Bistum Amargosa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bistum Amargosa
Basisdaten
Staat Brasilien
Metropolitanbistum Erzbistum São Salvador da Bahia
Diözesanbischof Sedisvakanz
Emeritierter Diözesanbischof João Nílton dos Santos Souza
Fläche 13.972 km²
Pfarreien 35 (2018 / AP 2019)
Einwohner 660.220 (2018 / AP 2019)
Katholiken 638.355 (2018 / AP 2019)
Anteil 96,7 %
Diözesanpriester 32 (2018 / AP 2019)
Ordenspriester 7 (2018 / AP 2019)
Katholiken je Priester 16.368
Ordensbrüder 8 (2018 / AP 2019)
Ordensschwestern 35 (2018 / AP 2019)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Catedral Nossa Senhora do Bom Conselho

Das Bistum Amargosa (lateinisch Dioecesis Amargosensis, portugiesisch Diocese de Amargosa) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Amargosa im Bundesstaat Bahia.

Geschichte

Das Bistum Amargosa wurde am 10. Mai 1941 durch Papst Pius XII. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums São Salvador da Bahia errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt. Am 27. Juli 1957 gab das Bistum Amargosa Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Vitória da Conquista ab. Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 7. November 1978 zur Gründung des Bistums Jequié.

Bischöfe von Amargosa

Siehe auch

Weblinks