Blanchinus (Mondkrater)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Blanchinus | ||
---|---|---|
Blanchinus (Mitte rechts) und Umgebung (LROC-WAC) | ||
Position | 25,35° S, 2,37° O | |
Durchmesser | 60 km | |
Tiefe | 1160 m[1] | |
Kartenblatt | 95 (PDF) | |
Benannt nach | Giovanni Bianchini (1410–nach 1469) | |
Benannt seit | 1935 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Blanchinus ist ein Einschlagkrater im Südwesten der Mondvorderseite, östlich des Mare Nubium, südlich des Kraters La Caille und nördlich von Werner.
Der Kraterrand ist stark erodiert, der Kraterboden eben.
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
B | 25,25° S, 1,51° O | 7 km | [1] |
D | 25,05° S, 4,11° O | 7 km | [2] |
K | 24,82° S, 4,93° O | 8 km | [3] |
M | 25,23° S, 2,52° O | 5 km | [4] |
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem italienischen Astronomen Giovanni Bianchini offiziell benannt.
Westlich von Blanchinus kann beim Mondalter von zirka 6,7 Tagen, kurz vor dem Erreichen des ersten Mondviertels der visuelle Effekt Lunar X am Mondterminator beobachtet werden.
Weblinks
- Blanchinus im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
- Blanchinus auf The-Moon Wiki
Einzelnachweise
- ↑ John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.