Bistum Aguascalientes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bistum Aguascalientes
Basisdaten
Staat Mexiko
Metropolitanbistum Erzbistum Guadalajara
Diözesanbischof Juan Espinoza Jiménez
Fläche 11.200 km²
Pfarreien 120 (2018 / AP 2019)
Einwohner 1.794.171 (2018 / AP 2019)
Katholiken 1.735.921 (2018 / AP 2019)
Anteil 96,8 %
Diözesanpriester 275 (2018 / AP 2019)
Ordenspriester 43 (2018 / AP 2019)
Katholiken je Priester 5459
Ordensbrüder 59 (2018 / AP 2019)
Ordensschwestern 481 (2018 / AP 2019)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral de Nuestra Señora de la Asunción
Website www.diocesisdeaguascalientes.org
<graph>Lua-Fehler in Modul:WikidataChart, Zeile 32: attempt to index local 'entity' (a nil value)</graph>
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Das Bistum Aguascalientes (lat.: Dioecesis de Aguas Calientes, span.: Diócesis de Aguascalientes) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Aguascalientes.

Geschichte

Das Bistum Aguascalientes wurde am 27. August 1899 durch Papst Leo XIII. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Guadalajara errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.

Kathedrale Nuestra Señora de la Asunción in Aguascalientes

Bischöfe von Aguascalientes

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bistum Aguascalientes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien