Beyler-Talsperre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beyler-Talsperre
Lage: Provinz Kastamonu (Türkei)
Zuflüsse: İncesu Deresi
Abfluss: İncesu Deresi
Größere Orte in der Nähe: Seydiler, Devrekani
Beyler-Talsperre (Türkei)
Koordinaten 41° 40′ 38″ N, 33° 47′ 26″ OKoordinaten: 41° 40′ 38″ N, 33° 47′ 26″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Steinschüttdamm
Bauzeit: 1987–1883
Höhe über Talsohle: 31 m
Bauwerksvolumen: 350 000 m³
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 2,4 km²
Speicherraum 25 Mio. m³

Die Beyler-Talsperre (türkisch Beyler Barajı) befindet sich 9 km nordöstlich der Stadt Seydiler im Osten der türkischen Provinz Kastamonu.

Die Beyler-Talsperre wurde in den Jahren von 1987–1993 am İncesu Deresi, einem rechten Nebenfluss des Devrekani Çayı, errichtet.[1][2] Die Talsperre dient der Bewässerung einer Fläche von 5178 ha.[2] Das Absperrbauwerk ist ein 31 m (nach anderen Angaben 42 m) hoher Steinschüttdamm.[1][2] Das Dammvolumen beträgt 350.000 m³.[1] Der Stausee bedeckt bei Normalstau eine Fläche von 2,4 km².[1] Das Speichervolumen beträgt 25 Mio. m³.[1]

Einzelnachweise