Bistum San Francisco de Macorís

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bistum San Francisco de Macorís
Basisdaten
Staat Dominikanische Republik
Metropolitanbistum Erzbistum Santiago de los Caballeros
Diözesanbischof Ramón Alfredo de la Cruz Baldera
Emeritierter Diözesanbischof Jesús María de Jesús Moya
Fausto Ramón Mejía Vallejo
Fläche 3682 km²
Pfarreien 48 (2014 / AP 2015)
Einwohner 781.000 (2014 / AP 2015)
Katholiken 621.000 (2014 / AP 2015)
Anteil 79,5 %
Diözesanpriester 43 (2014 / AP 2015)
Ordenspriester 14 (2014 / AP 2015)
Katholiken je Priester 10.895
Ständige Diakone 71 (2014 / AP 2015)
Ordensbrüder 17 (2014 / AP 2015)
Ordensschwestern 30 (2014 / AP 2015)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral Santa Ana

Das Bistum San Francisco de Macorís (lat.: Dioecesis Sancti Francisci de Macoris, span.: Diócesis de San Francisco de Macorís) ist eine in der Dominikanischen Republik gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in San Francisco de Macorís.

Geschichte

Das Bistum wurde am 16. Januar 1978 durch Papst Paul VI. mit der Päpstlichen Bulle Aptiora in dies aus Gebietsabtretungen der Bistümer La Vega und Santiago de los Caballeros errichtet und dem Erzbistum Santo Domingo als Suffraganbistum unterstellt. Am 14. Februar 1994 wurde das Bistum San Francisco de Macorís dem Erzbistum Santiago de los Caballeros als Suffraganbistum unterstellt.

Bischöfe von San Francisco de Macorís

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bistum San Francisco de Macorís – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kathedrale Santa Ana in San Francisco de Macorís