Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2007/Apr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benutzersperrung

Hallo Tsor. Du hast gerade einen neuangemeldeten Benutzer unbeschränkt gesperrt mit der Option "Erstellung von Benutzerkonten gesperrt". Heißt das nicht, dass niemand mit dieser IP jemals wieder ein Benutzerkonto anlegen kann? Das wäre bei einer dynamischen IP nicht gerade gut. Oder hab' ich da was völlig falsch verstanden? Grüße, --Frank11NR Disk. 21:20, 12. Apr. 2007 (CEST)

Das glaube ich nicht. Sieh Dir den Eintrag im Sperrlogbuch an: (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt). Nach meinem Verständnis hat die Option "Erstellung von Benutzerkonten gesperrt" nur Bedeutung, wenn man eine IP sperrt. Man kläre mich auf wenn ich das falsch sehe. --tsor 21:31, 12. Apr. 2007 (CEST)
Ok, danke. Ich versteh das so, dass die IP, die den Benutzer angelegt hat, nie wieder einen anlegen kann. Ich werd's mal bei WP:AN ansprechen. Grüße, --Frank11NR Disk. 21:33, 12. Apr. 2007 (CEST)

In anderem Zusammenhang, aber unter der Überschrift passend @Tsor Danke für deine Antwort. Vom Kollegen kam noch nichts. Scheint wohl offline zu sein. Schaun wer mal. Schönen Gruß von --195.93.60.1 23:00, 12. Apr. 2007 (CEST) (eigtl. Ulitz)


hallo tsor du hast bei türkish rap "2.Nesil" gelöscht frage mich wieso ich höre die musik von den jungs seit jahren wusste nicht wo ich das reinschreiben soll deshalb hier sorry wenn du gucken willlst www.myspace.com/ikincinesil

Ach die Rechtschreibung..

Danke für die Korrektur meiner Korrektur! --Hubertl 20:42, 15. Apr. 2007 (CEST)

ok;-) --tsor 20:49, 15. Apr. 2007 (CEST)

Kosmische Scherung

Warum wurde dieser Artikel direkt wieder gelöscht? Er war vielleicht noch nicht ausreichend lang, dennoch glaube ich, dass eine kurze Übersicht nützlicher ist, als eine gänzlich leere inhaltslose Seite.

--anonym 16:08, 16. Apr. 2007 (CET)
Du scherzt. --tsor 16:07, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ja. --anonym 16:07, 16. Apr. 2007 (CET)

Frage: Widersprüche

Ich habe dereinst hier vorgeschlagen, analog zu Wikipedia:Redundanz eine Projektseite und passende Bausteine für Widersprüche in Wikipedia anzulegen. Das Feedback war mager, aber positiv. Seither ist nichts geschehen. Ich habe nun schon eine erkleckliche Anzahl von Widersprüchen in Wikipedia gefunden. Die bisherigen Bausteine in Wikipedia ermöglichen keine optimale Lösung. QS-Baustein wäre ungerechtfertigt, wenn eines der beiden Lemmata inhaltlich völig korrekt ist. Eintrag auf der Diskussionsseite ohne Vermerk im Artikel ist ebenfalls unbefriedigend.

Frage: Könnte ich in Eigeninitiative eine Projektseite und Bausteine für Widersprüche erstellen? Oder überschreite ich damit die Kompetenzen als normaler User? --KnightMove 17:29, 20. Apr. 2007 (CEST)

Hmm, hast Du mal ein konkretes Beispiel? --tsor 23:14, 3. Mai 2007 (CEST)
Ok: Die lombardische Sprache wird hier als eine indigene Sprache u. a. in der Südschweiz dargestellt, aber der Artikel Sprachen in der Schweiz erwähnt sie mit keinem Wort, obwohl dort sogar auf Immigrantensprachen eingegangen wird. Entweder der erste Artikel ist falsch, oder der zweite unvollständig. Anderes Beispiel: Die Serie ist laut Gattung (Biologie) eine hierarchische Stufe zwischen Art und Gattung, aber bei den Bienen und verwandten Lemmata (Apoidea) wird es als Stufe zwischen Familie und Überfamilie behandelt. Dann gibt es eine Reihe von Fällen, wo in Lemma A ein überliefertes Wissen steht, das in Lemma B als überholt oder gefälscht dargestellt wird. Beispiel: Die Verlustzahlen Paraguays bei Tripel-Allianz-Krieg und Geschichte Paraguays. --KnightMove 14:02, 4. Mai 2007 (CEST)
PS: Ganz krasser Fall: "Sonderzeichen sind Satzzeichen, die nicht zu den "in Schriftzeichen festgehaltenen Lauten des Alphabets" gehören." Mal abgesehen davon, dass das Wort "Satzzeichen" fehl am Platze ist, gelten laut Vorlage ja auch die "Sonderbuchstaben" wie ä usw. als Sonderzeichen. Also steht diese Definition im Widerspruch zur implementierten Praxis in Wikipedia. --KnightMove 14:09, 4. Mai 2007 (CEST)
Dann mach doch einfach mal den Widerspruch-Baustein. Setz ihn für ein paar Beispiele ein und warte mal die Reaktion ab. --tsor 19:40, 4. Mai 2007 (CEST)
Ok - ich habe aus dem Redundanz-Baustein einen Widerspruchs-Baustein gebastelt (wenn kein Fehler passiert ist). Eine den anderen Wartungsseiten entsprechende Seite Wikipedia:Widerspruch zu erstellen, übersteigt meine Fähigkeiten bei weitem. Ich lege eine improvisierte an, und wenn das ganze angenommen wird, können sich versierte Programmierer um die ordentliche Implementation kümmern. --KnightMove 20:40, 4. Mai 2007 (CEST)
Habs mal in Wikipedia:Wartungslisten verankert. --tsor 22:05, 4. Mai 2007 (CEST)
Danke. Soll ich es noch woanders publik machen und zur Diskussion stellen? --KnightMove 22:26, 4. Mai 2007 (CEST)
Ne, ich denke das reicht. Diese Wartungslisten werden sicherlich von vielen beobachtet. Warte nun mal die Reaktionen ab. - Man kann auf einige der aufgezeigten Widersprüche auch in den entsprechenden Portalen aufmerksam machen. --tsor 22:29, 4. Mai 2007 (CEST)
Es wäre auf jeden Fall nett gewesen wenn du im Quellfeld einen Hinweis auf die Quelle des Bausteins eingefügt hättest, so isses streng genommen eine URV. Der Baustein sollte, wenn er denn Anwendung findet, ein eigenes Design bekommen damit man die beiden nicht verwechselt. Ich denke aber das das System der Redundanzen für das Feld wesentlich zu aufwändig ist mit Monatsseiten etc. Die müsstest du nämlich alle noch anlegen, zB die Kategorien fehlen noch. Daneben frage ich mich ob man diese Probleme nicht als Redundanzen abhandeln könnte mit einem Hinweis auf den Widerspruch, letztlich sind das alles Artikel mit überschneidendem Inhalt. --Cjesch 08:03, 5. Mai 2007 (CEST)
Das mit der URV... ok, daran habe ich nicht gedacht, sorry. Aber es war ja alles nur improvisiert und als vorläufig gedacht, wenn es sich etabliert, soll gerne ein neuer Baustein her. Zu Redundanz: Sachen wie die Serie und die lombardische Sprache sind keinesfalls Redundanzen und gehören dort auch nicht hin. --KnightMove 13:48, 5. Mai 2007 (CEST)

Gentlemen, das Ganze nimmt keinen guten Verlauf. Im Moment ist es eine Privatveranstaltung von KnightMove, und dieser legt die Messlatte für Widerspruchsfreiheit zu hoch - sprachliche Kategorien sind nun mal, anders als mathematische Begriffe, per se unscharf. Bapperl gehören nur dann in einen Artikel, wenn er wirklich substanzielle Mängel hat, ansonsten stören sie den Lesefluss, bevormunden Leser und Verfasser und verschlechtern, was sie zu verbessern vorgeben - nämlich die Qualität des Artikels. Ich plädiere dafür, die Veranstaltung still und leise zu beerdigen. Wir haben schon genug Qualitätssicherungstextbausteine. --Mussklprozz 14:46, 5. Mai 2007 (CEST)

Ob meine Kriterien für Widersprüche zu eng sind, lasse ich einmal dahingestellt. Jedenfalls sind Widersprüche in einer Enzyklopädie IMHO ein sehr viel schwererwiegender Mangel als Redundanzen.
Inhaltliche Widerholungen lassen sich in einer Enzyklopädie, die jedes Stichwort ausführlich behandelt, ja überhaupt nicht vermeiden - es ist nicht immer klar zu entscheiden, was davon eine störende Redundanz ist.
Aber bei einem Widerspruch ist ein definitiver Beweis erbracht, dass die Enzyklopädie einen Fehler enthält - eine der widersprüchlichen Aussagen muss ja falsch sein. Oder es besteht eine Unschärfe in diesem Punkt. Aber dann muss diese auch klargestellt werden.
Ich würde Mussklprozz bitten, ebendieses Problem zu verstehen, bevor er sich hier weiter einmischt. --KnightMove 19:11, 5. Mai 2007 (CEST)
Schmunzel ... um Verständnis kann man nicht bitten. Entweder der andere hat es, oder er hat es nicht.
Was Du nicht zu verstehen scheinst, ist, dass es in der Sprache, anders als in der Mathematik, Unschärfen gibt. Zwischen deckungsgleich und widersprüchlich gibt es es das große Feld der begrifflichen Überlappungen, und der teilweisen Divergenzen. Teilweise divergent ist aber nicht dasselbe wie falsch. Exemplarisch zeigt sich das zum Beispiel an der Diskussion um den Begriff Familienschach, wo Du eine eindeutige Definition verlangst, die der Sprachgebrauch eben nicht hergibt.
Ich bitte Dich, darüber nachzudenken, bevor Du weiter durchaus ordentliche Artikel mittels Bapperln an den Pranger stellst. --Mussklprozz 21:07, 5. Mai 2007 (CEST)
Du irrst, ich verstehe sehr wohl, was Unschärfe und Mehrdeutigkeit sind. Aber wenn ein Begriff mehrdeutig ist, muss Wikipedia das auch transportieren. Wenn in einem Artikel steht "Familienschach ist X" und im anderen "Familienschach ist Y", und in beiden Fällen dasselbe Familienschach gemeint ist (nicht etwa wie bei Apfel=Kernfrucht und Apfel=Pferdekot), dann ist entweder mindestens eine der beiden Aussagen falsch, oder eine klarzustellende Unschärfe liegt vor - der status quo ist in jedem Fall untragbar.
Ich weise übrigens darauf hin, dass in Wikipedia auch absolut tadellose Artikel regelmäßig durch Redundanz-Bausteine verunstaltet werden. Dass ein anderer Artikel redundant zum gerade gelesenen ist, interessiert einen Nur-Leser nicht die Bohne. Also liegt in meinem Baustein keinesfalls ein Verstoß gegen Wikipedia-Konventionen vor. Ein Widerspruch-Baustein ist viel wichtiger, weil er auf ein inhaltliches Problem hinweist und so mithilft zu verhindern, dass falsches Wissen etabliert wird. --KnightMove 22:19, 5. Mai 2007 (CEST)
Lassen wir es dabei bewenden, dass wir unterschiedlicher Auffassung darüber sind, was untragbar ist. In Punkto verunstaltende Redundanzbausteine teile ich Deine Meinung. Schönen Sonntag noch --Mussklprozz 23:15, 5. Mai 2007 (CEST)

Tja, nun vergammelt die Baustein-gebrandmarkte Lombardische Sprache & Co. in der QS, und nichts passiert... --KnightMove 14:57, 1. Jun. 2007 (CEST)

Anfrage im Portal:Sprache? --tsor 15:45, 1. Jun. 2007 (CEST)

Benutzer:AnalytikerIn2

Hi, du hast AnalytikerIn2 wegen Verwechslungsaccount gesperrt. Mit welchem Account könnte es denn verwechselt werden? -- Emanre 23:24, 21. Apr. 2007 (CEST)

Benutzer:AnalytikerIn --tsor 23:31, 21. Apr. 2007 (CEST)

Schau mal...

wer hier laut eigener Aussage mitschreibt... --Scooter Sprich! 10:39, 23. Apr. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis. Habe dort reagiert. --tsor 19:45, 25. Apr. 2007 (CEST)

Chantal Chaude de Silans

Hi Tsor, nach Deinen Notizen spielte sie den Wettkampf gegen Grob 1951, im Artikel steht jetzt aber 1950. Könntest Du das bitte vorsichtshalber nochmal nachprüfen? Danke und Gruß, Stefan64 14:19, 23. Apr. 2007 (CEST)

Es muss 1950 gewesen sein, denn ich habe den Stub mit Hilfe von tsors Notizen geschrieben mich wahrscheinlich verschrieben. Jetzt umgeändert. Ireas ?!?+/- 17:20, 25. Apr. 2007 (CEST)
Ich kann die Quellen, die ich in meinen Notizen angegeben habe, gerne noch einmal überprüfen. Kann aber ein paar Tage dauern, RL nimmt mich derzeit ziemlich in Anspruch. --tsor 19:03, 25. Apr. 2007 (CEST)

WP:SGW

WP:SGW und Tsor?! Ich fänd dich in der rolle toll. ABF 12:24, 29. Apr. 2007 (CEST)

Danke für das Vertrauen. Aber ich möchte doch lieber im Artikelbereich werkeln. Zudem mich RL derzeit rege in Anspruch nimmt. Vielleicht später einmal. --tsor 17:14, 29. Apr. 2007 (CEST)

Sputim - Hilfe für einen neuen Benutzer

Hallo. Danke für den tollen Support. --62.203.174.48 20:40, 15. Apr. 2007

gerne. --tsor 20:42, 15. Apr. 2007 (CEST)

erledigtErledigt--tsor 12:21, 12. Okt. 2007 (CEST)

Größenangabe

Hi,

FYI: da Benutzer: Werner von Haupt mal wieder seine Seiten gelöscht hat, habe ich die Diskussion nach Diskussion: Muhammad Ali#Größenangabe kopiert und dort noch eine Frage an Dich gestellt. --AchimP 15:10, 20. Apr. 2007 (CEST)

erledigtErledigt--tsor 12:21, 12. Okt. 2007 (CEST)