Biloberiska

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Biloberiska
Білоберізка
Wappen fehlt
Biloberiska (Ukraine)
Biloberiska
Basisdaten
Oblast: Oblast Iwano-Frankiwsk
Rajon: Rajon Werchowyna
Höhe: 419 m
Fläche: 20 km²
Einwohner: 1.234 (2015)
Bevölkerungsdichte: 62 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 78713
Vorwahl: +380 3432
Geographische Lage: 48° 10′ N, 25° 3′ OKoordinaten: 48° 9′ 56″ N, 25° 2′ 49″ O
KATOTTH: UA26020010010026414
KOATUU: 2620880501
Verwaltungsgliederung: 17 Dörfer
Adresse: 78713 с. Білоберізка
Website: https://biloberizkaotg.gov.ua/
Statistische Informationen
Biloberiska (Oblast Iwano-Frankiwsk)
Biloberiska
i1

Biloberiska (ukrainisch Білоберізка; russisch Белоберёзка Beloberjoska, polnisch Białoberezka) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk in der Westukraine mit etwa 1200 Einwohnern.

Kirche im Ort

Die Ortschaft liegt im Süden der historischen Landschaft Galizien bzw. Pokutien am Fluss Tscheremosch, etwa 17 Kilometer östlich vom Rajonzentrum Werchowyna und 87 Kilometer südlich vom Oblastzentrum Iwano-Frankiwsk entfernt.

Der Ort wurde im 17. Jahrhundert zum ersten Mal schriftlich erwähnt, lag zunächst in der Adelsrepublik Polen-Litauen, Woiwodschaft Ruthenien[1] und kam 1772 als Bila Berestia, später auch Białoberecka und Białoberezka zum damaligen österreichischen Kronland Galizien (bis 1918 dann im Bezirk Kosów).

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kam er zu Polen, war hier ab 1921 als Białoberezka in die Woiwodschaft Stanislau, Powiat Kosów, Gmina Kuty Stare eingegliedert und wurde im Zweiten Weltkrieg erst von der Sowjetunion und ab 1941 bis 1944 von Deutschland besetzt und dem Distrikt Galizien angeschlossen. Nach der Rückeroberung durch sowjetische Truppen 1944 kam er 1945 wiederum zur Sowjetunion und wurde in die Ukrainische SSR eingegliedert. Seit 1991 ist der Ort Teil der heutigen Ukraine.

Am 2. Oktober 2015 wurde das Dorf zum Zentrum der neugegründeten 46,34 km² großen Landgemeinde Biloberiska (

Білоберізька сільська громада

).[2] Zu dieser zählten noch die 3 Dörfer Barwinkiw (

Барвінків

), Chorozewe (

Хороцеве

) und Usteriky[3], bis dahin bildete es die gleichnamige Landratsgemeinde Biloberiska (Білоберізька сільська рада/Biloberiska silska rada) im Osten des Rajons Werchowyna.

Am 12. Juni 2020 kamen noch weitere 12 Dörfer und 1 Ansiedlung zur Landgemeinde hinzu[4].

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Biloberiska Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiert ukrainisch russisch polnisch
Barwinkiw Барвінків Барвинков (Barwinkow) Berwinkowa
Bila Ritschka Біла Річка Белая Речка (Belaja Retschka) -
Chorozewe Хороцеве Хороцево (Chorozewo) Chorocowa
Dowhopole Довгополе Долгополе (Dolgopole) Dołhopole
Holoschyna Голошина Голошина (Goloschina) Hołoszyna
Hramotne Грамотне Грамотное (Gramotnoje) Hramitny
Hrynjawa Гринява Гринява (Grinjawa) Hryniawa
Jablunyzja Яблуниця Яблоница (Jabloniza) Jabłonica
Kochan Кохан Кохан Kochan
Poljanky Полянки Полянки (Poljanki) Polanki
Probijniwka Пробійнівка Пробойновка (Proboinowka) Szykmany
Senkiwske Сеньківське Сеньковское (Senkowskoje) -
Stebni Стебні Стебни Stebne
Stowpni Стовпні Стовпни Stoupnie
Tscheremoschna Черемошна Черемошна Fereskula
Usteriky Устеріки Устерики (Usteriki) Uścieryki

Weblinks

Einzelnachweise