Bistum Caruaru
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bistum Caruaru | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Brasilien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Olinda e Recife |
Diözesanbischof | José Ruy Gonçalves Lopes OFMCap |
Emeritierter Diözesanbischof | Bernardino Marchió |
Fläche | 5852 km² |
Pfarreien | 38 (2016 / AP 2017) |
Einwohner | 928.427 (2016 / AP 2017) |
Katholiken | 785.743 (2016 / AP 2017) |
Anteil | 84,6 % |
Diözesanpriester | 61 (2016 / AP 2017) |
Ordenspriester | 8 (2016 / AP 2017) |
Katholiken je Priester | 11.388 |
Ständige Diakone | 11 (2016 / AP 2017) |
Ordensbrüder | 28 (2016 / AP 2017) |
Ordensschwestern | 61 (2016 / AP 2017) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Portugiesisch |
Kathedrale | Catedral Nossa Senhora das Dores |
Das Bistum Caruaru (lateinisch Dioecesis Caruaruensis, portugiesisch Diocese de Caruaru) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Caruaru im Bundesstaat Pernambuco.
Geschichte
Das Bistum Caruaru wurde am 7. August 1948 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Quae maiori Christifidelium aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Olinda e Recife errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Bischöfe von Caruaru
- Paulo Hipólito de Souza Libório, 1949–1959, dann Bischof von Parnaíba
- Augusto Carvalho, 1959–1993
- Antônio Soares Costa, 1993–2002
- Bernardino Marchió, 2002–2019
- José Ruy Gonçalves Lopes OFMCap, seit 2019