Benutzer Diskussion:Vipmission

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Vipmission!

Ich bin Mitglied seit 12. Mai 2007, 20:56 Uhr.
Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Dr.HeintzDiskussionsseite 09:32, 18. Feb. 2012 (CET).

Technochrist

Hallo Vipmission, wie in der LD bereits formuliert, ist es nicht unsere Aufgabe deine persönlichen Interessen zu vertreten. Uns religiöse Intoleranz vorzuwerfen, nur weil wir die Relevanzkriterien auch auf dich und deine Person anwenden, ist mMg. nicht angebracht. Du führst aus, weil ich auch dieser Künstler bin, versuche ich hier sehr neutral zu schreiben. Bitte sieh dir doch einmal die ursprünglichen Formulierungen an: gilt er als grosser Wegbereiter. Noch heute ist er einer der gefragtesten DJs; Neutralität sieht mMg. nach anderst aus. Es ist dir unbenommen jederzeit Nachweise zu erbringen die entsprechende Passagen der folgenden Kriterien genügen. Dann gibt es auch keinen Zweifel dass der Artikel bleibt. Es ist immer sehr problematisch, wenn eine Person hier über sich selbst einen Artikel verfasst. Viele Autoren beurteilen solche Vorgänge mitunter sehr kritisch; ich gehe davon aus, dass du dafür Verständnis hast.--Dr.HeintzDiskussionsseite 12:25, 21. Feb. 2012 (CET)

Musiker und Komponisten

Allgemeine Kriterien

Als relevant gelten:

  • Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion (Theater, Oper, Orchester, Musikhochschule …)
  • Träger von ehrenhalber verliehenen anerkannten musikalischen Titeln wie Generalmusikdirektor, Universitätsmusikdirektor, Kirchenmusikdirektor oder Kammersänger (die Bedeutung der künstlerischen Leistung soll im Artikel erkennbar sein).

sowie Musiker, die

  • auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen Tonträgern mit Solopartien vertreten sind
  • wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)
  • wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten
  • in hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse besprochen werden
  • erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren
  • mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf Tonträgern erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden.

Orchester, Ensembles, Chöre und vergleichbare Personengruppen

Als relevant gilt eine Gruppe:

  • von der CD- oder Schallplattenaufnahmen (auch über Fachverlage) allgemein erhältlich sind oder waren oder für die sich mehrfache Beteiligung an überregionalen Fernseh- oder Radiosendungen nachweisen lässt oder
  • die erfolgreich an einem nationalen Wettbewerb, der als relevant gilt, teilgenommen hat oder
  • mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, Ausland) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten oder
  • mit regelmäßiger Presseberichterstattung in überregionalen, renommierten Medien
  • mit besonderer historischer Tradition

Pop- und Rockmusik

Abkürzung:
WP:RK#Pop

Im Bereich der Pop- und Rockmusik gibt es zudem zusätzliche Kriterien, die auf die Relevanz von Interpreten (Band, Musikergruppen oder Einzelkünstler) hinweisen, z. B.

  • dass sie ein Werk komponiert, getextet oder interpretiert haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (bekanntes Label; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war, oder
  • dass sie enthalten sind in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift oder eines bekannten Kritikers (durchsuchbare Datenbanken mit solchen Listen gibt es beispielsweise hier und hier), oder
  • dass sie eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht haben (hier eine Liste der in den deutschen Singlecharts vertretenen Künstler), oder
  • dass ihnen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird.

Mitglieder einer Musikgruppe werden in der Regel im Artikel über diese Gruppe genannt, wenn sie nur in dieser einen Gruppe gewirkt haben. In einem eigenen Artikel werden sie nur dann beschrieben, wenn

  • es über sie in einem einschlägigen Nachschlagewerk (z. B. Legends of Rock Guitar: The Essential Reference of Rock's Greatest Guitarists, Bass Heroes: Styles, Stories & Secrets of 30 Great Bass Players und ähnlichen) oder in relevanten Online-Datenbanken wie Allmusic oder laut.de einen biografischen Eintrag gibt,
  • sie in der Bestenliste einer anerkannten Musikzeitschrift (z. B. Rolling Stone, Billboard Magazine, Decibel Magazine) geführt werden,
  • sie in einer relevanten Normdatei wie VIAF einen Eintrag vorzuweisen haben oder
  • sie aus anderen Gründen über die Tätigkeit in der Gruppe hinaus relevant sind (z. B. als Schauspieler, Autor o.ä.)

Ein weiterer Anhaltspunkt für Relevanz kann die Auflage eines Signature-Instruments durch einen relevanten Instrumentenhersteller sein.

Zur Relevanzeinschätzung lassen sich auch verschiedene Medien heranziehen, Berichte und Rezensionen in Tageszeitungen und Fachzeitschriften, eine Biografie bei laut.de sowie Einträge in Datenbanken wie Arkivmusic oder All Music Guide können beispielsweise je nach Umfang und Qualität als Hinweis auf Relevanz gesehen werden.

Ein Ort für Bands und Künstler, die diese Auflagen nicht erfüllen, kann Indiepedia.de (Aufnahmekriterien) oder das Musik-Wiki sein.

Bitte die Löschdiskussion nich als allgemeines Fragenportal benutzen, daher antworte ich dir hier: mehrere Verweise auf die eigene Webseite ist keine gute Wahl (Neutralität), überregionale Zeitungsartikel (aus relevanten Zeitschriften) unter Nennung aller erfordelichen Daten: Zeitschrift, Verlag, Auflage, Seite/n und Erscheinungstag können selbstverständlich als Einzelnachweis angeführt werden. --Dr.HeintzDiskussionsseite 16:30, 21. Feb. 2012 (CET)

Allgemeine Wikipedia-Politik: Die Löschkandidaten sind nicht der richtige Ort, um allgemeine Fragen der Wikipedia zu klären (zum Beispiel, ob wir Screenshots nutzen wollen oder ob ein bestimmtes Verfahren abgeschafft werden soll). Solche Fragen können zum Beispiel durch Meinungsbilder oder Themendiskussionen geklärt werden, aber nicht durch eine Löschdiskussion. mfg--Dr.HeintzDiskussionsseite 12:00, 1. Mär. 2012 (CET)

Bitte hier mitsingen.--Conciliator 08:28, 24. Mär. 2012 (CET)