Benutzer Diskussion:Tobias69126

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Was Wikipedia nicht ist

Information.svg

Hallo Tobias69126, vielen Dank, dass Du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind Deine Änderungen am Artikel Claus E. Heinrich aufgefallen. Diese habe ich rückgängig gemacht, da Du gegen unsere Richtlinien aus „Was Wikipedia nicht ist“ gehandelt hast. Bitte beachte, dass Wikipedia vor allem das nicht sein will:

  • Eine Werbe-, Propaganda- und Fanplattform
  • Ein Ort für Gerüchte und aktuelle Nachrichten
  • Ein Veranstaltungskalender, Ratgeber und Anleiter in verschiedenster Form

Weitere Hinweise zu den obigen Punkten findest Du unter Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Wenn Du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Mit freundlichen Grüßen, Iste (D) 12:38, 10. Jan. 2012 (CET)

Sehr geehrter Herr Iste, ich habe keine Absicht Werbung für ein Unternehmen zu machen. Ich möchte Sie zunächst bitten, bei Änderungen keine Rechtschreibfehler einzubauen. Der Firmennamen "sovanta" wird stets klein geschrieben. Hätten sie eine gründliche Recherche über sovanta und Prof. Dr. Claus Heinrich gemacht, wäre Ihnen dies aufgefallen. Der von Ihnen gelöschte Satz: "Mit der Kombination aus designorientiertem Denken, Kompetenz in neuen Technologien und jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich betriebswirtschaftlicher Anwendungen hat sich die sovanta AG dem Thema Business Apps verschrieben." Bitte beachten Sie folgende Anmerkungen: "designorientiertem Denken" ist die Unternehmensphilosophie der sovanta AG. Da in Wikipedia auch über andere Unternehmen die Unternehmensphilosophie veröffentlicht wird sehe ich in diesem Fall auch kein Problem. "neuen Technologien": sind wohl Smarphones und Tablets, "jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich betriebswirtschaftlicher Anwendungen": Herr Heinrich war über 13 Jahre im SAP Vorstand. Deswegen kann man meines Erachtens von jahrzehnterlanger Erfahrung schreiben. (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Tobias69126)
Am Satzanfang wird gross geschrieben, wir bilden hier kein Logo ab. Jahrzehntelang beinhaltet aufgrund des Plurals der Jahrzehnte mindestens derer zwo, ergo: mehr als dreizehn Jahre. Ganz davon abgesehen, dass das nicht enzyklopädisch sondern Werbesprache ist. Und Recherche sowie deren Darstellung im Artikel liegt auf Seiten des Einstellers. Gruss --Dansker 13:06, 10. Jan. 2012 (CET)

Dann ändern Sie den Wikipedia-Eintrag von adidas auch ab. Hier wird adidas auch klein geschrieben. Ich kann Ihnen gerne noch weitere Beispiele von Wikipedia-Einträgen von Unternehmen mit kleinen Anfangsbuchstaben geben. (http://de.wikipedia.org/wiki/Adidas)

Sie verhalten sich willkürlich und unfair. Wenn Sie weiter meine Texte abändern werde ich an entsprechender Stelle Beschwerde über Ihr Verhalten einreichen. (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Tobias69126)

Wo steht im Artikel Adidas Adidas am Satzanfang klein? Wo steht das überhaupt klein, ausser in der Einleitungszeile? Beim Argumentieren bitte ein Weniges mehr Mühe aufwenden. (Und bitte Beiträge auf Metaseiten signieren. Das geht mit vier ~ oder dem vierten Button über dem Bearbeitungskasten.)

Claus E. Heinrich

Hej Tobias, schön, das Du hier mitarbeiten willst, Werbung solltest Du aber nicht einstellen.
Zum Empfang mal eine Begrüssung mit An- und Weiterleitung.


Herzlich willkommen in der Wikipedia, Tobias69126!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Dansker 12:40, 10. Jan. 2012 (CET).

Letzter Hinweis

Ein nochmaliges Einsetzen der Werbesprache wird Dich hierhin bringen und das kann eine Sperre bedeuten, das wollen wir doch nicht. --Dansker 13:26, 10. Jan. 2012 (CET)

Vandalismusmeldung

Ich habe dich hier als Vandalen gemeldet, wohl gleichzeitig mit obiger Warnung von Benutzer:Dansker. Sieh es als letzte Chance! --DraGoth›‹‹›VB 13:37, 10. Jan. 2012 (CET)