Bistum Nardò-Gallipoli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bistum Nardò-Gallipoli
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Apulien
Kirchenprovinz Lecce
Metropolitanbistum Erzbistum Lecce
Diözesanbischof Fernando Tarcisio Filograna
Bischofsvikar Antonio Giuri
Massimiliano Marsico
Giuliano Santantonio
Gianni Piero de Santis
Fläche 587 km²
Pfarreien 66 (2016 / AP 2017)
Einwohner 208.187 (2016 / AP 2017)
Katholiken 207.130 (2016 / AP 2017)
Anteil 99,5 %
Diözesanpriester 127 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester 14 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester 1469
Ständige Diakone 14 (2016 / AP 2017)
Ordensbrüder 21 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern 89 (2016 / AP 2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch
Kathedrale Cattedrale di Santa Maria Assunta in Nardò
Konkathedrale Concattedrale di Sant’Agata in Gallipoli
Website www.diocesinardogallipoli.it

Das Bistum Nardò-Gallipoli (lateinisch Dioecesis Neritonensis-Gallipolitana, italienisch Diocesi di Nardò-Gallipoli) ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Nardò.

Geschichte

Das Bistum Nardò wurde am 13. Januar 1413 von Johannes XXIII. durch Umwandlung des Benediktinerklosters Santa Maria di Nardò errichtet. Bereits 1387 hatte der avignonesische Papst Clemens VII. das Kloster zum Bistum erhoben, diese Maßnahme verlor jedoch 1401 mit dem Ende des Schismas ihre Gültigkeit.[1] Das Priesterseminar des Bistums Nardò wurde am 27. Februar 1674 errichtet.

Am 30. September 1986 wurde dem Bistum Nardò durch die Kongregation für die Bischöfe mit dem Dekret Instantibus votis das Bistum Gallipoli angegliedert.[2]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Roman Catholic Diocese of Nardò-Gallipoli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Monasticon Italiae III: Puglia e Basilicata a cura di Giovanni Lunardi, Hubert Houben, Giovanni Spinelli. Prefazione di Cosimo Damiano Fonseca. Cesena 1986 (Monasticon Italiae. Repertorio topo-bibliografico dei monasteri italiani, 3) S. 84; Konrad Eubel: Hierarchia Catholica medii aevi I: ab anno 1198 usque ad annum 1431 perducta. Editio altera. Münster 1913, S. 363
  2. Congregatio pro Episcopis: Decretum Instantibus votis, AAS 79 (1987), n. 6, S. 755ff.