Benutzer Diskussion:Veronica Delacroix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schnelllöschung deines Eintrags „BC Düsseldorf“

Hallo, du hast den Artikel „BC Düsseldorf“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Bitte denke auch an die Belegpflicht, für die normalerweise externe neutrale Rezeption nötig ist. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.

Was nun?

Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Lutheraner (Diskussion) 16:21, 9. Mai 2017 (CEST)

BC Düsseldorf

Hallo Veronica Delacroix!

Die von dir angelegte Seite BC Düsseldorf wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:38, 9. Mai 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Der Artikel ist mehrmals in Deutsche Badmintonmeisterschaft erwähnt, warum steht davon nichts ausführliches im Artikel? Das ist doch das wichtigste für die Beurteilung der Relevanz (ob es ausreicht, weis ich nicht - das muss ja eben dargestellt werden). --Atamari (Diskussion) 18:05, 9. Mai 2017 (CEST)

Die Quelle 'Martin Knupp: Deutscher Badminton Almanach, Eigenverlag (2003), 230 Seiten' ist leider nicht online nachvollziehbar, sonst hätte ich das mit aufgenommen. Gehe ich dann recht in der Annahme, dass die Artikel auf der Seite Artikelwünsche automatisch durch den Verweis auf noch nicht bestehende Artikel erstellt werden? Das wäre wichtig zu wissen, bevor ich weiter daran arbeite neue Artikel zusammenzustellen. LG --Veronica Delacroix (Diskussion) 09:31, 10. Mai 2017 (CEST)

Hallo Veronica, die Quelle muss nicht online nachvollziehbar sein, nachvollziehbar reicht. Im Gegengeil: Die beste Quelle ist immer noch gute Literatur. Gib einfach das Buch und die Seitenzahl(en) in einem Abschnitt "Literatur" an. Ja, die Artikelwünsche werden automatisch generiert und sind kein Hinweis auf Relevanz. Der Bot schaut einfach nur, wie oft ein Lemma verlinkt ist. Um sicher zugehen, solltest Du als Anfängerin überprüfen, ob das Lemma nach WP:RK relevant ist. Das ist am einfachsten und sichersten. Du wirst dann schnell ein Gespür entwickeln, was auch abseits der speziellen Relevanzkriterien Relevanz erzeugt. Medienresonanz ist immer ein guter Anhaltspunkt. Beste Grüße, --Kurator71 (D) 09:44, 10. Mai 2017 (CEST)
Hallo Kurator71, danke für deine Antwort, dann weiß ich da Bescheid und kann in Zukunft darauf achten, dass ich nur Artikel erstelle, wenn der Artikelgegenstand auch wirklich relevant ist. Falls dann an anderen Stellen nochmal auffallen sollte, dass es bei meiner Arbeitsweise noch Optimierungspotential gibt, dann freue ich mich über Feedback jeglicher Art :) LG --Veronica Delacroix (Diskussion) 12:58, 10. Mai 2017 (CEST)
Gerne. Wenn es Probleme gibt, dann meld' Dich einfach. Gruß, --Kurator71 (D) 16:24, 10. Mai 2017 (CEST)

Dritte Meinung: Julien Reitzenstein

Hallo Veronica Delacroix, kannst du dir die Dritte Meinung zu Julien Reitzenstein betrachten? Ich habe das Gefühl das du die inhaltliche Problematik nachvollziehen kannst ;) Daher meine Anfrage. --Kaimu17 (Diskussion) 20:44, 10. Sep. 2019 (CEST)