Benutzer Diskussion:Xayax/Archiv/2011/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ausrufer – 40. Woche

Meinungsbilder: Abschaffung Missbrauchsfilter 36, Sperrprüfung ab Mindestlimit
Wettbewerbe: Publikumspreis, Reviewpreis
Sonstiges: Community-Projektbudget:
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einführung der Kategorie:Benutzer:Administrator
Kurier – linke Spalte: Bildfilterdiskussion: Ein aktueller Blick in die Blogosphäre, WLM mit 166.000 Bildern abgeschlossen!, 1911, 1961, 2011: Bildfilter-Geschichten „im Namen des Volkes“, [Jetzt ausblenden!], Leonardo Award 2011 an Jimmy Wales und Wikipedia, Sto Lat – polnischsprachige Wikipedia feiert Geburtstag
Kurier – rechte Spalte: Meilenstein 2000 Exzellente Artikel, Kurzer Test für den Fundraiser 2011, Informationen aus dem Wikimedia-Universum, Übersetzer für den Fundraiser 2011 gesucht, Viertes Treffen der Redaktion Medizin
Projektneuheiten:

GiftBot 02:24, 3. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 20:52, 6. Okt. 2011 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Nicola nicht gewählt
Adminkandidatur Stechlin wiedergewählt
Stewardwahlen 2011 Nr. 2 gewählt: Axpde, Bencmq, Bennylin, Quadell, Quentinv57, Trijnstel, Vituzzu, Wikitanvir
Meinungsbild Vorlage Bilderwunsch die Vorlage „Bilderwunsch“ wird verwendet, sichtbar und auf der Artikelseite eingebunden

Meinungsbilder: Rollback-Recht
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umbenennung Autorenportal in Mitarbeiterportal
Kurier – linke Spalte: Hurra, die „Benutzerin“ ist da!, WP:Die falsche Version in ebendieser gesperrt!, Ergebnisse der zweiten Stewardwahl 2011, WMDE startet „Bilderschatz“, Wiki Loves Monuments: Auswertung, Runde 1, Wikipedia-Blackout in Italien
Kurier – rechte Spalte: Foundation hält an ihrer Position zur Einführung eines Bildfilters fest, Artikelassistent, Happy Halloween!, Wikipedia-Streik – aus italienischer Sicht, Wikimedia Deutschland verlost 10 Karten für die Frankfurter Buchmesse, HTTPS auf allen Wikimedia-Wikis, Und wieder ist eine Navileiste blau, Verschwommene Bilder statt Filter
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Ein Fehler bei der globalen An-/Abmeldung über https (Vermischung von http und https) wurde behoben (Bug 31320, rev:98745, live mit rev:98747).
  • (Bugfix) Ein Fehler bei der Behandlung von Weblinks aus der Captcha-Whitelist, der dazu führte, dass nicht angemeldete Benutzer ein Captcha eingeben mussten, obwohl sie gar keine Weblinks geändert/hinzugefügt haben, wurde behoben (Bug 31294).
  • (Softwareupdate) PHP wurde von Version 5.2.4 auf Version 5.3.2 aktualisiert.
  • (Update) Auf MediaWiki-Version 1.18 wurde in der Nacht 4./5. Oktober umgestellt: enwiki, commonswiki, plwiki, frwiki. Kommende Nacht sollen alle restlichen Wikis, auch dewiki, umgestellt werden: MediaWiki 1.18 deployment today to all Wikimedia sites
  • (Bugfix) Mit rev:99098, rev:99094 und rev:99137 sind folgende Korrekturen live gegangen:
    • The API will include an XML namespace if the includexmlnamespace parameter is set. Partial revert of r88007, which adds the namespace unconditionally, since it breaks stuff as per the bug discussion (Bug 24781, rev:99135)
    • Spezial:Liste der Sperren zeigt die Uhrzeiten wieder in der Benutzerzeit statt UTC an (rev:99082).
    • Der WikiEditor funktioniert wieder im IE (Bug 31411, rev:99097)
    • Add the class jquery-tablesorter to all tables that are made sortable. (rev:98665)
    • Fix weird tablesorter bug where headers spanning multiple rows would get screwed up (Bug 31420, rev:99092)
  • MediaWiki 1.18
  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen:

GiftBot 02:23, 10. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 21:22, 14. Okt. 2011 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Rückblick:

Freiwillige Abgabe der Adminrechte durch Don-kun abgeschlossen
Meinungsbild Abschaffung Missbrauchsfilter 36 formal und inhaltlich akzeptiert, MBF abgeschaltet
Meinungsbild Sperrprüfung ab Mindestlimit formal gescheitert

Adminkandidaten: Theghaz
Wiederwahlen: DerHexer
Checkuser: Checkuserwahl
Meinungsbilder: Verkehrslinien
Umfragen: Umfrage zu

2011, Umfrage zu Relevanzkriterien von Schulen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Zukunft von WP:KALP, Wiedereinführung von KLA
Kurier – linke Spalte: 2012 kommt der Wiki-Cup in die deutschsprachige Wikipedia, Vierländer-Stammtisch in Aachen
Kurier – rechte Spalte: Das Schulprojekt unterwegs, Veranstaltungshinweis für ehemalige KAS-Stipendiaten, Vorbereitungen für die Checkuser-Wahlen laufen, 2. kurzer Test für den Fundraiser 2011, Redaktion Meta: Ruhe sanft?!
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen:
    • watchlist api doesn't return results (Bug 31526, live mit rev:99480)
    • list=allusers was throwing fatals when invalid user names occurred in the database. Address this scenario gracefully (rev:99484, live mit rev:99485)
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
    • Logged-out users might overwrite earlier unsighted revisions due to oldid in edit link (Bug 31489, live mit rev:99584)
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
    • Für SVGs erfolgt im Hochladeformular keine Thumbnailanzeige mehr, da diese im Firefox zum Einfrieren des Browsers führen konnte (rev:99653, live mit rev:99654)
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:

GiftBot 02:23, 17. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 21:08, 27. Okt. 2011 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Rückblick:

Umfrage Umbenennung von Episodenlisten beendet, Umfrageergebnisse: siehe Link — 16. Oktober
Meinungsbild Rollback-Recht formal angenommen (100 pro, 10 contra, 5 neutral), inhaltlich abgelehnt (24 + 6 pro, 125 contra, 11 neutral) — 17. Oktober
Freiwillige Rückgabe der Bürokratenrechte durch Raymond erfolgreich — 19. Oktober
Freiwillige Rückgabe der CheckUser-Rechte durch HaeB erfolgreich — 21. Oktober

Bürokraten-Wiederwahlen: YourEyesOnly
Meinungsbilder: Administrator-Kategorie
Wettbewerbe: Halloween-Schreibwettbewerb
Sonstiges: Wikipedia-Fork
Kurier – linke Spalte: Deutsche Wiki-Loves-Monuments-Preisträger stehen fest, Fork in Diskussion, Eine Software für Wikipedianer, die mehr ist als eine Rechtschreibprüfung, Checkuser-Wahl beginnt, Briefmarken am Eingang der Löschhölle
Kurier – rechte Spalte: Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik, Weiße Tüte gegen Bildfilter, Wiki Loves Monuments: Die ersten Preisträger, WissensWert - Bis zu 5.000 Euro für mutige Projekte, 3. kurzer Test für kommenden Fundraiser
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen:

GiftBot 07:12, 24. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 18:17, 15. Nov. 2011 (CET)

Ausrufer – 44. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Theghaz (182:47:23) gewählt
Wiederwahl DerHexer (405:8:21) gewählt
Freiwillige Rückgabe der Admin-Rechte durch Magadan erfolgt
Rücktritt des Schiedsrichters Capaci34 erfolgt
Meinungsbild Verkehrslinien (formal: 56:46:6; inhaltlich: 22:75:17) formal akzeptiert, inhaltlich abgelehnt

Adminkandidaten: Nirakka
Meinungsbilder in Vorbereitung: WP:WWNI, Punkt 8
Kurier – linke Spalte: „Ergebnisse“ der Umfrage unter Wikimedia-Spendern veröffentlicht, Geocaching im Dienst für Freies Wissen, Wikipedia ist (k)ein Newsticker
Kurier – rechte Spalte: Änd hier ahr ße risalz off ße Dschörmen Dschurrie, Er hat geschrieben, Audiochat für Wikipedianer, Stellenangebote für Wikidata, Ergebnisse der Umfrage unter Wikipedia-Autorinnen, Großer Lasttest für den Fundraiser
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Administratoren können das Recht „passiver Sichter” (autoreview) jetzt erteilen und entziehen (Bug 31441, rev:100327, live mit rev:100635).
  • (Bugfix) Auf den WMF-Servern wurde ein CronJob installiert, der das neue Checkuser-Wartungsscript „purgeOldData.php” laufen lässt. Dieses sorgt dafür, dass Einträge aus den Checkuser-Tabellen, die älter als 3 Monate sind, gelöscht werden. Normalerweise (und weiterhin) erfolgt die Löschung vollautomatisch bei jeder 100. Bearbeitung im Wiki. Bei sehr kleinen Wikis mit wenigen Bearbeitungen pro Monat war dies nicht gewährleistet. Die deutschsprachige Wikipedia war von dem Problem sowieso nicht betroffen (rev:99187, live mit rev:100488, CronJon installiert heute)
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
    • Benutzersperren haben keine Auswirkungen mehr, wenn ein Benutzer eine Seite liest (rev:99323, live mit rev:100655).
  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen (live mit rev:101126):
    • Do not include old-style from links in nav links on categories. They can intefere with contradicting pageuntil links which breaks navigation in categories (Bug 31549, rev:99332)
    • Falls die XMP-Daten eines Bildes eine Orientierungsangabe enthält, wird diese ignoriert bzw. EXIF erhält den Vorzug (rev:99632, Bug 31637).
    • Ein Fehler beim Einfügen von Überschriften mit der erweiterten Bearbeiten-Werkzeugleiste im IE 7/8 wurde behoben (rev:100398, Bug 31847).
    • Ein Fehler mit sortierbaren-einklappbaren Tabellen wurde behoben (rev:100701, Bug 31514).
    • Tabellenzeilen am Ende einer sortierbaren Tabelle, die durch Ausrufezeichen als Überschrift ausgezeichnet sind, werden wie bisher nicht sortiert, sondern bleiben am Ende stehen (rev:98669, Bug 31060).
    • Ein Fehler bei der Bearbeitung der Beobachtungsliste im Listenformat (raw) wurde behoben, wenn diese Spezialseiten enthielt (Bug 31674, rev:99914)
    • Ein Transwiki-Import von einem Wiki, welches über zwei Präfixe erreicht wird, ist nun wieder möglich (betrifft die deutschsprachige Wikipedia nicht; Bug 28277, rev:101010)
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia ist eine neue Version der MoodBar live gegangen. Neue Benutzer haben die Möglichkeit, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun und auch einen kurzen Kommentar abzugeben. Dies kann live auf dem experimentellen en:Special:FeedbackDashboard angeschaut werden. Siehe auch den Blogbeitrag und das Mailinglisten-Posting.
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
    • In gesichteten Artikelversionen werden auch für nicht angemeldete Leser wieder die Thumbnails angezeigt (Bug 31962, rev:10211, live mit rev:101227)
  • (Schwesterprojekte) Das folgende Wiki wurde neu eingerichtet: Wikipedia auf Nord-Sotho: Sesotho sa Leboa [1] (Wikilink funktioniert bisher noch nicht, wird bestimmt später behoben) (Bug 30882)

GiftBot 01:25, 31. Okt. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 18:17, 15. Nov. 2011 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Rückblick:

Bürokratenwiederwahl YourEyesOnly II (274:3:2) gewählt
Adminkandidatur Nirakka (62:54:25) vom Kandidaten abgebrochen
Adminkandidatur FiatLUX (1:22:1) vom Kandidaten abgebrochen
Meinungsbild Einführung der Kategorie:Benutzer:Administrator (formal: 92:51:8; inhaltlich: 56:106:27) formal akzeptiert, inhaltlich abgelehnt

Adminkandidaten: Helenopel
Wiederwahlen: Amberg
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Umfragen: „Wissen“ im Bezug zur Wikipedia, Welches Urheberrecht?
Kurier – linke Spalte: Noch eine Welt zu gewinnen: Wikimedia Conferentie in Utrecht, Liebst du es, ..., Call for GLAM, Hurricanes für den Cup, Admins u. a. gesucht, Wikipedia hat ja doch einen Redaktionsschluss
Kurier – rechte Spalte: 5 Jahre Portal:Jazz, Sue Gardner in Hannover / Workshops (war: WMDE-Mitgliederversammlung), Herausforderung für alle Naturwissenschaftler, Neu auf Wikisource im Oktober, Persönliche Filter sind gut gegen Wissen, Wiki Loves Monuments: Österreichische Preisträger, Kurzer Test für Herbstkampagne
Projektneuheiten:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 18:17, 15. Nov. 2011 (CET)

Oktober 2011

  • (Softwareneuheit) Es wurde eine neue Version von wikidiff2, dem Modul, das die Versionsunterschiede anzeigt, installiert (Bug 27720).
  • (Bugfix) Ein fataler PHP-Fehler bei zu vielen Links auf einer Seite wurde behoben (Bug 31627, rev:97815, live mit rev:102055).

GiftBot 01:24, 7. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 18:17, 15. Nov. 2011 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Rückblick:

Checkuserwahl Oktober/November 2011 bdk, Tinz, Rax und Hei ber als Checkuser-Berechtigte gewählt

Adminkandidaten: Liesel
Benutzersperrung: Widescreen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung), Umbenennung des Autorenportals, Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten
Kurier – linke Spalte: Wikiweise ist offline, CSD G5, Heimatschutz auf Niederländisch, Campus-Projekt mit Inderüberraschung
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves Monuments: Preisträger aus der Schweiz, Hurra, die Bibliotheksstipendien sind da!, WissensWert jetzt mit Publikumspreis und Herzchenbonus. Macht mit!, Und wieder wird getestet, Erneuter Test für kommenden Fundraiser, Buchlesung in Dresden
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationänderung) Bei Weblinks, die zu Zielen innerhalb des Wikimedia-Universums führen, entfällt ab sofort das nofollow-Attribut. Hiervon profitieren u.a. die Commonscat-Links, da sie als Weblink mit Sprachcode ?uselang=de ausgeführt sind (Bug 32309).
  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen:
  • Noch mehr Kleinkram, der den Rahmen hier sprengen würde.
  • (Softwareneuheit) Es wurde eine neue Version des Hochladeassistenten eingespielt. Hiermit können jetzt mehrere Bilder zugleich im Datei-Dialog ausgewählt und hochgeladen werden. Außerdem werden benutzerspezifische Vorlagen unterstützt (rev:98840).

GiftBot 01:25, 14. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 18:17, 15. Nov. 2011 (CET)

Mitarbeit

Hallo,

ich habe gesehen, dass du Mitarbeiter der Redaktion Informatik bist. Derzeit arbeite ich an einem neuem Artikel: Sicherheit von Webanwendungen. Ich denke, worum der Artikel handelt, ist dir klar. Vielleicht hättest du Lust, bei einem der Teilabschnitte, z.B. Angriffsmethoden, Generelle schützende Maßnahmen, Session Management, Serverkonfiguration etc. deinen "Senf" mitabzugeben? Ich würde mich sehr freuen, deine Artikelmitarbeit dort zu sehen. Solltest du Lust haben, größere Mitarbeit am Artikel vorzunehmen, wäre es super, wenn du mir hier antwortest, damit wir uns absprechen können. Danke im Voraus! --mmovchin Diskussion | Bewertung 22:24, 22. Nov. 2011 (CET)

Hallo mmovchin! Ich sehe schon, dass der Artikel lang werden wird. Dennoch kann ich sagen, dass einiges sogar schon in anderen Artikeln steht, auch der Schutz vor beispielsweise einer SQL-Injection. Aber andererseits soll er wohl eine Zusammenfassung darstellen. Zudem darf der Artikel keine Anleitung werden, denn Anleitungen gehören in Wikibooks. Generell kann ich mitmachen, da aber meine Zeit begrenzt ist, auch nur zu einigen Teilen. --IWorld@ 18:42, 24. Nov. 2011 (CET)
Hallo, sorry, dass ich erst jetzt antworte. Anscheinend habe ich deine Antwort auf meiner Beo übersehen. Es wäre sehr nett, wenn du auch nur einzelne Abschnitte übernehmen würdest. Der Artikel soll eher eine Zusammenfassung bieten. Auf welche Bereiche hättest du denn Lust? --mmovchin Diskussion | Bewertung 20:01, 8. Dez. 2011 (CET)
Hmm, da muss ich mal sehen. Bestimmt im Bereich Benutzer und Schutz. --IWorld@ 21:01, 8. Dez. 2011 (CET)

Du meinst das hier? --mmovchin Diskussion | Bewertung 21:42, 8. Dez. 2011 (CET)

Ja. --IWorld@ 20:37, 9. Dez. 2011 (CET)
Ok super. :) Wann kannst du anfangen, was da drüber zu schreiben? --mmovchin Diskussion | Bewertung 09:41, 10. Dez. 2011 (CET)
Das werde ich wohl spätestens erst in den nächsten 4 Wochen schaffen. Oder auch früher. --IWorld@ 16:02, 10. Dez. 2011 (CET)
Mh, da wollte ich den eigentlich schon fertig haben. Aber nun gut. --mmovchin Diskussion | Bewertung 16:24, 10. Dez. 2011 (CET)
Achso: ich verstehe noch nicht, was bsp. bei "Benutzerkennungen" gemeint ist. --IWorld@ 16:36, 10. Dez. 2011 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Rückblick:

Wiederwahlen: Amberg gewählt (222:61:24)
Benutzersperrung Widescreen Sechs Monate gesperrt
Adminkandidatur Helenopel (72:83:59) nicht gewählt

Wiederwahlen: Logograph
Meinungsbilder: Wiedereinführung der Kandidaten für lesenswerte Artikel
Sonstiges: Wikipedia:Relevanzcheck
Kurier – linke Spalte: Studenten verbessern Wikipedia – Ergebnisse und Lektionen aus dem Pilotprojekt in den USA veröffentlicht, Die Briefmarke bleibt draußen!, Der Kurier präsentiert: Die Relevanzchecker
Kurier – rechte Spalte: WMDE-Präsidiumswahl@twitter (und sonstiges von der MV), Wikimedia-Highlights, Diskussion mit Sue Gardner live & interaktiv im Netz: Sonntag 13:00, Planungen für die WikiCon 2012 haben begonnen, Die Spendenkampagne beginnt
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Kategorien-Baum: MediaWiki:Categorytree-member-num zeigt jetzt von Hause aus die Anzahl der Unterkategorien, Seiten und Dateien an. Der Reporter hat die lokale Variante gelöscht, damit der Standard angezeigt wird. Ggfs. kann darauf aufbauend eine neue lokale Einstellung erzeugt werden (Bug 29357, rev:100023, live mit rev:102998).
  • (Softwareneuheit) Babel-Boxen: Possibility to use the language code as parameter on categories (rev:98140, live mit rev:102998).
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Abspeichern von Sammlungen wurde behoben (Bug 31613, rev:101149, live mit rev:102950).
  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen:

GiftBot 01:24, 21. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 17:01, 19. Dez. 2011 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Rückblick:

Schiedsgericht: Auswertung: Für 1 Jahr gewählt sind Perrak, Hosse, Erzbischof, Magister und Alupus; Hans Koberger für ein halbes Jahr.
Adminkandidatur Helenopel nicht gewählt
Adminkandidatur Liesel nicht gewählt

Adminkandidaten: Observer22
Wiederwahlen: D
Umfragen: Relevanzkriterien für Träger öffentlicher Ämter
Sonstiges: Wikipedia:Relevanzcheck, Weihnachtswunschliste 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung)
Benutzersperrungen in Vorbereitung: TJ.MD 2
Kurier – linke Spalte: Wikipedia Ambassador - Sei dabei!, Die Rettung für weihnachtsgeschädigte Wikipedianer!, Hannover sehen, hören und lesen, Der Zedler-Preis für Freies Wissen, Sues Stippvisite
Kurier – rechte Spalte: Ein Urheberrecht für das 21. Jahrhundert, „Power-User“ gesucht, Xkcd, Leichen pflastern ihren Weg, Wikipedianer für Stammtisch in Trier gesucht, Vorlagen und neue Benutzer, Freier Mitarbeiter gesucht
Projektneuheiten:

GiftBot 01:25, 28. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 17:01, 19. Dez. 2011 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Logograph wiedergewählt

Meinungsbilder: WP:WWNI, Punkt 8, Schiedsgericht (Amtszeitregelung)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neuorganisation der Meinungsbildvor- und -nachbereitung
Kurier – linke Spalte: „Wikipedia oder Wahrheit“ – was reitet Die Zeit?, Die Antworten, Das Schweigen (?), Juhu – die Post ist da!, EILMELDUNG: Vom Ende der Berliner Deutschlandhalle, 1000 Wikipedianer machen bei den Persönlichen Bekanntschaften mit! Zehntausende Bestätigungen!, Wikipedia Ambassador – sei dabei!
Kurier – rechte Spalte: Abschied von der weißen Tüte?, Die fetten Jahre sind vorbei!, Lükex 2011, Wieder da: WP:KLA, Was, wer, wo, wann und überhaupt warum?, Ein kleines trauriges Gedichtchen, Neu auf Wikisource im November, Marcelle oder Reflektionen über Puritanismus
Projektneuheiten:

GiftBot 01:26, 5. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 17:01, 19. Dez. 2011 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Observer22 nicht gewählt
Adminwiederwahl D gewählt

Wiederwahlen: Minderbinder
Benutzersperrung: TJ.MD
Umfragen: Haben wir Probleme?
Sonstiges: Wikipedia:Kummerkasten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Wahlmöglichkeiten für Zeitsperren
Kurier – linke Spalte: Die Foundation braucht Dich, Sichten – Sichter gesucht!, Der neue Zedler-Preis für Freies Wissen
Kurier – rechte Spalte: Call for Artikelmarathon, Neuer Bürokrat, Eine Mail an mich, Hast Du Erfahrung mit Nachnutzung Deiner Inhalte?, Fellows gesucht, auch aus de-wp, US Cultural Partnerships Coordinator: Lori Byrd Phillips, GLAMcamp in Amsterdam, PR-Berater als Wikipedia-Meister, Vielen Dank, liebes Bundesarchiv, für deine Geduld
Projektneuheiten:

== November 2011 ==
GiftBot 16:19, 12. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 17:01, 19. Dez. 2011 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Rückblick:

Benutzersperrung TJ.MD 35 Jahre gesperrt
Meinungsbild WP:WWNI, Punkt 8 Formell abgelehnt und daher gescheitert
Freiwillige Rückgabe der Adminstratorenrechte durch Hozro Entfernung der Rechte
Meinungsbild Schiedsgericht (Amtszeitregelung) Meinungsbild und Vorschlag angenommen
Umfrage Wiki loves monuments Umfrage wird ausgewertet und bei einer eventuellen Wiederholung des Wettbewerbs berücksichtigt

Wettbewerbe: Artikelmarathon‎
Sonstiges: Wikipedia:Kummerkasten

Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Ende von

Wiki Loves Monuments

2011|Ende von

Wiki Loves Monuments

2011]], Friends of Macedonia, SOPA: Wird die Wikipedia gesperrt, fragt Jimmy Wales

Kurier – rechte Spalte: Schlümpfe-Film jugendgefährdend, [[WP:K#'Osc'Artikel'Marathon' geht in die zweite Runde|OscArtikelMarathon geht in die zweite Runde]], Im Kaffeehaus kann man auch über Lizenzen reden, Literaturstipendium knackt 2500er-Marke, What You See Is What You Get, Affäre um britische Lobbyagentur Bell Pottinger, Püppis Schicksal, Der Spendenaufruf, die selbstgeklebte Straßenkarte und die URV
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) Auf den Projekten mit indischen Inhaltssprachen (vollständige Liste siehe in InitialiseSettings.php unter wmgUseWebFonts, Beispiel hi:) wurde die MediaWiki-Erweiterung WebFonts installiert. Freie Webfonts werden nachgeladen, um ein besseres Schriftbild in diesen Sprachen zu erreichen. Der Leser kann zudem zwischen mehreren Webfonts wählen (ganz oben, links wo bei angemeldeten Benutzern der Benutzername steht)
  • (Bugfix) Inkonsistenzen bei Babel-Vorlagen in Verbindung mit der gleichnamigen MediaWiki-Erweiterung wurden behoben (rev:105540, live mit rev:105909, Bug 31330).
  • (Zukunftsaussicht) Auf mediawiki.org wurde eine Demo-Version des geplanten WYSIWYG-Editors aktiviert. Man kann sie auf mw:Special:VisualEditorSandbox testen.

GiftBot 13:57, 19. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 12:40, 20. Dez. 2011 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Rückblick:

Wiederwahl Minderbinder gewählt
Adminkandidatur AlterWolf49 Abbruch auf Wunsch des Kandidaten

Wiederwahlen: Memmingen
Sonstiges: Initiative gegen den Stop Online Piracy Act (SOPA)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
Kurier – linke Spalte: Jurywahl für den Zedler-Preis für Freies Wissen
Kurier – rechte Spalte: Brechtforschung, Wikipedia und Original Research, Loriot-Unterschrift, Neutrale Standpauke, Kooperationen benötigen stabile Links, Wikipedia-Initiative in der deutschsprachigen Community gegen den SOPA, Projekt Vollständigkeit: Jahresendspurt, Wiki Loves Art Nouveau
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Ein Fehler in der Kategorienzählung wurde behoben (Bug 32438, rev:103260, live mit rev:106667).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version des Article Feedback Tool (“Rate this Page”) installiert. In etwas mehr als 11.000 Artikeln (zufällig ausgewählte, zusätzliche Artikel) haben Leser die Möglichkeit, neben der Bewertung auch Kommentare zum Artikel einzugeben: Add a comment. How can this page be improved?. Weitere Informationen auch zur Auswertung im Blog: A new way to contribute to Wikipedia
  • (Softwareänderung) Die Anmeldeoption „Mich auch bei anderen Wikis ⧼Centralauth-groupname⧽ anmelden“ wurde gestrichen. Es erfolgt immer eine globale Anmeldung (rev:106839, live mit rev:106840).
  • (Bugfix) Ein Fehler im Hochladeassistenten in Verbindung mit dem IE7 wurde behoben (Bug 33316, live mit rev:107113).

GiftBot 01:26, 26. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWorld@ 16:22, 28. Dez. 2011 (CET)

Es ist soweit

Hoch lebe das Geburtstagskind

wie in jedem Jahr, ist der Wikipedia Geburtstagsbote da. Er wünscht Dir Gesundheit, Glück und recht viel Freude, sei immer vergnügt und nicht nur heute. Zu diesem allen kommt obendrauf, ein herzliches Glückauf. --Pittimann Glückauf 08:55, 29. Dez. 2011 (CET)

Danke Pittimann! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  --IWorld@ 11:52, 29. Dez. 2011 (CET)
Auch von mir alles Gute! --mmovchin Diskussion | Bewertung 13:59, 29. Dez. 2011 (CET)
Danke mmovchin! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  --IWorld@ 14:08, 29. Dez. 2011 (CET)

Alles Gute! Den Sekt solltest du übrigens noch nicht trinken :P Umweltschutz 14:11, 29. Dez. 2011 (CET)

Alles Gute auch von mir! -- Felix König 17:29, 29. Dez. 2011 (CET)
Danke Umweltschützen und Felix König! @Umweltschützen: das mache ich auch nicht. --IWorld@ 21:28, 29. Dez. 2011 (CET)

Guten Rutsch!

Feuerwerk

Hallo IWorld,

ich wünsche dir einen wunderbaren Start in ein gesundes, glückliches, erfolgreiches neues Jahr 2012, welches auch sicherlich die eine oder andere neue (unerwartete) Möglichkeit und Überraschung für uns alle bereithält. Feier schön, Silvester ist ja auch nicht nur Feuerwerkskörper (=Geld) in die Luft sprengen ;), falls du überhaupt sowas machst. Denn Jahreswechsel locken nicht nur Partys und Böller, sondern auch kulturelle, musikalische, maritime, humorvolle und besinnliche Veranstaltungen, egal, ob im großen Freundeskreis, in der heimischen Stube oder im Nobelrestaurant.

Grüße! mmovchin Diskussion | Bewertung 18:50, 30. Dez. 2011 (CET)

Danke, Mmovchin! Auch dir wünsche ich einen guten Rutsch in das neue Jahr 2012! Liebe Grüße, --IWorld@ 20:59, 31. Dez. 2011 (CET)