Benutzer Diskussion:Zoellner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Deine Ergänzungen in Berufung (Amt)

habe ich revertiert, da sie alle unbelegt waren, vgl. Wikipedia:Belege und Hilfe:Einzelnachweise. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 17:53, 1. Mai 2019 (CEST)

Kein Fehlen von Referenzen in Berufung (Amt)

Das Fehlen von Referenzen ist eine irreführende Falschaussage, da sehr wohl alles referenziert ist, und zwar in der von mir stark ergänzten Literaturliste am Ende des Artikels. -- Zoellner 18:04, 1. Mai 2019 (CEST)

Löschung des Beitrages über die Konkurrentenklage im Universitätsrecht (Österreich)

Diese Löschung (des Beitrages von Zoellner durch UV) ist tatsächlich ein starkes Stück: Zoellner hat alle Aussagen klar belegt, saubere Arbeit geleistet. Zu diesem - für Ö tatsächlich ungemein wichtigen - Thema gibt es zahlreiche öffentlich zugängliche Dokumente, die zweifelsohne absolut zuverlässig sind. Das sind Urteile, bitte und Berichte öffentlicher Kontrolleinrichtungen, wie der Volksanwaltschaft! Und da kommt "UV" daher und behauptet "mindestens zur Hälfte" seien die Aussagen unbelegt und "eigene Interpretationen". Die zitierten Urteile sind eindeutig. Wenn UV diese anders lesen will, dann soll er einen Kommentar anfügen. Durchaus möglich, dass gerade in Österreich dieser klare EU-Rechtsverstoß ignoriert und "ausgesessen" werden soll. Ein Grund mehr für Wikipedia, diese rechtlich und rechtspolitisch ungemein wichtigen Fakten an die Öffentlichkeit zu bringen und die damit einhergehende Diskussion zuzulassen und nicht zu unterbinden. Auch der Ort ist genau der richtige. Wenn UV will, kann er ja ein eigenes Stichwort "österreiches Universitätsrecht" eröffnen. Die vorliegende Diskussion ist bei der "Konkurrentenklage" genau an der richtigen Stelle aufgehoben.

Löschung des neuen Beitrags über die Konkurrentenklage im Universitätsrecht (Österreich) auf keinen Fall gerechtfertigt

Auch ich bin über die Komplettlöschung des Beitrags über die Konkurrentenklage in Österreich stark konsterniert. Selbst wenn der eine oder andere Satz nicht einwandfrei formuliert sein sollte, so könnte er sicherlich leicht verbessert statt gelöscht werden. Insbesondere sind jedoch die Sätze klar verständlich und entsprechend mit Referenzen korrekt hinterlegt. UV ist bereits mehrmals mit fragwürdigen Revertierungen aufgefallen; er sollte seine Neutralität dringend überdenken. Sein aktuelles, zensurähnliches Verhalten schadet der freien Wikipedia, die dringend auf (neue) Autoren mit guten Beiträgen angewiesen ist. -- Antimobber 01:25, 2. Mai 2019 (CEST)

Formulierungen

Die Formulierungen waren alle korrekt und klar belegt. Eine solche Streichung durch UV ist einfach unerhört! Moritz von Grünstein

Ich habe nun den Text über die Konkurrentenklage bei universitären Berufungsverfahren unter "Universitätsgesetz 2002" in leicht abgewandelter Form eingefügt. Ich wäre Zoellner dankbar, wenn Sie die Quellen so hervorragend ergänzen könnten, wie das letzte Mal. Mal sehen, ob UV nochmals hergeht und alles löscht. Dann müsste man wirklich hergehen und Maßnahmen gegen UV verlangen. So kann man eine Diskussion nicht unterbinden. Die Ausführungen zur Konkurrentenklage in Österreich waren alle im Detail belegt - da stimmt jedes Wort.

Retrograde Analyse

Vom Prinzip her ist dein Ansinnen bei Endspieldatenbank ja löblich, aber so geht es eben nicht. Schau doch mal hier, vielleicht kannst du ja sogar den engl. Artikel übersetzen.--Wilske 14:00, 24. Jul. 2019 (CEST)

Alternative

Ja, wir könnten diese deutschsprachige Wikipedia-Seite zur retrograden Analyse erstellen, indem wir das Essentielle der englischsprachigen Wikipedia-Seite übersetzen. Alternativ kenne ich noch ein externes Wiki, das sehr bekannte Chess Programming Wiki, das ebenfalls eine Wiki-Seite zur retrograden Analyse hat. Darf man diese Nicht-Wikipedia-Seite als Quelle unten angeben? Dann bräuchte man keine neue deutsche Wikipedia-Seite.--Zoellner 14:10, 24. Jul. 2019 (CEST)

Liste von Justizirrtümern in der österreichischen Rechtsprechung

Hallo Zoellner!

Die von dir angelegte Seite Liste von Justizirrtümern in der österreichischen Rechtsprechung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:19, 5. Aug. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hinweis zur Signatur

Servus!

Ich weise dich darauf hin, dass deine Signatur auf die Benutzerseite, die Benutzerdiskussionsseite oder die Beitragsliste (mindestens eines davon) verlinken [muss]. Ich ersuche darum, deine Signatur in deinen Einstellungen entsprechend anzupassen. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 13:24, 15. Aug. 2019 (CEST)

Keine Ahnung, wenn dem so wäre, würde es die Standard-Einstellung für Signaturen bei Wikipedia sein. Da es offensichtlich aber nicht die Standard-Einstellung von Wikipedia ist, muss ich es aufgrund der fehlenden Angabe einer Belegstelle nicht glauben. Es wird auch nicht erklärt, welche Einstellungen gemeint sind und wo man sie denn findet. --Zoellner 13:36, 15. Aug. 2019 (CEST)

Mein obiger Hinweis enthält abzüglich der Links in meiner Signatur genau einen Link, wenn du ihn noch immer nicht findest, kannst du alternativ auch → hier ← einen Klick drauf machen. Dort steht jedenfalls alles beschrieben. Und davon abgesehen stimmt deine AUssage mit den Standardeinstellungen nicht, die Standardsignatur erfüllt die Regeln, die sich die Community gegeben hat, einwandfrei. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 14:42, 15. Aug. 2019 (CEST)
Die Signatur enthält nun die Links wie die von Clemens.--Zoellner 15:59, 15. Aug. 2019 (CEST)

Meinungsbild: Abstimmung in zwei Wochen

Das Meinungsbild, bei dem du entweder Intiator oder Mitunterstützer bist, steht in zwei Wochen zur Abstimmung. Näheres dazu siehst du hier.--Albin Schmitt (Diskussion) 09:47, 5. Sep. 2021 (CEST)