Benutzer Diskussion:Wilske/Archiv/2012/IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

tausenderpunkte...

....erst ab 10.000 nach wiki-regeln, schreibst Du bei geschichte des rundfunks. man lernt nie aus. ich habe heute in einem anderen artikeln genau das (falsch) gemacht und werde es korrigieren. wo steht die konvention zu lesen? grüße, Maximilian (Diskussion) 19:56, 12. Okt. 2012 (CEST)

Das steht bei Wikipedia:Schreibweise von Zahlen. Mfg--Wilske 17:05, 13. Okt. 2012 (CEST)

Dr. Gore vs Gore

Hallo Wilske. Da ich nicht hin- und herrevertieren mag, um die Sachfrage zu klären: In meinen Augen ist "Dr. Gore" als ganzes ein Eigenname, vergleichbar zu einem Künstlernamen (wenn auch sicherlich nicht eingetragen). Mit "Gore" als Name ist kein Bezug gegeben zu dem Blog, das nunmal "Dr. Gore's Movie Reviews" heisst. Die Seite wird nicht von einem Herrn Gore betrieben, sondern von "Dr. Gore". Wir schreiben ja auch bei fiktiven Figuren wie z.B. Dr. House die Titel dazu - ebenso bei Marken wie Dr. Best. Daher bitte ich Dich, hier nicht auf Regeln zu pochen, die eigentlich für andere Zwecke gedacht sind und dort auch sehr sinnvoll. Aber auch die NK nennen ja sogar explizit diese Ausnahme ("Ausnahme: bei Künstlernamen wie Dr. John oder Professor Longhair"). --Konsequenz (Diskussion) 16:48, 25. Okt. 2012 (CEST)

Ich bin ja auch davon ausgegangen, dass der gewisse Künstlername dann wenigstens in die Reviews übertragen wurde, was vorher nicht war, und zwar so. Aber ok, Ich reveretiere es selbst wieder. Schönen Abend noch.--Wilske 17:49, 25. Okt. 2012 (CEST)

Gutenbergregel

Hallo wilske,
bitte lass die Änderungen mit der Gutenbergregel. Diese ist, wie ich schon einmal darauf hingewiesen habe, nicht mehr gültig. Du wurdest auf entsprechendes Verhalten ja auch schon einmal darauf nicht nur von mir hingewiesen [1]. Ich werde daher deine Änderungen beim New Zealand State Highway 3 revertieren. Gruß, -- feuerstdisk 20:20, 16. Okt. 2012 (CEST)

Nimm's mir beim Durchsehen der von Kleinstedits gefüllten Beobachtungsliste bitte nicht übel, aber muss man z. B. dafür, dafür und dafür wirklich auf Speichern drücken? -- Niteshift (Diskussion) 22:51, 21. Okt. 2012 (CEST)

Also langsam sehe ich deine Aktionen als eine Art Vandalismus. Das muss nicht sein. -- feuerstdisk 00:46, 3. Nov. 2012 (CET)

Hi Wilske

Will nur mal höflich Hallo sagen...wenn wir gerade zeitgleich eine Sternstundeder Wikipedia abarbeiten....LG--Markoz (Diskussion) 22:09, 13. Nov. 2012 (CET)

You are welcome--Markoz (Diskussion) 22:59, 14. Nov. 2012 (CET)

Danke

Möchte mich für die sich durchziehende Dussligkeit Brasse statt Basse in der Literaturangabe für Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde. bei dir entschuldigen und für deine nachlaufenden Änderungen danke sagen. Immer wieder in meiner Datenbank vergessen zu ändern. Bin eben ein Schussel. Aber ich bessere mich. Versprochen ! J.R.79.192.217.84 18:07, 15. Nov. 2012 (CET)

Gern geschehen! Eine kleine Bitte: Könntest du dir nicht mal einen Benutzernamen zulegen, dass man mal mit dir reden kann. Habe nämlich gesehen bzw. vermutet, dass sehr viele Edits oder auch Anlegungen von neuen Artikeln betr. Maßen und Gewichten von dir sein müssten, obwohl dann ja als IP öfters mal eine andere auftaucht. Ich glaube, das erste Mal hatten wir bei dem Artikel Mütt (damals hattest du gerade 84.190.xyz) miteineander zu tun. Scheinbar schauen da sehr wenige Nutzer rein, dass es noch nie jemandem aufgefallen ist. Sind ja immer auch nur wenige Edits pro Artikel. Melde dich doch einfach als Juter Recherchierer (falls du Jürgen Richter heißt oder auch nicht) an, das bist du ja wohl und den Namen gibts bestimmt noch nicht.--Wilske 19:21, 15. Nov. 2012 (CET)
Gut beobachtet. Ich wechsele öfter die IP, weil ich den Rechner sehr oft aus Sicherheit runterfahre und beim Start wieder eine neue IP gilt. Jetzt geht es mit 79.192 weiter. War auch in der Heraldik und Ritterorden unterwegs, aber die AMG sind spannender. Ich lasse nur chinesische und japanische Maße aus, weil die Transkription nicht meine Welt ist und da würden mir die Artikel nur so um die Ohren fliegen. Anmeldung ist mir oft angeboten, aber nach rund 1500 Artikel ist es noch nicht die "richtige Zeit". :) J.R.79.192.217.84 19:38, 15. Nov. 2012 (CET)

Bachert

Zum fraglichen Zeitpunkt hieß die Firma noch nicht Bachert! Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:29, 17. Nov. 2012 (CET)

Da du dich offensichtlich gut damit auskennst, könntest du doch die Sache bei Abtei Maria Laach mit einem entspr. Kommentar wieder eintragen, z. B. auch mit einem Zusatz wie "der späteren ... Bachert" oder ähnlich. Gruß--92.225.95.9 21:57, 17. Nov. 2012 (CET)

Kfz-Kennzeichen

Zu meinem Edit siehe bitte Diskussion:Liebenburg. Grüße, --Netnet 19:14, 19. Nov. 2012 (CET)

Korrektur ohne Ende

Ich bewundere deine Geduld bei Maße u. Gewichte. Brasse zu Basse und jedes LZ. Hut ab. Mir wäre der "Spass" bestimmt schon vergangen. Du hast scheinbar Nerven und Durchstehvermögen. Geerbt oder antrainiert ? J.R.79.192.191.148 21:00, 20. Nov. 2012 (CET)

Tantra

Hallo Wilske, ich habe das Buch von Andro mal aus der Literatur zum Artikel Tantra rausgenommen. Das Buch eignet sich m. Mn. nach nicht als Quelle für einen Artikel über hinduistisches Tantra. Andro ist wohl eher so ein Neotantriker, der alles mögliche zusammenmischt, was eben nicht nur Hindu-Tantra betrifft, der Artikel betrifft ausschließlich Hinduismus. Wenn er sich auf Dhyani-Buddhas schon im Titel bezieht, sieht das auch mehr buddhistisch isnpiriert aus. Außerdem passt das Buch nicht zu Wikipedia:Literatur, als wissenschaftliche Quelle taugt es kaum und als Erfahrungs- oder Praxisbericht o.ä. bezieht es sich wohl nicht nur auf Hinduismus. Grüße--Maya (Diskussion) 23:46, 23. Nov. 2012 (CET)

Geschützte Leerzeichen

Hallo Wilske, es wäre schön, wenn Du es bei Deiner Editsammelei nicht so aussehen ließest, als hätte der ursprüngliche Autor hier einen Fehler gemacht, nur weil er sich gegen geschützte Leerzeichen entschieden hat. Dein Hinweis in der Kommentarzeile "(Einhaltung der Wikipedia:Datumskonventionen)" impliziert ein solches Fehlverhalten. Gruß --Hannibal21 Arch24trowel.png 20:04, 26. Nov. 2012 (CET)

Erscheinungsjahr

Solche Diskrepanzen bezüglich des Erscheinungsjahrs sind nicht selten. Schau bitte in die einschlägigen Bibliothekskataloge, bevor du von einem Tippfehler ausgehst. Es gibt übrigens bereits haufenweise lieferbare Titel, die gemäß Angabe auf der Titelseite erst im kommenden Jahr erscheinen ;-) Gruß, Stefan64 (Diskussion) 20:38, 30. Nov. 2012 (CET)

Jobst Heinrich von Bülow

Hallo Wilske,

ich habe Deine letzte Änderung rueckgaengig gemacht: Es handelte sich nicht um ein (unnoetiges) doppeltes Jahr, sondern das von mir eingegebene ( ausschliesslich) bekannte Geburtsjahr und das Taufdatum. Jemand anderes hatte inzwischen das Taufzeichen entfernt. Missverständnisse sind, fürchte ich, aber weiter vorprogrammiert. Als Konkretisierung sollte diese Option m. E. aber genutzt werden (wie das ja z. B. fuer Bestattungsdaten bei unbekanntem Todesdatum in Wiki schon ueblich ist) Gruss --Wildereber (Diskussion) 21:58, 11. Dez. 2012 (CET)

Langwellenrundfunk

Hallo, bitte lasse den Hinweis inaktiv in fetter Schrift, da es dann dem Leser sofort ins Auge sticht, wenn ein Sender nicht mehr aktiv ist. Ferner bitte ich dich, das Tausendertrennzeichen zu lassen, da das in der alltäglichen Verwendung auch benutzt wird. Danke und Gruß, --Radiohörer (Diskussion) 10:09, 15. Dez. 2012 (CET)

Vielleicht sollte man da evt. die vielen "inaktiven Sender " gleich ganz raus lassen, denn was nutzen die dem Leser dann noch? Oder einen eigenen Artikel dafür anlegen. Wie du ja bei dem speziellen Sender Polatlı in der Türkei bestätigt hast, gibt es den ja gar nicht mehr. Eigentlich gehört genau genommen zumindest dieser Sender dann auch gar nicht mehr in die Tabelle unter Kapitel Langwellenrundfunk#Rundfunksender im Langwellenbereich rein, denn es gibt ihn ja nicht mehr. Viele Grüße noch und ein schönes WE.--Wilske 13:43, 15. Dez. 2012 (CET)
Ich wäre für eine Umsetzung wie im Artikel Mittelwellenrundfunk. Dort gibt es für die inaktiven Sender eine extra Tabelle. Die inaktiven Sender in der Tabellen zu lassen, wäre geschichtlich bedingt interessant und wenn man sie rausnehmen würde, dann gäbe es kaum Sender in der Liste. Gruß, --Radiohörer (Diskussion) 17:46, 15. Dez. 2012 (CET)

Einwohnerzahl von Eilenburg

Hast Recht, „knapp“ klingt so, als würde es den Wert nicht ganz erreichen. „Rund“ wäre wohl auch nicht verkehrt gewesen, zumal die aktuelle Einwohnerzahl seit der letzten Bekanntgabe (12/2011) wieder leicht gesunken sein dürfte. --Ennimate (Diskussion) 18:05, 21. Dez. 2012 (CET)

Kirat und Loxa

Hallo, ich habe eine Bitte: die beiden angeführten Maße von mir sind von einem Benutzer mit LA - Baustein versehen worden. Der Steinsetzer hat die angeführte Literatur wegen Unvermögen nicht gefunden und ein Fake abgeleitet. Auf einer Benutzerseite hat er als Handbuch gelesen, wenn Literaturangaben nicht gefunden werden ist es ein klares Indiz für Fake. Dieser Schwachsinn ist grenzenlos. Da nur sehr wenige sich mit diesen alten Maßen beschäftigen, wird der Zustand bis zum Weltuntergang bleiben. Mich ärgert so ein Stuss. Entferne doch bitte die Bausteine, dass der Mist ein Ende hat. J.R.79.192.181.126 23:03, 27. Dez. 2012 (CET)

Es ist ja gar kein "LA - Baustein" (Löschantrag), sondern nur ein QS-Baustein (Qualitätssicherung). Hinsichtlich der Rausnahme muss ich noch nachdenken. Die Diskussion auf der QS-Seite habe ich noch nicht ganz kapiert. Noch beste Grüße fürs 2013 und Schaffenskraft bei den undendlich vielen alten Maßen.--Wilske 11:32, 28. Dez. 2012 (CET)