Benutzer Diskussion:Witikow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

Hallo Witikow,
ich habe deinen Eintrag Otto Flath auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 11:48, 4. Jul. 2015 (CEST)

Otto Flath

Ohne Belege sichte ich das nicht; und wenn es jemand anderes sichten sollte und keine WP:Belege kommen, werde ich die umfangreichen Änderungen zurücksetzen. Bitte sorge für Einzelnachweise, insbesondere bei Wertungen wie äußerst friedliebenden, sensiblen und unpolitischen Künstler. Und warum hast du den Satz gestrichen Die deutliche Nähe vor allem seiner Werke aus den 1930er Jahren zur nationalsozialistischen Ideologie führte mitunter zu Diskussionen um ihre Angemessenheit in Kirchenräumen. So wurde in der Lübecker Lutherkirche die das Kreuz begleitende Figurengruppe Die deutsche Familie 1990 in den Eingangsbereich der Kirche versetzt.? - Dass du es anders siehst, wid aus deinen Hinzufügungen deutlich, aber woher stammen diese Erkenntnisse wie Bei seinen Altarbildern bezog Flath teils Menschen des 20. Jahrhunderts in das Geschehen mit ein, um deren Identifikation mit dem christlichen Glauben zu erreichen und leistete auf diese Weise heimlichen Widerstand.?? --Concord (Diskussion) 00:00, 5. Jul. 2015 (CEST)

Lieber Concord, in unten genannter Literatur/Medien finden sich die Nachweise.

Wie kommen Sie zu der Formulierung "Die deutliche Nähe vor allem seiner Werke aus den 1930er Jahren zur nationalsozialistischen Ideologie..."??? Da fehlen die Belege - es kann sie auch nicht geben... Ich habe Otto Flath über 10 Jahre persönlich sehr gut gekannt und kenne viele Zeitzeugen, die o.g. Adjektive bestätigen können. VG

Witikow

Z.B.: Zum anderen drang selbst die nationalsozialistische Bildwelt in den kirchlichen Raum vor. So wurden NS-Propagandamotive in Kirchenräumen zur Schau gestellt, wie die Ausstellung anhand der monumentalen Skulpturengruppe „Deutsche Familie“ des Bildhauers Otto Flath deutlich macht. Die überlebensgroßen, mittelalterlich anmutenden Figuren exponierte man auf dem Altar der 1937 errichteten Lutherkirche in Lübeck. [1] bezieht sich auf Stefanie Endlich, Monica Geyler-von Bernus, Beate Rossié: Christenkreuz und Hakenkreuz: Kirchenbau und sakrale Kunst im Nationalsozialismus: Katalogbuch zur Ausstellung. Berlin: Metropol, 2008 S. 66ff. --Concord (Diskussion) 21:58, 5. Jul. 2015 (CEST) -- Einen neuen Platz im Erdgeschoss hat die von nationalsozialistischer Ideologie beeinflusste Skulpturen-Gruppe „Die deutsche Familie“ von Otto Flath bekommen, die bis Ende der 1980er Jahre noch auf dem Altar gestanden hatte [2] --Concord

(Diskussion) 22:02, 5. Jul. 2015 (CEST)

Lieber Concord, das sind in der Tat ungeheuerliche Behauptungen, die jedoch - vermutlich aus Zeit- und Erfolgsdrang der 3 Ausstellerinnen - schlecht recherchiert sind. In aller Kürze:

1) ja, die Kirche war in jener Zeit mächtig und man kann ihr vorwerfen, zu wenig gegen das Naziregime unternommen zu haben. 2) ja, es gab sogenannte Christen, die nazifreundlch waren - aber mit Sicherheit nicht Otto Flath. Im Gegenteil, er unterstützte einen von der Gestapo verhafteten Märtyrer in dieser Geschichte um die angeblich "deutsche Familie" , wie auch folgender Bericht eines Zeizeugen deutlich macht:

http://www.ln-online.de/Lokales/Segeberg/Dieter-Schmidt-kaempft-fuer-das-Flath-Erbe


3)In der Summe verfolgte Hitler/die Nazis das Christentum, siehe z.B.:

http://www.k-l-j.de/kirche_drittes_reich.htm

Das muss man also doch deutlich differenzierter betrachten, denke ich. Auch Flaths Lebensgefährtin G. Orthmann wurde übrigens mehrmals von der Gestapo bedroht und musste fliehen, wie man in ihren Aufzeichnungen lesen kann.

Bitte lesen Sie das Buch "Otto Flath, Leben und Werk", dann bekommen Sie einen kleinen Eindruck und können auch verstehen, warum die Aussage, Otto Flath in nazifreundliche Nähe zu schieben, völlig deplaziert ist.