Benutzer Diskussion:WeiteHorizonte/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen!

Hallo WeiteHorizonte, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Crystal Clear app kedit.svg
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
X-office-presentation.svg
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Applications-system.svg
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
MentorenProgrammLogo-7.svg
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

Nuvola apps ksirc.png    Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Duke Q (Diskussion) 09:44, 18. Sep. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz 13:47, 20. Okt. 2013 (CEST)

Überarbeitungen

Hallo WeiteHorizonte,

danke für Deine Verlinkungen und sprachlichen Ergänzungen, die mir in den letzten Tagen schon in einigen Artikeln auf meiner Beobachtungsliste aufgefallen sind. Ich möchte Dich ermutigen, ruhig noch etwas mutiger zu werden, denn Du wirst sicher gemerkt haben, dass viele Artikel auch inhaltlich recht schwach sind und jederzeit inhaltliche Überarbeitungen/Ergänzungen/Erweiterungen gebrauchen könnten, so lange sich Belege dazu finden lassen (was ja heutzutage oft auch online möglich ist). Und wenn die Artikel nicht gerade umstritten sind, muss auch nicht jede einzelne Verlinkung oder sprachliche Überarbeitung einzeln begründet werden. Weil ich sehe, dass zu Deinen Interessen insbesondere auch Literatur und Film gehören, möchte ich Dich auch auf das Portal:Literatur oder die Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen aufmerksam machen, wo Du Gleichgesinnte finden und fachliche Fragen klären kannst. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 12:25, 29. Sep. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 02:51, 23. Okt. 2013 (CEST)
Hallo WeiteHorizonte, noch ein kleiner Hinweis: Wenn Du jede einzelne Deiner Änderungen einzeln abspeicherst, hat das zwar einen Vorteil: Du kannst jede Änderung einzeln begründen. Es hat aber auch einen Nachteil, nämlich dass die Versionsgeschichte der Artikel unnötig aufgebläht wird und es deswegen schwieriger wird, darin etwas zu finden. Deswegen ist es sinvoll, gleich mehrere Änderungen auf einmal zu machen und sich Zwischenergebnisse über die Vorschau anzuschauen, bevor man die gesamte Änderung abspeichert. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 21:07, 30. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 02:51, 23. Okt. 2013 (CEST)
Und noch ein kleiner Tipp: Diskussionen führt man in der Wikipedia gewöhnlich dort weiter, wo sie begonnen wurden (ob auf der Diskussionsseite der Artikel oder der Benutzer), damit sie mit allen zugehörigen Beiträgen zusammenbleiben. Wenn ich Dich anschreibe, darfst Du also gerne einfach auf Deiner Disk antworten. Ich schaue dann schon nach, ob Du etwas geschrieben hast (oder nehme die Seite auf meine Beobachtungsliste). Dir auch weiterhin viel Spaß bei der Mitarbeit hier. Und immer daran denken: Hier wird auch nur mit Wasser gekocht. Wenn man erst mal weiß, wie viele der Artikel entstehen (gerade im Literaturbereich oft durch Schüler, die das Buch in der Schule durchnehmen), verliert man jede falsche Bescheidenheit. Und auch die Leute von der Eingangskontrolle, die sich um neue Bearbeitungen kümmern, kennen sich nicht unbedingt fachlich mit den Artikeln aus, sondern wissen nur besser über die Wikipedia-Regularien Bescheid. Wenn Du sonst Fragen hast, kannst Du mich gerne anschreiben (wobei sich hoffentlich auch bald Dein Mentor oder sein Vertreter bei Dir meldet - die scheinen im Moment inaktiv). Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 21:33, 30. Sep. 2013 (CEST)

Hallo Magiers, da sich mein (Wunsch-)Mentor bei mir bislang noch nicht gemeldet hat, hätte ich eine Frage zu den Wiki-Regularien, die du mir mit deiner Erfahrung vielleicht beantworten kannst. Zu der Kurzgeschichte "Das dicke Kind" von Marie Luise Kaschnitz habe ich auf [1] eine Interpretation von Bernd W. Seiler (emeritierter Prof. für "Neue deutsche Literatur und ihre Didaktik", Uni Bielefeld, gefunden. Kann eine derartige online-Quelle in dem entsprechenden Wiki-Artikel als (Sekundär-)Literaturangabe genannt oder evtl. auch zitiert werden und - wenn ja - wie würde das formatiert (als normaler externer Link?)? Vielleicht kannst du mir in Ermangelung eines Mentors da ja weiterhelfen, sonst muss ich mich halt noch ein wenig gedulden... (Ich hoffe, ich habe deinen Tipp oben richtig verstanden mit meiner "Disk"?). Grüße --WeiteHorizonte (Diskussion) 16:48, 2. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 02:51, 23. Okt. 2013 (CEST)
Hallo WeiteHorizone, oh entschuldige bitte die Abkürzung. Ich meine natürlich Deine "Diskussionsseite". Solche Kürzel gehen einem hier nach kurzer Zeit so ins Blut über, dass man sie gar nicht mehr bemerkt. Eine kleine Auflistung von WP-Begriffen findest Du übrigens unter Hilfe:Glossar.
Zu Deiner konkreten Frage: Seiler ist natürlich reputabel. Man könnte einfach so drauf verweisen: Bernd W. Seiler: Wahrscheinlichkeit als Deutungskategorie auf der Internetseite der Universität Bielefeld. Da der Aufsatz aber sogar Teil eines Buches ist, kann man auch auf das Buch verweisen: Bernd W. Seiler: Die Kategorie der Wahrscheinlichkeitim Verstehen literarischer Texte. In: Jakob Ossner, Karl-Heinz Fingerhut (Hrsg.): Methoden der Literaturdidaktik – Methoden im Literaturunterricht. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Ludwigsburg 1984, S. 42–46. Oder man stellt den Link der Literaturangabe nach, z.B. so: (online). Ich würde mir auch über die ganz genaue Formatierung nicht zu viel Sorgen machen. Solche Formalia werden hinterher gerne von fleißigen Helfern nachgeputzt, die den ganzen Artikelbestand durchforsten. Das geht auch mir noch so, und ist kein Grund zur Beunruhigung. Niemand kann hier alle Formalien beherrschen, die ja oft auch willkürliche Festlegungen sind. Wichtig ist vor allem die inhaltliche Ergänzung, denn die kann eben nicht jeder dem Artikel hinzufügen, sondern für die muss man sich mit dem Artikelthema auskennen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 19:55, 2. Okt. 2013 (CEST)


ganz, ganz herzlichen Dank für deine umgehende Hilfe!! Werde mich demnächst inhaltlich etwas genauer damit beschäftigen. Einen schönen Abend noch und viele Grüße!--WeiteHorizonte (Diskussion) 20:15, 2. Okt. 2013 (CEST)

Das wünsche ich Dir auch, und wenn Du Fragen hast, scheu Dich nicht, sie zu stellen. Dein Engagement hier ist jedenfalls ganz beachtlich für die kurze Zeit, die Du erst hier bist. Da hilft man auch als "alter Hase" immer gerne. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 21:26, 2. Okt. 2013 (CEST)
wollte auch gerade zum gelungenen Einstand gratulieren. Als meine Beobachtungsliste mir zärtlich flüsterte, dass sich da jemand für die amerikanische Lyrik der Moderne interessiert, wollte ichs ihr gar nicht glauben, aber tatsächlich...Herzlich willkommen, bleib uns erhalten.--Janneman (Diskussion) 21:07, 4. Okt. 2013 (CEST)

13 (CEST)}} Hallo Jannemann, danke für deine aufmunternde Nachricht, das habe ich auch vor, macht unheimlich Spaß, mal wieder in "alten Schätzen" zu graben und im Netz nach neuen Anregungen zu suchen, wenn es die Zeit erlaubt. Viele Grüße und einen schönen Abend noch! --WeiteHorizonte (Diskussion) 21:19, 4. Okt. 2013 (CEST)

Hallo Magiers,

da ich mit Mentoren anscheinend kein Glück habe (hat sich bislang leider noch niemand bei mir gemeldet, weiß nicht, warum), möchte ich dich noch einmal um Rat fragen (hoffentlich wird dir das hier nicht doch zu lästig, wenn ja, sag mir das bitte offen, dann werde ich mich auch selbst durch den „Wiki-Dschungel² wühlen (wird schon irgendwie klappen, ganz im Sinne des "trial and error: learning by doing", bin ja sonst auch daran gewöhnt, eigenständig zu arbeiten und zu recherchieren, spart nur manchmal eben viel Zeit, Mühe und unnötige Umwege, wenn einem jemand mit Erfahrung sagen kann, wie es geht).

Mein konkretes Anliegen: ich würde gern demnächst, wenn meine Zeit in den Herbst- oder Weihnachtsferien es erlaubt, anfangen auch eigene Artikel vor allem im Bereich Literatur zu verfassen, dort, wo ich mich ein wenig auskenne (da gibt es ja noch viele Rotlinks und fehlende Artikel!!); soweit ich das verstanden habe, gibt es eine Möglichkeit, eine eigene, zunächst noch nicht öffentliche Entwurfsseite anzulegen, auf der man ein wenig herumexperimentieren und peu ẚ peu weiterarbeiten kann, bis eine Fassung entstanden ist, die diskutabel ist (ich meine nicht die Spielwiese, die wird ja immer wieder "gemäht" und man kann nicht weiterarbeiten). Es geht mir dabei auch nicht so sehr um inhaltliche Fragen oder thematische Relevanzkriterien (das kann ich in der Regeln schon selbst ganz gut einschätzen, oops, das meine ich jetzt natürlich überhaupt nicht arrogant, würde im Zweifel selbstverständlich auch da nachfragen!!), sondern eher um die (formalen) Mysterien der Wiki-Syntax und Regularien, die ich erst so langsam anfange zu beherrschen. Vielleicht kannst du mir bei Gelegenheit ja mal kurz erklären, wie so etwas funktioniert (ist aber nicht eilig!). Ein schönes Wochenende und viele Grüße!--WeiteHorizonte (Diskussion) 15:38, 5. Okt. 2013 (CEST)

Hallo WeiteHorizonte,
ich habe auch schon mal überlegt, auf Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm nachzufragen, ob Dich nicht ein anderer Mentor übernehmen möchte. Mich wundert ja, dass das nicht von alleine passiert, aber vielleicht sehen die Kollegen auch, dass Du schon betreut wirst, und ich kann auch gerne weiter den "inoffiziellen" Mentor für Dich spielen, wenn Du möchtest.
Ich habe mir schon gedacht, dass kleine Artikelergänzungen Dich nicht auf Dauer zufrieden stellen werden. ;o) Übrigens spricht auch nichts dagegen, schlechte Artikel zu wichtigen Werken (von denen haben wir viel zu viele) komplett zu überarbeiten. Wenn Du aber einen neuen Artikel schreiben willst, kannst Du den erst einmal in Deinem Benutzernamensraum vorbereiten. Das ist eine Unterseite zu Deinem Konto, z.B. Benutzer:WeiteHorizonte/Artikelwerkstatt oder Benutzer:WeiteHorizonte/Werktitel. Einfach auf den Rotlink klicken, Deinen Entwurf schreiben und abspeichern. Ausführlicher wird das auf Hilfe:Neuen Artikel anlegen erklärt. Was die Formalien angeht, kann ich dann auch gerne über den Artikel schauen. Sobald er fertig ist, wird er in den Artikelnamensraum verschoben.
Also einfach mal ausprobieren, und wenn Du bei irgendwas Hilfe brauchst, kannst Du mich jederzeit ansprechen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 17:03, 5. Okt. 2013 (CEST)
P.S: Während ich das geschrieben habe, gibt es ja unten schon eine Reaktion vom Mentorenprogramm. Gruß --Magiers (Diskussion) 17:05, 5. Okt. 2013 (CEST)
Hallo Magiers,

herzlichen Dank für deine Antwort, mit der ich so schnell gar nicht gerechnet hatte. Unabhängig vom Mentorenprogramm (haben sich in der Tat gemeldet, werde morgen mal in Ruhe schauen) nehme ich natürlich dein Angebot einer "inoffiziellen" Betreuung sehr gerne an, da ich mich dann an der einen oder anderen Stelle auch bei inhaltlichen Aspekten - man hat ja immer mal diskussionswürdige Fragen - an dich als sachlich kompetenten Ansprechpartner wenden kann. Gruß --WeiteHorizonte (Diskussion) 18:14, 5. Okt. 2013 (CEST)

Hallo Magiers,

da bin ich denn schon wieder und das am Samstag abend! Du schreibst, man könne auch einen Artikel komplett überarbeiten; eben ist mir eingefallen, dass ich bei meinem Einstieg in die Wiki-Welt mich anfangs auf Hemingway (ein lang zurückliegendes Steckenpferd aus meiner Studienzeit) gestürzt habe und dabei auf einen Artikel über Hemingways Roman "A Farewell to Arms" (In einem anderen Land)[beileibe nicht sein bestes Werk, aber trotzdem wichtiger Bestandteil der zeitgenössischen amerikanischen Literatur] gestoßen bin, der - offen gesagt - inhaltlich und sprachlich völlig dilletantisch geschrieben ist (Inhaltsangabe überladen mit nebensächlichen Details, keinerlei Interpretationsansatz oder Rezeptionsgeschichte etc.). Ich dachte, eine Überarbeitung im Detail ist viel zu aufwändig, wollte als Neuling auch keinen Edit-War auslösen und habe den Artikel erst einmal in der bestehenden Form schnell wieder verlassen und mich auf Hemingways Kurzgeschichten konzentriert. Es wäre also möglich, den Artikel völlig neu zu verfassen, wenn ich dich richtig verstehe, oder ist so etwas respektlos denjenigen gegenüber, die ja Arbeit in den Artikel gesteckt und ihn eingestellt haben, auch wenn das Ergebnis vielleicht so nicht überzeugend ist? Würde da gerne deine Meinung hören? Ein schönes Wochenende noch und Grüße!--WeiteHorizonte (Diskussion) 20:17, 5. Okt. 2013 (CEST)

Hallo WeiteHorizonte,
das Überarbeiten von schlechten Artikeln ist in einem Gemeinschaftsprojekt wie der Wikipedia völlig normal und erwünscht. Als Autor muss man es hinnehmen, dass andere die eigene Arbeit verbessern. Im Optimalfall kann daraus ja auch eine fruchtbare Zusammenarbeit werden. Natürlich hast Du recht, dass sich in der Wikipedia auch einige Holzköpfe tummeln, mit denen man nur schwer zusammenarbeiten kann und die Verbesserungen ihrer Artikel übel nehmen. Aber im Literaturbereich sind die eher selten, und Hedwig Storch, von der der Artikel überwiegend stammt, gehört auch nicht dazu. Wenn Du in die Versionsgeschichte schaust, wurde die Inhaltsangabe schon einmal zusammengestrichen. Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, wenn Du da nochmal das Skalpell ansetzt. Und gegen einen Ausbau mit Interpretationsansätzen und Rezeption kann sowieso niemand etwas ernsthaft einzuwenden haben. Mach Dich also ruhig ans Werk. Ich hatte ja vorhin bewusst Deine Aufmerksamkeit auch auf bestehende Artikel gelenkt, denn natürlich ist es auch schön, Lücken zu schließen, aber die meisten wichtigen Artikel gibt es ja schon, nur sind sie leider oft in keinem guten Zustand.
Dir auch noch ein schönes Wochenende und viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 21:01, 5. Okt. 2013 (CEST)

ich hätte eine inhaltliche Frage, bei der du mir evtl. weiterhelfen kannst (würde mir einen Weg in die Unibibliothek ersparen). Im Augenblick habe ich damit begonnen, einen Artikel zu der Hemingways Kurzgeschichte "A Clean Well-Lighted Place" eine seiner in der Literaturwissenschaft am stärksten beachteten short stories) zu verfassen, mir fehlt allerdings der Titel der deutschen Übersetzung; beim Googlen habe ich nur herausgefunden, das die Geschichte in "Der Sieger geht leer aus" (Winner takes it all) bzw. in der deutschen Gesamtausgabe von Hemingways als Übersetzung vorliegt (ich habe in meiner "Bibliothek" nur das englische Gesamtwerk von Hemingway). Vielleicht weißt du, wie ich den deutschen Titel ohne größere Umstände herausfinden könnte, wenn nicht, muss ich wohl mal das Haus verlassen... Viele Grüße --WeiteHorizonte (Diskussion) 13:46, 10. Okt. 2013 (CEST) Sorry für die Tippfehler, war in Eile!--WeiteHorizonte (Diskussion) 13:48, 10. Okt. 2013 (CEST)

PS. Habe einen ersten Entwurf für den Artikel geschrieben ( Benutzer:WeiteHorizonte/A_Clean_Well-Lighted_Place), allerdings noch unkorrigiert, falls du Zeit hast, einen Blick darauf zu werfen, hätte ich gerne deinen (fachlichen) Rat, ob das in dieser Form für einen Wiki-Artikel grundsätzlich diskutabel ist bzw. was ggfs. noch zu korrigieren/ ändern/ergänzen etc. wäre. Einen schönen Abend und viele Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 19:00, 10. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 02:51, 23. Okt. 2013 (CEST)
Hallo WeiteHorizonte, der Artikel ist perfekt, da gibt es kaum noch etwas zu verbessern. Artikel in solcher Qualität würde ich mir im Literaturbereich mehr wünschen. Das einzige, was aus meiner Sicht noch schön wäre, ist wenn die englischen Passagen auch eine deutsche Übersetzung hätten, weil eben nicht jeder Leser englisch kann. Vergleiche dazu zum Beispiel Artikel wie The Gray Champion, wo englisches Original und deutsche Übersetzung einander gegenüberstehen.
Ich habe den deutschen Titel "Ein sauberes gut beleuchtetes Café" von Annemarie Horschitz-Horst gefunden, kenne mich allerdings nicht gut genug mit Hemingway aus, ob es noch weitere Übersetzungen gab. In jedem Fall ist es, wenn der englische Titel deutlich bekannter ist oder es keinen eindeutig bekanntesten deutschen Titel gibt, auch möglich, den Artikel unter dem fremdsprachigen Lemma einzustellen, siehe auch zuletzt die Diskussion: Portal_Diskussion:Literatur/Archiv2#Originaltitel als Lemma.
Der Artikel ist aus meiner Sicht in jedem Fall veröffentlichungsreif, und ich würde ihn gleich verschieben, aber vielleicht möchtest Du Deinen Mentor auch noch einmal´drüberschauen lassen. In jedem Fall würde ich mich sehr freuen, wenn Du noch mehr Artikel in dieser Qualität schreibst. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 20:46, 10. Okt. 2013 (CEST)
Ein ganz herzliches Dankeschön für deine Bemühungen; gerade am Anfang hast du mir Mut gemacht und das war für mich sehr wichtig! Zu der deutschen Übersetzung: Auf A. Horschitz-Horsts Übersetzung aus den 50ziger Jahren war ich auch schon gestoßen; nur hat es 1968 eine fachwissenschaftliche Diskussion (Mainzer Anglistische Beiträge) über Übersetzungsprobleme insbesondere bei dieser Kurzgeschichte gegeben; es scheint, dass z.Z. keine (lizensierte bzw. anerkannte) deutsche Übersetzung vorliegt; nun gut, vielleicht findet dann ja irgendwer in der Diskussion später doch noch was. Einen schönen Abend noch und viele Grüße!--WeiteHorizonte (Diskussion) 21:07, 10. Okt. 2013 (CEST)

PS. Um eine deutsche Übersetzung der Zitate kann ich mich bei Gelegenheit noch kümmern oder es findet sich jemand anders, der Spaß daran hat - ich hatte nur die etwas komplizierteren Aussagen von James Joyce deutsch paraphrasiert, da ich dachte, das die übrigen Textzitate allgemein verständlich seien wegen der ja immer wieder gerühmten einfachen Sprache Hemingways. Trotzdem ein wichtiger Hinweise! Nochmals viele Grüße!--WeiteHorizonte (Diskussion) 21:13, 10. Okt. 2013 (CEST)

Hallo Magiers, ich würde gern (schon wieder) deine Hilfe in Anspruch nehmen (mein Mentor ist leider, wie er selbst sagt, kein Literaturspezialist. Es geht um Folgendes: ich bin gerade dabei den Entwurf für einen weiteren Artikel (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:WeiteHorizonte/The_Undefeated_(Hemingway)] (ja, immer noch Hemingways Kurzgeschichten, in den Herbstferien wollte ich dann einen Artikel zu Eveline von James Joyce verfassen), die deutsche Übersetzung von Annemarie Horschitz-Horst wurde zuerst in "Männer ohne Frauen" im Rowohlt Verlag publiziert, ich habe da als Erscheinungsjahr aus einer Quelle 1929, kann das aber online nicht verifizieren. Vielleicht kannst du mir da ja mit deinen Kenntnissen im online-Recherchieren weiterhelfen, ansonsten lasse ich das offen. Wenn du magst, kannst du auch einen Blick auf den Entwurf werfen (formal aber noch unkorrigiert) und hast noch Anregungen. Ich bin mir auch noch nicht sicher, unter welchem Lemma der AArtikel im NR eingestellt werden könnte (gibt da bereits unter "Der Unbesiegte" einen Film, der allerdings in keiner Weise mit der Kurzgeschichte zu tun (vielleicht mit Klammerzusatz "Hemingway)? Einen schönen Samstag bzw. ein schönes Wochenende noch und viele Grüße (ich hoffe, ich nerve dich nicht zu sehr mit meinen Fragen?!).--WeiteHorizonte (Diskussion) 17:59, 12. Okt. 2013 (CEST)

Hallo WeiteHorizonte,
zu verbessern gibt es ja fast gar nichts bei Deinen guten Artikeln. Ich hoffe, Dein Engagement hält weiter an und Du überarbeitest Dich nicht bei Deinem hohen Takt an Artikelverbesserungen. Ich weiß von mir selbst: Manchmal braucht man auch eine Pause, wo man komplett von der Wikipedia abschaltet. :o)
Zu Deiner Frage des Erscheinungsdatums: eine clevere Datenbank dazu kenne ich auch nicht und nutze meistens schlicht Google books, um ein bisschen in der Sekundärliteratur zu stöbern ([2]), und das führt mich dann darauf, dass der Originalitel 1929 wohl nur Männer hieß, siehe auch den dnb-Eintrag: [3].
Zum Lemma: Ich würde Der Unbesiegte (Hemingway) oder Der Unbesiegte (Kurzgeschichte) vorschlagen, je nachdem, was Dir passender erscheint. Unter Der Unbesiegte müsste dann eine Begriffsklärung eingerichtet werden, die je nachdem auf den Film oder die Kurzgeschichte verweist (analog z.B. zur Seite Fiesta). Das kann ich dann gerne machen, wenn der Artikel eingestellt ist. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 19:16, 12. Okt. 2013 (CEST)

Hallo Magiers, herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe, es scheint da unterschiedliche Titel auf Deutsch zu geben (habe im Netz beides gefunden, werde das doppelt angeben). An so ein Lemma hatte ich auch gedacht, wäre schön, wenn du das mit der Begriffsklärung dann einrichten könntest (falls mein Mentor das nicht macht); irgendwann werde ich mich dann auch noch in diese Geheimnisse des Wiki-Dschungels einarbeiten, im Augenblick macht es mir aber mehr Spaß, inhaltlich zu arbeiten. Nochmals viele Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 19:24, 12. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 02:51, 23. Okt. 2013 (CEST)
Hallo WeiteHorizonte,
das geht mir ja auch als Admin nicht anders: Am meisten Spaß macht es einen Artikel zu schreiben, und das bringt mir auch selbst am meisten, um etwas über die Themen zu lernen, die mich interessieren. Und ich halte das auch für die wichtigste Arbeit in der Wikipedia, denn die Inhalte kann einem Artikel immer nur jemand hinzufügen, der sich gut auskennt oder sich zumindest einigermaßen auskennt und weiß, wie er sich die Informationen erarbeiten kann. Einen inhaltlich hochwertigen Artikel dann auf die Formalien anzupassen, kann im Prinzip jeder, und es gibt auch eine ganz Menge fleißiger Helfer hier, die nicht viel anderes machen. Ohne inhaltliche Qualität bleibt ein Artikel aber oft über Jahre in einem traurigen Zustand, obwohl man in der Versionsgeschichte sehen kann, dass Dutzende von Bearbeitern ihn mit kleinen Korrekturen angefasst haben. Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 12:05, 13. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 02:51, 23. Okt. 2013 (CEST)

Sichterrechte

Hallo WeiteHorizonte,

ich habe gesehen, dass Du auf WP:GV/R die Sichterrechte beantragt hast und habe sie Dir gegeben (vermutlich wollte das der Kollege Benutzer:Zollernalb auch schon und hat sich verklickt). Ein paar kleine Tips dazu noch: Es geht bei Gesichten Versionen im Prinzip nur darum, echten Vandalismus herauszuhalten, aber natürlich schadet es auch nicht, wenn man ein bisschen prüft, ob die Änderung plausibel ist und den Artikel verbessert. Und wenn ich mich bei etwas nicht auskenne, lasse ich die Sichtung lieber offen und hoffe, dass noch ein Kollege vom Fach draufschaut.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 02:51, 23. Okt. 2013 (CEST)

Zum konkreten Ablauf der Sichtungen: Ich nehme mir da meistens eine Kategorie vor, die mich interessiert, also z.B. Kategorie:Literarisches Werk, Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert) oder bei Dir Kategorie:Literatur (Vereinigte Staaten), und da gibt es am Seitenbeginn den Link "Seiten mit unmarkierten Änderungen", wo man alle nicht-gesichteten Seiten aus der jeweiligen Kategorie in absteigender Dauer angezeigt bekommt, die man so schön durcharbeiten kann. Oder Du nimmst Dir einfach alle Artikel, die Dich entfernt interessieren, auf die Beobachtungsliste und siehst dann dort immer die letzten, evtl. noch ungesichteten Änderungen.

Noch ein kleiner Tipp: Verschieß aber nicht zuviel Zeit im Nachputzen der ungesichteten Änderungen, denn im Zweifel sind Deine inhaltlichen Ergänzungen zu den Artikeln viel wichtiger (und Sichten ist eher etwas, was man nebenbei machen kann, wenn einem langweilig ist). Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 11:30, 16. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 02:51, 23. Okt. 2013 (CEST)
Ganz herzlichen Dank, Magiers. Ich bin gerade im Begriff, einen Artikel über O'Caseys "Juno und der Pfau" zu verfassen (jetzt mal die irischen Dramatiker); da werde ich später noch einmal deine Hilfe benötigen, wenn es um die Einordnung in die Kategorien ggeht (O'Casey blieb da bei mir immer ein Rotlink, obwohl es einen natürlich einen Artikeleintrag über in gibt, muss da irgendeinen dummen (Tipp-?)Fehler gemacht haben, ist ja aber vorerst noch "nowiki", und ich weiß nicht, wie das exakt mit der Einbindung der Normdatenbank geht (aber dafür habe ich ja meinen Mentor); wenn der Artikel heute abend oder morgen im Rohentwurf fertig ist, würde ich dich gern bitten, einen Blick darauf zu werfen! Ganz herzliche Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 12:24, 16. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 02:51, 23. Okt. 2013 (CEST)
Hallo Weite Horizonte, schön, dass Du schon wieder weitermachst. Bald müsstest Du ja bei der ganzen anglo-amerikanischen Literatur durch sein... ;o) Zur Kategorie: Es gibt einfach noch keine Kategorie:Sean O’Casey, daher der Rotlink. Das Kategoriesytem ist bei uns eine eigene Wissenschaft, in der Hand einiger Spezialisten, die sich dann über die korrekte Systematik auch meistens uneinig sind... Jedenfalls macht eine Kategorie zu den Werken eines Autors eigentlich erst Sinn, wenn es eine Handvoll davon gibt wie bei Kategorie:Ernest Hemingway, die ja dann auch noch einmal aufgeteilt ist nach den Werken und den Adaptionen. Bei O’Casey gibt es derzeit noch keinen Werksartikel, deswegen auch noch keine Notwendigkeit zur eigenen Kategorie. Also kannst Du die bei Deinem Artikel einfach weglassen. Und bei den Normdaten ist die Situation ganz Ähnlich wie bei den Kategorien: Eine Handvoll Benutzer kennt sich damit sehr gut aus und trägt sie über den ganzen Artikelbestand ein. Für die große Mehrheit ist das eher ein Buch mit sieben Siegeln. Aber wenn Du Dich einarbeiten willst, sollte alles Wichtige unter Wikipedia:Normdaten stehen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 13:27, 16. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 02:51, 23. Okt. 2013 (CEST)

Juno und der Pfau (O'Casey)

Hallo Magiers, ich habe eben den inhaltlichen Rohentwurf für den Artikel fertiggestellt; wenn du Zeit finden solltest, einen Blick darauf zu werfen, wäre das schön. Solltest du beim Überfliegen Tipp- oder sonstige formale, sprachliche inhaltliche Fehler entdecken, kannst du sie natürlich sofort bereinigen, wenn du magst (meine Funktastatur entwickelt häufig ein Eigenleben und ich bin dann leider oftmals zu sehr inhaltlich fokussiert und nicht sorgfältig genug); zum formalen Korrekturlesen habe ich heute keine Lust mehr (habe den Schreibtisch noch voller Klausuren, kann mich da austoben!).

Im Hinblick auf das Lemma scheint mir das vorherige Verfahren auch hier angebracht:; wegen der Formalia (Links etc.) werde ich meinen Mentor noch bitten, einen Blick auf den Entwurf zu werfen; das Verschieben in den BNR wird er dann wohl machen, hoffe ich.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 02:51, 23. Okt. 2013 (CEST)

Eine (bibliografische) Frage habe ich noch nicht abschließend gecheckt, nämlich die deutsche Erstausgabe und evtl. andere Übersetzungen als die angebene, falls du da zufällig Erkenntnisse hast, würde ich mich natürlich über die Info freuen; bei den Kategorien lasse ich den Autor dann offen. Nochmals herzlichen Dank auch für deine bisherige intensive Hilfe und Betreuung. Viel Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 16:39, 16. Okt. 2013 (CEST) Fast vergessen, der Link zum Entwurf: Benutzer:WeiteHorizonte/Juno_und_der_Pfau--WeiteHorizonte (Diskussion) 16:39, 16. Okt. 2013 (CEST)

Könntest du noch eine Begriffsklärung einrichten, da die Eingabe des englischen Titels (Juno and the Paycock) auf die Verfilmung des Dramas durch Hitchkock führt, nicht aber auf den Artikel (Juno und der Pfau); auch hier ist wie zuvor im schulisch-universitären Raum der englische Originaltitel geläufiger, daher wäre es schön, wenn wieder analog eine Begriffsklärung respektive Weiterverlinkung eingerichtet werden könnte. Ich hoffe, ich "strapazier" dich nicht zu sehr; irgendwann (in ferner Zukunft) werde ich das auch noch selber lernen??!! Danke schon einmal! Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 17:42, 16. Okt. 2013 (CEST)

Hallo WeiteHorizonte, reicht Dir der Begriffsklärungshinweis am Anfang von Juno and the Paycock? Alternative wäre, den Hitchcockfilm auf Juno and the Paycock (Film) verschieben und unter dem Lemma eine Begriffsklärungsseite zu machen wie etwa bei The Undefeated. Dann müsste man aber sämtliche Links auf den Film umbiegen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 18:11, 16. Okt. 2013 (CEST)

Hallo Magiers, ich denke, Begriffsklärungshinweis würde schon ausreichen; danke für deine Hilfe, wünsche dir noch einen schönen Abend, irgendwann (vermutlich aber erst in ferner Zeit) werde ich mich auch noch in diese Formalien hineinfuchsen, der Mensch ist ja lernfähig .... Viele Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 21:52, 16. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 02:51, 23. Okt. 2013 (CEST)

Stephen Crane: Im Rettungsboot (The Open Boat)

Hallo Magiers, ich habe eben den inhaltlichen Rohentwurf für einen entsprechenden Artikel fertiggestellt und würde mal wieder bitten, einen (eher inhaltlich orientierten) Blick darauf zu werfen; im Hinblick auf die Formalia (Tipp- und sonstige Fehler, Korrektur der Angaben in der Normdatenbank, die so noch nicht ganz richtig sind, Eimnstellung in den BNR etc.) werde wie gehabt ich meinen Mentor Benutzer:Doc.Heintz um Unterstützung bitten, vielleicht kann er auch eine Weiterverlinkung zwischen deutschem und englischm Originaltitel bzw. eine entsprechende Begriffsklärung einrichten, sonst würde ich mich nochmals an dich wenden. Bei den Kategorie würde unter "Werke" ein Rotlink bleiben, da es noch keine passenden Einzelartikel zu Cranes Werken gibt; oder sollte diese Kategorie ganz entfernt werden? Der Entwurf kann vermutlich auch noch weiter im Detail verlinkt werden, ich habe mich noch nicht genauer darum gkümmert.Hier der Link zum Entwurf: Benutzer:WeiteHorizonte/The Open Boat (Stephen Crane) Schon mal vielen Dank für deine Hilfe und ein schönes Wochenende. [[Viele Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 00:16, 19. Okt. 2013 (CEST) PS. Habe beim Sichten (zum Entspannen zwischendurch) bei einer Änderung zu Shakespeares "King Lear" mal wieder erlebt, wie der Name bewußt verunstaltet / ausgetauscht wurde, was reitet eigentliche solche Leute, bloßer Spaß am Necken oder böswillige Absicht oder schlicht Unwissenheit über die Ziele bzw. die Vision die hinter der Wiki steckt?? Na ja, c'est la vie ... --WeiteHorizonte (Diskussion) 00:16, 19. Okt. 2013 (CEST)

Guten Morgen, Magiers. Ich habe den Artikel bereits verschoben: Im Rettungsboot. Falls dir noch etwas auffällt, kannst du es ja korrigieren, oder falls du noch irgendeine Anregung für evtl. Änderungen oder Erweiterungen hast, lass es mich bitte wissen, mein Mentor wird sich wohl um die Formalia kümmern. Ein schönes Wochenende mit hoffentlich viel Sonne und viele Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 12:28, 19. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 02:51, 23. Okt. 2013 (CEST)
Hallo WeiteHorizonte, immer wenn ich gerade durch Deine Texte gegangen bin, habe ich am Ende einen WP:Bearbeitungskonflikt mit Dir. ;o) Deswegen warte ich jetzt erst mal ab (es waren aber auch nur Kleinigkeiten: Verlikung von Erzählung und ersetzen von "..." durch "…" und "-" durch "–"; die Zeichen finden sich übrigens immer unter dem Bearbeitungsfenster bei den Edit-Tools). Was mir noch aufgefallen ist: Ist das Zitat von Durzak korrekt? In einer späteren Auflage findet man es unter Google books so (ich bin über die merkwürdige "Unerbitterlichkeit" gestolpert).
Mal eine ganz andere Frage: Hast Du Lust, irgendwann einen Deiner Artikel auf der Hauptseite in der Rubrik Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst vorzustellen? Am Besten, wenn es einen interessanten Teaser gibt (ich finde hier den realen Hintergrund der Geschichte zum Beispiel interessant). Auf der Hauptseite kriegen die Artikel dann über zwei Tage hinweg leicht 4-5-stellige Aufrufzahlen. Ich will Dich allerdings im Vorhinein warnen, dass dann natürlich auch einige andere Leute an Deinem Text "herummurksen" werden, zum Teil mit sinnvollen Verbesserungen, leider manchmal auch mit ärgerlichen Rückmeldungen (es wird fast immer mehr über Details gemeckert als die ganze Arbeit gelobt). Das "Rampenlicht" muss mal also wollen. ;o) Aber vielleicht reizt es Dich? Oder auch mal das WP:Review und anschließend die WP:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen bzw. WP:Kandidaten für lesenswerte Artikel? Wenn Du Lust hast, bist Du sicher in der Lage, da eine schöne Arbeit abzuliefern. Man muss es halt selbst wissen, ob man die Arbeit auf sich nehmen will und am Ende Lust auf die Kritik (und manchmal auch das Gemecker) am eigenen Artikel hat. ;o) Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 14:01, 19. Okt. 2013 (CEST)

Hallo Magiers, ich habe da überhaupt keine Probleme, ganz im Gegenteil, wenn du sprachlich oder sonst Entwürfe oder Artikel von mir verbessert; mir fällt häufig selber erst mit einer gewissen Distanz später noch mancherlei auf, das im ersten Entwurf noch nicht so optimal ist; aber das ist doch gerade das Tolle an Wiki, das man zusammenarbeiten und gemeinsam etwas schaffen kann - eine Idee oder Vision, die mich mehr und mehr begeistert. Zu dem Zitat: es gibt von Durzak verschiedene (Neu-)Ausgaben, so weit ich mich erinnere nach 2000; vielleicht hat er das umformuliert oder ich habe einen Fehler gemacht (hatte nur eine online-Leseprobe des Buchs, musste nach alter Manier wie früher handschriftlich Abschreiben, copy and paste ging nicht, habe mir aber antiquarisch eine Ausgabe bestellt, werde das noch einmal prüfen, sobald die Post eingetroffen ist. Das mit der Hauptseite muss ich mir noch in Ruhe überlegen, die damit verbundenen "Probleme" sind mir schon bewußt. Einen schönen Samstag noch und viele Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 14:25, 19. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 02:51, 23. Okt. 2013 (CEST)

PS. Hätte wohl erst einmal das zu WP-Konflikten lesen sollen, jetzt habe ich verstanden, was du meintest, tja, da müssen wir dann wohl mit leben!!! Nochmals viele Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 14:27, 19. Okt. 2013 (CEST) Und danke für den Hinweis auf die edit-toolbox, das ist sehr hilfreich, habe nämlich schon oft mühsam nach Sonderzeichen wie accent ai gu o.ä. gesucht und das dann irgendwie hineinkopiert aus anderen Texten, das hilft jea wirklich --WeiteHorizonte (Diskussion) 14:33, 19. Okt. 2013 (CEST)beim Tippen viel Zeit zu sparen!

Nochmehr hilfreiche Sachen findest Du übrigens unter den Einstellungen bei den Helferlein. Einfach mal alle durchprobieren. ;o) Und Tools, die man immer mal wieder brauchen kann, sind auch die Aufrufsstatistik oder WikiBlame (um zu sehen, von wem denn eine fragwürdige Passage im Artikel stammt). Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 14:53, 19. Okt. 2013 (CEST)
Ach, und natürlich der Auto-Reviewer (manchmal verliert man selbst die Übersicht, was es eigentlich alles gibt...) Gruß --Magiers (Diskussion) 14:55, 19. Okt. 2013 (CEST)

Guten Abend , Magiers. Ich weiß gar nicht, wie ich dir für deine ständige Hilfe und Unterstützung danken kann; die Links, die du mir geschickt hast, sind wirklich eine wertvolle Arbeitserleichterung!!! Eigentlich wollte ich ursprünglich diverse Artikel zur anglo-amerikanischen Literatur bzw. zu wichtigen Werken erstellen, die aus meiner Sicht noch fehlen (ich habe da beim ersten "Durchforsten" der Wiki so spontan-assoziativ eine Liste angelegt, von der ich noch längst nicht alles abgearbeitet habe und die eigentlich immer länger wird ...). Ich habe mittlerweile aber gemerkt, dass es natürlich auch sehr viel Spaß macht, bestehende Artikel zu ergänzen oder zu überarbeiten (da steht ebenso noch das eine oder andere auf der Liste) und stelle dabei fest, dass vieles auch in anderer Hinsicht fehlt (bin gerade bei den irischen Autoren, da fehlen, wie ich bei den beabsichtigten Verlinkungen gemerkt habe, ganz einfach zahlreiche Einträge zu sozialgeschichtlichen Hintergründen etc. vielleicht scheint da aber auch nur mein altes "Nebenfach² SoWi wieder durch??). Vielleicht ist daher dein Vorschlag, sich an den Diskussionen bei den Reviews und Kandidaturen bzw. Kandidaten für lesenswerte Artikel zu beteiligen, sinnvoll, insbesondere wenn ich nicht die Zeit und Muße habe, länger am Stück an einzelnen Artikel zu arbeiten. Und gelegentlich mal einen Teaser zu schreiben, ist sicherlich auch reizvoll, nur möchte ich da nicht regelmäßig tätig werden bzw. zu viel Zeit und Energie hineinstecken (da sind mir die anderen Interessen wichtiger); im "Rampenlicht" der Kritik zu stehen und möglicherweise der "Herummeckerei" ohne Würdigung der eigentlich dahinter stehenden Arbeit ausgesetzt zu sein, wäre für mich nicht so sonderlich abschreckend (das erlebe ich in meinem beruflichen Alltag nur allzu häufig ;o). Nochmals ganz herzlichen Dank für deine Anregungen und wertvollen Hilfestellungen, die ich wirklich zu schätzen weiß. Ich hoffe nur, dass ich dich nicht über Gebühr in Anspruch nehme!? Einen schönen Sonntag noch und viele Grüße --WeiteHorizonte (Diskussion) 22:42, 19. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 02:51, 23. Okt. 2013 (CEST)

Ich möchte wissen warum (eine Kurzgeschichte von Sherwood Anderson)

Hallo Magiers, ich hätte zu später Nachtzeit noch eine Bitte: unter Ich möchte wissen warum (eine Kurzgeschichte von Sherwood Anderson) habe ich einen Artikel mit Weiterleitung vom Originaltitel eingestellt, den ich heute noch etwas in Eile verfasst habe, bevor ich einige nach nach Holland fahre, wo ich evtl. keine Internetverbindung habe. Wäre nett, wenn du einen Blick drauf werfen könntest, da sind noch einige "?" zu korrigieren (halte Rechtschreibgewohnheit, habe irgendwann aufgegeben, die X. Reform noch mitzumachen!!) und natürlich evtl.aufgrund der Eile vermutlich noch inhaltliche oder sonstige sprachliche Korrekturen, Verlinkungen etc. erforderlich, habe da noch keine gründliche Nachsichtung vorgenommen. Falls der Artikel nicht abrufbar ist, muss ich in der letzten Hektik irgendeinen dummen Fehler beim Verschieben in den BNR gemacht haben; aber da habe ich bereits meinen Mentor um Hilfe gebeten. Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße --WeiteHorizonte (Diskussion) 02:17, 21. Okt. 2013 (CEST) PS. Zum Stichwort "Initiation" bzw. "Intitiationsgeschichte" gibt es (leider) noch keinen Wiki-Eintrag! --WeiteHorizonte (Diskussion) 02:45, 21. Okt. 2013 (CEST) Guten Morgenm Magiers, Verschiebeaktion und Einrichtung einer Weiterleitung hat doch geklappt. Viele Grüße!--WeiteHorizonte (Diskussion) 09:23, 21. Okt. 2013 (CEST) Mein Mentor hat den Artikel nochmals verschoben, die Regularien zu Klammerzusätzen waren mir nicht klar (hatte Ähnliches zuvor in anderen Artikeln beim Sichten gesehen). Link jetzt: Ich möchte wissen warum. Viele Grüße --WeiteHorizonte (Diskussion) 10:08, 21. Okt. 2013 (CEST)

Initiation. MfG --Doc.Heintz 10:09, 21. Okt. 2013 (CEST)

Danke für die Verlinkung, Doc.Heintz, muss ich gestern nachts wohl übersehen haben! Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 10:13, 21. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 02:51, 23. Okt. 2013 (CEST)

Mentorenprogramm

Hallo, dein Wunschmentor ist offensichtlich z. Zt. nicht aktiv. Du kannst dich entweder an seinen Co-Mentor Benutzer:Frank Murmann wenden, oder einen anderen Mentor aussuchen. Freundliche Grüße --Doc.Heintz 16:41, 5. Okt. 2013 (CEST)

Der Co-Mentor wurde bereits am 29.9. informiert und es sieht so aus, dass auch er "Pause" hat. Es ist wohl sinnvoll einen anderen Mentor auszuwählen. Ich betreue zwar zur Zeit 13 Mentees, diese sind jedoch nicht sehr aktiv. Ich möchte mich nicht aufdrängen, würde aber das Mentoring übernehmen. Beste Grüße --Doc.Heintz 17:26, 5. Okt. 2013 (CEST)
Ich kann dich auch gerne als Mentor betreuen, momentan habe ich nur zwei anscheinend leider schon wieder inaktive Mentees. Sollte JCS wieder mehr Zeit haben kannst du gerne auch noch wechseln, schreibe hier einfach wenn für dich in Ordnung wäre würden Doc.Heintz oder meine Wenigkeit dich vorerst betreuen. --Bomzibar (Diskussion) 11:59, 6. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 15:13, 24. Okt. 2013 (CEST)

Hallo Doc.Heintz und Bromzibar, zunächst einmal herzlichen Dank für eure Angebote, das Mentoring zu übernehmen. Nach der Nachricht und dem Angebot gestern hatte ich mich bereits dazu entschlossen, Doc.Heintz zu bitten, mich als Mentee anzunehmen, trotzdem würde ich dich, Bromzibar, natürlich auch in Zweifelsfällen gerne mal ansprechen und um Rat fragen. Magiers hatte mir ja zuvor bereits sehr netterweise angeboten, mich "inoffiziell" zu betreuen, und ich habe auch schon mehrfachfach Magiers wertvolle Hilfe und Unterstützung vor allem in fachlicher Hinsicht erhalten; ich würde daher Magiers auch gerne weiterhin bei Bedarf in inhaltlich-thematischen Fragen um Rat bitten, wenn das für dich, Doc.Heintz in Ordnung wäre. Ist schon schön, als Neuling nach kurzer Zeit die Unterstützungsangebote erfahrener Wikipedianer zu erhalten, also noch mal Dank an euch! Einen schönen (Rest-)Sonntag noch und Grüße! --WeiteHorizonte (Diskussion) 13:36, 6. Okt. 2013 (CEST)

Alles klar, du hast mit Doc.Heintz jetzt schon einen sehr guten Mentor. Ich habe deine Seite aber mit auf die Beobachtungsliste genommen. Wenn du also eine Frage an mich hast, kannst du sie entweder unter Benutzer Diskussion:Bomzibar oder auch direkt hier stellen, die sehe ich dann. --Bomzibar (Diskussion) 21:51, 6. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 15:13, 24. Okt. 2013 (CEST)

Ein Edelweiss für Dich

Hiermit überreichen wir
WeiteHorizonte
die Auszeichnung
Edelweiss-Auszeichnung 1 Stern.png
Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo WeiteHorizonte, von über 4000 neuen Autoren im Monat September gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Okt. 2013

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 15:10, 24. Okt. 2013 (CEST)

Archiv

Ich habe dir ein Archiv für deine Diskussionsseite eingerichtet. Die Begrüßung habe ich zur Probe bereits mit dem Baustein versehen. Wenn du einen Abschnitt in das Archiv verschieben willst, dann setze unter den Text einfach den Baustein; der Bot verschiebt ihn dann "über Nacht". MfG --Doc.Heintz 13:51, 20. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 15:13, 24. Okt. 2013 (CEST)

Amerikanische Lyrik

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 01:57, 21. Dez. 2013 (CET)

Hallo Magiers, ich benötige mal wieder deinen Rat. Wenn ich, dieses Mal in Ruhe nach dem Urlaub, einen geplanten Artikel zu einer Kurzgeschichte von Ambrose Bierce, die nach meiner Meinung zu den (leider etwas in Vergessenheit geratenen) Schätzen der amerikanischen Kurzprosa gehört, und evtl. Ergänzungen zum Autor-Artikel (vgl. Diskussionsseite), fertiggestellt habe, würde ich mich gern E. E. Cummings zuwenden und einen Artikel zu seinem Gedicht pity this busy monster, manunkind schreiben - grabe immer noch „alte Perlen“ aus (die lang zurückliegende Marburger Schule von Horst Oppel lässt noch nicht noch nicht ganz ruhen).

Jetzt meine Frage: wie sollte ich da in der Interpretation mit Textzitaten verfahren; bei einem lyrischen Text müsste als Beleg bei literaturwissenschaftlich korrektem Vorgehen aus der Originalversion zitiert werden, du hattest mir vor Kurzem jedoch den Hinweis gegeben, möglichst für die nicht des Englischen so sonderlich kundigen Leser hier deutsche Übersetzungen zu verwenden - was ich bei den Hemingway-Kurzgeschichten noch anhand der mir mittlerweile vorliegenden autorisierten Übersetzung von Annemarie Horschitz-Horst nachreichen werde - nun ist aber ein Gedicht eigentlich „unübersetzbar.

Sollte man auf einen derartigen Artikel zu englischsprachiger Lyrik einfach verzichten (was ich persönlich sehr schade fände) oder - sofern verfügbar, eine anerkannte dt. Übertragung neben den Originaltext stellen (habe allerdings noch nicht recherchiert, ob etwas Derartiges existiert). Hätte da gerne deinen persönlichen Rat bzw. einen Hinweis, falls es in dieser Hinsicht bereits irgendwelche Wiki-Vorgaben oder Empfehlungen gibt, z.B. bei Shakespeares Sonetten. Ist jedoch nicht besonders eilig. Viele Grüße aus dem holländischen Zeeland!--WeiteHorizonte (Diskussion) 02:51, 23. Okt. 2013 (CEST)

Hallo WeiteHorizonte,
wirkliche Regeln gibt es zu dem Thema eigentlich nicht. Hier würde ich schlicht darauf vertrauen, dass ein Artikelautor am Besten weiß, wie er etwas darstellt. Wenn es keine angemessene deutsche Übertragung gibt, dann bleib bei den Zitaten einfach im Englischen. Denkbar wäre auch, dass Du selbst zu einem Zitat noch eine freie Übersetzung mitgibst, damit der Leser weiß, worum es geht. Aber bei Lyrik ist der Inhalt natürlich nur eine Seite, und die sprachlichen Feinheiten kann man nie übersetzen, da muss man dann eben in der Originalsprache bleiben. Mir fällt als Beispiel der Artikel Katze in der leeren Wohnung ein, wo im Abschnitt "Form" auch auf die unübersetzbare grammatische Form im Polnischen eingegangen werden musste. In jedem Fall kann aber die Lösung nicht lauten, dass der Artikel in der de-WP nicht möglich wäre. Er ist dann eben für einen Nicht-Englischsprachler nicht so leicht zu verstehen, aber das ist schon ok, denn ein Nicht-Mathematiker versteht auch die Formeln in einem mathematischen Artikel nicht. :o)
Noch ein Hinweis: Zum Archivieren reicht ein "Erledigt"-Hinweis im ganzen Absatz. Dann wird alles unter der entsprechenden Überschrift archiviert.
Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 08:09, 23. Okt. 2013 (CEST)

Guten Morgen, Magiers. Herzlichen Dank für deine superschnelle Antwort; da habe ich, was das Archivieren angeht, die Aussage meines Mentors in Hinblick auf den „Abschnitt“ wohl falsch verstanden, werde künftig entsprechend verfahren! So allmählich werde ich Schritt für Schritt dank Eurer Hilfe mit den Gepflogenheiten der Wiki vertraut; ohne Eure Unterstützung würde ich da vermutlich noch lange Zeit etwas dumm „rumdümpeln“, darum nochmals vielen Dank. Einen schönen Tag noch und viele Grüße! --WeiteHorizonte (Diskussion) 10:07, 23. Okt. 2013 (CEST)

Hallo WeiteHorizonte, wichtig sind ja vor allem die Artikelinhalte, und die kann die Wikipedia nicht neu erfinden. Alles, was drumrum ist, also unsere "Gepflogenheiten" sind letztlich austauschbar, und dann gibt es ja auch noch die Regel Wikipedia:Ignoriere alle Regeln. :o) Übrigens wäre das auch etwas für Dich: Benutzer Diskussion:Grillenwaage#Interesse an Rezensionsforum oder Lesegruppe? Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 08:09, 25. Okt. 2013 (CEST)

Guten Morgen, Magiers. Herzlich Dank für deinen Hinweis (habe ja schon so viele wertvolle Ratschläge von dir bei meinem Wiki-Einstieg bekommen, die mir sehr geholfen haben!!!). Werde, wenn ich am Wochenende zurück in Deutschland bin, mir das mal in Ruhe anschauen. Ein schönes Wochenende und viele Grüße!--WeiteHorizonte (Diskussion) 09:06, 25. Okt. 2013 (CEST)


An Occurrence at Owl Creek Bridge (Ambrose Bierce)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 01:57, 21. Dez. 2013 (CET)

Hallo Magiers, ich habe soeben den Rohentwurf für einen Artikel zu Zwischenfall auf der Eulenfluß-Brücke fertiggestellt. Falls du Zeit erübrigen kannst bzw. Muße hast, wäre es natürlich sehr schön, wenn du inhaltlich oder sprachlich die (noch weitgehend unkorrigierte) Rohfassung sichten und verbessern könntest. Als Lemma würde ich den Originaltitel wählen, der hier im schulischen und universitären Rahmen geläufiger ist und eine Weiterverlinkung zu dem dt. Titel der Erstübersetzung einrichten oder von meinem Mentor einrichten lassen. Verweise auf die englische Wiki habe ich nach dem Hinweis eines Kollegen, dass ein interner Link so nicht geht, als externe Internetquelle angegeben. Ich hoffe, dass ist in dieser Form in Ordnung. Einen schönen (Rest-)Sonntag noch und viele Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 18:06, 27. Okt. 2013 (CET)

Habe den Artikel bereits verschoben An Occurrence at Owl Creek Bridge, kann weiter bearbeitet werden. Viele Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 21:26, 27. Okt. 2013 (CET)

Hallo WeiteHorizonte, vielleicht wird es heute nichts mehr, aber die nächsten Tage schaue ich in jedem Fall noch drauf. Obwohl ich glaube, dass Du meine Hilfestellung gar nicht mehr wirklich brauchst. ;o) Rein vom Umfang her wäre das in aber jedem Fall etwas, wo sich ein allgemeines Review mit Ziel Kandidatur lohnen würde, wenn Du dazu Lust hast. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 21:37, 27. Okt. 2013 (CET)
So, heute habe ich den Artikel durchgelesen. Er ist wieder sehr schön geworden. Was Formalien etc. angeht, gibt es gar nichts mehr zu meckern. Im Sinne eines Review hätte ich folgende Anregungen:
  • In der Inhaltsangabe finden sich einige Schachtelsätze.
  • Die verschiedenen Ausgaben könnte man aus der Fußnote befreien und entweder unter einem Abschnitt "Ausgaben" o.ä. auflisten. Oder es machte sogar ein verfließtexteter Abschnitt zur Publikationsgeschichte Sinn.
  • Die Adaptionen werden etwas listenhaft aufgezählt.
  • Verweise auf den englischen Wikipedia-Artikel sind nicht reputabel. Bei diesen Stellen wäre es schön, wenn sich eine andere Quelle finden ließe.
  • Schön wäre sicher auch, wenn sich der Interpretationsabschnitt auf mehr als ausschließlich eine Quelle (Durzak) bezieht.
Insgesamt ein sehr guter Artikel, der sicher mit etwas Feinschliff als lesenswert ausgezeichnet werden könnte. Es ist aber die Frage, ob Du das überhaupt willst. Denn der jetzige Stand ist natürlich schon völlig ausreichend für einen guten, nutzbringenden Artikel. Und vielleicht macht es Dir ja mehr Spaß, die nächste Arbeit anzugehen, als den Artikel noch ins Review zu stellen und weiter für eine Kandidatur daran herumzufeilen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 00:08, 29. Okt. 2013 (CET)

Hallo Magiers, ganz herzlichen Dank für deine Kritik; wenn ich den Entwurf zu meinem derzeitigen Artikel (Katherine Mansfield, Das Gartenfest) abgeschlossen habe, werde ich versuchen, den Artikel im Sinne deiner Anregungen noch ein wenig zu überarbeiten.

ich habe leider derzeit erhebliche Probleme sowohl mit meinem PC als auch Laptop, die ständig festfrieren und keine Tastaturanschläge annehmen (vermutlich Trojaner aus dem öffentlichen Netzwerk im Hotel in Zeeland, obwohl Kaspersky nichts findet), hat mich sehr viel unnütze Zeit gekostet, konnte daher heute den Entwurf zu dem Mansfield-Artikel nicht wie geplant fertigstellen.

Was die Interpretation bei Bierce angeht, habe ich im Wesentlichen Schöwerling und Durzak als Quellen genutzt, die im Kern zu einer sehr ähnlichen Deutung gelangen; auch die (englische) Analyse von Cunliffe kommt zu einer im Wesentlichen identischen Ausdeutung (habe auf direkten Bezug auf diese Quelle verzichtet wg. der damit verbundene Übersetzungs- bzw. Paraphrasierungsproblematik; ich weiß nicht, ob es da sinnvoll oder erforderlich ist, noch weitere Quellen zu suchen? Könnte natürlich nach weiteren Interpretationen schauen, nimmt aber relativ viel Zeit in Anspruch und würde vermutlich inhaltlich nicht mehr sonderlich ergiebig sein (da sowohl Durzak als auch Schöwerling und Cunliffe in der Anglistik durchaus seriös und reputabel sind) oder doch??

Viele Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 00:59, 29. Okt. 2013 (CET)

PS. Das mit dem Fließtext für die Publikationsgeschichte hatte ich ursprünglich vor (wie in vorherigen Artikeln), dachte dann, das sei im Detail doch eher sekundär, daher Fußnote, lässt sich im Detail, wie ich auf WorldCat und DNB gesehen habe, wohl auch noch ergänzen, wollte aber nicht ausschweifen in einem enzyklopädischem Artikel. Nochmals viele Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 01:04, 29. Okt. 2013 (CET) Und assoziativ wie ich heute nacht wohl bin, noch eine Frage: ist derArtikel evtl. zu sehr im fachwissenschaftlichen Jargon geschrieben (habe beim Schreiben so im Fluß geschrieben ohne an möglichweise einen allgemeineren Leserkreis zu denken, habe das dann nur - soweit möglich - durch spätere Verlinkungen auszugleichen versucht, kurzum auch noch sprachliche Überarbeitung erforderlich?--WeiteHorizonte (Diskussion) 01:09, 29. Okt. 2013 (CET)

So übersichtlicher, sorry, nicht daran gedacht.

Hallo Weite Horizonte, um mit dem Letzten anzufangen: Nein, der Artikel ist sicher nicht zu wissenschaftlich. Die Fachwörter sind verlinkt, und es ist ja gerade der Sinn, den Bogen von wissenschaftlichen Untersuchungen zum Leser zu schlagen. Außerdem müssen unsere Artikel auch nicht so geschrieben sein, dass sie ein Schüler 1:1 als Referat abkopieren kann. Der darf gerne noch ein wenig Transformationsarbeit leisten. ;o)
Du hast natürlich recht, dass Dein Artikel weitgehend auf 2 Quellen basiert, was völlig ausreichend ist (irgendwie hatte ich Schöwerling übersehen bzw. nicht verstanden, dass das auch eine Interpretation ist). Für einen Standard-Artikel ist auch eine gute Quelle genug. Es ging mir nur darum, dass es für einen ausgezeichneten Artikel (wie gesagt: wenn Du das überhaupt vorhättest) ganz gut ist, wenn die Basis etwas breiter ist. Sie ist dann aber hier durchaus breit genug. Um das darzustellen, hin und wieder ergänzend in einer Fußnote auf Cunliffe zu verweisen, würde aber nicht schaden. ;o)
Hast Du dann Lust, den Artikel allgemein im Review vorzustellen? Oder steckst Du bereits völlig im nächsten Artikel, so dass Du diesen bereits innerlich abgeschlossen hast? Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 08:28, 29. Okt. 2013 (CET)

Guten Morgen, Magiers, wenn ich meinen PC nach dem Neuaufsetzten wieder richtig "am Laufen habe" und den Rohentwurf für Das Gartenfest hoffentlich heute abend fertigestellt habe, werde ich mich `mal daran machen den Bierce-Artikel noch ein wenig zu verbessern, um ihn dann ins review zu stellen; ich habe noch eine weitere (englische) Interpretation aus meiner Hausbibliothek in der Sekundärliteratur angegeben (inhaltlich aber nicht Neues) und werde in den Fußnote noch ergänzende Verweise auf entsprechende Belege bei Cunliffe und Bodden/Kaußen aufnehmen, das müsste dann eigentlich genügen! Einen schönen Tag noch und viele Grüße!--WeiteHorizonte (Diskussion) 11:35, 29. Okt. 2013 (CET)

Hallo Magiers, schon wieder mal verklickt! ich denke, das review wäre eine Möglichkeit, ein wenig Aufmerksamkeit auf diese Kurzgeschichte zu lenken, die leider etwas in Vergessenheit geraten ist, für mich persönlich aber zur bedeutsam Kurzprosa dieser Zeit in der amerikanischen und auch Weltliteratur zählt (vgl. Herlim und Durzak, deren Einschätzung ich da völlig teile!).--WeiteHorizonte (Diskussion) 11:41, 29. Okt. 2013 (CET) Entschuldige bitte die tippos, meine Tastatur funktioniert immer nicht völlig einwandfrei!

Teaser

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 01:57, 21. Dez. 2013 (CET)

Guten Abend, Magiers, ich war eben mal so mutig und habe auf WD:SG? einen Eigenvorschlag für einen Teaser zu Im Rettungsboot zur Diskussion gestellt. Wie läuft verläuft dann eigentlich das weitere Procedere??

Habe heute Das Gartenfest in den ANR gestellt und zumindest vorläufig gesichtet - ist aber wohl in der Interpretation zu detailliert bzw. umfangreich geworden und müsste noch optimaler strukturiert werden, habe einfach so runter geschrieben, fürs Erste sollte es jedoch reichen, hoffe ich, um auf diese wunderschöne Geschichte aufmerksam zu machen oder den einen oder anderen zur Lektüre anzuregen - vielleicht dann irgendwann mal straffen und neu aufbauen ...

Werde ich mich eventuell in den verbleibenden Ferientagen, wenn mich denn nichts Neues reizt, an die Verbesserung von An Occurrence machen, um den Artikel dann im review zur Diskussion zu stellen. Viele Grüße und einen schönen (Rest-)Abend!--WeiteHorizonte (Diskussion) 22:34, 30. Okt. 2013 (CET)

Mal wieder verklickt statt Vorschau!! --WeiteHorizonte (Diskussion) 22:36, 30. Okt. 2013 (CET)

Nochmals zu später Nachzeit, hatte gerade beim nochmaligen Sichten von Das Gartenfest so einen Einfall: wenn man in einem Teaser auf den Artikel aufmerksam machen möchte, sollte man das in eher reißerischer Form (etwa: Die sterbenskranke neuseeländische Schriftstellerin K. M. wäre, obwohl verheiratet, gerne eine Beziehung zu dem englischen Philosophen B. R. eingegangen) tun, was nicht zum eigentlichen Thema des Artikels gehörtt, oder aber besser in sachlich neutraler Form, z.B. Eine 1922 von der neuseeländischen Schriftstellerin K. M. verfasste Kurzgeschichte war die Vorlage für Gabriele Wohmanns Erzählung „Die Geburtstagsgesellschaft“ von 1977? Viele Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 00:28, 31. Okt. 2013 (CET)

Hallo WeiteHorizonte, das Gartenfest habe ich natürlich gestern schon entdeckt und gleich auf meine Beobachtungsliste genommen. Habe ich auch einmal vor vielen Jahren mit anderen Geschichten von Mansfield gelesen. Für mich gibt es nie ein "Zuviel" an Interpretation, denn eigentlich ist das der interessanteste Part bei einem Werksartikel. Aber Du hast recht: Man könnte den Abschnitt vielleicht noch strukturieren, Zwischenabschnitte einziehen, Motivkomplexe bilden o.ä.
Zu "Schon gewusst?": Dort sind eine Handvoll Benutzer regelmäßig aktiv. Ich gehe mal davon aus, dass die demnächst auch in Deinem Artikel aufschlagen. Und irgendwann im Verlauf eines Monats wird er dann ausgesucht (wobei wenn es gerade zuviel Andrang gibt, auch mal schwächere Artikel hinten runterfallen). Inhaltliche Bedenken kann es bei dem schön gemachten Artikel ja nicht geben, und der Teaser ist auch spannend genug für die HS (P.S.: Es sollt im Teaser natürlich immer ein Link auf die konkrete Geschichte vorkommen). Der Teaser sollte sich schon konkret auf die Geschichte beziehen, also wäre der erste Vorschlag zu Mansfield oben nicht geeignet. Aber er darf ruhig sein Augenmerk auf etwas Ungewöhnliches, Spannendes, Kurioses legen. Da wäre der Verweis auf Wohmann wohl für den 08/15-Leser, der beide Autorinnen nicht kennt, eher nicht so attraktiv. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 08:11, 31. Okt. 2013 (CET)

Der Mann, der die Sünde erfand

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 01:57, 21. Dez. 2013 (CET)

Hallo Magiers, habe eben diesen Artikel in den ANR gestellt. Vielleicht eignet er sich ja auch für einen „Teaser“ (in Richtung Gestaltung der autobiografischen Erfahrungen O‘Faolains aus dem irischen Unabhängigkeitskampf oder auch seiner Beziehung zur katholischen Kirche bzw. zum katholischen Glauben), vielleicht hast du ja irgendeineine besondere Anregung, bin mir jedoch nicht sicher, ob es überhaupt ein allgemeines Interesse an irischer Kurzprosa gibt. Einen schönen (Rest-)Sonntag und viele Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 17:33, 3. Nov. 2013 (CET) PS. Um die detaillierte Sichtung muss ich mich noch kümmern!

Hallo WeiteHorizonte, ich habe die Tage gerade etwas weniger Zeit, deswegen nur kurz: Du hast ja von Janneman schon eine Rückmeldung zu Deinem schönen Artikel bekommen. In jedem Fall schau nicht zu sehr darauf, ob es ein "allgemeines Interesse" gibt. Wenn ein Artikel nach unseren Kriterien relevant ist, dann kann man auch einen Artikel darüber schreiben und sollte sich nicht abhalten lassen, denn natürlich gibt es Leser, die genau diesen Artikel lesen wollen und sich darüber freuen werden. Zu SG? nur, dass dort ein Kuriosum, irgendetwas Ausgefallenes natürlich immer besonders gut ankommt. Zu manchen Artikeln gibt es dann auch keine SG?-geeigneten Teaser. Dann ist es auch nicht schlimm. Dann kann man sie immer noch zu einem lesenwerten oder exzellenten Artikel ausbauen und irgendwann mal als Artikel des Tages präsentieren - diese Rubrik ist nämlich nur den ausgezeichneten Artikeln vorbehalten. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 08:09, 5. Nov. 2013 (CET)

Milieu (Literatur)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 01:57, 21. Dez. 2013 (CET)

Hallo Magiers, habe eben einen kürzeren Artikel zur literaturwissenschaftlichen Fachterminologie in den ANR verschoben, den ich als Link für weitere geplante größere Artikel gut nutzen könnte, war heute Abend nach 13stündigem Arbeits- und Konferenztag jedoch etwas abgespannt, vielleicht wirfst du zur Kontrolle mal einen kurzen Blick darauf, ob das so sachlich und sprachlich einigermaßen stimmig bzw. noch überarbeitungsbedürftig ist oder weiter ergänzt werden müsste. Herzlichen Dank und viele Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 01:51, 6. Nov. 2013 (CET)

BKL habe ich bereits entsprechend ergänzt.--WeiteHorizonte (Diskussion) 01:53, 6. Nov. 2013 (CET)

Hallo WeiteHorizonte, wieder ein schöner Artikel, und gerade solche Grundlagenartikel sind ja sehr wertvoll. Da liegt in der Wikipedia noch einiges im Argen. Ich frage mich selbst, ob ich nicht ein paar Links, die ich bisher zu Soziales Milieu gesetzt hatte, umbiegen muss. Zwei kleine Anmerkungen noch: Vielleicht lässt sich der Begriff nicht erst am Ende der Definition das erste Mal erwähnen, sondern in einem einleitenden Satz? Und ein paar Kategorien scheinen mir unpassend. Zum Beispiel ist Kategorie:Erzählung eigentlich konkreten Werken oder Autoren vorbehalten, und Kategorie:Literatur scheint mit als Oberkategorie auch überflüssig. Aber ich hatte es Dir bestimmt schon mal gesagt: Auch mir ist unser Kategoriesystem manchmal ein Buch mit sieben Siegeln. ;o) Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 23:02, 6. Nov. 2013 (CET)

Vorschau-Funktion

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 01:57, 21. Dez. 2013 (CET)

Hallo WeiteHorizonte! Mir ist aufgefallen, dass Du gestern zum Beispiel im Artikel Milieu (Literatur) nahezu 40 jeweils minimale Änderungen und Speicherungen innerhalb von weniger als 2 Stunden getätigt hast. Bei H. G. Wells ist es mir auch aufgefallen. Bei Der Mann, der die Sünde erfand ist es sogar noch viel extremer. Die Bearbeitungen an sich sind alle richtig und sinnvoll und die von Dir erstellten Artikel sind auch sehr gut geworden, aber Du solltest immer gleich am besten größere Abschnitte oder vielleicht auch mal einen ganzen Artikel auf EINMAL durcharbeiten und dann nur einmal abspeichern oder vielleicht einmal pro durchgearbeitetem Kapitel, statt alle 1 oder 2 Minuten jeweils nur einzelne Wörter zu ändern und das 40 mal hintereinander. Dass man mal was übersieht und pro größerer Bearbeitung dann noch zwei oder drei mal minimal nacharbeitet, das passiert mir auch ab und zu mal, aber in diesem enormen Umfang sollte man das vermeiden. Du solltest statt alle 2 Minuten bei jeder kleinen Änderung abzuspeichern, zwischendurch öfter mal auf "Vorschau" drücken. Dann werden Dir deine aktuellen Änderungen in der Artikelvorschau zwar schon mit angezeigt, aber noch nicht abgespeichert und Du kannst weitere Änderungen vornehmen, bis Du zufrieden bist, und drückst erst ganz am Ende auf Speichern. Auf diese Weise bleibt auch die Versionsgeschichte des Artikel schön übersichtlich.

Ich hoffe, das klingt nicht zu vorwurfsvoll, denn so soll es nicht gemeint sein. Da Du ja noch Neuling bist, kann sowas schon mal passieren. Derlei Fehler hab ich am Anfang auch gemacht. Deshalb von mir nur der - hoffentlich freundlich formulierte - Hinweis, künftig etwas darauf zu achten und sich anzugewöhnen, eher die Vorschau-Funktion zu verwenden, statt nach jeder einzelnen Kleinständerung direkt abzuspeichern. -- Viele Grüße und noch viel Spaß und Erfolg beim weiteren Schreiben -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 11:59, 7. Nov. 2013 (CET)

Herzlichen Dank für deinen Hinweis, aber das ist mir durchaus bewußt; ich habe derzeit nach einem Virus/Trojanerbefall massive PC-Probleme (friert immer wieder unvermittelt ein; Zugriff auf Änderungen /Bearbeitungen dann nicht mehr möglich;) habe daher sehr kleinschrittig jede Änderung abgespeichert, damit sie nicht verloren geht (Nach Vorschau kam ich nicht mehr in das Bearbeitungsmenü zurück!); sobald ich meinen neuen PC eingerichtet habe, werde ich da auch wieder anders verfahren! Trotzdem finde ich die konstruktive Unterstützung, die ich bisher durch Rückmeldungen von den „alten Hasen“ erhalten habe, schon als außergewöhnlich und auch natürlich sehr hilfreich!!!! Viele Grüße --WeiteHorizonte (Diskussion) 16:54, 7. Nov. 2013 (CET)
Naja, so alt bin ich noch nicht ;-) Bei Viren/Trojanerbefall solltest Du sowieso vorsichtig sein. Denn diese greifen auch gern mal Zugangsdaten, Passwörter und ähnliches ab, wenn da ein Keylogger mit integriert ist. Einloggen in Mail-Account, Wikipedia oder gar Online-Banking würde ich Dir zumindest nicht empfehlen, während Du einen befallenen PC hast. Das solltest Du unbedingt vermeiden und kein Risiko eingehen. Richte besser erst mal deinen PC wieder neu ein (am besten Betriebssystem komplett neu aufsetzen), bevor Du weiter mit dem PC arbeitest. Ist auf jeden Fall sicherer. -- Viele Grüße und viel Spaß beim Neuaufsetzen -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 18:43, 7. Nov. 2013 (CET)

Habe ich heute nachmittag bereits gemacht, klar habe ich auch an keylogger etc. gedacht, Kasperskay auf höchste Sicherheitsstufe gestellt eben Microsoft und gmail accounts (Kontozugriff nur nach jeweils neuer Code Nummer per SMS aufs Handy, nervt zwar und hält auf, ist es mir aber wert. Danke für deine Tipps! Viele Grüße --WeiteHorizonte (Diskussion) 19:53, 7. Nov. 2013 (CET)

P.S.: Mein Rekord sind 202 Bearbeitungen in ein und demselben Artikel. Aber das war auch ein Schreibwettbewerbs-Beitrag, den ich x-fach immer wieder Korrektur gelesen habe. Ansonsten hat Kleiner Stampfi sicher grundsätzlich recht, dass man darauf achten sollte, die Versionsgeschichte nicht unnötig aufzublähen. Andererseits: Wenn hinterher hochwertiger Inhalt herauskommt, sind mir 100 Edits in einem Artikel lieber, als wenn man bloß 100 mal in verschiedenen Artikeln Punkte hinter die Literaturangaben setzt. Und die Arbeit einer Stunde zu verlieren, weil der Rechner abstürzt und man nicht rechtzeitig gespeichert hat, ist auch kein Spaß. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 20:07, 7. Nov. 2013 (CET)
Letzteres stimmt auch wieder. Falls Ihr öfter mal solche Fälle habt, könntet Ihr Euch mal das Firefox-Addon Lazarus Form Recovery anschauen. Das ist für solche Fälle perfekt geeignet. Ich schreibe ab und zu auch mal in normalen Foren und wenn man da an einem Beitrag zu lange tippt und zwischenzeitlich wegen mutmaßlicher Inaktivität automatisch ausgeloggt wird, ohne es zu merken, und dann auf Speichern drückt, ist in vielen Fällen der Beitrag dann einfach komplett weg und man bekommt nur die Anzeige, dass man zwischenzeitlich wegen Inaktivität automatisch ausgeloggt wurde. Das ist besonders ärgerlich, wenn man da grad 60 oder 90 Minuten fast schon an einem kleinen Essay geschrieben hat und dann ist alles weg. Da hab ich mich früher vor ein paar Jahren immer fast schwarz geärgert, wenn mir das mal passiert ist. Seitdem ich das Add-On nutze, stört mich sowas nicht mehr. Wenn der Browser mal abstürzt oder man ausgeloggt wurde oder man aus Versehen mal das aktuelle Tab geschlossen hat ohne zu speichern oder sonstwas, kann man den geschriebenen Beitrag danach per Knopfdruck ganz einfach wieder herstellen. Das hat mir schon oft "das Leben gerettet" ... im übertragenen Sinne. Auch in der Wikipedia hat mir das schon ein paar mal geholfen. Gerade wenn man ab und zu mal viele Tabs gleichzeitig offen hat, ist auch mal schnell versehentlich ein Tab geschlossen, in dem man grad noch 60 Minuten an irgendeinem Artikel oder Diskussionsbeitrag getippt aber noch nicht gespeichert hat. Jeder, dem sowas schon ein paar mal passiert ist, wird auf das Add-On nicht mehr verzichten wollen. Ihr könnt's ja einfach mal ausprobieren. Ich glaub, für Chrome gibt's das auch. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 22:21, 7. Nov. 2013 (CET)

Herzlichen Dank für diesen Tipp, wenn ich mit meinem jetzigen kürzeren Grundlagenartikel heute Abend bzw. Nacht hoffentlich fertig bin und mich wieder an einen längeren Werkartikel begebe, werde ich das mal ausprobieren!. Viele Grüße --WeiteHorizonte (Diskussion) 22:34, 7. Nov. 2013 (CET)

Ergänzungen von Sekundärliteratur

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 01:57, 21. Dez. 2013 (CET)

Hallo WeiteHorizonte,

mir ist diese Änderung bei John Donne aufgefallen, und ich habe dann mal deine Beiträge angesehen, die viele einzelne Aufsätze zu Werken englischer Literaten in deren Personen- oder Werkartikel einpflegen. Einerseits finde ich es gut, dass du seriöse wissenschaftliche Literatur in den Artikeln ergänzt, auf der anderen Seite denke ich, dass du hier übers Ziel hinausschießt: Der Aufsatz zu Donne etwa scheint mir für die Person des Autors nicht so furchtbar wichtig zu sein (oder bist du da anderer Ansicht?), und deshalb würde ich dich bitten, in Zukunft zielgenauer nur die grundlegende bzw. Überblicks-WP:Literatur anzugeben, die dem Leser des Artikels wirklich weiterhilft. Zu Donne (und vielen anderen, die du gerade bearbeitet hast) gibt es Dutzende, ja Hunderte Publikationen; es sollte wirklich nur eine gut begründete Auswahl an Literatur dort auftauchen. Beste Grüße, --Andropov (Diskussion) 01:57, 10. Nov. 2013 (CET)

Hallo Andropov, grundsätzlich stimme ich mit dir durchaus überein, natürlich füllen die einzelnen Veröffentlichungen zu Donne ganze Bibliotheken und es kann immer nur um eine kleine (begründete) Auswahl an Sekündärliteratur angegeben werden; ich habe mir bei den angegeben Quellen aber schon etwas gedacht; mir ging es hier zum einen darum, an verschiedenen Stellen überhaupt relevante und in der wissenschaftlichen Diskussion unstrittige Sekundär-Literaturangaben einzuflechten (bei den von mir genannten Autoren handelt es sich allesamt um überaus reputable und wissenschaftlich allgemein anerkannte Literaturwissenschaftler bzw. Anglisten (d.h. nicht irgendwelche Autoren, die mal irgendwann einen Artikel verfasst haben ...., d.h. grundlegende Veröffentlichungen! ), und zum anderen wollte ich Quellen nennen, die auch für Leser außerhalb des Wissenschaftsbetriebs leicht zugänglich sind (=Fischer-Taschenbuch!!); im Hinblick auf Donne halte ich darüber hinaus "The Canonization" in seinem Gesamtwerk schon für besonders bedeutsam; ich habe vor, demnächst, wenn ich wieder Weihnachten etwas mehr Zeit habe, dazu einen Werkartikel zu verfassen; mir ist im Bereich der Literatur halt (negativ) aufgefallen, das in vielen Autoren- oder Werkartikeln wenig oder teilweise sogar keine literaturwissenschaftlich allgemein akzeptierten Belege genannt werden; der Verweis auf einen Eintrag in einem Kirchenlexikon ist im übrigen auch nicht unbedingt erforderlich; Donnes historische, will sagen heutige, Bedeutung liegt nicht in seiner kirchlichen Tätigkeit oder in seinen theologischen Veröffentlichungen, da würde ich eher auf Referenzstellen in den Standardwerken zur englischen Literaturgeschichte verweisen! Aber wie gesagt, im Wesentlichen sind wir schon einer Meinung! Beste Grüße --WeiteHorizonte (Diskussion) 02:27, 10. Nov. 2013 (CET)
Vielleicht ganz kurz inhaltlich: mit The Canonization versucht Donne in seinem dichterischen Frühwerk der abgenutzten Konventionen der elizabethanischen Liebeslyrik (Vergleich irdische Liebe mit religiöser Verehrung) eine Wendung zu geben, in dem er diese Kovention abwandelt: der Vergleich von Liebe und Religion wird bei ihm, wie der Schluss zeigt, zu einer (kühnen) metaphysischen Spekulation über die auffällige psychologische Ähnlichkeit von erotischer und religiöser Erfahrung; das abgegriffene literarische Klischee wird von ihm mit „neuem Leben“ gefüllt; insofern literaturgeschichtlich schon herausragend!! Daher der Verweis auf gerade dieses Gedicht, aber wie gesagt, ich habe noch vor, dazu mehr zu schreiben! Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 03:30, 10. Nov. 2013 (CET)
In dem genanten Aufsatz findet sich neben dem Originaltext übrigens auch für die des Englischen nicht so firmen Leser eine Übertragung des Gedichtes ins Deutsche!!--WeiteHorizonte (Diskussion) 03:33, 10. Nov. 2013 (CET)
Hallo nochmal,
vielen Dank für die ausführliche Begründung. Deine Argumente überzeugen mich; es war mir nur ohne nachzufragen nicht klar, ob Du Dir so viel dabei gedacht hast wie offenbar geschehen (nichts für ungut). Dann freue ich mich sehr auf den Werkartikel, vielleicht schaffen wir es ja gemeinsam, die englische Spätrenaissance hier etwas zu beleben? Frohes Schaffen und beste Sonntagsgrüße, --Andropov (Diskussion) 08:57, 10. Nov. 2013 (CET)


Hallo Weite Horizonte.

Du hast in dem Artikel Hamlet dies hier unter Sekundärliteratur als englischsprachige wissenschaftliche Arbeit eingebaut: <Lawlor, John> John Lawlor: Handeln oder Erleiden? Shakespeares ’Hamlet‘. In: Willi Erzgräber (Hrsg.): Interpretationen Band 7 · Englische Literatur von Thomas Morus bis Laurence Sterne. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. et al. 1970, S. 67-95. Ich wäre Dir verbunden, wenn Du mir sagen könntest, ob das tatsächlich englischsprachig ist und um wen es sich bei diesem John Lawlor handelt. Gruß -- Andreas Werle (Diskussion) 14:12, 10. Nov. 2013 (CET)

Hallo Andreas Werle,
habe da leider die Aufteilung dt./engl. Sek-Lit. übersehen (sorry! Habe meinen Fehler zwischenzeitlich bereits korrigiert, Artikel ist dt-sprachig!); Lawlor gehört - wie du z.B. im WorldCat und bei DNB sehen kannst, zu den renommiertesten, häufig zitierten Anglisten (vgl. z.B. bei Ina Schabert, Shakespeare Handbuch oder Walter Neumann, Die Dramen Shakespeares etc.) und zählt zu den ausgewiesenen Shakespeare-Experten in der Anglistik (vgl. seine diverse Publikationen zu Shakespeare, z.B. in Buchform zu den Dramen Shakespeares: The Tragic Sense in Shakespeare, New York : Harcourt, Brace 1960, Standardwerk in der anglistischen Shakespeare-Diskussion). Der von mir genannte Artikel ist im Gegensatz zu anderen grundlegenden Publikationen in der Sammlung von Willi Erzgräber (ebenfalls einer der bekanntesten dt. Anglisten und Hochschullehrer) als Fischer TB allgemein leicht zugänglich. Gruß --WeiteHorizonte (Diskussion) 16:39, 10. Nov. 2013 (CET)
Mag sein. John Lawlor hat 1960 ein Buch über Shakespeare geschrieben. Und was hat er zum Hamlet veröffentlicht? Jedenfalls nichts, was in der aktuellen Sekundärliteratur zitiert wird. Weder im Cambridge Companion noch in einer meiner Hamletausgaben (vier englische, zwei zweisprachige deutsche), die ich jetzt mal durchgesehen habe taucht der auf. Günther erwähnt Erzgräbers Aufsatzsammlung, aber ohne Hinweis auf Lawlor. -- Andreas Werle (Diskussion) 19:20, 10. Nov. 2013 (CET)
In Erzgräbers Sammlung gibt es nur einen einzigen Artikel zu Shakespeare überhaupt, nämlich den von Lawlor zu Hamlet; die übrigen Artikel beziehen sich auf andere zeitgenössische und spätere Autoren/Werke wie Doctor Faustus von Marlowe, Volpone von Ben Jonson bis hin zu Sterne Tristam Shandy; Erzgräber selber hat in dieser Sammlung keinen eigenen Beitrag zu Shakespeare veröffentlicht; wenn Frank Günther Erzgräbers Sammlung erwähnt, kann sich das eigentlich nur auf diesen Artikel von Lawlor beziehen (habe Günthers Hamlet Publikationen/ Übertragung leider nicht in meiner "Hausbibliothek (nur englische Original-Ausgaben von Shkespeares Dramen), kann das z.Zt. daher leider nicht nachlesen, müsste das in der Uni-Bibliothek mal einsehen. Grüße--93.217.154.43 23:42, 10. Nov. 2013 (CET)
Oder bezieht sich Günther da auf Erzgräbers Sammlung zu Hamlet-Interpretationen aus der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft?--93.217.154.43 23:46, 10. Nov. 2013 (CET)
Sorry, bei der Signatur übersehen, dass ich mich nicht auf meinem Account angemeldet hatte.--WeiteHorizonte (Diskussion) 22:46, 11. Nov. 2013 (CET)

Mein Ödipus-Komplex

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 01:57, 21. Dez. 2013 (CET)

Hallo Magiers,

habe eine kurze Frage zu dem neuen Werkartikel: sollte die Illustration besser wieder entfernt werden, da nicht direkt auf die Kurzgeschichte bezogen, sondern nur illustrativ? Und müsste bei den Kategorien noch etwas ergänzt werden? ich habe Irische Literatur nicht gefunden, aber vielleicht auch nur übersehen; Artikel ist nur vorläufig gesichtet mit erster Verlinkung; da fehlt noch Einiges aus der Literaturtheorie / Narratologie; leider habe ich in den nächsten Tagen wegen mehrerer Konferenztage nur relativ wenig Zeit, mich um eine gründlichere Nachsichtung und sprachliche Überarbeitung zu kümmern; falls dir auf den ersten Blick etwas auffällt, verbessere es bitte gleich! Herzlichen Dank und viele Grüße --WeiteHorizonte (Diskussion) 03:31, 13. Nov. 2013 (CET)

Hallo WeiteHorizonte, Du bist ja wirklich enorm produktiv und haust die guten Artikel nur so raus. Nur kurz am Morgen: Ja, die Illustration würde ich herausnahmen, wenn sie nichts direkt mit dem Artikel zu tun hat. Ich beschränke mich meistens auf Bilder von Personen (z.B. dem Autor) oder Bildern der Handlungsorte (wobei letzteres ja auch schon ein bisschen assoziativ ist, denn das auf Commons gefundene Bild von einer Stadt stammt meistens aus einer ganz anderen Zeit und zeigt ja auch nicht unbedingt wirklich die Gegend der Geschichte - aber solche Landschaftsbilder hat mir wenigstens noch niemand in Frage gestellt). Und eine Kategorie zur Irischen Literatur scheint es wirklich noch nicht zu geben. Das heißt nicht viel, meistens nur, dass in dem Bereich noch kein "Kategorisierer" vorhanden war. Wenn Du willst, kannst Du selbst eine solche anlegen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 08:05, 13. Nov. 2013 (CET)

Hallo Magiers, ich habe die Gemälde-Illustration durch eine Theaterfotografie von Sophokles‘ Ödipus ersetzt (=Bezug zum Werktitel und auch beschriebene strukturelle Ähnlichkeit im Aufbau der Erzählung O‘Connors zu dem klassischen Drama, ich hoffe, das ist akzeptabel??? Viele Grüße --WeiteHorizonte (Diskussion) 01:04, 14. Nov. 2013 (CET) PS. Von O‘Connor selbst ist nicht auf den Commons zu finden; der Handlungsort wird im Text nicht explizit genannt, wäre also rein spekulativ (siehe Kritik an autobigrafischer Ausdeutung der Aussage der Geschichte; aber immerhin im Titel nicht nicht Bezug zu Freud (passt nicht, da es nicht um den psychoanalytischen _Begriffs Freuds, es sind aber intertextuale Bezüge vorhanden, daher dachte ich, dass sei vertretbar; falls du meinst, es sei angreifbar, kannes wieder entfernen; Artikel sieht optisch ohne Illustration nur sehr textlastig aus, von daher fände ich es einfach, ein visuelles Element einzubauen, wie z.B. Peter Freese das in den von ihm editierten Kurzgeschichten -Sammlungen macht, zumeist rein assoziativ; kann aufgrund meiner bisher noch kurzen Wik-Erfahrungen möglichen kritische Reaktionen schlecht antizipieren oder einschätzen, würde da eher dem Rat aufgrund deiner eigenen Erfahrungen oder Beobachtungen folgen. Danke für deine Unterstützung. Nochmal herzliche Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 01:43, 14. Nov. 2013 (CET)

Hallo WeiteHorizonte, gegen das Bild kann ich ja nichts sagen, das habe ich selbst in Homo faber (Roman) eingebaut, und da hat das selbst bei der Artikelkandidatur niemand kritisiert. Grundsätzlich gebe ich Dir völlig recht, dass auch assoziative Bilder weiterführend sind und Bilder auch eine rein gestalterische Funktion haben können. Unsere sehr restriktiven Richtlinien in Wikipedia:Artikel illustrieren sind sicher irgendwo auf die Geschichte der Wikipedia als Projekt von Technik-Freaks der Vor-Windows-Zeit zurückzuführen. Und die hassen eben jedes grafische und gestalterische Element und lieben Textwüsten. Allgemein würde ich Dir empfehlen: Mach es einfach so, wie Du es für richtig hältst. Bei Deinem inhaltlichen Input hast Du aus meiner Sicht durchaus gestalterische Freiheit in Deinen Artikeln. Meistens verirren sich die Reglementierer, die ihre einzige Freude darin finden, den Artikeln Richtlinien überzustülpen, gar nicht in Literatur-Artikeln. Und wenn doch, dann kann man das immer noch am Einzelfall ausdiskutieren, und ich würde Dir dabei auch beispringen. Richtlinien sollen ja eben genau das sein: Man kann sich an Ihnen ausrichten, aber man muss sie nicht in jedem Einzelfall befolgen, wenn es gute Gründe dagegen gibt. Wirklich bindend sind in der Wikipedia nur unsere Wikipedia:Grundprinzipien. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 08:11, 14. Nov. 2013 (CET)

Hallo Magiers, vielen Dank für deine Rückmeldung; die Grundprinzipien hatte ich mir natürlich schon angeschaut, bevor ich mich an meinen ersten Artikel gewagt habe; ist aber gut zu hören, dass man im Zweifelsfall sich kein allzu enges Korsett umlegen sollte! Viel Grüße --WeiteHorizonte (Diskussion) 15:34, 14. Nov. 2013 (CET)

Wettbewerb

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 01:57, 21. Dez. 2013 (CET)

Hallo WeiteHorizonte,

heute hat ein Miniaturenwettbewerb für kleine Artikel (bis 15kb) gestartet, siehe auch die Ankündigung im Wikipedia:Kurier, falls Du den noch nicht kennen solltest. Auch wenn Deine Artikel inzwischen schon ziemliche Kaliber sind, vielleicht hast Du ja Lust dazu, was Nettes, Kleines zu schreiben. Da sich bei solchen Wettbewerben erfahrungsgemäß einige der besseren Autoren des Projektes tummeln, kann es nicht schaden, die eigene Arbeit dort zu präsentieren. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 19:03, 16. Nov. 2013 (CET)

Hallo Magiers,

vielen Dank für deinen netten Hinweis, ich bin z. Zt. wegen eines Trauerfalls (mein bester Freund seit sehr langer Zeit ist gestern an seinem Geburtstag tod aufgefunden worden, bin daher augenblicklich emotional noch in einem Schockzustand und noch nicht der Lage, weiter zu schreiben, habe mich daher auch noch nicht - wie eigentlich geplant - an meine nächsten Artikel zu Shaffer "Equus" und Brian Friel "Freedom of the City" begeben; das braucht jetzt noch etwas Zeit. Viele Grüße--WeiteHorizonte (Diskussion) 20:45, 16. Nov. 2013 (CET)

Hallo WeiteHorizonte, das hat natürlich leider ein ganz anderes Gewicht. Ich wünsche Dir herzliches Beileid. Nimm Dir die Zeit, die Du brauchst, um diesen Schock zu verarbeiten. Die Arbeit hier läuft ja nie davon. Alles Gute! --Magiers (Diskussion) 20:57, 16. Nov. 2013 (CET)

Edelweiss mit zwei Sternen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 01:57, 21. Dez. 2013 (CET)
Hiermit überreichen wir
WeiteHorizonte
die Auszeichnung
Edelweiss-Auszeichnung 2 Sterne.png
Edelweiss mit zwei Sternen
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo WeiteHorizonte, wir freuen uns, dir hiermit unsere Edelweiss-Auszeichnung in ihrer zweiten Stufe zu überreichen. Nachdem du bereits im Oktober ein kleines Edelweiss aus der Schweiz erhalten hast, möchten wir uns nun für dein weiteres Engagement in den folgenden Wochen bedanken. Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Dez. 2013

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 01:58, 21. Dez. 2013 (CET)
MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo WeiteHorizonte!

Meiner Meinung nach hast du einige Fortschritte gemacht und bist nicht mehr länger auf die Hilfe eines Mentors angewiesen, um in der Wikipedia zurechtzukommen. Ich erkläre daher meine Betreuung für dich für beendet und hoffe, dass du so tatkräftig weitereditierst. Solltest du in Zukunft Fragen haben, kannst du mich selbstverständlich jederzeit auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viel Erfolg wünscht Doc.Heintz 10:17, 12. Dez. 2013 (CET)

Hallo Doc.Heintz!

Ich danke dir nochmals herzlich für die Betreuung bei meinem Einstieg; wenn ich mal wieder sehr spezielle formale Fragen habe, werde ich mich an dich wenden!--WeiteHorizonte (Diskussion) 22:18, 12. Dez. 2013 (CET)

Übernahme des Mentorings

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WeiteHorizonte (Diskussion) 13:55, 21. Dez. 2013 (CET)

Guten Abend WeiteHorizonte, ich habe soeben meinen Mentorenbaustein auf deine Benutzerseite gesetzt und eine Mentorendiskussionsseite in deinem Benutzernamensraum eingerichtet. Alle Diskussionen mit mir führst du bitte ausschließlich dort, dann haben wir einen lückenlosen Diskussionsverlauf und du kannst diese Seite auch später als Archiv für wiederkehrende Fragen nutzen. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich im Mentorenprogramm willkommen heißen. Selbstverständlich kannst du dich auch weiterhin von bereits bewährter Stelle (Magiers) unterstützen lassen. Beste Grüße --Doc.Heintz 18:25, 6. Okt. 2013 (CEST)