Bistum Cloyne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bistum Cloyne | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Irland |
Metropolitanbistum | Erzbistum Cashel und Emly |
Diözesanbischof | William Crean |
Emeritierter Diözesanbischof | John Magee SPS |
Fläche | 3440 km² |
Pfarreien | 46 (2019 / AP 2020) |
Einwohner | 158.089 (2019 / AP 2020) |
Katholiken | 154.379 (2019 / AP 2020) |
Anteil | 97,7 % |
Diözesanpriester | 103 (2019 / AP 2020) |
Katholiken je Priester | 1499 |
Ständige Diakone | 9 (2019 / AP 2020) |
Ordensschwestern | 122 (2019 / AP 2020) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Englisch |
Kathedrale | St. Colman’s Cathedral |
Website | www.cloynediocese.ie |
Kirchenprovinz | |
![]() |
<graph>Lua-Fehler in Modul:WikidataChart, Zeile 32: attempt to index local 'entity' (a nil value)</graph>
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Das Bistum Cloyne (ir.: Deoise Chluana, lat.: Dioecesis Cloynensis) ist eine in Irland gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Cobh.
Geschichte
[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:
Das Bistum Cloyne wurde im Jahre 580 durch Papst Pelagius II. errichtet. 1152 wurde das Bistum Cloyne dem Erzbistum Cashel und Emly als Suffraganbistum unterstellt.
Siehe auch
- Liste der Bischöfe von Cloyne
- Römisch-katholische Kirche auf der Insel Irland
- Cloyne-Bericht zum Umgang mit sexuellem Missbrauch im Bistum Cloyne
Weblinks
- Homepage des Bistums Cloyne (englisch)
- Eintrag zu Bistum Cloyne auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag auf gcatholic.org (englisch)