Benutzer Diskussion:Waldviertler/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Galatas (Chania)

Hallo Waldviertler. Bist Du sicher, dass Galatas (Chania) zur Gemeinde Nea Kydonia gehört ? Das war im Rahmen des Kapodistrias-Programms so. Heute ist es Sitz der gleichnamigen Gemeinde.--DOCMO audiatur et altera pars 14:54, 3. Jan. 2022 (CET)

Hallo Docmo, bitte die Begriffe Gemeindebezirk (Δημοτική Ενότητα ehemals Kapodistrias Gemeinde) und Gemeinde (Δήμος) nicht verwechseln. Tatsächlich war Galatas Verwaltungssitz der Gemeinde Nea Kydonia – bis Kallikratis kam. Um wirklich sicher zu gehen, habe ich das nochmals nach den FEKs gecheckt. Eine Gemeinde Nea Kydonia wurde bereits 1985 gegründet, bestehend aus Daratsos, Galatas und Stalos. (ΦΕΚ 135A -1985, S. 2228 f.). Diese wurde 1997 (Kapodistrias) um Agia Marina erweitert (Kapodistrias, S. 8833) und bildet seit 2011 mit (Kallikratis, S. 1794) Akrotiri, Chania, Eleftherios Venizelos, Keramia, Souda, Theriso (jetzt als Gemeindebezirk (Δημοτική Ενότητα) die neue Gemeinde Chania. Immer wieder hilfreich für den aktuellen schnellen Überblick Liste der Gemeinden Griechenlands (hier wird reglemäßig aktualisiert), die Volkszählungs-Excel-Datei ist logischerweise noch auf dem Stand von 2011. Ich hätte das ohnehin noch in den Artikel mit eingebaut. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 17:53, 3. Jan. 2022 (CET)
Vielleicht meinst du aber auch Kleanthis I von 2018, das ist aber weit unterhalb einer Gemeinde. Das entspräche von der Gebietsabgrenzung den alte Landgemeinden (Κοινότητα Kinotita). Dieser Begriff wurde für Kleanthis I wieder eingeführt, hat aber mit alten Strukturen und Zuständigkeiten einer Landgemeinde (Selbstständigkeit) nichts mehr gemeinsam.--waldviertler (Diskussion) 18:02, 3. Jan. 2022 (CET)
Danke Dir für die Erläuterungen. Ich merke, ich habe hier mit einem Sachkundigen zu tun. Werde wohl in nächster Zeit das eine oder andere rund um Chania und Kreta einstellen. Vielleicht hast Du einen Blick drauf. Neujahresgrusz und Dank .. derzeit Salzkammergut.--DOCMO audiatur et altera pars 19:15, 3. Jan. 2022 (CET)
Immer wieder gerne, Dir ebenfalls ein Dankeschön und ein Gutes Neues. Gerade neu Nea Kydonia. Vielleicht hilfts oder du kannst das eine oder andere blau machen. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 19:26, 3. Jan. 2022 (CET)

Trizina

Hallo Waldviertler, ich habe mal eine Frage. Ich würde gerne einen Artikel über den Ort Trizina schreiben, also dem Ort der heute östlich der antiken Stadt liegt. Ich habe gerade meine Bearbeitung von Troizen (Stadt) abgeschlossen. Theoretisch könnte man ja den Ort Trizina und Troizen (Stadt) zusammenfassen. Ich denke aber der Ort würde von dem archäologischen Teil "erschlagen". So ist es aber in allen anderen Wikis gelöst, dort ist aber der Anteil des antiken Orts nicht so umfangreich.

Es gibt ja noch die Möglichkeit es bei Trizina unterzubringen, was ich auch nicht so optimal finde. Auf der anderen Seite gibt es jedoch schon die Artikel wie Trizinia und Trizinia-Methana. Das wird evtl. auch irgendwie unübersichtlich. Hast du einen Vorschlag wie ich das sinnvollerweise machen könnte? -- Schuppi (Diskussion) 19:51, 4. Jan. 2022 (CET)

Hallo Schuppi, dieses Problem kenne ich. Bei den Kollegen im Portal Archäologie hatte ich damals wegen Dion angefragt. Ergebnis war letztendlich, was nicht lageidentisch trennen, wie Archäologischer Park Dion (die ehemalige Stadt), Dion (Zentralmakedonien) (der unmittelbar daneben liegende Ort) und Dion (Gemeindebezirk), oder ähnlich bei Pydna, Pydna (Ausgrabungsstätte), Pydna (Gemeindebezirk), Pydna (Ortsgemeinschaft). Ich finde es sehr aufwändig das sinnvoll und ordentlich zu trennen, es ist aber machbar. Letztendlich bleibt für einen Ortsartikel eigentlich nicht viel mehr als die Basisinformationen, außer es gibt noch etwas zur späteren neuen Geschichte. Ich schau später mal drüber, vielleicht finden wir gemeinsam eine vernünftige Lösung. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 13:20, 5. Jan. 2022 (CET)

Agiasos auf Lesbos

Lieber Waldviertler, ich habe eine Bitte an Dich. Gerade bearbeite ich einen Artikel zu Agiasos auf Lesbos. Bei zwei der Info-Boxen konnte ich nicht alles, was an Informationen hinein muss, finden. Es geht einmal um die Koordinaten für die erste Infobox, die sind falsch und gehören zu einem anderen Ort. Außerdem habe ich auch die Tabelle bei der Verwaltungsgliederung nicht ganz füllen können. Ich möchte den Artikel bald verschieben, aber wäre Dir sehr dankbar, wenn Du die Lücken füllen könntest. Vielen Dank schon mal im Voraus, bis dann --Osenji (Diskussion) 17:12, 26. Mär. 2022 (CET)

Hallo Osenji, ich bin mal kurz drüber gegangen. Nur die Tabelle mit der Verwaltungsgliederung ist noch abzuändern. Der Gemeindebezirk ist identisch mit dem gleichnamigen Stadtbezirk und besteht aus Agiasos und den drei Orten - siehe auch das neu verlinkte xlsx. Ein vergleichbares Beispiel fällt mir spontan nicht ein. Ich schau später nochmal drauf. Sanatorion / Σανατόριον steht wohl in der Zensus-Liste, eigentlich verwenden wir die ον-Endung nicht, bekanntes Beispiel Rethymno. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 12:26, 27. Mär. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --waldviertler (Diskussion) 17:47, 8. Apr. 2022 (CEST)

Infoboxen

Siehe Portal Diskussion:Griechenland#Infoboxen. --Jamiri (Diskussion) 08:56, 23. Jul. 2022 (CEST)

Weshalb setzt du gleich kommentarlos zurück? --waldviertler (Diskussion) 10:47, 23. Jul. 2022 (CEST)
Warum hast Du denn revertiert? „Hier nicht üblich“ ist fadenscheinig. --Jamiri (Diskussion) 11:15, 23. Jul. 2022 (CEST)