Benutzer Diskussion:Wiesenthal/Archiv/2012
Seen auf den Azoren
Hallo Wiesenthal, schön, dass Du Dich um die Seen auf den Azoren kümmerst. Noch schöner wäre, wnn Du in den Infoboxen den Parameter ABFLUSS ausfüllen würdest – dann könnte man nämlich gegebenenfalls sehen, ob dahinter ein System steckt. -- Olaf „Gewässer“ Studt 00:02, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Hallo Olaf Studt. Ich weiß mangels entsprechenden Quellenmaterials bzw. mangels ausreichender Portugiesisch-Kenntnisse nicht, wie ich das umsetzen könnte. Grüße --Wiesenthal (Diskussion) 00:24, 30. Mär. 2012 (CEST)
Datei:St-Alto.jpg
Hallo Wiesenthal. Kannst du die Angaben zu deinem Bild vervollständigen: Ort, drinnen/draussen, Künstler, … --Leyo 11:38, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Eine kleine Ergänzung vorgenommen. Weitere sind mir nicht möglich. Gruß --Wiesenthal (Diskussion) 11:49, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Es muss einfach sichergestellt sein, dass entweder der Künstler seit mehr als 70 Jahren tot ist oder die Panoramafreiheit zur Geltung gebracht werden kann. --Leyo 11:57, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Dann ist es besser, dass ich die Datei wieder löschen lasse. Ich kann die Frage nicht klären. --Wiesenthal (Diskussion) 21:38, 30. Mär. 2012 (CEST)
- So war das auch wieder nicht gemeint. Deutschland kennt die Panoramafreiheit ja. Falls du das Foto von einem öffentlich zugänglichen Ort geschossen hast, so kann es behalten werden. --Leyo 04:18, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Hallo Leyo, ist schon gelöscht das Bild. Mir sind diese ganzen Bildregeln zu komplex. Lieber dann kein Bild hochladen. Und danke für Deine Hinweise. Gruß --Wiesenthal (Diskussion) 11:50, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Eine Wiederherstellung wäre schnell gemacht. Es wäre doch schade um das Bild. Kannst du dich nicht erinnerst, wo du bei der Aufnahme standest? --Leyo 12:26, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Draußen, auf einer öffentlichen Straße, auf ein Haus sehend. --- Ich überlege mir nur, ob ich nicht ein anderes Altobild hochlade. Eins, wo der Maler schon sicher ein paar hundert Jahre nicht mehr lebt. --Wiesenthal (Diskussion) 17:40, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Dieses andere Foto habe ich eben nach Commons transferiert. Ich finde, dies sollte auch mit dem gelöschten Bild gemacht werden. Urheberrechtlich steht dem ja nun nichts mehr im Weg. --Leyo 10:36, 1. Apr. 2012 (CEST)
- Draußen, auf einer öffentlichen Straße, auf ein Haus sehend. --- Ich überlege mir nur, ob ich nicht ein anderes Altobild hochlade. Eins, wo der Maler schon sicher ein paar hundert Jahre nicht mehr lebt. --Wiesenthal (Diskussion) 17:40, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Eine Wiederherstellung wäre schnell gemacht. Es wäre doch schade um das Bild. Kannst du dich nicht erinnerst, wo du bei der Aufnahme standest? --Leyo 12:26, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Hallo Leyo, ist schon gelöscht das Bild. Mir sind diese ganzen Bildregeln zu komplex. Lieber dann kein Bild hochladen. Und danke für Deine Hinweise. Gruß --Wiesenthal (Diskussion) 11:50, 31. Mär. 2012 (CEST)
- So war das auch wieder nicht gemeint. Deutschland kennt die Panoramafreiheit ja. Falls du das Foto von einem öffentlich zugänglichen Ort geschossen hast, so kann es behalten werden. --Leyo 04:18, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Dann ist es besser, dass ich die Datei wieder löschen lasse. Ich kann die Frage nicht klären. --Wiesenthal (Diskussion) 21:38, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Es muss einfach sichergestellt sein, dass entweder der Künstler seit mehr als 70 Jahren tot ist oder die Panoramafreiheit zur Geltung gebracht werden kann. --Leyo 11:57, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Hallo Wiesenthal, wenn Du tatsächlich wie beschrieben auf einer öffentlichen Straße, auf ein Haus sehend standest, das gelöschte Bild also außen an einer Hauswand als "bleibendes" Kunstwerk aufgemalt war, hieße das ja, dass hier die Panoramafreiheit greift, egal ob das Werk jetzt noch urheberrechtlich geschützt wäre oder nicht. Wenn dem so ist, könnte das Bild natürlich wiederhergestellt werden.
- Etwas kniffelig an der Sache ist allerdings, dass Du das neue Bild mit dem gleichen Namen wie das ehemalige andere Bild hochgeladen und die gelöschten Versionen damit quasi "überschrieben" hast, aber das ließe sich hinkriegen. Wichtig wäre jetzt nur, dass Du meine Annahme, das Bild war außen an einer Hauswand als bleibendes Kunstwerk aufgemalt und vom öffentlichen Raum aus fotografierbar, bestätigen kannst. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:52, 1. Apr. 2012 (CEST)
- Oh sorry. Ich hatte kein Interesse mehr an dem alten Bild. Deswegen habe ich dem neuen Altobild denselben Namen gegeben. Aber wenn ihr das alte Bild wieder herstellen wollt, auch recht. Ja Ra'ike, das Bild ist außen an einer Hauswand als bleibendes Kunstwerk aufgemalt. Die Straße, an der das Haus liegt und von der das Bild aus zu sehen ist, heißt "St.-Altohof". Hausnummer weiß ich nicht. Grüße --Wiesenthal (Diskussion) 20:42, 1. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo Wiesenthal, Danke nochmal für die Bestätigung. Ich habe das aktuelle Bild von St-Alto jetzt gelöscht, weil es ja unter dem selben Namen inzwischen nach Commons verschoben worden ist und das vorherige Bild anschließend wiederhergestellt und die Bildbeschreibung angepasst bzw. mit einer Anmerkung versehen, damit die DÜP bescheid weiß. Zur Vermeidung eines sogenannten "Schattenbildes" musste ich das Bild allerdings nach Datei:St-Alto (Fassaden-Malerei).jpg verschieben. Falls Dir allerdings ein besserer Name einfällt, kann ich das Bild auch gern noch einmal verschieben.
- Als Lizenz habe ich erstmal Deine gewählten gelassen. Falls doch noch herauskommt, dass das Bild aufgrund seines Alters eindeutig gemeinfrei ist, kann man sie ja immer noch entsprechend anpassen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 08:22, 2. Apr. 2012 (CEST)
Hönir
Hallo, ich wollte einfach mal für diesen schönen Artikel Danke sagen, denn war mir eine echte Freude den Artikel zu lesen. Leider übersehe ich solche Kleinode häufig, weil ich KLA aus Zeitgründen nicht auf meiner Beo habe. Gruß. --Tavok (Diskussion) 15:09, 29. Mai 2012 (CEST)
- Es freut mich, dass der Artikel Gefallen gefunden hat. Danke für diese positive Rückmeldung. Grüße --Wiesenthal (Diskussion) 22:07, 29. Mai 2012 (CEST)
Link
http://www.literature.at/viewer.alo?objid=13200&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=1 Grüße Α.L. 12:52, 25. Jul. 2012 (CEST)
Old Norse Mythology in the Digital Age Conference, Bonn 19.–20. Oktober 2012
Prof. Dr. Rudolf Simek von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn teilte mir mit, dass zuhörende Besucher, Interessierte insbesondere zur germanischen Mythologie und Religion herzlich willkommen sind und besonders Autoren der Wikipedia. Das Programm am Freitag den 19.10. ist mehr technischer Natur zur Erstellung einer Datenbank wie in etwa vergleichbar mit dem Skaldic Poetry Project der Universität Sydney. Am Samstag den 20.10. finden Vorträge zur Nordischen Mythologie allgemein statt. Referenten sind internationale namhafte Wissenschaftler. (Programm).
Wer das Catering in Anspruch nehmen möchte, sollte sich bei mir melden, da ich die Teilnehmerzahl an das Büro von Herrn Simek weiter geben werde. Der Preis ist 15€ für 2 Tage dafür soll es "ordentlich zu futtern" geben! Α.L. 09:23, 3. Okt. 2012 (CEST)
- Ja, Alexander, danke, dass Du mich darüber informierst. Bonn liegt zwar ein paar hundert Kilometer weit weg, aber dennoch eine feine Sache das Ganze. Anyway, da wird nichts draus. Genau an diesem Wochenende habe ich das nächste Modul meiner Fortbildung. Grüße --robert wiesenthal (Diskussion) 00:05, 12. Okt. 2012 (CEST)
Danke
Hab besten Dank für die Literaturformatierungen im Seiðr Fingalo (Diskussion) 22:38, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Gerne. --wiesenthal (Diskussion) 22:27, 24. Okt. 2012 (CEST)