Bistum Azogues

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bistum Azogues
Basisdaten
Staat Ecuador
Metropolitanbistum Erzbistum Cuenca
Diözesanbischof Oswaldo Patricio Vintimilla Cabrera
Fläche 4515 km²
Pfarreien 32 (2015 / AP 2016)
Einwohner 235.000 (2015 / AP 2016)
Katholiken 230.000 (2015 / AP 2016)
Anteil 97,9 %
Diözesanpriester 35 (2015 / AP 2016)
Ordenspriester 7 (2015 / AP 2016)
Katholiken je Priester 5476
Ordensbrüder 15 (2015 / AP 2016)
Ordensschwestern 58 (2015 / AP 2016)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale San Francisco
Anschrift Apartado 03-01-0759
Calle Solano 2–20 y Matovelle
Azogues, Cañar
Ecuador

Das Bistum Azogues (lat.: Dioecesis Azoguensis, span.: Diócesis de Azogues) ist eine in Ecuador gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Azogues.

Geschichte

Das Bistum Azogues wurde am 26. Juni 1968 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Quo magis aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Cuenca errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Bischöfe von Azogues

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bistum Azogues – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Paulus VI: Const. Apost. Quo magis, AAS 60 (1968), n. 14, S. 778f.
Azogues: Kathedrale
San Francisco