Benutzer Diskussion:Tschikn
Digitale Geographien
Hallo, das ist so kein Artikel. Digitale Geographien ist generell kein geeignetes Lemma (Stichwort) und wird im ersten Satz auch nicht erklärt.
Entweder schreibst Du einen Artikel über das Netzwerk Digitale Geographien, dann muss der erste Satz lauten: Das Netzwerk Digitale Geographien ist ... Irgendwelche allgemeineren Überlegungen zu den Herausforderungen für die Geographie im digitalen Zeitalter gehören dann überhaupt nicht rein. Ein solcher Artikel wäre aber löschgefährdet, da einzelne Forschungsprojekte, -netzwerke oder -programme gewöhnlich nicht artikelfähig sind.
Oder Du schreibst etwas über digitale Geographie, was sich wohl lohnen würde, wenn der Ausdruck tatsächlich üblich ist. Dann muss der erste Satz lauten: Als digitale Geographie bezeichnet man ...
Der Artikel hat viele Probleme (völlig fehlende Wikilinks, falsche Formate, externe Links im Fließtext (tabu!)), aber die kann man im Grund erst anpacken, wenn wenigstens der Gegenstand des Artikels geklärt ist. In dieser Form ist er nicht brauchbar für die Wikipedia.--Mautpreller (Diskussion) 14:44, 9. Aug. 2022 (CEST)
- OK - ich sehe den Punkt - Ziel sollte sein, einen Beitrag über Digitale Geographien als neue wissenschaftliche Subdisziplin zu verfassen (also ähnlich wie bspw. Raumsoziologie oder Politische Theorie oder Stadtgeographie oder oder oder). Ich versuche mal, das stärker in diese Richtung zu entwickeln. Danke auch für die formalen Hinweise - bin schon sehr lange nicht mehr in der Wikipedia aktiv gewesen - versuche ich zu berücksichtigen... --Tschikn (Diskussion) 18:07, 9. Aug. 2022 (CEST)
- Danke, das hört sich gut an. Wenn der Artikel in diese Richtung entwickelt wird ("neue Subdisziplin"), könnte er eine echte Bereicherung sein.--Mautpreller (Diskussion) 19:16, 9. Aug. 2022 (CEST)