Benutzer Diskussion:Wladimir wladimirowitsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Albino Verlag

Hallo Wladimir wladimirowitsch!

Die von dir angelegte Seite Albino Verlag wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:22, 9. Jul. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Keine Werbung bitte

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder Dich an den löschenden Administrator wenden. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Je suis Tiger! WB! 08:23, 9. Jul. 2015 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (10.07.2015)

Hallo Wladimir wladimirowitsch,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Logo Albino.jpeg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 10. Jul. 2015 (CEST)

WP:IK

Hallo, du bist ja hier völlig offensichtlich als Mitarbeiter des Bruno Gmünder Verlags zugange, wogegen erst einmal nichts spricht, solange du nicht den Eindruck erweckst, bei diesen werblichen Aktivitäten Inhalte zu beschönigen oder begradigen, wie es dir ins PR-Konzept passt. Da du nun eben gerade leider diesen Eindruck erweckt hast, auch noch einmal hier der Hinweis auf WP:IK. Bitte gründlich lesen, falls noch nicht geschehen. Beste Grüße, PDD 14:26, 10. Jul. 2015 (CEST)

Hallo, ja, ich arbeite als freier Mitarbeiter bei der Bruno Gmünder GmbH. Ich begradige keine Eindrücke. Woher Du die Behauptung nimmst, dass der Albino Verlag im Zuge der Insolvenz und der neuen Eigentümerverhältnisse gegründet wurde, ist mir jedoch schleierhaft. Es fehlt jeder Beleg. Albino ist ein Imprint der Bruno Gmünder GmbH, das ist korrekt und belegbar. Benutzer:Wladimir wladimirowitsch 14:51, 10. Jul. 2015 (CEST)
In welchem Zuge soll denn der Albino Verlag sonst reaktiviert worden sein? Die Albino-Geschäftsführung ist personalidentisch mit der bei Gmünder, ohne den Rückkauf gäbe es diese Geschäftsführung nicht, ohne die Insolvenz gäbe es keinen Rückkauf. Die Reaktivierung des Imprints dient offensichtlich der markenstrategischen Diversifizierung, die wiederum offensichtlich der Konsolidierung des Geschäfts dient. Wenn es von diesen offensichtlichen Ursache-und-Wirkung-Beziehungen überraschende und kontraintuitive Abweichungen geben sollte, ist es an dir, diese nachvollziehbar darzustellen.
Bruno Gmünder ist kein Geschäftsführer. GF sind Frank Zahn und Michael Taubenheim. Woher Du die Behauptung der Offensichtlichkeit nimmst, ist mir schleiferhaft. Die jetzige Formulierung schwächt den Kausalzusammenhang aber ab und ist so okay. Benutzer:Wladimir wladimirowitsch 14:51, 10. Jul. 2015 (CEST)
Hat auch niemand behauptet, dass Bruno Gmünder Geschäftsführer ist. Und bitte beim Antworten richtig einrücken (immer ein Doppelpunkt mehr als der Beitrag, auf den du antwortest). Merci, PDD 15:59, 10. Jul. 2015 (CEST)
Apropos, hast du WP:IK inzwischen durchstudiert? Zitat: „Personen, die für ihre Arbeit in der Wikipedia eine Vergütung erhalten oder erwarten, müssen Arbeitgeber, Auftraggeber (Kunden) und ihre Zugehörigkeit offenlegen (siehe „Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung“ in den Nutzungsbedingungen und FAQ)“. Diese Offenlegung müsste auf deiner Benutzerseite erfolgen. Gruß, PDD 15:01, 10. Jul. 2015 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ergänzt. Benutzer:Wladimir wladimirowitsch 15:40, 10. Jul. 2015 (CEST)