Bistum Dundo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bistum Dundo
Basisdaten
Staat Angola
Metropolitanbistum Erzbistum Saurimo
Diözesanbischof Estanislau Marques Chindekasse SVD
Fläche 103.130 km²
Pfarreien 9 (2013 / AP 2014)
Einwohner 849.000 (2013 / AP 2014)
Katholiken 350.099 (2013 / AP 2014)
Anteil 41,2 %
Diözesanpriester 3 (2013 / AP 2014)
Ordenspriester 7 (2013 / AP 2014)
Katholiken je Priester 35.010
Ordensbrüder 7 (2013 / AP 2014)
Ordensschwestern 17 (2013 / AP 2014)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Sé Catedral de Nossa Senhora da Conceiçao
<graph>Lua-Fehler in Modul:WikidataChart, Zeile 32: attempt to index local 'entity' (a nil value)</graph>
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Das Bistum Dundo (lat.: Dioecesis Dundensis) ist eine in Angola gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Dundo. Es umfasst die Provinz Lunda Norte.

Geschichte

Papst Johannes Paul II. gründete es mit der Apostolischen Konstitution Angoliae evangelizandae am 9. November 2001 aus Gebietsabtretungen des Bistums Saurimo und es wurde dem Erzbistum Luanda als Suffragandiözese unterstellt. Am 12. April 2011 wurde es Teil der Kirchenprovinz des Erzbistums Saurimo.

Bischöfe von Dundo

Statistik

Jahr Bevölkerung Priester Ständige Diakone Ordensleute Pfarreien
Katholiken Einwohner % Gesamtanzahl Diözesan­priester Ordenspriester Katholiken je Priester männlich weiblich
2001 70.000 700.000 10,0 7 2 5 10.000 5 9 1
2002 70.000 700.000 10,0 5 5 14.000 6 10 1
2003 71.000 701.000 10,1 5 1 4 14.200 6 13 2
2004 71.000 701.000 10,1 6 1 5 11.833 6 13 4
2006 200.000 746.000 26,8 6 1 5 33.333 6 16 5

Siehe auch

Weblinks