Benutzer Diskussion:Twinbe
Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!
(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.233.238.204 (Diskussion • Beiträge) 21:50, 16. November 2006)
Familie Mann
Hallo Twinbe! Warum willst du denn diesen Artikel schnellgelöscht haben? Zumal du selbst eifrig mitgearbeitet hast? Das verstehe ich nicht. --Flann 05:20, 6. Dez. 2006 (CET)
- Siehe hier [1] und hier [2]. Wurde nicht gelöscht, sondern nur verschoben und redirect gesetzt. Mir wären die Lemmata „Familie Pringsheim“ und „Familie Mann“ lieber gewesen, aber so macht es auch Sinn. Twinbe 10:27, 6. Dez. 2006 (CET)
bei der familie mann liegt der fall aber ein bisschen anders, weil nach dem lemma Mann häufig genug gesucht wird, ohne dass damit ein mitglied der schriftstellerfamilie gemeint ist. sonst ist es in der WP üblich, bei solchen geschlechter- oder familienartikeln nur den nachnamen selbst als lemma zu verwenden.--poupou l'quourouce Review? 14:04, 6. Dez. 2006 (CET)
- Dein letzter Satz hätte als Hinweis genügt, statt diesem patzigen „danach sucht keiner“. Bin ich keiner ? Und dann beim zweiten Mal kommentarlos zu reverten, da kann einem schonmal die Lust vergehen. Twinbe 15:39, 6. Dez. 2006 (CET)
- hey - ich bin an eurem fast-editwar vollkommen unbeteiligt, un habe nur versucht, aufzuklären um was es ging, weder habe ich dich revertiert, noch irgendwelche patzigen kommentare abgegeben...aber hauptsache, der anlass klärt sich auf. grüsse,--poupou l'quourouce Review? 16:23, 7. Dez. 2006 (CET)
- Oh, Dich meinte ich auch garnicht. Etwas unglücklich formuliert. Meinte damit, dass man mir das hätte sagen können, in dem Fall @AHZ, dann wäre die Sache entspannter verlaufen. Twinbe 16:35, 7. Dez. 2006 (CET)
- hey - ich bin an eurem fast-editwar vollkommen unbeteiligt, un habe nur versucht, aufzuklären um was es ging, weder habe ich dich revertiert, noch irgendwelche patzigen kommentare abgegeben...aber hauptsache, der anlass klärt sich auf. grüsse,--poupou l'quourouce Review? 16:23, 7. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Twinbe! Ich wollte dich gerne informieren, dass ich für "Familie Mann" einen Wiederherstellungsantrag gestellt habe. Ich denke nämlich auch, dass es sehr viel Sinn macht, für diese Familie ein eigenes Lemma (wie man das dann letztlich nennt, kann ja noch diskutiert werden) bereit zu halten. Und andererseits macht es doch wirklich keinen Sinn den ganzen Stammbaum unter eine Begriffsklärung "Mann" zu setzen, mit all den anderen mit "Mann" im allgemeinen Sinne, nichts zu tun habenden Namen, oder? Hier ist der Link falls du dich dort auch zu Wort melden magst. Grüsse und dir noch eine schöne Woche! --Flann 03:54, 7. Dez. 2006 (CET)
- Der Artikel wurde nicht gelöscht, sondern der Inhalt auf Mann (Begriffserklärung) verschoben. Wer nach dem alten Lemma Familie Mann sucht, wird dorthin weitergeleitet. Wenn es wieder ein eigenständiger Artikel werden soll, müsste m.E. noch mehr Fleisch dran. Der sollte dann vielleicht besser Mann (Familie) heißen, so habe ich es bei anderen Familienartikeln gesehen, die aufgrund der Mehrfachbedeutung des Namens abgegrenzt werden mussten. Twinbe 13:38, 7. Dez. 2006 (CET)
- Hi! Stimmt, dass er nicht gelöscht wurde übersah ich zugegeben. Also habe ich das jetzt alles selbst mal rückgängig gemacht - nun lass uns mehr Fleisch an die Sache bringen! ;) Und die Umbenennung auf Mann (Familie) finde ich gut. Das sollten wir machen. --Flann 17:59, 7. Dez. 2006 (CET)
So wie´s jetzt läuft, ist es doch ganz gut. Die Fotos sind gut, und mit der Zeit wird der Artikel noch wachsen. Z.B. Verweis auf Klaus Manns "Mephisto" etc. - Gruß --Logo 01:17, 8. Dez. 2006 (CET)
- Danke - das tut mal gut ! Die Familienmitglieder weisen ja fast alle Personenartikel auf, und bei der Fülle von Veröffentlichungen, Ehrungen und anderen Leistungen würde das dann doch etwas unübersichtlich werden. Twinbe 14:20, 8. Dez. 2006 (CET)
Elisabeth Mann Borgese: Hallo twinbe, stimmt, habe ich übersehen, nein, eigentlich habe ich das für die englische Form von "Institut" gehalten, wenn ich es mir recht überlege. Frohe Weihnachten und noch viel Freude beim "Zauberer" und seiner Familie! --80.171.39.49 15:32, 20. Dez. 2006 (CET)
Katia Mann: Hallo Twinbe, ich will den Kosenamen "Mielein" nicht selber wieder einfügen, war auch nicht ganz glücklich mit der Platzierung. Er gehört aber unbedingt hinein, die Kosenamen der anderen Familienmitglieder sind auch in den entsprechenden Personenartikeln genannt. Sie kommen auch ständig in den Tagebüchern, Briefen etc. vor und dienen deshalb zum Verständnis der Familie. Bitte im Artikel Thomas Mann den Buchtitel "Buddenbrooks" vereinheitlichen, mein entsprechender Hinweis auf der dortigen Diskussionsseite hat kein Ergebnis gezeigt. Ein gutes Neues Jahr wünscht die "Familie-Mann-IP" --213.39.185.95 10:16, 28. Dez. 2006 (CET)
- Stimmt, Du hast wirklich einen Blick fürs Detail, außerdem schien da jemand im Verlinkungsfieber gewesen zu sein. Mit den Kosenamen tue ich mich immer ein bißchen schwer, aber Du hast recht die Zuordnung ist bei den Primärquellen sonst nicht möglich, da die Familie Mann einen ausgesprochenen Hang zu Kosenamen hatte. Diesen Umstand und Katia Manns Nick kann man vielleicht irgendwie verknüpfen. Werde versuchen einen passendes Satz hierzu zu formulieren. Auch Dir ein frohes neues Jahr! Twinbe 14:15, 29. Dez. 2006 (CET)
Frohes Neues Jahr! Happy New Year! Bonne Année! Gelukkig Nieuw Jaar!
und Grüße aus dem stürmischen Norddeutschland! -- die hendrike ♒ 11:33, 1. Jan. 2007 (CET)
- Oh, danke und etwas verspätet zurück ! Und nochmal mein Dank für Dein unnachgiebiges Katia-Votum ! Twinbe 21:14, 3. Jan. 2007 (CET)
Thomas-Mann-Zitat, Bebilderung, Review
Das Zitat ist ja der Zeit-Artikel, der so zitiert ist, wie er vorliegt, für das T. M.- Zitat wurde dort keine Quelle genannt; es ist aus "Klaus Mann zum Gedächtnis" (1950), wie ich weiß.
Mein Irrtum, Du bezogst Dich nicht auf den zeit-Artikel. --80.171.19.181 15:06, 12. Jan. 2007 (CET)
Bebilderung: bisher ja äußerst mager. Die Rechte für entsprechende Fotos liegen bei der Monacensia, da lässt sich nichts machen. Wie wäre es mit den Eltern, Erika und der Poschi aus Katia in kleinem Format? Vielleicht gibt es ja auch ein lizenzfreies Bild von Gründgens, aber da kenn ich mich nicht aus. Etwas aus dem Dritten Reich? New York aus entsprechender Zeit?--80.171.19.181 14:56, 12. Jan. 2007 (CET)
- Neben der Bebilderung - bitte keine Wiederholungen, ist da noch einiges zu tun. Twinbe 04:44, 13. Jan. 2007 (CET)
Warum keine Wiederholungen? In entsprechenden Biografien ist das ja auch der Fall. Geht ja auch nicht anders. Was meinst Du mit "einiges" ?--213.39.190.134 10:18, 13. Jan. 2007 (CET)
- Hallo twinbe, was hältst Du davon, den Artikel Klaus Mann ins Review zu stellen. Du hast Dich ja auch länger nicht gerührt, und mir fällt nach einigen kleineren Änderungen auch nichts mehr ein. Vielleicht findet sich auch jemand, der bei der Bebilderung helfen kann? --213.39.178.243 13:37, 26. Jan. 2007 (CET)
- Review meinetwegen, obwohl es vermutlich nicht viel bringt, aber gehört dazu. Bei 70 Jahren kann man fast alle Bilder in den 30'ern schon bringen. Und eigenes natürlich. Twinbe 01:02, 31. Jan. 2007 (CET)
- Hallo twinbe, was hältst Du davon, den Artikel Klaus Mann ins Review zu stellen. Du hast Dich ja auch länger nicht gerührt, und mir fällt nach einigen kleineren Änderungen auch nichts mehr ein. Vielleicht findet sich auch jemand, der bei der Bebilderung helfen kann? --213.39.178.243 13:37, 26. Jan. 2007 (CET)
- Eigene Fotos von Klaus Mann etc. hat natürlich keiner. Und die Rechte der meisten Mann-Fotos liegen bei der Monacensia. Da nützt es auch nichts, wenn man einen schönen Bildband hat (hab ich), aus dem man scannen könnte. Wenn ich das richtig gelesen habe, muss der Fotograf 70 Jahre tot sein und bei Archiven ist das wieder eine andere Sache. Da muss also ein Wiki-Fachmann her, denke ich. Schön, dass Du wieder dabei bist. Habe inzwischen noch "Landshoff" geschrieben, bin auf der Recherche, ob Emanuel Queridos Tod in Auschwitz richtig ist oder Sobibor. Da gab Google unterschiedliche Auskünfte.--80.171.178.148 15:55, 31. Jan. 2007 (CET)
- Mit eigenen Bildern, meine ich Bilder von seinem Grab und ähnliches. In Sachen Bildrechte bin ich auch kein Experte und kenne nur die siebzig Jahre Regelung. Twinbe 00:29, 6. Feb. 2007 (CET)
- Dann sei doch so nett und stelle Klaus Mann zum Review. Ist besser, als wenn ich das als IP mache. Ich schließe mich dann an und äußere meine Vorstellungen. Zum Text: Ich würde den Maskenbildner beim "Laienbund" gern entfernt haben, es gibt Wichtigeres. Außerdem habe ich das in meinen Unterlagen auch nirgends gefunden. Einen schönen Abend wünscht -- 80.171.149.87 18:14, 6. Feb. 2007 (CET)
- Dann entferne es, aber ich meine schon, dass es den Unterschied zum bloßen Kindertheater unterstreicht. Es ist jedoch kein Punkt um den ich streiten möchte. Die Quelle ist Reich-Ranicki aus Thomas Mann und die Seinen - die Seite müsste ich nachschlagen, falls das erforderlich ist. Twinbe 22:15, 7. Feb. 2007 (CET)
- Darum will ich mich auch nicht streiten. Den Reich-Ranicki habe ich nicht und wunderte mich, dass der Maskenbildner im Kind und Wendepunkt nicht erwähnt ist und in Naumanns Büchern auch nicht. Danke fürs Einstellen, nun bin ich gespannt, ob wir Illustrationsfachleute für das Projekt gewinnen. --80.171.70.21 19:18, 8. Feb. 2007 (CET)
- Habe einiges wieder geändert bzw. noch hinzugefügt. Das Onkel- und Tante-Zitat habe ich nur eingefügt, um die jüngsten Geschwister überhaupt aufführen zu können, Später war das Verhältnis der jüngeren zu den älteren Geschwistern sicher nicht distanziert. Die Reaktionen im Review sind ja recht positiv. Für eine Exzellent-Bewerbung fehlen die Bilder, vor allem, wenn das vorhandene noch entfallen sollte. Einen Bildfachmann können wir wohl zu Klaus Mann nicht gewinnen. Auch sonst gäbe es noch einiges aufzuführen, ich denke da z. B. an die Kontroverse mit Gottfried Benn. Ich plädiere deshalb für "Lesenswert", Du auch? Wann bewerben? Man vermisst ja noch den Schreibstil bzw. seine schriftstellerische Entwicklung. Fällt Dir etwas dazu ein und wenn ja, wohin? Unter Nachwirkung und Kritik? Einen schönen Sonntag wünscht --213.39.133.108 13:12, 18. Feb. 2007 (CET)
- Warum meldest Du Dich (ich weiß, alte RS !) eigentlich nicht an ? Twinbe 01:10, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ich werde es mir überlegen. Aber warum diskutierst Du nicht über Deine Streichungen? Einiges hatte ich eingefügt, weil es im Review berechtigterweise angeregt wurde. Was hast Du z. B. gegen Ernestine Ebermayer? Sie kommt in jeder Biografie vor. --80.171.38.13 16:24, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ich finde der biografische Teil sollte sich auf das Wesentliche beschränken. Twinbe 22:47, 1. Mär. 2007 (CET)
- Geschätzte IP, wenn Du meinst seine Jugendlieblingsautoren spielen eine Rolle, dann führe das ein bißchen mehr aus. Ich habe Der Wendepunkt gelesen, wie Du auch, und könnte noch vielerlei Kleinkram einbauen, aber was ist wirklich wichtig ? Andererseits ist es eine eher ungewöhnliche Literatur für einen Jugendlichen, aber so heruntergelistet, macht das keinen Sinn. Twinbe 00:17, 4. Mär. 2007 (CET)
- Sorry, das sehe ich anders, habe mit dem Absatz auch einen Vorschlag im Review erfüllt, der mir einleuchtend schien. Auch Uwe Naumann hat sich in seiner Monografie (S. 21 ff.)und in "Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß S. 42 f.) ausführlich mit diesen Themen beschäftigt. Das hat nichts mit der Schuhgröße zu tun. Übrigens werde ich mich heute wohl anmelden, damit Deine Diskussionsseite nicht überläuft. Es wäre nämlich gut, wenn Du mich bei Erika Mann unterstützen würdest, auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind. Erika kommt als "Eckermann" ihres Vaters im Artikel "Thomas Mann" überhaupt nicht vor, das muss geändert werden. Und Viola Roggenkamps Thesen zur "Jüdischen Tochter" sind ja auch erwähnenswert. Meinen neuen Namen kannst Du bei "Erika Mann" ab heute in der Revisionsgeschichte sehen. --213.39.213.248 09:49, 4. Mär. 2007 (CET)
- Ich lese den Beitrag im Review vermutlich einfach anders, denn dort steht für mich vorrangig klebt aber noch etwas zu eng am Grundgeruest der biographischen Fakten, die intellektuelle Entwicklung und das literarische Werk kommen zu kurz sowie die fruehreife Lektuere u. die literarischen Leitsterne seines Fruehwerks, und nicht listet noch ein paar Autoren auf und schafft noch mehr biographische Fakten. Ich werde da nochmal stöbern, wenn Du so sehr daran hängst, denn so bleibt die Erwähnung überflüssig. Erika Mann ist eigentlich nicht mein Feld, da ich sie ehrlich gesagt weder ihr Werk, noch sie als Person besonders schätze. Vielleicht kann ich ja das ein oder andere Kritische beitragen. Twinbe 14:02, 5. Mär. 2007 (CET)
- Wie Du siehst, habe ich kurz aus dem Wendepunkt zitiert, es geht noch einige Seiten über Sokrates und die drei anderen weiter ... Sie waren sein "Olymp". Also bitte den Absatz so lassen oder erweitern. Und was Erika betrifft: Man muss sie ja nicht symphatisch finden, aber sicher ist die Mann-Familie ohne Beschreibung ihres Lebens nicht komplett. --Alinea 15:46, 5. Mär. 2007 (CET)
- So ist es besser - aber es fehlt noch der Brückenschlag zu seinem Werk, um es perfekt zu machen. Aus meiner bescheidenen Sicht gibt es da Übereinstimmungen, aber konnte keine eindeutige Quelle mehr finden. Hatte allerdings irgendwo eine schlüssige Abhandlung dazu, muss somit weiter kramen ... . Twinbe 22:34, 5. Mär. 2007 (CET)
Artikelarbeit
Hallo Twinbe,
ich habe Deine Änderungen bei Klaus Mann und Ricki Hallgarten bemerkt, und mir fällt auf, dass Du sehr viele sehr kleine Edits machst. Bitte benutze doch die Vorschaufunktion! Außerdem wäre es schön, wenn Du nicht einfach relevante Informationen / Fachtermini löschst. Bei Ricki ist es z.B. sehr wichtig, dass er einer jüdischen Familie entstammt, und die Tätigkeit der Mutter ist ebenso nicht irrelevant. Viele Grüße! --∂φ ✉ +/- 14:21, 31. Jan. 2007 (CET)
Denke auch, dass es wichtig ist, darum habe ich es eingebracht. Twinbe 00:31, 6. Feb. 2007 (CET)
Mann (Familie)
Hallo Twinbe,
habe Ihre Rücksetzung der Daten festgestellt und muß Sie fragen warum? 1) Hier auf der Seite "Mann (Familie)" geht es doch vorrangig um die Familie und noch nicht um einzelne prominente Pesonen. Dies ist dann auf den entsprechenden persönlichen Mann-Seiten (Heinrich, Thomas etc.) nachzulesen. 2) Großbürgertum: Die Familie Mann ist eine Kaufmannsfamilie über viele Generationen. Dass sie dabei im Laufe der Generationen über gute Leistungen und Verdienste ins sogenannte "Großbürgertum" aufgestiegen ist, ist im Falle von Heinrich Mann sen richtig. Trifft aber nicht für die "Familie Mann" zu. Denn 90% der Familie Mann sind nicht ins Großbürgertum aufgestiegen. 3) Sie führen wiederum die zwischenzeitlich als "nicht mehr haltbar" erwiesene Herkunft Nürnberg an. Michael Stübbe -siehe und lese neue Quellen!- beweist in seiner mehr als ausführlichen Genealogie, dass dies einfach nicht stimmt. 4) "aus dem Mecklenburger Raum" Wenn Sie meine Änderung aufmerksam gelesen haben, dann wird Ihnen nicht entgangen sein, dass diese vage Aussage mit konkreten Angaben zur Familie -siehe und lese neue Quellen!- verbessert werden konnte. 5) Johann Siegmund Mann,Commissions- und Speditionsgeschäft: Durch neue Quellenlage ist nun auch die genaue Firmierung dieser Firmengründung bekannt. Dann ist es doch zweifelsfrei in Ordnung, Angaben dahingehend zu ändern. Die Firmierung lautete: Joh. Siegm. Mann, Commissions- und Speditionsgeschäfte und das kann doch so im Textzusammenhang wiedergegeben werden. 6) Katja Pringsheim: alle weiteren Angaben, außer zum Namen, gehören auf die Seite von Katja Mann oder Thomas Mann; haben aber bei der Familie Mann normal nichts zu suchen (Übersichtlichkeit) 7) Heinrich Mann ist der ältere Bruder von Thomas Mann und ebeno Schriftsteller; nun schmeißen Sie ihn wieder hinaus; (nur weil er keinen Literaturpreis erhalten hat?) Ich kann nachlesen, dass Sie viel an dieser Seite gearbeitet haben und zeige auch Verständnis, wenn Sie sich für "Ihre" Seite verantwortlich fühlen. Ich bitte Sie aber, sich der neuen Quellenlage nicht zu verschließen und aktuell zu bleiben. Und dann muß schon mal was geändert werden ;-)) Zudem hätte ich es sehr begrüßt, wenn Sie statt einer radikalen Rückänderung das Hilfsmittel der Diskussion aufgegriffen hätten und die für Sie wichtigen Fragen in diesem Zusammenhang auf Diskussions-Ebene angesprochen hätten.
Ich grüße Sie freundlich -- Victor Leon 12:44, 3. Feb. 2007 (CET)
- Womöglich sind mir Ihre fundierten Äußerungen vor der Änderung Ihrerseits entgangen, was ich zu entschuldigen bitte, denn so habe ich es versäumt darüber zu diskutieren. Über den Frevel meines undiskutierten Reverts bitte ich hinweg zu sehen, zumal ich keinerlei Rechte oder Nutzen an Artikeln der Wikipedia habe. Aus meiner bescheidenen Sicht waren es es Thomas und Katia Mann, die die Schriftstellerfamilie Mann im eigentlichen Sinne begründet haben. Dass Heinrich Mann ebenfalls ein exellenter Schriftsteller war, wird im Personenartikel ausgehend dargestellt. Seine Tochter hingegen nicht, anders als die Kinder Thomas Manns, deren Werke auch heute noch zur Gemeinbildung zählen. Sollte es neuere Erkenntnisse hinsichtlich der Genealogie geben, ist dies sicherlich begrüßenswert zu ergänzen. Twinbe 01:09, 6. Feb. 2007 (CET)
Erika Mann
Antwort siehe meine Disk-Seite. --Alinea 16:09, 9. Mai 2007 (CEST)
Benutzername vertippt?
en:Twinbee. SCNR. Weissbier 08:19, 25. Jun. 2007 (CEST)
Re Dank
Hallo Twinbe, jetzt auch ein Lebenszeichen von mir. Dass die LA-Kandidatur scheitern würde, war nach der ganzen Vorgeschichte des Artikels zu befürchten. Lieber rechtzeitig aus dem Artikel aussteigen, ehe aus dem Hobby Wikipedia ein Ärgernis wird. Es gibt ja so viele andere Artikel. Ich steige gerade aus meiner Mitarbeit bei "Wolfgang Borchert" aus, da ein penetranter User auf seiner Verlinkung von nackten Jahreszahlen besteht. Ich weiß, das ist auch ein Ärgernis für Dich. Darüber diskutiere ich aber nicht mehr. Schade ist nur, dass ich ganz neues Material über seine Jugenddramen habe, die ich nun nicht mehr eintragen werde. Sieht man Dich bald auf anderem Terrain? Gruß von--Alinea 15:55, 18. Okt. 2007 (CEST)