Betrachtung (Kafka)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Betrachtung ist ein Sammelband mit 18 meist kurzen Prosatexten von Franz Kafka, der Ende 1912 erschienen ist. Es war Kafkas erstes veröffentlichtes Buch und wurde – mit der Jahreszahl 1913[1] – im damals jungen Rowohlt-Verlag[2] verlegt. Der kleine Sammelband trägt die Widmung Kafkas „Für M. B.“, also für den Freund Max Brod.[3]

Bereits 1908 waren acht der Prosastücke mit dem Obertitel Betrachtung in der Zeitschrift Hyperion, herausgegeben von Franz Blei, veröffentlicht worden.[4]

Inhalt

Verlagseinband des Erstdrucks 1912
Die broschierte Ausgabe der Erstauflage

In Betrachtung werden Themen dargestellt, die Kafka auch im Weiteren immer wieder aufgriff, nämlich jugendliche Geselligkeit, zwischenmenschliche Abgrenzung, Junggeselleneinsamkeit und die Mühen des Kaufmannsdaseins.

Der Sammelband umfasst im Einzelnen folgende Erzählungen:

Erzählweise

Von den 18 Stücken beschäftigen sich acht mit der Position des voyeuristischen Betrachters.[5] Der Kritiker Paul Friedrich spricht in dem Zusammenhang von „Kafkas Junggesellenkunst“. Es werden Lebensverfehlungen dargestellt, denn Kafkas Helden bleiben einer bürgerlichen Alltagswelt verhaftet,[6] ohne deren Kriterien erfüllen zu können.

Die Texte sind vom filmischen Sehen bestimmt; sie übertragen die Möglichkeiten des neuen Mediums zunächst nur auf Kurzsequenzen. Kafka erzählt mit Hilfe des kinomathographischen Verfahrens keine geschlossenen Geschichten, sondern bietet experimentelle Sequenzen, in denen Bewegungsbilder, Lichteffekte und Momentaufnahmen die Vielfalt der erzählerischen Darstellung erweitern und ergänzen.[7]

Rezeption

  • v. Jagow (S. 403): „Die 18 teils sehr kleinen in diesem Band vereinten Texte kreisen um das Motiv der Flucht vor dem Du, einer Gemeinschaft oder der Familie, dem Komplex des Sich-auf-den-Weg-Machens; sie inszenieren Blicke auf Körper, Mädchen, Kinder und auch auf das Selbst. In ihnen sind Strukturen zu erkennen, die sich im Werk Kafkas wiederholen, die fortgesponnen werden …“

Ausgaben

  • Franz Kafka: Sämtliche Erzählungen. Herausgegeben von Paul Raabe. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main und Hamburg 1970, ISBN 3-596-21078-X.
  • Franz Kafka: Drucke zu Lebzeiten. Herausgegeben von Wolf Kittler, Hans-Gerd Koch und Gerhard Neumann. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-10-038152-1, S. 7–40.
  • Franz Kafka: Die Erzählungen. Herausgegeben von Roger Hermes. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-596-13270-3.
  • Franz Kafka: Sämtliche Werke. Mit einem Nachwort von Peter Höfle. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-518-42001-0.

Sekundärliteratur

  • Joachim Unseld: Franz Kafka. Ein Schriftstellerleben. Carl Hanser Verlag, München 1982, ISBN 3-446-13568-5.
  • Peter-André Alt: Franz Kafka: Der ewige Sohn. Eine Biographie. C.H. Beck Verlag, München 2005, ISBN 3-406-53441-4.
  • Bettina von Jagow und Oliver Jahraus (Hrsg.): Kafka-Handbuch Leben – Werk – Wirkung. Verlagsgruppe Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2008, ISBN 978-3-525-20852-6.
  • Klaus Wagenbach: Franz Kafka Bilder aus seinem Leben. Wagenbach Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-8031-3625-1.
  • Peter-André Alt: Kafka und der Film. C.H. Beck Verlag, München 2009, ISBN 978-3-406-58748-1.
  • Barbara Neymeyr: Betrachtung. In: Manfred Engel, Bernd Auerochs (Hrsg.): Kafka-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Metzler, Stuttgart und Weimar 2010, ISBN 978-3-476-02167-0, S. 111–126.
  • Marcel Krings: Franz Kafka: 'Beschreibung eines Kampfes' und 'Betrachtung'. Frühwerk – Freiheit – Literatur. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2018, ISBN 978-3-8253-6905-7.

Weblinks

Wikisource: Betrachtung (Sammelband) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Alt Kafka/Sohn S. 248
  2. Wagenbach S. 179
  3. Kafka-Handbuch von Jagow S. 403
  4. Unseld S. 26
  5. Alt Kafka/Sohn S. 251
  6. Alt Kafka/Sohn S. 254
  7. Alt Kafka/Film S. 47