Benutzer Diskussion:Uwe1959

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Uwe1959, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier. Suchst du einen persönlichen Ansprechpartner, kannst du im Mentorenprogramm vorbeischauen oder {{Hilfe gesucht}} auf deiner Benutzerseite einstellen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! -- aka 08:08, 18. Jun. 2007 (CEST)

Haleakalā

Bitte füge Änderungen stets eine Zusammenfassung hinzu und nenne die Quelle für neu hinzugefügte Informationen. Bei den Änderungen dieses Artikels wurde das versäumt. Gruß, --ThT 07:48, 5. Sep. 2007 (CEST)

Liste der Vögel Deutschlands

Wäre es nicht besser Einzellisten der Familien mit Zwischenüberschriften zu machen, als eine einzige Megaliste, die am Schluss viele Bildschirmseiten umfasst? - - WolfgangS 09:57, 17. Sep. 2009 (CEST)

Mal ein kleines Dankeschön

Hallo Uwe1959, toll zu sehen wie die Liste wächst und gedeiht. Sehr gute Arbeit ! Ich werde mir dein Beispiel zu eigen machen und bei gelegenheit die Listen für Ghana und Togo zu trennen.--Abena 16:42, 22. Sep. 2009 (CEST) Vielen Dank! --Uwe1959 19:25, 25. Sep. 2009 (CEST)

Wenn du hilfe brauchen kannst... Melde dich einfach. --Abena 20:06, 25. Sep. 2009 (CEST)

Bestandszahlen DDA 2008

Danke für die Aktualisierung. Super wäre, wenn Du bei Einbau der Information darauf achten könntest, dass dadurch keine Dopplungen entstehen, es macht wenig Sinn, wenn eine ältere Bestandsangabe für Deutschland gleichzeitig im Artikel bleibt. Viele Grüße --Cactus26 15:38, 6. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Uwe1959, noch viel besser wäre es allerdings, wenn du statt dem bloßen link eine vernünftige Quellenangabe machen würdest mit Autor(en), Titel, Erscheinungsjahr und Seitenzahl und dann dem formatierten link incl. der Angabe "Volltext, PDF". Bitte hole das bei allen Arten nach, wo du den link ergänzt hast. Gruß, --Accipiter 20:18, 9. Okt. 2009 (CEST)
erledigt -- Uwe1959 07:48, 12. Okt. 2009 (CEST)

Nationalparks in Australien

Hallo Uwe, super dass Du Dich um die australischen Nationalparks kümmerst. Danke Rr2000 18:09, 3. Aug. 2010 (CEST)

Ebenfalls danke! --Uwe1959 20:34, 4. Okt. 2010 (CEST)
Wollte mich Deiner tollen Arbeit um die Aussi-Nationalparks anschließen und Dir einen Tipp für die Interwikis (auch BKls genannt) geben. Setzt unterEinstellungen -->Helferlein -->Begriffserklärungscheck an, dann werden die die nicht korrekten Bkls in rosa angezeigt. Bin erst auch nach einer gewissen Zeit dahinter gekommen. Besten Gruß und Danke für Deine schönen Artikel, die ich gerne lese --Roll-Stone 20:23, 22. Sep. 2010 (CEST)
Danke ... auch für den Tipp! Uwe1959 20:43, 22. Sep. 2010 (CEST)

Datumskonventionen

Hallo Uwe, nutze doch bitte die unter Wikipedia:Falsches Datumsformat erwähnte Vorlage inuse, damit wir uns beim Abarbeiten der falsch formatierten Datumsangaben nicht unnötig in die Quere kommen. Danke und Gruß, Elvaube Disk 20:01, 21. Feb. 2011 (CET)

Entschuldigung, hatte ich vergessen Uwe1959 20:04, 21. Feb. 2011 (CET)

Wikipedia:Redaktion Biologie/Sichtung

Hallo Uwe1959, was sollte das? Gruß --Muscari 23:40, 4. Mär. 2011 (CET)

Entschuldige bitte, war ein völliges Versehen, keine Absicht --Uwe1959 13:42, 5. Mär. 2011 (CET)

Perlmutfarben

du hast durch diesen edit verhindert, dass das richtige bild (mit dem falschen namen) verwendet wird. --Akkakk 20:37, 26. Mär. 2011 (CET)

Entschuldige, beim typo-Abarbeiten etwas unaufmerksam gewesen. Sollte nicht passieren. -- Uwe1959 13:01, 27. Mär. 2011 (CEST)
passiert. wollte dich nur drauf hinweisen, damit du es beim nächsten mal vielleicht nicht übersiehst. üblicherweise antwortet man auch dort, wo die diskussion begonnen wurde. --Akkakk 14:32, 27. Mär. 2011 (CEST)

Bernhard Christian Otto

Hallo, magst Du Dir diese Deine Bearbeitung [1] noch einmal ansehen? Danke, --Turpit 19:59, 16. Apr. 2011 (CEST)

Frank-Hann-Nationalpark

Hi Uwe, danke für den Ausbau. Nachdem der Park auf meiner Beobachtungsliste ist und mir deine Edit gestern auffiel, dachte ich auch das ein kleiner Ausbau nicht schaden würde. Hast Du die Fauna auch schon in Arbeit (aus en:WP) oder soll ich mich da dran machen? Gruß Rr2000 16:21, 29. Okt. 2011 (CEST)

Kann ich gerne demnächst auch erledigen Uwe1959 16:58, 29. Okt. 2011 (CEST)
Ist schon erledigt. Gruß Rr2000 15:30, 31. Okt. 2011 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords

Hättest du Interesse? Politik (Diskussion) 20:37, 28. Sep. 2012 (CEST)

nur zur Info

Lieber Uwe1959, du hast unlängst in Maria Plain im Wort Ziffernblatt das n korrigierenderweise weggestrichen. Bei uns in Österreich ist das mit n aber - auch offiziell nach ÖWB - eine völlig übliche Bezeichnung (so wie auch im Duden alle anderen Komposita mit "Ziffer" mit einem n dazwischen verzeichnet sind). Österreichisches Deutsch ist halt mehr als nur ein paar andere Vokabeln :-). lg nach Niedersachsen (war heuer im Urlaub in Cuxhaven). --Eweht (Diskussion) 08:58, 11. Okt. 2012 (CEST)

Entschuldigung, man sollte auch bei der Tippfehlerbearbeitung auf das betroffene Land achten. Danke! Uwe1959

Sitzgarnitur um 40.000 NZ-DollarLink-Text

wenn man das Bild öffnet, sieht man, dass diese Holzgarnitur tatsächlich um 40.000 NZ$ angeboten wird. Das halte ich für durchaus realistisch. Ich habe aber den Begriff "Wert" durch Kaufpreis ersetzt. In diesem Fall ist die Quellenangabe bereits im BIld enthalten - aus meiner Sicht hat damit auch die IP recht! Gruß aus Wien. --Hubertl (Diskussion) 07:40, 2. Sep. 2013 (CEST)

Frank Christoph Schnitzler

Hallo Uwe1959, der Radiomoderator und Künstler wurde bekannt durch Funk, Fernsehen und Medien. Er zählt auch zu den Promis aus Baden-Württemberg. Dadurch ist der Artikel relevant für die Wikipedia. Soll ein neuer Artikel darüber erstellt werden?

Einladung: Workshop Autor(inn)en-Gewinnung am 25. Oktober in Bremen

Flag of Bremen.svg

Workshop „Autor(inn)en-Gewinnung“ am Dienstag, den 25. Oktober 2016,
im Haus der Wissenschaft in Bremen

– Besserwisser(innen) dringend gesucht! Bremer Wikipedia-Community sucht neue Autorinnen und Autoren –

Jimbo wants you2.jpg

Wie vielfach angeregt, möchten die Wikipedia-Community der Freien Hansestadt Bremen und die Aktiven des WikiProjekts Bremen einen regionalen Akzent zum Thema „Autor(inn)en-Gewinnung“ setzen: Wir laden alle Interessierten aus Bremen und „Umzu“ zu einem Workshop ein und wollen einen Abend lang gemeinsam überlegen, diskutieren und beratschlagen, welche Wege zur Gewinnung von neuen Autorinnen und Autoren wir in Bremen und Bremerhaven und der Region gehen könn(t)en.

Der Workshop findet am Dienstag, den 25. Oktober 2016, von 18:00–21:00 Uhr (optional bis 22:00 Uhr) in der Bremer Innenstadt im Haus der Wissenschaft statt – Details zum Programm siehe hier. Wegen der aus Platzgründen begrenzten Teilnehmerzahl bittet die Bremer Stammtisch-Crew freundlich um Anmeldung bis spätestens zum 20. Oktober 2016.


Für Pausengetränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Für die Teilnahme am Workshop entstehen den Teilnehmenden keine Kosten (Projektförderung durch WMDE ist bewilligt). Reisekosten können bei längerem Anfahrtsweg gemäß der Reisekostenordnung von Wikimedia Deutschland erstattet werden; die Kostenübernahme ist jeweils direkt und vorher bei WMDE zu beantragen.

Moin Uwe1959,
Du bist herzlich eingeladen!
Hier noch einige weitere Infos zu Aktivitäten der Bremer Community:

  • Hinweis: Der Bremer Oktober-Stammtisch fällt in diesem Jahr aus – „Ischa Freimaak!“ und da sind Bremer Innenstadtlokale meist nicht „Wikipedia-Stammtisch-kompatibel“, wie wir aus den Vorjahren wissen. Stattdessen bieten wir den vorstehenden Workshop an.
  • Programmhinweis: Workshop Videodreh mit dem Smartphone am 1. November ab 17:30 Uhr im Heimathaus Lesum; mit Matthias Süßen

Man sieht sich?! – Mit besten Grüßen von der gesamten Bremer Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 09:24, 7. Okt. 2016 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Uwe1959
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikipedia logo silver.png
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:39, 17. Jun. 2017 (CEST)

Hallo Uwe! Am 17. Juni 2007, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du fast 5.700 Edits gemacht und 73 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders hervorzuheben ist dabei Dein Engagement in den Bereichen Nationalparks und Biologie. In letzter Zeit bist Du leider weniger aktiv, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Anregung dienen, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du Dich nicht auf Dauer verabschiedet hast, sondern dass Du weiter dabei bist und dass die Arbeit hier Dir wieder Spaß machen wird. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:39, 17. Jun. 2017 (CEST)

Marderhund

schau mal https://nrw.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/jagd/jagdbare-arten/beutegreifer/06812.html etwa in der Mitte: kurzportait Gruß aus der Eifel Caronna (Diskussion) 20:45, 12. Mär. 2019 (CET)

Einladung: Gesprächsrunde mit WMDE-Vorstand & April-Stammtisch

Flag of Bremen.svg
Wikimedia Deutschland Logo.png

„Kurs Bremen“ – WMDE-Vorstand besucht Bremer Community
Donnerstag, den 25. April 2019
Herzliche Einladung zur Gesprächsrunde mit WMDE-Vorstand Abraham Taherivand und zum anschließenden Stammtisch in Bremen!


Am Donnerstag, dem 25. April 2019 wird der geschäftsführende Vorstand von Wikimedia Deutschland (WMDE), Abraham Taherivand, Bremen besuchen, um sich über die Aktivitäten unseres WikiProjekts Bremen zu informieren und die Wikipedia-Community von Bremen und „Umzu“ kennen zu lernen. Auf dem Programm stehen ein Besuch in unserem lokalen Wikipedia-Stützpunkt Wikipedia vor Ort in Bremen-Lesum sowie die Vorstellung unseres Arbeitsbereichs BremenpediA und unserer QRpedia-Projekte. Bei diesem „Tagesprogramm“ wird Abraham, der seit November 2016 / Januar 2017 im Amt ist, vom „Orga-Team“ des Bremer Stammtisches betreut werden.

Als „Abendprogramm“ ist eine Gesprächsrunde der Bremer Community mit Abraham vorgesehen, die von 18:00–19:30 Uhr in unserem Stammtischlokal „Friesenhof“ in der Bremer Altstadt stattfindet. Das Treffen geht dann in unseren April-Stammtisch über, an dem Abraham als Gast teilnehmen wird.

Termin/Ort
Donnerstag, den 25. April 2019 – Gesprächsrunde mit Abraham von 18:00–19:30 Uhr im Restaurant „Friesenhof“, Hinter dem Schütting 12/13, Bremen-Altstadt – Stammtisch ab 19:30 Uhr im „Friesenhof“ – Mehr Infos siehe hier
Hierzu sind alle interessierten Wikipedianer*innen aus Bremen, Bremerhaven und „Umzu“ herzlich eingeladen!

Mit besten Grüßen von der gesamten Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 09:46, 29. Mär. 2019 (CET)

Moin Uwe1959,
«wir» – die üblichen Verdächtigen :-) – würden uns freuen, wenn du dabei sein könntest! Man sieht sich?!
Beste Grüße, --Jocian 09:46, 29. Mär. 2019 (CET)