Benutzer Diskussion:Xaitax

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

XMail

Den Artikel bitte noch etwas ausbauen, insbesondere in Hinsicht auf die Besonderheiten und (wenn möglich) die Geschichte des Programmes. --TheK ? 12:37, 21. Aug. 2007 (CEST)

Ist geplant und steht auf der ToDo. Wollte erstmal nur, dass der Artikel grundlegend drin ist. Danke aber fuer die Anregung.--Xaitax 13:38, 21. Aug. 2007 (CEST)
Würd ich aber zügig machen, bevor der Weissbier-Kater kommt...:) Der stellt gerne LAs auf (seiner Meinung nach irrelevante) Software, meist als ziemlich flammende Reden.. --TheK ? 16:59, 21. Aug. 2007 (CEST)

Weblinks in Wikipedia-Artikeln – Linklöschung

Crystal html.pngwikipedia:Weblinks

Information.png Willkommen bei Wikipedia. Der von Dir in Dubai hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien für Weblinks entspricht. Eine Zusammenfassung der häufigsten Missverständnisse findest Du auch hier.

Schöner wäre es übrigens, wenn Du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest Du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank.
Atlan Disk. 16:37, 31. Jan. 2010 (CET)

Probleme mit deiner Datei (16.03.2013)

Hallo Xaitax,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Logoxmail.jpg - Probleme: Lizenz, Urheber, Quelle
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Xaitax) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 16. Mär. 2013 (CET)