Bistum Ica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bistum Ica
Basisdaten
Staat Peru
Metropolitanbistum Erzbistum Lima
Diözesanbischof Héctor Eduardo Vera Colona
Fläche 21.251 km²
Pfarreien 35 (2016 / AP 2017)
Einwohner 840.115 (2016 / AP 2017)
Katholiken 828.995 (2016 / AP 2017)
Anteil 98,7 %
Diözesanpriester 21 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester 27 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester 17.271
Ordensbrüder 34 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern 100 (2016 / AP 2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Website https://obispadoica.org/index.php

Das Bistum Ica (lateinisch Dioecesis Icensis, spanisch Diócesis/Obispado de Ica) ist ein im Südosten Perus gelegenes römisch-katholisches Bistum mit Sitz in Ica.

Geschichte

Das Bistum Ica wurde am 10. August 1946 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Ad maiora christifidelium aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Lima errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Es umfasst das Gebiet der Region Ica.

<graph>Lua-Fehler in Modul:WikidataChart, Zeile 32: attempt to index local 'entity' (a nil value)</graph>
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Bischöfe von Ica

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Pius XII: Const. Apost. Ad maiora christifidelium, AAS 39 (1947), n. 5, S. 167ff.