Benutzer Diskussion:WolfUndRabe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Wir alle freuen uns sehr über neue Benutzer, besonders über solche, die wie du den Mut haben, sich anzumelden.
Hier nur noch einige Artikel bzw. Seiten, die dich als Neuling vielleicht interessieren könnten:
Allgemeine Einstiegsseiten:

Interessanter und hilfreicher jedoch sind Artikel zu gewissen Eigenarten der Wikipedia:

Aber das alles findest du wohl bald nach und nach selbst raus.

Wie kommst du zu deinem Benutzernamen? Zu Angaben darüber und noch viel mehr dient deine Benutzerseite. Sei mutig!--Hannes2 Diskussion 13:15, 2. Dez 2005 (CET)


Pan (Mythologie)

Danke für die schnelle nochmalige Überarbeitung des Artikels. Ich hoffe Du nimmst mir das Kommentar auf der Diskussionsseite dort nicht übel - ich wollte nur deutlich machen, dass z.B. Fr. Kubitscheks Gespräche mit Pan eher nicht enzyklopädisch sind (ohne mir ein Urteil über ihre oder jemand anders außersinnliche Erfahrungen anmaßen zu wollen). Der Artikel ist jetzt, dank Deiner Ergänzungen, schon sehr viel informativer geworden. --Tsui 01:16, 15. Jan 2006 (CET)

Pan

Na ja, offenbar seit Anfang März stand in dem Artikel der Bezug zu dem Okkultisten Aleister Crowley und es hat keinen gestört. Das wollte ich so allein da nicht stehen lassen, denn Crowley genießt ja einen eher zweifelhaften Ruf. Wenn es so o.k. ist, ist es mir auch recht, obwohl ich mich machmal frage, ob nicht außersinnlichen Erfahrungen von christlichen Mystikern ein höherer Realitätsgehalt zugebilligt wird als anderen...--WolfUNDrabe 01:37, 15. Jan 2006 (CET)

Einen Absatz zur neueren/heutigen Rezeption fände ich nicht unbedingt deplatziert. Crowley z.B. ist durchaus bekannt und bedeutend (im Sinn von einflussreich) genug, dass ein Satz zu ihm im Artikel Pan - zumindest mich - nicht stören würde. Sicher erwähnenswert wären die Verbindungen mit dem Teufelsglauben und -darstellungen in Christentum u.ä. Einfach weil das Christentum solchen Einfluss auf unsere Kultur hat(te).
Was die außer-, über- oder sonstwie nicht "normal"-sinnlichen Wahrnehmungen von Anhängern verschiedener Religionen oder Weltanschauungen betrifft ist das immer wieder ein heikles Thema. Es gehört sicher nicht jede Neuoffenbarung oder Ähnliches in eine Enzyklopädie, deren Ziel die Zusammenstellung bekannten Wissens ist. Das gilt für christliche, wie für buddhistische, neuheidnische oder andere Traditionen. Wichtig ist, wenn sie dargestellt werden, dass sie eben nur sachlich und neutral beschrieben werden. Eine Begegnung mit einem griechischen Gott, mit Jesus oder einem Bodhisattva kann nicht als Tatsache festgeschrieben werden, weil das rein subjektive, nicht überprüfbare Dinge sind.
Im konkreten Beispiel kann ich mir vorstellen, dass Fr. Kubitscheks Gespräche mit Pan im Artikel über sie genannt werden können. Aber für Pan hat das im Kontext einer Enzyklopädie eigentlich keine wirkliche Bedeutung.
Wenn er in der Esoterik (oder wie man es eben nennen will) heute eine größere Rolle spielt kann ich mir auch vorstellen, dass darüber ein zusammenfassender Absatz im Artikel steht. Der sollte aber beschreiben, welche Rolle Pan da einnimmt. Bedeutet, dass manche behaupten mit ihm Kontakt gehabt zu haben, dass diejenigen auch an Zeus usw. glauben? Und wenn nicht, was hat deren Pan dann mit jenem der griechischen Mythologie zu tun? --Tsui 01:58, 15. Jan 2006 (CET)

Es gibt tatsächlich Menschen, die behaupten, mit dem alten Gott Pan Kontakt gehabt zu haben. Allerdings sind diese Berichte so verstreut nach Ort, Zeit, Lebenszusammenhang, daß man sie kaum unter einem Abschnitt "Pan im Neuheidentum" oder "Neuere esoterische Erfahrungen mit Pan" zusammenfassen könnte. Und es kann wohl auch kaum etwas darüber gesagt werden, ob diese auch von der Existenz des antiken Zeus ausgehen oder nicht. Diese Menschen berufen sich darauf, daß die geistige Wesenheit, mit der sie in Kontakt waren, sich ihnen als Pan vorgestellt hat und verschiedene Attribute, die denen der Tradition entsprechen aufgewiesen hat, z.B. Bocksfüße oder Hörner. Dabei tritt Pan eigentlich immer als Gott der Natur auf. Diese Begegnungen sind in einer Zeit wichtig, in der viele Menschen den Kontakt zur Natur verloren haben. Aber nicht alle Menschen, die derartige Erfahrungen gemacht haben, würden sich als Neuheiden betrachten, einige nicht als Esoteriker, manche diese Erfahrung vielleicht mit ihrem chritlichem Glauben für vereinbar halten, der nicht Lehrmeinungen bestimmter Kirchen entsprechen muß. Bei Crowley ist für mich -neben dem zweifelhaften Ruf- das Problem, daß ich mich nicht mit ihm auskenne und ich immer darauf achte, Bücher als Quellen angeben zu können. Im Internet ist zwar verschiedentlich zu lesen, daß Crowley Pan angerufen hat, konkrete Quellen habe ich aber nicht gefunden. Sonst hätte ich ihn auf Grund seiner Bedeutung auch bei der "weiteren Literatur" aufgeführt. --WolfUNDrabe 23:05, 15. Jan 2006 (CET)