Weissenstein (Bern)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Bern-Hardegg/Weissenstein)
Wappen von Bern
Weissenstein
Statistischer Bezirk von Bern
Karte von Weissenstein
Koordinaten 598689 / 198480Koordinaten: 46° 56′ 15″ N, 7° 25′ 17″ O; CH1903: 598689 / 198480
Höhe 544–579 m
Fläche 0,3592 km²
Einwohner 2340 (2019)
Bevölkerungsdichte 6514 Einwohner/km²
Ausländeranteil 9,9 % (2019)
Arbeitslosenquote 2,7 % (2016)
BFS-Nr. 351013
Postleitzahl 3008
Stadtteil Mattenhof-Weissenbühl
Wappen von Bern
Hardegg/Weissenstein
Gebräuchliches Quartier von Bern
Karte von Hardegg/Weissenstein
Quartiernummer 313
Statistischer Bezirk Weissenstein
Stadtteil Mattenhof-Weissenbühl

Weissenstein ist ein statistischer Bezirk und zugleich als Hardegg/Weissenstein ein damit identisches gebräuchliches Quartier im Stadtteil Mattenhof-Weissenbühl (III) im Süden von Bern. Angrenzende Quartiere sind Fischermätteli, Mattenhof und Steinhölzli/Weissenbühl. Im Süden bildet es die Stadtgrenze von Bern zu Köniz bzw. Liebefeld.[1]

Weissenstein bzw. Hardegg/Weissenstein hat eine Fläche von 35 Hektaren, auf der 2340 Menschen (2109 Schweizer, 231 Ausländer) leben (2019).[2][3] Das Quartier hat einen für die Stadt verhältnismässig geringen Ausländeranteil von 9,9 %.

Hardegg ist eine 2003–2008 realisierte Wohnüberbauung, entworfen vom Architekturbüro Matti Ragaz Hitz, Liebefeld unter der Bauherrschaft der Baugenossenschaft Brünnen-Eichholz, Bern. Sie erhielt 2009 den Atu-prix für Berner Baukultur.[4][5]

Der Name Weissenstein leitet sich von einem aus dem 18. Jahrhundert stammenden Landsitz her, der sich heute am Hauensteinweg 12 befindet. Von 1919 bis 1925 wurde hier eine Eisenbahner-Siedlung errichtet, die Pläne stammten von Franz Trachsel und Otto Ingold.

Das Strassenbild wird durch Alleeachsen und zentrale Plätze geprägt, die das geplante Schachbrettmuster der Siedlung unterstützen. Hauptverkehrsachsen sind die Schwarzenburgstrasse (Osten), die Weissensteinstrasse (Norden) und die Könizstrasse (Westen). Im Süden befinden sich Grünflächen sowie das ehemalige Hunziker-Areal, wo früher Kies abgebaut wurde und bis 2008 eine grossflächige Überbauung mit Wohnhäusern stattfindet. Der Könizbergwald und das Steinhölzli, ein weiteres Waldstück, befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr erfolgt durch nahe Haltestellen der Bernmobil-Linien 6, 10 und 17.

Weissenstein ist auch die Heimat des in der 4. Liga spielenden Fussballvereins "FC Weissenstein"[6]

Weblinks

Commons: Weissenstein (Bern) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Interaktiver Stadtplan der Stadt Bern (Auswahl unter «Themen»)
  2. Wohnbevölkerung 2019. (PDF, 4,3 MB) Stadt Bern, März 2020, S. 5 und 14, abgerufen am 29. März 2020.
  3. Jahrbuch 2010 (PDF; 6,5 MB) Seite 36.
  4. Wohnüberbauung Hardegg, Bern: Entspannte Naturnähe auf swiss-architects.com
  5. Wohnüberbauung Hardegg, Bern Auszeichnung 2009 auf atu-prix.ch
  6. FC Weissenstein Homepage