipedia:Die Wikipedianer

Hallo Thommess,

wohnst Du tatsächlich in der Vatikanstadt? In Wikipedia:Die Wikipedianer in der Liste der Wikipedianer nach Ländern hast Du Dich jedenfalls so eingetragen.

Mit freundlichen Grüßen

ArtMechanic 22:50, 16. Apr 2004 (CEST)


sorry, da bin ich wohl um ein paar Zeilen verrutscht *lol* Grüße--Thommess 08:37, 17. Apr 2004 (CEST)

Papstwappen

Wieso glaubst du, daß das Papstwappen Public domain ist? --Anathema 20:08, 17. Apr 2004 (CEST)

das Papstwappen ist eigentlich für enzyklopädische Artikel frei verwendbar. Aber schau mal auf der englischen Wikipedia nach, dort ist das Wappen auch abgebildet. Wenn es dort ist, kann es bei uns auch sein! --Thommess 20:13, 17. Apr 2004 (CEST)
Du irrst. Die englische Wikipedia hat eine ganz andere Bild-policy als wir. Wir wollen hier nur Bilder, die entweder unter GFDL stehen oder ganz frei von Rechten sind. Deshalb können Bilder aus der englischen Wikipedia hier nicht ohne Prüfung der Rechte im Einzelfall verwendet werden. Auch das zitatrecht hilft uns hier nicht weiter, denn wir wollen *alle* unsere inhalte ja selbst weiterlizensieren. das können wir mit dem Wappen nicht. --Anathema 20:17, 17. Apr 2004 (CEST)
das kann ja sein (obwohl sich bestimmt nicht viele daranhalten), aber ich bleibe dabei dass das Papstwappen pd ist und in enzyklopädischen Artikeln sowieso frei verwendbar ist! Einschränkungen gibt es, wenn ich die Bedeutung des Wappens ändere oder ökonomisch "missbrauche". --Thommess 20:22, 17. Apr 2004 (CEST)
Du kannst gerne dabei bleiben, wenn du willst. Das hilft aber nichts, das Wappen steht selbstverständlich unter Urheberschutz und muß gelöscht werden. --Anathema 20:25, 17. Apr 2004 (CEST)
zwar liegt die Beweispflicht bei mir, aber ich würde trotzdem gerne wissen, was dich da so sicher macht --Thommess 08:14, 18. Apr 2004 (CEST)~
Ganz einfache Regel: Der Urheber des Wappens ist noch nicht siebzig Jahre tot. Ich finde es auch schade, aber das ist die eiserne Regel, um die wir nicht drumrum kommen. :-( Unter Umständen dürften wir es hier im Rahmen einer Enzyklopädie tatsächlich abbilden - wie du ja gesagt hast - aber vergiss bitte nicht, daß wir unsere Inhalte hier selbst weiterlizensieren wollen. Und genau da liegt das Problem. Wenn du allerdings eine Nutzungserlaubnis des urhebers vorliegen hast, sieht der fall gaaanz anders aus. Dann schreib das aber bitte dazu. --Anathema 08:48, 18. Apr 2004 (CEST)

Abstimmung zu Bremer Artikel

moin, ein zeitraum wäre nicht schlecht. zwei wochen oder einen monat würde ich da vorschlagen. wobei letzteres wohl nen bissel lang sein dürfte. - cu AssetBurned 00:06, 18. Apr 2004 (CEST)


Vatikanstadt

Hi Thommess, die Präzisierung bzgl des Status der Vatikanstadt und des Heiligen Stuhls, die du im Papst-Artikel gemacht hast, find ich so ok. lg Gugganij 16:55, 23. Apr 2004 (CEST)

ok, mir kams darauf an, dass man die Vatikanstadt als Staat betont, im Gegensatz zum Heiligen Stuhl Grüße --Thommess 19:39, 23. Apr 2004 (CEST)


Sankt Ingbert

Hallo Thommess. Warum machst du meine Korrekturen ohne Begründung wieder rückgängig? Sie entspricht jetzt nicht der üblichen Formatvorlage. Die Tabelle, so wie sie jetzt ist, nimmt auf einem 800x600-Monitor fast den gesamten Raum ein. Die namentlich Angabe der Ortsteile ist redundant: Sie stehen schon im Text. Wo soll deiner Meinung nach die Deutschlandkarte hin? Wieso löschst du die Angaben zu Bürgermeister, Stand der Einwohnerzahl, etc? Schau dir mal z.B. Saarbrücken an. Die Tabelle dort ist etwa so, wie bei den meisten anderen Städten. Was spricht dagegen, sich an die allgemeinen Gepflogenheiten zu halten? Gruß Jofi 11:09, 5. Mai 2004 (CEST)

Ich sehe gerade, dass bei meiner letzten Änderung knapp die Hälfte des Artikels gelöscht wurde. Das war ein Systemfehler und nicht beabsichtigt. Ich werde den Artikel auf diese Version korrigieren. --Jofi 11:18, 5. Mai 2004 (CEST)
ich weiß zwar nicht, auf welche Änderung du genau jetzt anspielst, jedoch kannst du gerne die Seite verändern, so dass das Format stimmt. Jedoch sollten die Daten und Bilder erhalten bleiben. Grüße--Thommess 16:25, 5. Mai 2004 (CEST)

Saarland

Hallo Thommess, wieso schreibst Du im Artikel: Das Saarland ist eine freiheitliche Demokratie und ein sozialer Rechtsstaat in der Bundesrepublik Deutschland. Angrenzend sind das Land Rheinland-Pfalz sowie Frankreich und Luxemburg. Ergibt sich das aus der saarländischen Verfassung? Eine Einordnung als Bundesland wäre m.E. besser.

Hi Axel, danke für deine Anmerkung - Du hast natürlich Recht, dass eine Einordnung als Bundesland auch korrekt ist. Der Wortlaut freiheitliche Demokratie und ein sozialer Rechtsstaat ergibt sich aus der Verfassung des Saarlandes, dort steht: "Das Saarland ist eine...". Ich denke dieser Leitsatz gehört in den ersten Abschnitt. Aber als Kompromiss würde ich folgendes vorschlagen: " Das Saarland ist eine freiheitliche Demokratie und ein sozialer Rechtsstaat in der Bundesrepublik Deutschland und hat somit den Status eines Bundeslandes" oder "...und ist somit ein Bundesland der BRD" Grüße --Thommess 18:59, 8. Mai 2004 (CEST)

Meiner Meinung nach gehört die Aussage Land oder Bundesland gleich in den ersten Satz, z. B. "Das Saarland ist ein Bundesland im Südwesten der Bundesrepublik." Die von Dir zitierte Aussage ist interessant, aber nichts besonderes für ein Land der Bundesrepublik. Für jemanden, der Deutsch neu lernt, kann "Staat" sogar irritierend sein. Hast Du eigentlich einen Link zur saarl. Verfassung?

Ich habe auch nichts dagegen, dass wir den Begriff "Land" in den ersten Satz schreiben. Der zweite sollte jedoch den anderen Wortlaut umfassen. Bsp: " Das Saarland ist ein Land der BRD. Verfassungsgemäß ist das Saarland eine freiheitliche Demokratie und ein sozialer Rechtsstaat."
Im Weiteren kann der Begriff "Staat" überhaupt nicht irreführend sein, denn das Saarland ist ja ein Staat, genauso wie Frankreich oder Belgien auch. Es ist jedoch nur teilweise souverän. Aber ein Staat muss nicht voll souverän sein.
Klar hab ich einen Link zur Verfassung: 1. Der Wortlaut steht unter Artikel 60 (1).
Übrigens: Wäre nicht schlecht, wenn du deine Beiträge unterschreiben würdest. :Grüße--Thommess 19:29, 8. Mai 2004 (CEST)

Neunkirchen

Hallo Thommes! Erich Honecker ist nicht in Wiebelskirchen geboren, sondern in Neunkirchen (Max-Braun-Straße). Die Familie ist kurze Zeit nach seiner Geburt nach W. gezogen, wo er aufgewachsen ist. Ich korrigier das wieder im Neunkirchen Artikel. --Atomium 08:45, 18. Mai 2004 (CEST)

Niue

Moin Thommess! Ich fühle mich nicht ganz wohl, Niue bei den souveränen Staaten hinzuziehen. Ich denke, die Tatsache, dass die Bundesrepublik zu Niue (noch) keine diplomatischen Beziehungen aufgenommen hat (im Gegensatz zu Cook), spricht eher dafür, dass die Bundesrepublik Niue nicht als voll souverän anerkennt. Wenn du das aber änderst, solltest du auch die Einführungssätze komplett ändern. Vielleicht führen wir die Diskussion auf der Seite Diskussion:Liste unabhängiger Staaten weiter. --EBB 11:57, 9. Mai 2004 (CEST)

Hi EBB, danke für deine Anmerkung - hab das korrigiert und gleichseitig das ganze ein bisschen übersichtlicher gemacht. Grüße--Thommess 14:16, 9. Mai 2004 (CEST)

Artikel Kirchenmusik (2)

Tach Thommes, in:"Der Kirchenmusiker "verbringt einen beträchtlichen Teil seiner Arbeitszeit auf der Or-gelempore der Kirche."....wie Du siehst, hielt ich einige der ansonsten ganz passabel gestalteten Darstellung für Verbesserungswürdig. Auf gute Zusammenarbeit also. Den zitierten Satz würde ich ersatzlos streichen. Warum? Ich kenne viele Kirchenmusiker, die sehr gerne einen beträchtlichen Teil ihrer Arbeitszeit dort oben auf der Empore verbringen würden, etwa um große Orgelwerke einzustudieren. Die Zahl derer Kirchenmusiker aber die sich beispielsweise im Jugendkeller mit einer Band rumschlagen (müssen) oder mit Kleinkindern im Kindergarten auf dem Boden rumkrabbeln ist inzwischen ebenso hoch. Wir haben hier die Freiheit, reale Verhältnisse zu beschreiben und nicht tradierte Idealvorstellungen aus den diversen Handbüchern zu wiederholen. Danach stimmt der Satz in einer möglichst objektiven Darstellung in einer Enzyklopädie m.E. so nicht. Falls die erste Einleitung ebenfalls von Dir stammt, werde ich auch eine andere demnächst zur Diskussion stellen. --Praelude 15:02, 14. Mai 2004 (CEST)

Hallo Praelude, danke für deinen Kommnetar ... du kannst gerne die Passagen zur Diskussion stellen. Wie du der Versionsgeschichte entnehmen kannst, hab ich den Text von einem Referat von mir und somit natürlich in Büchern nachgeschlagen. Und Bücher haben eben noch diese alten "Idealvorstellungen" und gehen meist nicht auf die Realität ein. Da muss ich Dir Recht geben. Soviel zum Hintergrund. Leider bin ich ziemlich unmusikalisch und glaube nicht, dass ich euch da viel weiterhelfen kann. Aber wie gesagt, du kannst alles zur Diskussion stellen (übrigens ist der einleitende Text nicht von mir) und dann wird schon das beste Ergebnis rauskommen. Grüße--Thommess 15:37, 14. Mai 2004 (CEST)


Hamburg

Hallo Thommes, ich habe deine Ämnderung bzg. Landesfahne und Karte rückgängig gemacht. Ich finde, wenn du die Karte nicht gut findest (wobei sei ja sowieso so klein ist, dass man sie nur für einen Überblick gebrauchen kann), dann kannst du doch die Karte verändern, annstatt sie einfach zu entfernen. Ich werde dieses heute noch machen und das bedeutet jetzt doppelt Arbeit: Hamburg wieder umstellen, Karte editieren. Und das alles, obwohl es mich eigentlich nicht besonderes stört. ---Tabacha 07:50, 21. Mai 2004 (CEST)

Ergänzung: Schau doch mal auf Wikipedia:Formatvorlage_Stadt. Zitat: "Ebenso die Tabellenteile wegkommentieren, für die man keine Daten hat bzw. die man nicht ausfüllen will, " Tabacha 07:59, 21. Mai 2004 (CEST)
du sprichst hier nur die Stadt an, jedoch sollte der Artikel Bundesland-typisch aufgebaut sein, denn diese Tatsache liegt höher als die Tatsachse Stadt. --Thommess 08:52, 21. Mai 2004 (CEST)

Städte und Gemeinden (Saarland)

Hallo Thommes. Nimm es mir nicht übel. Aber deine Veränderung an meiner Auflistung habe ich rückgängig gemacht. Ziel war ein schneller Überblick und Zugriff auf die einzelnen Städte und Gemeinden - ohne eine weitere langgezogene Tabelle. Sie war absichtlich "schlicht" (also ohne farbige Tabelle) gestaltet, um sich deutlich von der darüberliegenden ("Landkreise") abzuheben. Ohne diese Abstufung wirkt das alles irgendwie nur noch überladen. Zudem wäre auch ein einigermaßen einheitliches Erscheinungsbild zwischen der Saarland-Seite und denen der anderen Bundesländer wünschenswert :) Kannst du aber absolut nicht auf diese bunte Tabelle verzichten, nehme ich es als gegeben hin :) --Sascha Brück 07:39, 26. Mai 2004 (CEST)

Staaten nach Fläche

Hallo Thommess, ich habe Deine Änderung wieder korrigiert. In der Diskussion kannst Du weitere Quellenangaben nachlesen. Wenn Du eine Änderung, die per Quellenangabe gemacht wurde korrigierst solltest Du das nicht ohne eine ebensolche machen. Ganz verstehe ich Dich in der Hinsicht sowieso nicht. Woher hast Du diese (falsche) Information? Was mir gerade noch aufgefallen ist. Sieh Dir den Beitrag in einer Landessprache Deiner Wahl an. Überall wird die USA an Platz 3 gelistet, die Flächenangabe von mir ist von der letzten Vermessung (siehe Quellenangabe bei der Korrektur). --Claudia1220 15:59, 29. Mai 2004 (CEST)

Bayernfahne

Sorry, dann war das mein Fehler. Hatte immer die weiß-blaue Fahne mit Staatswappen im Kopf. -- Triebtäter 21:02, 29. Mai 2004 (CEST)

kein Problem ... wenn die Dir zu propagandamäßig erscheint können wir immer noch die zweite offizielle Staatsflagge wählen --Thommess 21:19, 29. Mai 2004 (CEST)
Nix läge mir ferner als korrekte Inhalte zu bewerten. War wirklich immer nur der Meinung, dass die Rautenfahne eher dem bayerischen Brauchtum und weniger dem Staatswesen zuzuordnen wäre. Aber durch den von Dir angegebenen Link habe ich dann doch noch was dazulernen können. -- Triebtäter 21:23, 29. Mai 2004 (CEST)

Formatvorlage

Hallo Thommess, auf Wikipedia:Meinungsbilder/Formatvorlage Stadt/Abstimmung findet eine Abstimmung zur neuen Formatvorlage statt (siehe Tabelle in Hamburg, die Benutzer:Paddy ohne Abstimmung einführt). Auch die Diskussionsseite zur Formatvorlage wird leider von Paddy zensiert. Bitte stimme ab oder wende Dich ggf. an einen Admin wie Benutzer:Fantasy. Mfg TG

danke für deine Infos --Thommess 13:44, 4. Jun 2004 (CEST)

Martin Luther King Day

Hallo Thommess, könnte ich Dich überreden, Martin Luther King Day zu kürzen und zumindest mit Martin Luther King zu Verbinden? --Ska13351 18:32, 17. Jun 2004 (CEST)

Hi Ska, danke für deine Anmerkung - den geschichtlichen Aspekt werde ich wohl ein bisschen kürzen, denn der gehört eher zur Person, vielleicht finde ich noch Informationen, die sich noch spezieller auf diesen Tag beziehen. Wenn du noch irgendwas dazu weißt, trag es ruhig hinzu. --Thommess 18:55, 17. Jun 2004 (CEST)
Ich weiß noch weniger :-) Det fiel mir nur uff, weil der Titel auf "Day" endete und am Textanfang nur der Name gefettet war. In Martin Luther King heißt es auch "... Memorial Day" - Aber Du bist ja dran an dem Artikel. --Ska13351 19:01, 17. Jun 2004 (CEST)

Public Domain

Hi, wenn der Text von einer anderen Seite kopiert ist, auch wenn er Public Domain ist und daher in die Wikipedia kann, dann solltest du das auf der Diskussionsseite des jew. Artikels kurz vermerken. (seihe dazu den blauen Kasten unter dem Bearbeitungsfeld). Nix für ungut. -- Mastad 20:35, 17. Jun 2004 (CEST)

ich habs unter dem Text vermerkt gehabt. Ich werds aber auch noch auf die Diskussionsseiten schreiben. Danke.
Wenn du noch Zweifel hast, schau dir vielleicht nochmal die Seite an 1. Grüße --Thommess 20:39, 17. Jun 2004 (CEST)

USA

Da hast du dir ja ne menge Arbeit gemacht - jede menge Artikel im Fließtext! zur USA. Das Problem ist jetzt nur, dass du (als Experte) diese als Netzwerk aufbauen solltest - das heißt Links setzten, überleitungen zu anderen Artikeln schaffen.... (siehe auch Diskusion zur Löschwarnung von Deutsche in den USA). Es gibt hier einige die das Thema USA beackern - und es wäre schade wenn Redunanzen entstehen, weil andere ähnlichen Inhalt unter anderen Lema morgen noch mal schreiben. Gruß und viel Spaß (dass ist noch mal den Arbeit) --Aineias 15:49, 19. Jun 2004 (CEST)

Danke für deine Anmerkung - mir war zunächst mal wichtig, dass die Artikel überhaupt drin stehen. Einige Links - auch auf der USA-Seite - hab ich schon gesetzt, aber natürlich reicht das längst nicht aus. Ich werde deine Vorschläge auf der Löschkandidatenseite aufgreifen und mich über das Wochenende darum kümmern. Gruß --Thommess 16:17, 19. Jun 2004 (CEST)

Marx-Zitate

"Wer nichts weiß, muss alles glauben" Hallo Thommess, es wäre angenehm zu wissen, woher die Zitate stammen. Du weisst, in der Wikipedia finden sich zu Tausenden Zitate, die nur einen Nachteil haben: sie sind aus den unendlichen Tiefen einer Webdatenbank emporgegoogelt worden und stimmen hinten und vorne nicht. Danke im Voraus --Cornischong 15:58, 19. Jun 2004 (CEST)

Hallo - die Zitate stammen aus [2]. Deine Sorge ist sicher berechtigt. Ich hab mal im Duden-Zitate und Aussprüche nachgeschlagen und die übereinstimmenden hereingesetzt. Gruß --Thommess 16:17, 19. Jun 2004 (CEST)

Hallo. Dann schreib doch, bitte, die Buch- oder Textnamen und Kapitelangaben dahinter. Damit wäre das lästige Problem doch aus der Welt. Wie du in anderen Artikel siehst ist es das Normalste von der Welt. Ich will ja nicht sagen, dass deine Zitate nicht stimmen, aber wie schon oben gesagt, es ist seriöser und die "Behaupter werden dazu "erzogen". Wie soll denn jemand die Zitate wiederfinden. Übrigens, das Religionszitat habe ich im erwähnten Duden gefunden, das andere aber nicht. (Das kann ich allerdings übersprungen haben). Danke im Voraus (und sie mal bei Henriette Fiebig vorbei wegen FIOLE) Grüsse --Cornischong 14:31, 21. Jun 2004 (CEST)

kann ich gerne machen. Ich habe damit eigentlich noch keine negativen Erfahrungen gemacht, aber wie gesagt, ich schreib die Duden-Stellen dahinter, dann ist das Problem aus der Welt geräumt. --Thommess 14:49, 21. Jun 2004 (CEST)
Tut mir leid. Ich will dichsicher nicht nerven, aber es handelt sich doch nicht um Duden-Zitate, sondern um Marx-Zitate! Und verdeckt? Jetzt kommt das Ganze mir langsam als Witz vor. --Cornischong 15:01, 21. Jun 2004 (CEST)
War wohl ein Missverständnis. Soweit ich verstanden habe geht es Dir um die Belegbarkeit der Zitate, und ich habe sie belegt durch meine Quelle - den Duden. Jetzt weiß man, dass dies keine verstaubten und zusammengesetze Wortfetzen sind. Oder zweifelst du die Richtigkeit im Duden an? Die urprüngliche Quelle kenne ich nicht, vielleicht ist sie sogar unbekannt, da das Zitat vielleicht noch nicht mal aus einem Buch stammt und man nicht weiß, wann und bei welchem Anlass das gesprochen wurde - aber ehrlich gesagt, das geht auch ohne, irgendwann kommt mal einer der das weiß, das ist genauso wie mit Stubs.Wichtig ist , dass die Zitate überhaupt stimmen. Übrigens hab ich sie verdeckt, da es eben keine direkte Quelle ist. Außerdem habe ich die Quellen auf der Diskussionsseite zusätzlich dokumentiert. --Thommess 15:15, 21. Jun 2004 (CEST)

Mexiko liegt in Nordamerika

Hallo Thommess! Schön, dass Du am Artikel Mittelamerika mitarbeitest. Du solltest aber auch einmal einen Blick auf die Seite Diskussion:Mittelamerika werfen, wo ziemlich einstimmig davon ausgegangen wird, dass Mexiko zu Nordamerika gehört. Daher ändere ich den den Artikel Mittelamerika nochmals entsprechend. Kulturell gehört Mexiko sicherlich zu Lateinamerika, ob es auch kulturell zu Zentralamerika gehört kann man nicht so einfach sagen.--ALE! 12:05, 21. Jun 2004 (CEST)

Sorry, die Diskussion ist mir entgangen, dürfte eigentlich nicht passieren, hab wohl bisschen zu schnell gehandelt --Thommess 12:32, 21. Jun 2004 (CEST)

Huflattisch/Huflattich

hallo, schau doch mal bitte http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Huflattisch an gruss Pm 10:06, 24. Jun 2004 (CEST)

habe soeben die dortigen Texte nach http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Huflattich verschoben, also wenn du interesse hast, schau mal vorbei Pm 15:09, 24. Jun 2004 (CEST)
auch Legastheniker haben in WP ihren Platz (das meine ich ohne Ironie!). Dennoch würde auch und gerade für einen solchen ein schlichtes Korrekturprogramm nicht verkehrt sein. Also bitte künftig ein Minimum an leistbarer Sorgfalt, dann wirst du auch keinen Anlass mehr zur Schnellöschung bieten. Grüße--Wst 18:27, 24. Jun 2004 (CEST)
ziemlich überheblich deine haltung gegenüber einem anderen user der zudem mal gerade 17 ist, lieber Benutzer:wst!! wenn dir der artikel aufgefallen ist, so hättest du auch merken müssen, dass ich in der diskseite schon eine anmerkung gemacht hatte, die dazu führen sollte, dass Thommess die artikel zusammenführt. aus meiner sicht kann das ganze zu den akten, aber schön war's nicht von dir Pm 19:00, 24. Jun 2004 (CEST)

weiter...