Berliner Eishockeymeisterschaft 1936/37

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Berliner Eishockeymeisterschaft
◄ vorherige Saison 1936/37 nächste ►
Meister: Berliner Schlittschuhclub
↑ Deutsche Meisterschaft  |  Berlin-Liga  |  ↓ 1. Klasse  |  ↓↓ 2. Klasse

Die Saison 1936/37 der Berliner Eishockeymeisterschaft wurde vom Sportgau II/III ausgerichtet, der dem Deutschen Reichsbund für Leibesübungen unterstand. Nachdem im Vorjahr keine Meisterschaft ausgerichtet worden war, konnte sich der Berliner Schlittschuhclub erneut einen Berliner Meisterschaftstitel gewinnen.

Berlin-Liga

Die zehn Teilnehmer spielten in zwei Gruppen jeweils eine Einfachrunde. Die Gruppensieger spielten im Finale den Meister aus, die jeweils Letzten spielten einen Absteiger in die 1. Klasse aus.

Der Tegeler EV hatte sich in WSV Rheinmetall-Borsig umbenannt.

Gruppe A

Rang Sp S U N Tore TD Pkt
1. Berliner Schlittschuhclub 4 4 0 0 39:03 +36 8:0
2. BFC Preussen 4 2 1 1 11:04 +07 5:3
3. Grunewald TC 4 2 0 2 03:16 −13 4:4
4. Steglitzer TK 4 1 0 3 05:21 −16 2:6
5. SC Charlottenburg 4 0 1 3 03:17 −14 1:7

Gruppe B

Rang Sp S U N Tore TD Pkt
1. Zehlendorfer Wespen 4 3 1 0 14:02 +12 7:1
2. SC Brandenburg 4 2 2 0 06:02 +04 6:2
3. WSV Rheinmetall-Borsig 4 2 1 1 20:10 +10 5:3
4. SV Astoria Berlin 4 1 0 3 03:16 −13 2:6
5. Berliner EC 4 0 0 4 00:13 −13 0:8

Abstiegsspiel

SC Charlottenburg
10:0 Berliner EC

Der Berliner EC stieg in die 1. Klasse ab.

Spiel um Platz 3

SC Brandenburg
3:2 BFC Preussen

Finale

Berliner Schlittschuh-Club
2:0 Zehlendorfer Wespen

1. Klasse

Der Rollschuh-Club Westen stieg in die Liga auf.

Quellen