Benutzer Diskussion:Vera1010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Bitte keine Werbung

Hallo Vera1010,

wie du gesehen hast, kann man die Wikipedia frei bearbeiten. Wenn aber, in welcher Form auch immer, Werbung für ein Produkt oder ein Unternehmen eingefügt wird, wird diese meistens sehr schnell wieder gelöscht, denn dies entspricht nicht unseren Richtlinien eines neutralen Standpunkts (siehe auch Wikipedia:Interessenkonflikt). Wenn du etwas ausprobieren möchtest, benutze dazu bitte die Spielwiese. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, was wir hier machen und wie du uns helfen kannst, schau doch mal auf der Seite Starthilfe vorbei. Fragen stellst du am besten hier. Man wird dir dort sicherlich helfen können. Ansonsten viel Spaß noch!

Gruß, Karl-Heinz (Diskussion) 10:12, 22. Sep. 2016 (CEST)

Schnelllöschung deines Eintrags „Büttner, Kolberg & Partner -Vermögensverwalter GmbH-“

Hallo, du hast den Artikel „Büttner, Kolberg & Partner -Vermögensverwalter GmbH-“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Eingangskontrolle (Diskussion) 10:20, 22. Sep. 2016 (CEST)


Willkommen beim Mentorenprogramm!

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Vera1010. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Graf Umarov (Diskussion) 19:21, 22. Sep. 2016 (CEST)

Büttner, Kolberg & Partner -Vermögensverwalter GmbH-

Hallo Vera1010!

Die von dir angelegte Seite Büttner, Kolberg & Partner -Vermögensverwalter GmbH- wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:59, 26. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Guten Tag, ich habe diesen Artikel verfasst, da Büttner, Kolberg & Partner -Vermögensverwalter GmbH- aus Frankfurt am Main eine besondere Relevanz und Bedeutung hat. Die Gesellschaft ist das erste Mitglied und Mitgründer (von inzwischen über 250 Unternehmen) im Verband der unabhängigen Vermögensverwalter Deutschland e. V (VuV). (Bitte sehen Sie hierzu den bereits bestehenden Beitrag bei Wikipedia zum VuV1) Dieser Verband vertritt inzwischen die Interessen von mehr als 1.000 Personen. Da Büttner, Kolberg & Partner über die Mitgliedsurkunde Nr. 1 verfügt http://www.buettnerkolberg.de/mitgliedsurkunde/ hat dieses Unternehmen eine besondere und sehr wichtige Bedeutung innerhalb dieser Branche und damit eine Vorreiterrolle. Der Mitgründer des Unternehmens Herrn Peter W. Kolberg ist bis heute auch Vorstand des Verband unabhängiger Vermögensverwalter. Büttner, Kolberg & Partner ist weiterhin einer der ersten Vermögensverwaltern in Deutschland die von der BaFin 1998 eine Zulassung zur Finanzportfolioverwaltung erhalten hat. Ich bitte Sie daher den Artikel zuzulassen. Vielen Dank Vera1010

Guten Tag, ich habe diesen Artikel verfasst, da Büttner, Kolberg & Partner -Vermögensverwalter GmbH- aus Frankfurt am Main eine besondere Relevanz und Bedeutung hat. Die Gesellschaft ist das erste Mitglied und Mitgründer (von inzwischen über 250 Unternehmen) im Verband der unabhängigen Vermögensverwalter Deutschland e. V (VuV). (Bitte sehen Sie hierzu den bereits bestehenden Beitrag bei Wikipedia zum VuV1) Dieser Verband vertritt inzwischen die Interessen von mehr als 1.000 Personen. Da Büttner, Kolberg & Partner über die Mitgliedsurkunde Nr. 1 verfügt http://www.buettnerkolberg.de/mitgliedsurkunde/ hat dieses Unternehmen eine besondere und sehr wichtige Bedeutung innerhalb dieser Branche und damit eine Vorreiterrolle. Der Mitgründer des Unternehmens Herrn Peter W. Kolberg ist bis heute auch Vorstand des Verband unabhängiger Vermögensverwalter. Büttner, Kolberg & Partner ist weiterhin einer der ersten Vermögensverwaltern in Deutschland die von der BaFin 1998 eine Zulassung zur Finanzportfolioverwaltung erhalten hat. Ich bitte Sie daher den Artikel zuzulassen. Vielen Dank Vera1010

Hallo Vera1010
ein gut gemeinter Tipp: Der Artikel wird gemäß meiner Erfahrung als Admin die Löschdiskussion nicht überleben. Allerdings wird der Artikel zeitnah bei google im Index aufgenommen (vgl hier). Im Ergebnis wird dann jeder, der eure Firma googelt, auch den Link auf Wikipedia sehen. Wer dann darauf klickt, erhält die Nachricht, dass der Artikel wegen mangelnder Relevanz gelöscht wurde. Auch meine Sicht keine gute Werbung. Wollt ihr das? -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 15:45, 26. Sep. 2016 (CEST)

Austragung aus dem Mentorenprogramm

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo, Vera1010!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:04, 27. Feb. 2017 (CET)