Blasiistraße 28 (Quedlinburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Haus Blasiistraße 28

Das Haus Blasiistraße 28 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Lage

Es befindet sich am südlichen Eingang einer kleinen zur Blasiistraße gehörenden Gasse, die von der Blasiistraße zur nördlich gelegenen Hohen Straße führt. Etwas weiter östlich liegt der Quedlinburger Marktplatz. Das Gebäude gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist im Quedlinburger Denkmalverzeichnis als Bürgerhof eingetragen. Nördlich grenzt das gleichfalls denkmalgeschützte Haus Blasiistraße 27 an.

Architektur und Geschichte

Das in Fachwerkbauweise errichtete große Wohnhaus des Hofs wurde nach einer Bauinschrift im Jahr 1689[1] von Martin Lange errichtet. Auf ihn verweist die Inschrift M. MARTIN LANGE ZIMMERMAN.[2] Nach Süden wird das Erscheinungsbild durch einen breiten Fachwerkgiebel geprägt. Die oberen Geschosse kragen über. Bedeckt ist das Haus von einem Krüppelwalmdach.

Auf dem Hof befindet sich ein kleiner Anbau und ein Stallgebäude.

Literatur

  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 7: Falko Grubitzsch, unter Mitwirkung von Alois Bursy, Mathias Köhler, Winfried Korf, Sabine Oszmer, Peter Seyfried und Mario Titze: Landkreis Quedlinburg. Teilband 1: Stadt Quedlinburg. Fliegenkopf, Halle 1998, ISBN 3-910147-67-4, Seite 88.

Einzelnachweise

  1. Hans-Hartmut Schauer, Quedlinburg, Fachwerkstatt/Weltkulturerbe, Verlag Bauwesen Berlin 1999, ISBN 3-345-00676-6, Seite 146
  2. Hans-Hartmut Schauer, Quedlinburg, Fachwerkstatt/Weltkulturerbe, Verlag Bauwesen Berlin 1999, ISBN 3-345-00676-6, Seite 150

Koordinaten: 51° 47′ 20,6″ N, 11° 8′ 25,6″ O