Bistum Guarda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bistum Guarda
Basisdaten
Staat Portugal
Metropolitanbistum Patriarchat von Lissabon
Diözesanbischof Manuel da Rocha Felício
Generalvikar Carlos Augusto Pina Paula
Manuel Alberto Pereira de Matos
Fläche 6759 km²
Pfarreien 367 (2019 / AP 2020)
Einwohner 259.750 (2019 / AP 2020)
Katholiken 249.000 (2019 / AP 2020)
Anteil 95,9 %
Diözesanpriester 102 (2019 / AP 2020)
Ordenspriester 13 (2019 / AP 2020)
Katholiken je Priester 2165
Ständige Diakone 17 (2019 / AP 2020)
Ordensbrüder 13 (2019 / AP 2020)
Ordensschwestern 107 (2019 / AP 2020)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Sé Catedral
Anschrift Curia Diocesana
Rua do Encontro 33
6300-704 Guarda
Portugal

Das Bistum Guarda (lateinisch Dioecesis Aegitaniensis, portugiesisch Diocese de Guarda) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz im portugiesischen Guarda. Das Bistum gehört zur Kirchenprovinz des Patriarchats Lissabon und existiert bereits seit dem 6. Jahrhundert.

Am 2. Dezember 2013 wurde Luís Miguel Mendes, vormaliger Vizerektor des Priesterseminars von Fundão im Bistum Guarda, wegen sexuellen Missbrauchs von sechs Jugendlichen in insgesamt 19 Fällen zu einer zehnjährigen Freiheitsstrafe verurteilt.[1] Mendes nahm die Verurteilung unmittelbar nach der Verkündigung des Urteils an.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

Weblinks

Commons: Bistum Guarda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien