Benutzer Diskussion:Zickzack/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kommentare

Hallo Zickzack Du hast die Schlüsselfidel gelöscht, ohne meinen Kommentar zu beachten - nicht unbedingt die feinste Art. Laut Duden schreibt man Fidel oder Fiedel: (aus Duden online): Fi|del, die; -, -n [mhd. videl(e), ahd. fidula, H. u.]: der Geige ähnliches Saiteninstrument (des ... Fie|del, die; -, -n [→Fidel] (veraltet, noch scherzh. od. abwertend): Geige: die F., auf der F. ...

Schlüsselfidel ist also ein korrekter Begriff, und wenn man danach in Wikipedia sucht findet man nicht - schade eigentlich, wenn es doch einen Artikel gibt.

Nach Auskunft des Leiters des Eric Sahlström Institutet in Schweden (die dort für die Nyckelharpa-Ausbildung zuständig sind) bezeichnet Nyckelharpa die ganze Familie der Schlüsselfideln. Insofern sind die Begriffen Schlüsselfidel, Schlüsselfiedel, Nyckelharpa, Tastengeige etc. in der Tat redundant. --hisselsberger 19:35, 11. Apr. 2007 (CEST)

Erstmal der formale Teil: bitte füg Beiträge auf Nutzerdiskussionsseiten unten an. Außerdem habe ich nicht die Seite gelöscht, sondern ich habe den Schnelllöschantrag gestellt. Die erwähnte Diskussionssete existierte zu dem Zeitpunkt noch gar nicht.
Was das Inhaltliche anbelangt, so ist die Schreibweise -fidel stark archaisierend. Wenn ich nach Schlüsselfidel google, finde ich nur Seiten, die die Schreibweise bewusst zu diesem Zweck wählen. Das ist wenig relevant. Auf der anderen Seite schadet ein Redirect mehr in der Wikipedia niemandem. Probier notfalls, die Seite neu anzulegen und nach dem Redirect den Satz alternative Schreibweise von Schlüsselfiedel (Duden) einzufügen. Das sieht dann nur jemand, der die Seite direkt ansteuert, aber es hilft, Schnelllöschanträge zu vermeiden. -- ZZ 19:47, 11. Apr. 2007 (CEST)
Das "Formale" macht die Dinge nicht immer einfacher - vor allem dann nicht, wenn es nur eine "informelle" Gewohnheit ist. Aber gut, etwas dazu gelernt.
Das mit dem neu einstellen probiere ich, der Hinweis auf den Duden ist gut. Dass Du den Verweis gelöscht hattest war eine Vermutung. tut mir leid.
--hisselsberger 20:02, 11. Apr. 2007 (CEST)

redok

Hallo, ich kenne dich als umsichtigen Kopf. Schau dir mal den Artikel zur rechtsradikalen NPD-Funktionärin Stella Palau an, hier soll die nicht reputable Quelle redok herangezogen werde, obwohl diese private Meinungsseite keineswegs reputabel zu sein scheint. Vielleicht irre ich mich aber auch, und redok hat sich binnen weniger Monate zur reputablen Quelle gemausert. Da sollten Fachleute wie du drauf gucken. (Ich frage auch noch ein paar andere) Gruß Antifa versus Anti-Antifa 07:39, 14. Feb. 2007 (CET)

Ich habe die Überschrift eingefügt.
Was das erwähnte Thema angeht, so hoffst du auf den falschen Stallgeruch. In meiner Editliste wirst du Stellen finden, wo ich Artikel vom IDGR verlinkt habe, den du ja ebenso wenig wie redok magst. Ich habe im Moment weder die Muße noch den Leidensdruck, um festzustellen, ob redok hinreichend neutral ist. Im Zweifelsfall würde ich das an dem zitierten Artikel festmachen, und der genügt den üblichen journalistischen Anspruchskriterien. Bloß der Bezug zu Frau Palau ist etwas dünn. -- ZZ 20:19, 18. Feb. 2007 (CET)

Abschließbarkeit von Dialogen

Moin. Du hast - nach vorherigem Eintrag in der Disku - in Dialogische Logik konsequent einen kleinen Abschnitt entfernt. Ich kann damit zwar leben, frage mich allerdings, wie ich in dem Artikel Gentzenscher Hauptsatz darlegen kann, was ein abgeschlossener Dialog ist. Beste Grüße --PaCo 01:21, 12. Apr. 2007 (CEST)

Diese Verbindung habe ich überlesen, dabei kannte ich den Artikel... Im Moment, aus dem Bauch heraus, meine ich, dass der Gentzensche Hauptsatz zu wichtig ist, als dass seine Darstellung auf dialogische Logik zurückgreifen sollte. Das ist natürlich keine Absage an die dialogische Logik - mir geht es darum, dass die Art der Darstellung als unverständlich oder obskur wahrgenommen werden könnte. -- ZZ 01:32, 12. Apr. 2007 (CEST)
Hmmm. Ja. Sinnvoll oder denkbar könnte sein, im Artikel Gentzenscher Hauptsatz ein Her- oder Ableibarkeitszeichen (etwa => oder |- oder welches auch immer) statt der Doppelstriche || zu benutzten. (Dagegen spräche, dass die modernen dialogischen Beweise sehr vereinfacht und kurz sind und die Quantoren zwanglos in die Beweise eingegliedert sind. Dafür spräche die fehlende Wahrnehmung als obskur.) I am easy: Das kann also gerne im Artikel Gentzenscher Hauptsatz geändert werden, zumal die spezielle Eleganz der dialogischen Beweise nicht im Artikel vorkommt bzw. erwähnt und dargestellt wird. --PaCo 01:46, 12. Apr. 2007 (CEST)
Ich halte die Beweisskizze für sinnvoll, da sie m.E. zum Verständnis des Satzes beiträgt. -- ZZ 01:52, 12. Apr. 2007 (CEST)
Ich auch. :) Sollten Deiner Meinung nach einfach der Doppelstrich || durch ein Ableibarkeitszeichen ausgetauscht werden? Sachlich würde das wohl gehen.--PaCo 01:59, 12. Apr. 2007 (CEST)
Ich halte das für sinnvoll, weil „handelsüblich“. Vielleicht sollte man eine Legende, gegebenenfalls per Verweis auf einen anderen Artikel, anfügen. Das gilt besonders für die Mischregel. -- ZZ 02:02, 12. Apr. 2007 (CEST)
Hab mal alle Zeichen ersetzt. Zur Mischregel kenne ich hier leider keinen Artikel. --PaCo 02:18, 12. Apr. 2007 (CEST)
Danke dafür und danke für Deine Beiträge zu Logikartikeln generell. Mit Mischregel meine ich die Mischregel, die im Artikel zum Gentzenschen Hauptsatz erwähnt wird. -- ZZ 13:20, 12. Apr. 2007 (CEST)
Keine Ursache oder wie man im Norden sagt: daafüanich. - Ja die Mischregel wird von Gentzen benutzt, weil sie die (nichtdialogischen) Beweise etwas vereinfacht und sie kommt in der dialogischen Logik nicht vor. Deshalb hatte ich damals für die Herleitbarkeit dort das Zeichen "=>" benutzt. Das Ableitungs-Zeichen "|-" kann aber ja jetzt für alle gleich sein. Schön wäre es gewesen, man könnte noch auf einen vorhandenen Artikel Mischregel verweisen. Aber das Leben ist kein Wunschkonzert. :) --PaCo 14:49, 12. Apr. 2007 (CEST)
Wi segget: da nich för... :-) Bei der Erwaähnung der Mischregel bezog ich mich auf ihre Darstellung in Gentzenscher Hauptsatz bzw. das Minuszeichen in ihrer Darstellung, dessen Bedeutung nicht jedem Leser gleich einleuchten dürfte. -- ZZ 19:00, 13. Apr. 2007 (CEST)

Magie

Hallo Zickzack,

wollte nur an dieser Stelle mal "Danke" sagen, dass ich im Magie-Artikel nicht alles alleine neutralisieren muss. :-) Grüße, --RW 09:23, 12. Apr. 2007 (CEST)

Ist mir ein Vergnügen. Es mag wie Polemik klingen, aber es ist keine: ich mache mir Sorgen um den geistigen Zustand eines Mitdiskutanten. -- ZZ 13:18, 12. Apr. 2007 (CEST)
Momentan hefte ich das, was der bewusste User macht, noch unter massivem POV-Pushing ab. Ich habe mir mal die oberen Einträge der Diskussionsseite durchgelesen und und vermute, dass bis jetzt alle außer Maya, Dir und mir weggeekelt wurden, weil besagter User sehr schnell sehr persönlich wird. Mal sehen, wie das weitergeht. Falls ich nie mehr antworte, bin ich vermutlich wegen meiner "Magiekritik" (tolle Wortschöpfung übrigens) in eine Topfpflanze verwandelt worden und reiche mit meinen Blättern nicht bis zur Tastatur... Grüße, --RW 13:59, 12. Apr. 2007 (CEST)
Er versucht es mit Abwimmeln und Einschüchtern. Deswegen ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und am Ball zu bleiben. -- ZZ 14:01, 12. Apr. 2007 (CEST)
Ganz genau. --RW 14:10, 12. Apr. 2007 (CEST)
Nachtrag: Benutzer Penta hat Deine Spekulation über den geistigen Zustand eines Mitdiskutanten zum Anlass genommen, Dich als Vandalen zu melden. Ich habe mal sehr kurz zusammengefasst, wie weit Penta schon gegangen war, bevor es zu dieser Spekulation kam. Details hier: Wikipedia:Vandalismusmeldung#WP:KPA. Und immer schön fröhlich bleiben, wir haben ja auch sonst nichts Wichtiges zu tun... --RW 16:47, 12. Apr. 2007 (CEST)
Hi Ihr Zwei, na, da bin ich ja als Troll noch ganz gut weggekommen ;-) **kopfschüttel** na mal schauen, der Artikel kommt bestimmt noch auf einen guten Weg... Vielleicht sollte man den Artikel einfach mal sperren zwei Monate ruhen lassen? Inzwischen könnte ja jemand mal eine überarbeitete Version aufbereiten und die Diskussion dann neu beginnen. --RomanL reden wir mal drüber 10:12, 13. Apr. 2007 (CEST) PS: Schade, daß in der WiKi so viel persönlich ausgetragen wird.-(
Ich bin für Löschungen von größeren Artikelabschnitten, wie auf der Diskussionsseite vorgetragen. In ihrem Fall scheint mir wegwerfen und neu schreiben der geeignete Weg, Qualität zu erreichen. Immerhin hat sich schon was getan, seitdem Du einen Stein ins Rollen gebracht hast. -- ZZ 15:35, 13. Apr. 2007 (CEST)
Danke. Nur ist nicht klar, ob er sich den Schuh angezogen hat oder ob er im Glashaus mit Schuhen schmeißen will. Die Zitate, die Du zu seinem Diskussionsstil gebracht hast, sind noch eher die harmlosen. -- ZZ 16:55, 12. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe in meinem Kommentar auf der Vandalenseite ganz bewusst nicht angesprochen, ob Penta Deine Bemerkung auf sich selbst bezieht oder nicht. Ich habe schlicht und ergreifend keine Lust mehr zu raten, was er denn nun diesmal wieder gemeint haben könnte. Grüße, --RW 18:02, 12. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe das auch wahrgenommen. Aber wir müssen aufpassen, dass wir nichts sagen, dass er in den falschen Hals kriegen könnte... -- ZZ 21:24, 12. Apr. 2007 (CEST)

Huckberg

Hallo Zickzack, Du hast in dem obigen Artikel "das Nasses Dreieck liegt hier" zu "das Nasse Dreieck liegt hier" geändert. Nicht, dass ich auf der Änderung rumreiten möchte, aber der Hinweis sei erlaubt, dass "Nasses Dreieck" höchstvermutlich ein Eigenname ist, der auch unflektiert gebraucht werden kann. So wohnen manche Leute eben nicht in der "Hohen Straße", sondern in der "Hohe Straße"...Erstaunlich, nicht? Viele Grüße, -- calculus ?¿ 16:55, 12. Apr. 2007 (CEST)

Eigennamen werden im Deutschen in der Mehrzahl aller Fälle ihrer Herkunft entsprechend flektiert. Was Dein durchaus passendes Beispiel angeht, so gibt es hier eine Rote Straße und Leute wohnen in der Roten Straße. Selbst wenn es abgekürzt wird, wobei womöglich die Schreibweise im Telefonbuch als Vorlage dient, heißt es in der Roten Zehn (für Rote Straße 10). Bei anderen Fällen Erster Weltkrieg, im Ersten Weltkrieg... ist es noch deutlicher. Der Wikipedia-Artikel zur Namenskonvention dekliniert das Plancksche Wirkungsquantum auch durch.
Meines Erinnerung nach gibt es im Grammatik-Duden einen eigenen Abschnitt zu dem Thema. Ich habe ihn allerdings nicht hier. -- ZZ 17:05, 12. Apr. 2007 (CEST)

Späher

Hi, habe Dir auf der Diskussionsseite zum Späher geantwortet. QS wäre aus meiner Sicht die bessere Wahl. Quellen schaffe ich vielleicht noch am WE, aber ein wenig mehr "Fremdbearbeiter" wird dem Artikel im Sinne NPOV sicher guttun ;-) Danke übrigens für die Anregungen zur Formulierungsstraffung und Abgrenzung! --RomanL reden wir mal drüber 10:14, 13. Apr. 2007 (CEST)

Amüsant, wo man sich überall begegnet... Antwort vor Ort -- ZZ 15:27, 13. Apr. 2007 (CEST)
So, nun hab ich es endlich geschafft zu antworten ;-) Besser so? Wie weiter? --RomanL reden wir mal drüber 11:54, 13. Mai 2007 (CEST)

Perdikkas

Hallo, hast Du Dir die Perdikkas-Diskussionsseite mal angeguckt? Ist zugegebenermaßen eine Haarspalterei, aber was wären Enzyklopädien ohne die? :-)) --Wimpfel 16:48, 13. Apr. 2007 (CEST)

Klarheit schadet nie. -- ZZ 17:16, 13. Apr. 2007 (CEST)

Deine Trollerei

Ich weiche nun explizit von dieser und allen weiteren Diskussionen mit dir zurück, weil du mich auf der persönlichen Ebene angreifen möchtest oder auf die Meta-Ebene ausweichst und dabei immer schwerer verständlich wirst. Allein der Versuch, die Essenz deiner Beiträge verstehen zu wollen, hält auf.
Erst stellst du eine Behauptung auf, und wenn du nach Beweisen gefragt wirst, verwickelst du dein Gegenüber in Diskussionen. In deren Verlauf streitest du einfach alles ab, auch Sachverhalte, die gar nicht zum Thema gehören, wie zum Beispiel die Richtlinien in der WP, oder versuchst mich als Gesprächspartner in Rechtfertigungsdruck zu setzen. Du führst dich auf wie ein ungeübter Winkeladvokat mit geringen Erfolgsaussichten, der sich zum Ziel gesetzt hat, eine Gerichtsverhandlung immer verworrener und verwickelter zu machen.
Hier geht es aber darum, inhaltliche Fragestellungen zu klären. Dabei kommen wir mit deiner Beteiligung nicht zu neuen Erkenntnissen, sondern verlieren nur Lebenszeit. --...bRUMMfUß! 21:53, 20. Apr. 2007 (CEST) P.S: Das gilt auch für deine anderen Accounts. --...bRUMMfUß! 21:54, 20. Apr. 2007 (CEST)

Gleich an den Anfang: ich habe keine anderen Accounts. Das sind Deine Hirngespinste. Im übrigen mag ich die Tour nicht, jemandem erst zu unterstellen, er würde persönlich, und dann als verfolgende Unschuld etwas von Trollerei und anderen Accounts zu schreiben.
Es ist nunmal so, dass es besser ist, wenn sich an Diskussionen bevorzugt Leute mit tieferem Verständnis der Materie beteiligen sollten. Wenn Du schreibst, dass Neger - im Gegensatz zu Bungalow - nicht in die deutsche Sprache übergegangen wäre, dann fällst Du augenscheinlich nicht in die Gruppe der Leute mit vertiefter Kenntnis der deutschen Sprache.
Was das andere angeht, so war die Anmerkung, Dich mal mit Logik zu beschäftigen, kein Sarkasmus. Für das Protokoll: nur, weil die Bezeichnung Neger zu Zeiten des Kolonialismus aufgekommen ist, rechtfertigt das nicht, sie einen Neologismus des Kolonialismus zu nennen (Trugschluss) oder solcherlei sprachliche Ungetüme in der Wikipedia zu verwenden. -- ZZ 22:04, 20. Apr. 2007 (CEST)

Hempels Paradox

Leider alles falsch!!! Mme Baguette 04:36, 3. Mai 2007 (CEST)

Ich verstehe kein Wort. -- ZZ 04:37, 3. Mai 2007 (CEST)
Das scheint mir eben das Problem zu sein. Mme Baguette 04:38, 3. Mai 2007 (CEST)
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du ein Troll bist? Von Hempels Paradox verstehe ich viel. Von Deinem Beitrag dagegen, dass alles falsch sein soll, sehr wenig. Vielleicht machst Du Dir die Mühe, nur ein einziges Beispiel zu nennen? -- ZZ 04:40, 3. Mai 2007 (CEST)
Gehe ich recht in der Annahme, daß Du einfach nur ein Wichtigtuer ist, der auch noch vom Rotlicht ahnung haben will. Setzen, sechs! Mme Baguette 04:42, 3. Mai 2007 (CEST)
Bei WP:VM gemeldet. -- ZZ 04:44, 3. Mai 2007 (CEST)
Du riechst einfach nur nach A...loch, einem riesengroßen... Mme Baguette 04:45, 3. Mai 2007 (CEST)
Falls du jetzt auf die helfende Hand der Admins wartest, die sind gerade mit was besserem beschäftigt. Du nicht!!!! Mme Baguette 04:53, 3. Mai 2007 (CEST)
Du scheinst ein Fachmann für Candalismusmeldungen zu sein, das ist aber auch schon die totale qualifikation von dir. Mme Baguette 04:54, 3. Mai 2007 (CEST)
ICh gebe dir kostenlos einen guten tipp, geh ins Bett und heul dich aus. Mme Baguette 04:56, 3. Mai 2007 (CEST)
bIST DU addmIN OD>ER WAS. wAS IST los MIT dIr kuimpeL? ------- Mme Baguette 05:02, 3. Mai 2007 (CEST)
Hinweis: Mme Baguette wurde dauerhaft gesperrt. Gruß --BLueFiSH  (Langeweile?) 05:05, 3. Mai 2007 (CEST)

Benutzervorlage

Hallo ZickZack. Nur ein Hinweis: Die Vorlage heißt {{Benutzer|NAME}}, nicht {{Benutzer|Benutzer:NAME}}. Bei Deiner Variante wird der gesamte Text der Benutzerseite angezeigt (sogar die Seite hieß Wikipedia:Jergen ;) ), ich war mal so frei und hab's geändert. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 13:15, 9. Mai 2007 (CEST)

Heißen Dank für die schnelle Reparatur... ich wollte revertieren, aber Du warst zum Glück schneller. -- ZZ 13:30, 9. Mai 2007 (CEST)

Nachfrage

Bitte auf keinen Fall als Versuch Dich umzustimmen auffasssen -- aber welchen Artikel meinst Du? --Pjacobi 19:45, 9. Mai 2007 (CEST)

Nachgucken schadet nie... Es ging um den Artikel Neger, wo Robert Huber einen auf der Diskussionsseite zwischen allen Parteien ausgehandelten Konsens einstellte. Es hatte viel Zeit und Mühe gekostet, den Konsens zu erstellen und für ihn war eigens die Sperrung aufgehoben worden. Ein gewisser Nutzer, der sich an der Diskussion kaum beteiligt hatte, revertierte flugs und zettelte einen neuen Edit-War an. Du hast ihn dabei unterstützt.
Die dringende Bitte, den Konsens zu achten oder ihn wenigstens durchzulesen, wurde von Dir abschlägig beschieden - alles hier zu finden.
Meine Aussage, Du habest mit Admin-Rechten eingegriffen, ist falsch. Tatsächlich war es FritzG, der den Artikel wenige Minuten später in Deiner Version sperrte. Ich entschuldige mich dafür und werde es auf der Wahlseite korrigieren. Aus oben Geschildertem kannst Du allerdings entnehmen, wieso ich Dich für einen ungeeigneten Bewerber halte. Man denke sich einen Schiedsrichter, der sich weigert, eine Diskussionsseite auch nur zu lesen... -- ZZ 20:29, 9. Mai 2007 (CEST)
Dank für die Darstellung. In der Tat gerade weil ich zu diesem Zeitpunkt kein Admin war, bin ich wohl direkter, um nicht zu sagen aggressiver aufgetreten. Ich befürchte, dass ich in einem Artikel, in dem mir nicht durch Regeln zur Benutzung der Adminknöpfe die Hände gebunden sind, auch in Zukunft wieder so handeln würde.
Denn ich hatte mich damals sehr über den Vorfall aufgeregt und es als Beispiel dafür angesehen (und sehe es weiterhin so), dass sich über richtig oder falsch nicht meinungsbilden lässt. Der entscheidende Auslöser war Er ist seit Ende des 20. Jahrhunderts zunehmend rassistisch konnotiert, was ich unverändert die für eine Falschaussage halte (Irrtum im Jahr um Jahrzehnte, wenn nicht um ein Jahrhundert).
Nichts für ungut, es gibt genug Kandidaten, die wohl besser als ich geeignet sind und mehr Stimmen bekommen.
Pjacobi 20:42, 9. Mai 2007 (CEST)
Ein Kompromiss ist ein Kompromiss. Meist sind alle Parteien mit ihm nicht 100% glücklich. Mein Einwand gegen diesen Satz lautete, dass er das böse Fremdwort Konnotation falsch verwendet. Ansonsten liegst Du natürlich falsch. Neger entwickelt sich erst seit 20 oder 30 Jahren zum Unwort. Es ist in Anlehnung an die Ablehnung des Wortes negro in den USA übernommen worden. Du projizierst eine heutige Wahrnehmung zurück, aber davor sagten Nichtrassisten wie Rassisten Neger, der eine mit rassistischen Hintergedanken, der andere ohne. Ironischerweise sind die Leute, die ich kenne und die heute noch Neger sagen, selbstbewusste „Malocher“ - und nicht zuletzt in dieser Eigenschaft ziemlich links. Rassismus ist ihnen fremd. Man beachte auch, wie oft auf der Diskussionsseite die Frage nach einer Untersuchung der tatsächlichen Verwendung mit dröhnendem Schweigen beantwortet wurde.
Wie dem auch sei, ich verwende Deine kategorische Absage an die Diskussion ebenso wie die Artikel Neger und Political Correctness als Musterbeispiel gegenüber Dritten, was an Wikipedia faul ist. Und während die guten Mensch dort ihren POV durchdrücken, werden an Stellen wie Präventivkriegsthese oder Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt (aber auch anderswo) Inhalte eingeschleppt, die die extreme Rechte goutiert. Von dem Drama um Magie ganz zu schweigen. Es ist zum... -- ZZ 20:59, 9. Mai 2007 (CEST)
Ich nehme Deine Einwände zum Geschehen um den Artikel Neger erst einmal so zur Kenntnis.
Zu Präventivkriegsthese hoffe ich auf das Eingreifen der Fachredaktion, bei Wikipedia:Redaktion_Geschichte#Amateurhistoriker_mit_seltsamen_Theorien hat es ja auch geklappt.
Bei Magie hoffe ich allerdinsg nicht mehr.
Pjacobi 21:09, 9. Mai 2007 (CEST)

Das mit dem zur-Kenntnis-Nehmen, auch wenn es allem Anschein nach dem Abwimmeln dient, kommt zu spät. Es wäre schon ein Akt der Höflichkeit gewesen, auf der Diskussionsseite nachzugucken, wenn etwas von einem anderen Administrator als Konsens, der eine Entsperrung rechtfertigt, angekündigt wird. Obendrein könnte es wenigstens hypothetisch sein, dass die Diskussion Dinge enthält, die Dir neu sind. Ich hoffe, Du fühlst Dich dadurch nicht persönlich angegriffen.

Nebenbei krankt Magie an demselben Problem wie Dein Edit des Negers. Hier wie dort meint ein Benutzer, sich über die Diskussion stellen zu dürfen. Und es ist erstaunlich, wie weit Ihr mit solchen Nummern kommt. -- ZZ 16:03, 10. Mai 2007 (CEST)

Troll-Listen

Hallo Zickzack, guckst Du hier - und beteiligst Dich an der Disku dort? Grüße --PaCo 22:03, 15. Mai 2007 (CEST)

Ja, das war eine der vielen Stationen des Weges, an denen ich mich schon beteiligt habe. Danke. -- ZZ 11:47, 16. Mai 2007 (CEST)
Ach so, jetzt sehe ich das erst, Du hattest Dich dort schon beteiligt. - Dann verstehe ich aber nicht ganz, wieso Du bei dieser offenen kontroversen Löschdiskussion (mit den vielen behalten-Stimmen) von den Admins forderst, jemanden mit so einer Liste zu verwarnen. Dort wird doch erst geklärt, ob es sich um einen persönlichen Angriff handelt. Bevor das nicht geklärt ist, können doch Admins nicht schon verwarnen, oder?. - - Zwar verstehe ich die Eingruppierung als Troll in Deinem Fall nicht, habe mir allerdings auch nicht breit genug Deine Edits angesehen. Gerade deswegen verstehe ich Deinen Ärger gut, weil Du in dieser Liste vorkommst. Deswegen nochmal eine Nachfrage: Gibt es irgendwo eine Diskussion zwischen Dir und Penta (bzw. dem Urheber dieser Trollliste), wo geklärt/begründet wird, warum gerade Du - wegen welcher Edits? - in dieser Liste vorkommst. Falls es solche Diskussion nicht gibt, würde ich anregen, sie zu beginnen. Grüße --PaCo 14:55, 16. Mai 2007 (CEST)
Das Ganze ging auf Diskussion:Magie zurück. Penta sprach da diversen Leuten die Qualifikation für eine Diskussion ab und führte sie flugs auf seiner Seite zu Nutzern mit destruktiven Verhaltensweisen auf.
Nebenbei existiert die inkriminierte Seite auch bei Benutzer:Alexander72/sächsische Kanzleisprache. Benutzer:Shmuel_haBalshan, der ebenfalls eine Kopie angelegt hatte und sich angeblich von der Wikipedia zurück ziehen wollte, erfreut sich bester Gesundheit. Die drei machen viel gemeinsam. -- ZZ 15:07, 16. Mai 2007 (CEST)

Hyperstone

Es gab keinen Grund, den Text über die Firma Hyperstone so derartiger zu überarbeiten, dass jeglicher Sinn und vor allen die historische Entwicklung von Speichern verloren geht. Hyperstone hat bei der Entwicklung Pionierarbeit geleistet. --212.62.199.50 14:16, 10. Jul. 2007 (CEST)

Bitte mach Dich mit der Wikipedia vertraut. Das fängt dabei an, wo man auf einer Diskussionsseite Text einfügt (nämlich unten, wie hier geschehen).
Was die Pionierarbeit angeht, hätte ich gerne dafür Belege. Ich bitte darum, dabei die Entwicklung von Speicherbauteilen in Deutschland und die Entwicklung von Speichen allgemein zu unterscheiden. Außerdem reichen dafür ein oder zwei Sätze im Artikel. Die bisherigen Darstellungen waren übertrieben und hinterließen den unschönen Eindruck von Werbeversuchen. -- ZZ 14:58, 10. Jul. 2007 (CEST)

Polnisch-Russischer Krieg 1609–1618

Was machen wir jetzt weiter, derzeit nervt es etwas. Beide wird man wohl kaum unter einen Hut kriegen. Die Argumente der IP (ex-elbarto2323) sind an sich sehr einleuchtend. Ich kenne ihn auch von anderen Artiklen und habe da ein ganz gutes Gefühl. Beim anderen Kollegen habe ich da mehr Bauchschmerzen (sehr polemisch, sehr russlandlastig). Ich habe schon an verschiedenen Stellen um Hilfe ersucht. Hast du eine Idee? --Alma 15:11, 10. Jul. 2007 (CEST)

Ich halte die IP auch für näher an der Wahrheit, aber sie hat ebenso „erkenntnisleitende Interessen“ wie der andere. Der Streit um Tod durch Verhungernlassen bzw. Folter zeigt es deutlich. Wenn man Voevoda mit Fakten kommt, scheint er die einzuräumen. Das ist ein Lichtblick. Man müsste bei den beiden quasi die Polemik rauseditieren. Dann könnte die Diskussion schnell fruchtbar werden.
Oder man fragt andere, die von der Sache Ahnung haben. Die Portale sind derzeit aber wenig hilfreich - vielleicht wird es nach dem Urlaub besser? Als letzten Rettungsanker können wir, Du und ich, uns in die Literatur einarbeiten. -- ZZ 15:41, 10. Jul. 2007 (CEST)

Jajah

Moin auch,

Frage: wieso wurde meine Präzisierung (Link auf Original Telekom-News bzgl. Jajah-Beteiligung) soeben rückgängig gemacht?

Ich möchte noch was lernen bezüglich der regeln. Bitte Link auf die entsprechende Regel angeben.

Dank & Gruß,

-Wolfgang- --195.4.187.211 01:18, 26. Jul. 2007 (CEST)

Du meinst das hier. Ich habe eine Allergien gegen Einsatzzeilen - sie haben sich in Zeitungen eingebürgert, die sich keine Illusionen über ihre Klientel mache. Dennoch sollte ihnen Wikipedia nicht nacheifern. -- ZZ 01:22, 26. Jul. 2007 (CEST)
Sorry, aber ich kann nicht ganz folgen.
1) was ist eine Einsatzzeile?
2) Wieso ist die Quelle FTD besser als die Original-Quelle Telekom?
-Wolfgang- --195.4.187.211 01:25, 26. Jul. 2007 (CEST)
Die oben erwähnte Änderung revertierte Deine Änderung, die Du mit „besserer Lesbarkeit“ begründetest. Die angeblich bessere Lesbarkeit bestand darin, dass Sätze zu Absätzen wurden. Doch ein Satz pro Absatz ist für meine Begriffe eine Katastrophe, die uns Zeitungen mit Lesern, die nichts im Gedächtnis halten können, eingebrockt haben. In anderen Worten: mein Revert war formal, nicht inhaltlich begründet. Oder sorum: lass mehrere Sätze in einem Absatz stehen, und ich ändere nichts. -- ZZ 01:30, 26. Jul. 2007 (CEST)

Ach so, verstanden. Ich glaube, wir können uns in der Mitte zur gemeinsamen Zufriedenheit treffen. :-)

Deinen Einwand kann ich nachvollziehen, wenngleich nicht unbedingt teilen, aber trotzdem tolerieren. Oder gibt es etwa eine entsprechende Wiki-Rule dazu?

Ich schlage konkret vor: ich lasse die alte Quellenangabe drin (die enthält nämlich auch Statements zu Intel und Co.).

Die Original-Telekom-Quelle füge ich dann zusätzlich ein (und - meinetwegen - ohne Absatztrennung).

Ich mach das jetzt einfach mal, gemäß: Wikipedia:Sei mutig

Gruß, -Wolfgang- --195.4.187.211 01:39, 26. Jul. 2007 (CEST)

Jau. -- ZZ 01:41, 26. Jul. 2007 (CEST)
Erledigt. Freundschaft!
-Wolfgang- --195.4.187.211 01:43, 26. Jul. 2007 (CEST)

Dorota Masłowska

Hallo Zickzack,

was soll das? Die Liste der Übersetzungen gehört m.E natürlich in eine Enzyklopädie. Die Bezeichnung Knöphosen-Träger-Roman ist vielleicht nicht ganz holperfrei, aber dann mach einen besseren Vorschlag für pierwsza polska powieść dresiarska! Und Irina Deneschkina erklärt sich für denjenigen, der sie gelesen hat!! Im Übrigen ist es immer noch der Roman, nicht das. -- Fjodor Pawlowitsch 14:29, 17. Feb. 2007 (CET)

Zunächst wäre Dir verbunden, wenn Du Einträge unten auf der Diskussionsseite anfügen würdest. Sätze wie m.E natürlich zeigen das Problem auf, worum es geht: es gibt schon Kriterien dafür, was relevant genug ist, in einen Artikel aufgenommen zu werden. Bitte mach Dich damit vertraut.
Was das übrige angeht, so wurde es hier beantwortet. -- ZZ 20:05, 18. Feb. 2007 (CET)

Hinweis zum Polyglott Emil Krebs

Woher nehmen Sie die Gewissheit, dass ein Polyglott keine 68 Sprachen beherrschen kann? Krebs hat allein bei seiner letzten Beschäftigung im Sprachendienst des Auswärtigen Amtes Übersetzungen in den verschiedensten Sprachen abfassen müssen. Vom damaligen Leiter dieses Amtes stammt der Ausspruch "Krebs ersetzt uns 30 Außendienstmitarbeiter". Andere bedeutende Zeitzeugen (Sinologen aber auch Diplomaten) schreiben in Büchern und Zeitschriften über sein Ausnahmewissen. Ich glaube gern, dass dies kaum vorstellbar ist, jedoch gibt es auch heute lebende Menschen, die dies (bzw.eine ähnliche Anzahl von Sprachen) von sich behaupten und belegen können. Die mir vorliegenden Unterlagen treten einen solchen Beweis an, jedoch kann ein verstorbener Polyglott einen realen Nachweis seiner Sprachbegabung nicht mehr erbringen. Auch sollten die Forschungsergebnisse von Frau Prof. Amunts berücksichtigt werden. Ich habe daher Ihre Änderung wieder den nachweislichen Gegebenheiten angepasst und bitte Sie, Ihre persönlichen Sprachmöglichkeiten und subjektiven Vorbehalte nicht auf diese Ausnahmepersonen zu beziehen. Eckhard Hoffmann, Potsdam (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.185.114.206 (DiskussionBeiträge) ) -- ttbya 14:27, 8. Aug. 2007 (CEST)
von deiner Benutzerseite hierher kopiert.--ttbya 14:27, 8. Aug. 2007 (CEST)

In dem Artikel stand sogar die Behauptung, er habe die 68 Spachen perfekt beherrscht. Das ist zum einen absurd, zum anderen von der Wortwahl her schon nicht einer Enzyklopädie würdig. Wenn man dann die Artikel über polyglotte Personen liest, fällt einem noch zweierlei auf: die Angaben zur Sprachbeherrschung weichen zum Teil ab. Und die Untersuchungen, wo das an lebenden Personen überprüft wird, sind zurückhaltend in der Einschätzung, was die Qualität der Sprachbeherrschung angeht.
In anderen Worten: in dem Umfang, in dem die Behauptungen aufgestellt werden, sind sie Hörensagen. -- ZZ 23:25, 8. Aug. 2007 (CEST)

Werter Herr oder Frau "Zickzack" (welch eine Wortwahl, vielleicht aber sogar aussagekräftig für eine Meinungsbildung), da Sie bei einem Polyglott, wie Krebs es nun einmal war, "perfekt beherrscht" für absurd abtun und diesen Hinweis einer Enzyklopädie nicht für würdig bezeichnen, so würde ich doch gern erfahren, woher Sie Ihre Weisheit nehmen, grundsätzlich ein solches Phänomen wie Krebs, aber auch andere, in frage zu stellen. Ich gestehe Ihnen gern zu und habe auch Verständnis dafür, dass Sie Zweifel anmelden, jedoch rechtfertigt diese eine Meinung m.E. nicht die Änderung meiner Grundaussage. Auch Ihr Hinweis "...Untersuchungen, wo das an lebenden Personen überprüft wird, sind zurückhaltend in der Einschätzung, was die Qualität der Sprachbeherrschung angeht." ist so allein stehend nicht überzeugend. Prof. Matzat z.B. zitiert den späteren Botschafter von Hentig über die Habilitation eines bedeutenden Sinologen: "Dr. Hauer war Spezialist für Mandschurisch, dessen Sprachschatz er in einem großen Lexikon, schließlich von den Japanern fertiggedruckt, niedergelegt hat. Als er (Hauer) sich nach dem Krieg in Berlin für sein Fach habilitierte, gab es keinen Ordinarius, der ihn hätte prüfen können." Soweit Hentig, Matzat ergänzt anhand ihm, aber auch mir, vorliegender Unterlagen: "Es gab in Berlin jemand, der dies hätte tun können, nämlich Emil Krebs." Dies als Beispiel für sicherlich vorhandene Untersuchungen auf diesem Gebiet. Ein anderes Beispiel: Als Krebs zum Sprachendienst kam, wurden ab der vierten beherrschten Fremdsprache "Zusatzprämien" ausgelobt. Dies wurde sofort zurückgenommen nachdem Krebs entsprechende Anträge stellte. Er mußte sich auf 2 zusätzliche Sprachen festlegen. Dies waren Japanisch und Finnisch. Die Überprüfung seiner Kenntnisse in diesen Sprachen gestalteten sich zur Farce, war Krebs den Prüfern doch überlegen. Es ließe sich noch vieles anführen. Empfehlen würde ich jedoch einen Aufsatz des Zeitzeugen und damaligen bedeutenden Sinologen Prof. Dr. Ferdinand Lessing (1909 bis 1914 in Tsingtau an der Deutsch-Chinesischen Hochschule im Übersetzungsbüro tätig und nach dem 1. Weltkrieg Professor für Chinesisch am Berliner Seminar für Orientalische Sprachen -SOS - )aus dem Jahre 1930 in "Ostasiatische Rundschau", Seiten 266-67. Ich habe nicht vor, obwohl es derer noch etliche gibt, weitere Fundstellen oder Zeitzeugen zu benennen, dies wäre wahrscheinlich auch Ihrer Auffassung nach einer Wikipädia nicht würdig. Jedoch möchte ich Sie bitten, ehe Sie sich ein abschließendes Urteil bilden, mit der Materie genauer zu befassen und nicht "aus dem Bauch heraus" zu mutmaßen. Ich persönlich habe bei manchen Angaben unter "Polyglott" auch meine "Bauchschmerzen", jedoch würde ich nie soweit gehen, in allen Fällen die dort genannten Daten anzuzweifeln. Meine Forschungen, nur auf Krebs bezogen, laufen bereits seit über 2 Jahren und ich bin der Überzeugung, dass die mir vorliegenden Unterlagen einem Nachweis zu den unter Wikipädia aufgeführten Daten standhalten. Daher meine Bitte einer Rücknahme Ihrer letzten Änderung. Ich halte natürlich nichts davon, nun laufend unsere kontroverse Auffassung hier auszutragen. Sollten Sie jedoch Sprachwissenschaftler oder aber eine größere Anzahl Sprachen beherrschende Person sein, wäre ich gern bereit, entsprechende Unterlagen bei mir einsehen zu lassen. Hierzu müßten Sie jedoch bereit sein, Ihre Benennung "Zickzack" mit Ihrem wirklichen Namen zu offenbaren. Eckhard Hoffmann, Potsdam

Ein paar Dinge: offensichtlich bist Du [sic] mit dem Medium Wikipedia nicht vertraut. Es fängt dabei an, dass Du Kommentare auf meiner Nutzerseite hinterlassen hast, was Vandalismus wäre, wenn es nicht Unwissenheit als Ursprung hätte. Dennoch wird Unwissenheit als Entschuldigung ungerne - will sagen: höchstens einmal - genommen. Deine Versuche, aus Zickzack Rückschlüsse auf meinen Charakter herzustellen, bewegen sich an der Grenze zu Affront und Satisfaktionsfähigkeit. Eine Entschuldigung ist durchaus am Platze.
Was nun das Wörtchen perfekt angeht, so ist die Verwendung von Elativen und Superlativen eine Begleiterscheinung unserer Werbekultur. Alles soll dramatisch sein. Im Kontext einer Enzyklopädie bedeutet perfekt aber immer noch das, was einmal hieß, nämlich Perfektion. Vor dem Hintergrund, dass die wenigsten Deutschen (oder sonstwer) ihre Muttersprache perfekt beherrschen, ergibt sich daraus die Minimalforderung, dass Krebs die genannten 68 Sprachen mindestens so gut wie ein Muttersprachler beherrscht haben müsste, dass er von Muttersprachlern für einen der ihren gehalten worden wäre. Wir können das ins Reich der Fabel verweisen, schon weil seine Vita die notwendigen äußeren Bedingungen (Leben unter perfekt sprechenden Muttersprachlern aller aufgeführten Sprachen) nicht enthält.
Die länglichen Beispiele oben belegen die Behauptungen nicht, wie sie aufgestellt worden. Mag sein, dass die Leute von seiner Sprachkenntnis begeistert waren, mag sein, dass er einige Sprachen besser beherrschte als so mancher Ordinarius - nur ist das nicht die zu belegende Behauptung. Nebenbei zeigt es gerade, dass die Gewährsleute nicht in der Lage waren, seine Sprachbeherrschung als perfekt zu beurteilen, denn dazu hätten sie selbst auf diesem Niveau sein müssen.
Was das übrige anbelangt, meine Tips:
  • Mach Dich mit Wikipedia vertraut
  • Melde Dich an
  • Nutz die Diskussionsseite der Artikel, um Deine Belege vorzustellen
  • Leg den Schwerpunkt dabei auf den genauen Nachweis der Behauptungen, wie sie aufgestellt wurden
  • Nutz gegebenenfalls die Email-Funktion -- ZZ 13:30, 9. Aug. 2007 (CEST)

Werter Zickzack, nun melde ich mich zum Abschluss doch noch einmal auf dieser Seite, damit auch der Zusammenhang erhalten bleibt. Auch wenn ich meine Auffassung nicht grundsätzlich verlasse, so erkenne ich doch an, dass Sie die Fähigkeiten des Herrn Krebs nicht mehr grundsätzlich anzweifeln (so jedenfalls mein Eindruck). Auch hilft mir Ihre Erklärung zu "perfekt", jedoch frage ich auch, gehören Sie zu den wenigen Deutschen, die ihre Sprache so perfekt beherrschen. Ganz schön stark! Dolmetscher und sonstige Vielsprachler sollten, was ihre beherrschten Fremdsprachen angeht, jedoch nicht mit einem "Muttersprachler" in einen Topf geworfen werden. Daher mein Vorschlag: ohne perfekt, nur beherrschte. Aber sicherlich können Sie auch hier nicht zustimmen. Aber wie soll ich Belege beibringen, wenn Zeitzeugen nicht als Grundlage gelten. Meine sonstigen umfangreichen Privatunterlagen, kann ich nicht ins Internet einbringen, da ich selbst veröffentlichen will. Aber zur persönlichen Einsicht stehen Sie immer zur Verfügung. Was die Entschuldigung angeht, so bin ich hierzu gern bereit. Mein diesbzüglicher Hinweis sollte nicht Rückschlüsse auf Ihren Charakter herstellen, sondern nur meiner Vermutung Ausdruck geben, dass Sie schnell etwas abweisen könnten, was schwer zu begreifen ist. Sicherlich gibt es bei Wikipedia auch eine Stelle, die sich solcher Meinungsunterschiede wie zwischen uns annehmen. Wie wäre es denn damit? Danke für Ihre weiteren Tips. Vielleicht kümmere ich mich später einmal darum. Ansonsten weiterhin alles Gute und betrachten Sie bitte die erneute Eintragung nicht als Vandalismus. Ich verstehe auch hier etwas anderes darunter! Eckhard Hoffmann, Potsdam

In der Wikipedia gibt es einen Vermittlungssausschuss. Im Moment reicht freilich die Diskussionsseite der einschlägigen Artikel.
Ich akzeptiere die Aussagen von Zeitzeugen, solange sie Zeugen sind und kein Hörensagen wiedergeben. Da im Artikel genaue Zahlen (68) stehen, erwarte ich eine Liste mit Angabe jeder einzelnen Sprache, die Krebs beherrschte, und den belastbaren Beleg dafür. -- ZZ 03:20, 13. Aug. 2007 (CEST)

Einverstanden. Ich komme zu einem späteren Zeitpunkt darauf zurück. Leider steht für mich eine Operation bevor. Bitte daher noch um etwas Geduld. E. Hoffmann (nicht signierter Beitrag von 87.185.99.91 (Diskussion) )

Ich wünsche einen guten Verlauf der Operation. -- ZZ 13:42, 21. Aug. 2007 (CEST)

Powiat Średzki (Großpolen)

das war schon richtig ;) ...Sicherlich Post 16:33, 13. Aug. 2007 (CEST)

Mag sein, aber ich sehe nicht warum, denn der Kommentar oder Eintrag auf der Diskussionsseite fehlt -> Revert. -- ZZ 16:34, 13. Aug. 2007 (CEST)
hmm dein Kommentar war auch nicht wirklich aussagekräftig. und die korrektur der IP war doch recht offensichtlich ;o) ...Sicherlich Post 16:35, 13. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe die Änderung immer noch nicht kapiert. Der Autokommentar meines Reverts ersetzt sicher kein Wikipediahandbuch, aber das soll er auch nicht. Es wird schon klar genug gesagt, dass Änderungen zu kommentieren sind. -- ZZ 16:39, 13. Aug. 2007 (CEST)
hehe: hast du nicht den eindruck, dass nach dieser entfernung der text darunter trotzdem noch dasteht, inklusive navi und kat ;o) ...Sicherlich Post 16:44, 13. Aug. 2007 (CEST)
Falls es nicht klar rüberkommt, ich glaube an die konstruktiven Absichten der IP (und natürlich auch Deines Kommentars hier) , da ich ihre Änderungsgeschichte schon gesehen hatte. Aber es ist schwer, Änderungen zu bewerten, wenn die Urheber nicht einen kurzen Hinweis in Form eines Kommentars geben. Wir rutschen gerade in die Tageszeit, wo sich Vandalismus und legitime Änderungen höchstens die Waage halten, wenn der Vandalismus nicht gar überwiegt. Da wird schnell geschossen, weil nach meiner Beobachtung sich Vandalismus lange hält, der die ersten Minuten überlebt.
Ach ja, wie archiviere ich diese Seite? -- ZZ 16:50, 13. Aug. 2007 (CEST)
ch glaube an die konstruktiven Absichten der IP hehe; deshalb hast du revertiert ;o) ... aber keine sorge ich verstehe es schon; beim vandalismusjagen ists wie überall; wo gehobelt wird fallen späne. Welche seite willst du archivieren? die disk. hier? ich lösche immer einfach alles wenn die 100 überschriften erreicht sind :o) ... es gibt auch einen Archivbot. Aber wo weiß ich nicht sorry ...Sicherlich Post 17:03, 13. Aug. 2007 (CEST)
Konstruktive Absichten und sinnvolle Änderung sind nicht dasselbe, deswegen besteht in einem Revert auch bei konstruktiven Absichten kein Widerspruch. Ich les mich mal zum Archivbot schlau. -- ZZ 17:05, 13. Aug. 2007 (CEST)

Lucus a non lucendo : Zuschreibungen

Hallo Zickzack, hast du die Quelle für die Zuschreibungen, die du im Artikel angibst? Ich kenne die Stelle aus Isidor von Sevilla, Etymologiae 1, 29, 3: "Sunt autem etymologiae nominum aut ex causa datae, ut "reges’ a [regendo et] recte agendo, aut ex origine, ut "homo" quia sit ex humo, aut ex contrariis ut a lavando "lutum" dum lutum non sit mundum, et "lucus" quia umbra opacus parum luceat." Aber natürlich kann er auf Vorläufer zurückgegriffen haben. Besten Gruß T.a.k. 23:46, 19. Aug. 2007 (CEST)

Ah, jemand, dem es aufgefallen ist. Ich habe bislang nur einer Websuche vorgenommen. Die verschiedenen Artikel (auch in der Wikipedia) widersprachen sich. Deswegen bin ich erstmal dem hier gefolgt, weil es informiert aussah. Auch eine andere, mittlerweile versiegte Quelle schrieb es Honoratus zu. Falls Du da tiefer bohren willst, finde ich das klasse. -- ZZ 13:46, 21. Aug. 2007 (CEST
Herzlichen Dank! Nachdem mir erst einmal gedämmert war, wer Honoratus ist (nämlich der Aeneiskommentator, den ich schlicht als Servius kannte), war es nicht mehr schwer, die Stelle zu finden :). Die Urheberschaft Varros ist vielleicht nur eine (vernünftige) Vermutung. Ich hab's im Artikel eingefügt. Viele Grüße T.a.k. 17:57, 21. Aug. 2007 (CEST)
Eine echte Verbesserung, heißen Dank. -- ZZ 13:40, 22. Aug. 2007 (CEST)

Kyptschaken

Hallo. Der Artikel trägt hauptsächlich die Handschrift von Benutzer:Postmann Michael und ist von daher extrem suspekt. Es wird im Artikel zwar Literatur empfohlen, der Inhalt des Artikels an sich wird aber von dieser nicht unterstützt. Wie fast alle Artikel des Postmann Michaels ist auch dieser Artikel zu sehr "turanistisch" veranlagt und beschreibt die Kyptschaken so wie sie der Postmann gerne sah, aber nicht so wie sie waren. --Phoenix2 23:34, 24. Aug. 2007 (CEST)

Ich habe das nicht verfolgt. Am besten wirst Du auf der Diskussionsseite des Artikels konkret. -- ZZ 23:42, 24. Aug. 2007 (CEST)

Klaus Stern (Rechtswissenschaftler)

dann ändere doch das was du anstößig findest


Hallo! warum hast du die seite von stern kaputt gemacht? das sind doch fakten und keine selbstdarstellung. meinst du ich sitze da den ganzen tag dran, damit du alles löscht? wenn man sich noch nichtmal die müher macht, das was angeblich selbstdarstellerisch ist zu ändern, dann ist das ja wohl nicht korrekt (nicht signierter Beitrag von 134.95.146.36 (Diskussion) 20:58 26. Sep. 2007)

Nicht korrekt ist das Einfügen von Kommentaren am Anfang. Ich gehe ja von guten Absichten aus, aber Wikipedia ist keine Email, also mach Dich bitte mit dem Medium vertraut, insbesondere auch dem, wozu Artikel da sind. -- ZZ 21:03, 26. Sep. 2007 (CEST)

wie du siehst habe ich ja gelernt. nur: du kannst doch nicht einfach eine seite mit fakten löschen und die vorherige seite wieder herstellen, die teilweise nicht aktuell ist. nur weil ehrungen etc aufgeführt sind und 1x da steht, daß er renomiert ist, ist das doch keine eigenwerbung.. falls du kein jurist bist, dann kannst du doch auch gar nicht beurteilen, wie bedeutend er ist. Er ist 75 und einer der bekanntesten staatsrechtler in deutschland. ich verstehe das nicht, daß du nun eine uralte nur teilweise richtige seite wieder haben möchtest..

Es gibt in der Wikipedia klare Richtlinien für Inhalte und Formulierungen. Deine Änderungen sehen aus wie eine Auftragsarbeit. Hier geht es nicht darum, Deine Arbeit kaputt zu machen - im Gegenteil, die wird geschätzt -, aber es ist offensichtlich, dass Du Dich mit der Wikipedia nicht vertraut gemacht hast, bevor Du an dem Artikel arbeitetst. -- ZZ 11:30, 2. Okt. 2007 (CEST)

Spam

Bemühe mich gerade um die Einholung der Meinung der Communitymitglieder, es wäre nett, wenn du sagst, wie du die Sache siehst. Wikipedia:Meinungsbilder/Umgang mit Statischen IPs Ich schreibe nicht nur dich an, sondern mehrere Personen, deren Meinung wichtig sein könnte. Gruß Watch ip 13:53, 26. Apr. 2007 (CEST)

Ins Archiv -- ZZ 14:20, 1. Nov. 2007 (CET)

Sorry wg. Magie

Hi Zickzack, ich muß mich bei Dir entschuldigen: Ich habe es bisher nicht geschafft mich in die Magie-Diskussion einzulesen, weil ich gerade über mittelalterliche und frühneuzeitliche Gerichtspraxis recherchiere (ist ein etwas weiteres Feld … :)). Ich lese das aber heute und versuche mal etwas möglichst Kluges dazu zu sagen ;) Stay tuned und Gruß --Henriette 20:07, 2. Mai 2007 (CEST)

Ins Archiv -- ZZ 14:20, 1. Nov. 2007 (CET)

Quittung

Warum ist der von mir eingefügte Link nicht erlaubt? Es wird auf der Diskussionseite zum Thema explizit nach Softwaretipps verlangt. Wenn man den Link mit der Begründung "Ist Werbung" (was es meiner Ansicht nach nicht ist), entfernt müsste man auch Artikel wie http://de.wikipedia.org/wiki/Total_Commander komplett entfernen. Die sind dann ja auch Werbung. Sogar noch mehr, als nur ein kleiner simpler Link. Da ist der ganze Artikel Werbung. Oder was ist mit dem Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Shareware Dort gibt es einen Link auf eine kommerzielle Sharewareseite (Download-Tipp.de). Auch Werbung. Müsste Deiner Meinung nach dann auch entfernt werden. Ich kann Dir jetzt noch mehr Beispiele ohne Ende nennen.

Zum Anfang: bitte signier Deine Beiträge mit vier Tilden (~). Und krieg meine folgenden Kommentare nicht in den falschen Hals - ich finde es gut, dass Du Dich der Diskussion stellst. Damit zeigst Du Reife.
Was das Inhaltliche angeht, ist der allgemeine Ansatz, dass man etwas nicht an einer Stelle falsch machen kann, nur weil es das an anderer Stelle auch getan wird. Damit wird vieles aus Deiner Argumentation hinfällig. wenn Du meinst, dieses Problem noch an anderen Stellen zu sehen, wird das zum Hinweis, dass diese Artikel ebenfalls überarbeitet werden müssen.
Aber die Parallelen, die Du siehst, gibt es so nicht. Der Artikel zu Total Commander ist keine Werbung, sondern Information. Dies ist in der Wikipedia möglich, solange die Information objektiv und das Thema (hier das Produkt) relevant sind.
Im vorliegenden Fall ging es darum, dass ein einzelnes Stück noch dazu kommerzieller Software für Quittungen genannt wird. Dabei gibt es wohl Tausende, und es gibt keinen objektiven Grund, dieses einzelne Produkt rauszupicken. Das läuft auf Werbung raus - ganz egal, ob es auf der Diskussionsseite gewünscht wird, denn Wikipedia ist kein schwarzes Brett zum Erfahrungsaustausch. Ein besserer Ansatz wäre, eine Seite zu finden, die objektive Vergleiche zwischen verbreiteter Software anstellt und diese dann zu verlinken. -- ZZ 18:10, 8. Mai 2007 (CEST)
Ins Archiv -- ZZ 14:20, 1. Nov. 2007 (CET)

Joachim Hoffmann

Sehr geehrter "Benutzer Zickzack",

Ihre Ausführungen auf der Diskussionsseite zum Artikel über Joachim Hoffmann machen mir, das möchte ich Ihnen auf diesem Wege gerne sagen, wirklich Kummer. Ist es nicht beleidigend, wenn Sie bspw. dort schreiben, dass seriöse Werke Hoffmann nicht zitieren werden-? Sie täuschen sich sehr, wenn sie an der wissenschaftlichen Seriosität Hoffmanns zweifeln. Gerade die ist es, die ihn immer dazu bewogen hat, auch unbequeme, politisch nicht korrekte Wahrheiten auszusprechen. Dazu fühlte er sich verpflichtet, auch wenn ihn die jahrzehntelangen geistigen Auseinandersetzungen mit Historikern und Kollegen, die aus ideologischen Gründen oft bestrebt waren, historische Tatsachen nicht zur Kenntnis zu nehmen oder zu verschweigen, seine Gesundheit gekostet haben. Hoffmann hat über 35 Jahre dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt angehört. Bei ständiger und sorgfältiger Überwachung durch den Militärischen Abschirmdienst ist ihm gegenüber niemals, auch nicht andeutungsweise, ein Verdacht dahingehend geäußert worden, dass seine Person oder seine wissenschaftliche Arbeit irgendwie bedenklich seien oder dass Zweifel an seiner Verfassungstreue bestünden.

Mit freundlichen Grüßen --Grünes Krokodil 18:32, 19. Okt. 2007 (CEST)

Liebes Grünes Krokodil, zwei Bitten:
  1. Kommentare gehören auf die Diskussionsseite, nicht auf die Nutzerseite
  2. Sauber zitieren, sonst sind alle Diskussionen müßig
Ich betrachte es damit für erledigt. -- ZZ 14:05, 22. Okt. 2007 (CEST)