Benutzer Diskussion:Uwe Krohn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Uwe Krohn, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bitte prüfe auch, ob Dein Artikel Leben ohne Dich den Relevanzkriterien genügt. Taratonga 16:07, 20. Mai 2007 (CEST)

Leben ohne Dich

Ich möchte Dich darauf hinweisen, dass Artikel nicht unterschrieben werden und dass weblinks innerhalb des Textes nicht erwünscht sind. Weblinks sind unter einer eigenen Überschrift einzutragen. Bitte Wie schreibe ich gute Artikel? lesen. Grüße --Taratonga 16:25, 20. Mai 2007 (CEST)

Artikel-Spam

Das mehrfache Einstellen ein und des selben Artikels wird als Spam gewertet und kann zur Benutzersperrung führen. Ich habe daher zwei Versionen gelöscht und für eine dritte einen regulären Lösch-Antrag gestellt, da eine enzyklopädische Relevanz des Vereins aus dem Artikel für mich nicht erkennbar ist. Du kannst unter Wikipedia:Löschkandidaten/20._Mai_2007#Trauerbegleitung_-_Leben_ohne_Dich Stellung zum Löschantrag nehmen. --GDK Δ 22:13, 20. Mai 2007 (CEST)

Trauerbegleitung - Leben ohne Dich

Hallo und willkommen in der Wikipedia!
Ich hatte in der Löschdiskussion für behalten gestimmt, weil ich denke, dass der Verein relevant sein könnte. Ob der Artikel jetzt behalten wird, wird sich in den nächsten Tagen klären, du könntest die abstimmenden Nutzer aber vielleicht noch etwas positiver stimmen, wenn du subjektive Aussagen aus dem Artikel streichen würdest. Schließlich ist das eine Enzyklopädie und die muss neutral und ohne Wertung geschrieben sein. Ich werde dir mal ein paar Beispiele aufzeigen an denen du dich vielleicht orientieren kannst. Im ersten Absatz heißt es "...während andere Institutionen mit dieser Thematik anscheinend überfordert sind". Das ist eine klare Wertung und muss raus. Im zweiten Absatz sehe ich die Passage "Auf der Homepage des Vereins ist eine Kontaktaufnahme.....oder als (junger) Erwachsener verstorben ist" kritisch. Da direkt im Text auf die Homepage verwiesen wird, fassen das viele als Werbung auf. Die Formulierung dieser Passage ist zudem etwas ungünstig, etwas zu subjektiv. Der letzte Absatz "Die Umwelt betroffener Eltern" wird das größte Problem im Artikel sein. Der Absatz befasst sich nicht unmittelbar mit dem Verein, sondern wie die Gesellschaft im allgemeinen mit dem Thema umgeht. Im Grunde müsste der Absatz komplett weg und die Thematik des Absatzes kann in ein oder zwei Sätzen im Einleitungsabsatz erklärt werden. Am besten ist es, wenn man von außerhalb auf die Sache blickt über die man schreibt und sich nicht durch Sympathien oder Emotionen beeinflussen lässt, wobei diese Methode bei meinen Eishockey-Artikel weitaus einfacher ist, als bei dir. Vielleicht arbeite ich auch noch ein bißchen selbst am Artikel herum, da ich ein Außenstehender bin und wahrscheinlich neutraler urteilen kann. Aber selbst, wenn der Artikel so formuiert ist, dass er die Kritiker überzeugt, muss er noch die Relevanzkriterien erfüllen. Vielleicht kann man am Ende auch einen Kompromis finden und den Verein in einen anderen, verwandten Artikel mit einbinden.
Und wenn der Artikel am Ende doch gelöscht wird, hoffe ich dass du immer noch Lust hast in der Wikipedia zu arbeiten. Es gibt immer noch viel zu tun und vielleicht findest du ja ein Gebiet in dem du gerne ein bißchen mithelfen möchtestet. Eine Übersicht über die Gebiete gibt es hier hier. Gruß --Max666 15:59, 21. Mai 2007 (CEST)

Hallo Max666 Ich werde noch einmal den Text durchgehen und einige Passagen weglassen. Du hast Recht wenn du sagst, dass viele Dinge subjektiv geschrieben sind - das stimmt. Wenn du dich des Textes trotzdem annehmen würdest fände ich das ganz toll, weil ich für den Rest der Woche nicht mehr erreichbar bin. Dieser Beitrag soll ein Hilfsangebot aufzeigen und wurde schon als Text für Vereine gecancelt. Fpür den Bereich Gesellschaft > Tod > Trauer ist er aber doch absolut in Ordnung - bis auf die subjektiven Details. Gruß --Uwe Krohn 19:30, 21. Mai 2007 (CEST)

Hallo,
die Löschdiskussion ist beendet und es müsste eigentlich bald entschieden werden, ob der Artikel bleibt. Ich sehe es im Moment 50:50, dass er bleiben darf. Auf der Diskussionsseite Diskussion:Trauerbegleitung_-_Leben_ohne_Dich gibt es noch eine Punkt, den du einfügen könntest, weil der nicht ganz unwichtig ist. Gruß --Max666 00:43, 2. Jun. 2007 (CEST)