Benutzer Diskussion:Xplvl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Archiv bis 2015

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Xplvl
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikipedia logo silver.png
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:05, 21. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Xplvl! Am 21. April 2010, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 4200 Edits gemacht und 202(!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:05, 21. Apr. 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Probleme mit Deinen Dateien (24.02.2021)

Hallo Xplvl,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:HIT logo.jpg - Problem: Freigabe
  2. Datei:Logo Hard.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 24. Feb. 2021 (CET)

WHA - Kurzbericht über den Cupsieger

Hallo Xplvl,

ich habe bei meinen Kurzkommentaren zu den vergangenen Handballsaisonen immer den Cupsieger mit erwähnt, da diese Rubrik seit Jahren nicht mehr geführt wird. Ich bitte daher, die paar Zeilen, die ich dazu verfasst habe, im WHA-Jahresbericht stehen zu lassen.

Vielen Dank und liebe Grüße 77.118.146.93 18:56, 15. Mai 2021 (CEST)

Hallo,
dann muss der Artikel angelegt werden. Ich würde auch nicht Infos zu Spielern von Atzgersdorf auf die Seite von Johanna Reichert schreiben nur weil es für die keinen eigenen Artikel gibt. Der Artikel handelt von der Meisterschaft und nicht vom Cup. Ich hoffe, dass ich in nächster Zeit dazu komme den Cup (2020/21) anzulegen. --Xplvl (Diskussion) 19:00, 15. Mai 2021 (CEST)
Nachsatz: Die meisten österreichischen Handball-Artikel lege ich an. (Ich bin nicht vom ÖHB oder der HLA/WHA) Wenn Seiten (wie beim Cup) fehlen freu ich mich wenn jemand die Initiative ergreifen will. Ich helfe auch gerne falls das nötige Wissen fehlt. --Xplvl (Diskussion) 19:05, 15. Mai 2021 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (18.08.2021)

Hallo Xplvl,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:HLA Meisterliga-Logo RGB Patch.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Xplvl) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Die Silhouette des Spielers hat Schöpfungshöhe, aus diesem Grund ist die gewählte Lizenz nicht gültig. Bitte eine schriftliche Freigabe für eine freie Lizenz beim Urheber einholen!

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 18. Aug. 2021 (CEST)

Heurigenstammtisch am Fr, dem 27.Mai 2022

Hallo Xplvl,
Nach den Jahren des Nicht-Treffen-Dürfens wird es endlich Zeit die regelmäßig stattfindenden Wikipedia-Stammtische wieder aufleben zu lassen. Entsprechend laden wir Dich sehr herzlich zu unserem Heurigenstammtisch am Fr, 27. Mai 2022 ab 18h in Grinzing beim Buschenschank Bio-Weinbau Obermann, 1190 Wien, Cobenzlgasse 102 ein!
(Die Buslinie 38A hält bei der Station Grinzing Feuerwache beinahe unmittelbar davor)

Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung zum Heurigen-Stammtisch)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk    08:47, 21. Mai 2022 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

WHA-Saison 2021/22

Hallo Xplvl,
Ich bitte um Sichtung der Letztversion, mit der ich die WHA-Saison 2021/22 aktualisiert habe!

Liebe Grüße 77.118.149.61 23:05, 26. Mai 2022 (CEST)

Hallo,
Wie schon in den letzten Jahre gesagt entspricht der Text nicht den Standards der Wikipedia (Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Stil). Deswegen sichte ich zur Zeit auch nicht, da für mich die einzige Lösung wäre den Text komplett zu überarbeiten oder ihn einfach zu löschen. Eigentlich müsste ich auch die Artikel der letzten Jahre überarbeiten. Ich finde es aber schade um die Arbeit und will dieser auch nicht meinen Stempel aufdrücken. Außerdem freue ich mich sehr darüber, dass jemand die Artikeln d. Frauen pflegt. --Xplvl (Diskussion) 14:32, 27. Mai 2022 (CEST)

HSG Bärnbach/Köflach

Hallo Xplvl,

bei der Aktualisierung der Vorlage:Navigationsleiste Mannschaften der Handball Liga Austria fiel mir auf, dass die selben Mannschaften der Vorsaison nochmals in der HLA vertreten sind, obwohl laut Artikel Österreichische Handballmeisterschaft (Männer) 2021/22 die HSG Bärnbach/Köflach nach der Abstiegsrunde abgestiegen sei. Gibt es im Saisonartikel 2021/22 noch etwas zu ergänzen, wie die HSG Bärnbach/Köflach dennoch die Klasse halten konnte?

MfG --Matzematik (Diskussion) 22:53, 19. Aug. 2022 (CEST)

Hallo Matzematik,
wie immer danke ich dir für deine Arbeit! Das muss ich natürlich noch ergänzen. Aus der zweiten Liga ist letztes Jahr, aufgrund finanzieller Möglichkeiten, niemand aufgestiegen. Die HLA hat daher entschieden auch niemanden absteigen zu lassen. Ich such mal nach einem Artikel dazu. --Xplvl (Diskussion) 12:04, 20. Aug. 2022 (CEST)

Einladung zum 77. Wiener Stammtisch am Do, den 13. Oktober 2022

Servus,

Es ist wieder einmal Zeit für einen Wiener Stammtisch!

Wir läuten die Herbstsaison mit einem Stammtisch am Donnerstag, dem 13. Oktober im Cafe Benno, Alser Straße 67, 1080 Wien ein. Dort steht uns ein Extraraum im Keller zur Verfügung. Damit auch alle Platz haben bitten wir um (zahlreiche) Anmeldungen. Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen.

Alle Details und die Anmeldung zum Stammtisch

Liebe Grüße,
Annemarie, Manfred und Raimund