Bodelschwingh-Plettenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen derer von Bodelschwingh-Plettenberg

Bodelschwingh-Plettenberg ist eine Linie des Adelsgeschlechts Plettenberg.

Geschichte

Die Linie entstand, als die Erbtochter Anna Luisa aus der zuvor im Mannesstamm erloschenen damals ältesten Linie des Adelsgeschlechts Bodelschwingh zu Bodelschwingh am 19. August 1788 den Freiherrn Karl Wilhelm Georg von Plettenberg (1765–1850) heiratete. Er stellte mit preußischer Genehmigung seinem Namen den derer von Bodelschwingh voran und ergänzte sein Wappen entsprechend.[1]

Namensträger

Wappen

Blasonierung: Geviert mit Mittelschild, letzterer gespalten, rechts silber, links blau (Vogt von Elspe). Felder 1 und 4 in Gold ein roter Balken, darüber eine blaue Spange. Felder 2 und 3 gespalten, rechts gold, links blau. Drei Helme. Auf Helm 1 ein goldener, offener goldener Flug, dazwischen die blaue Spange. Die Helmdecken sind rot-gold. Helm 2 gekrönt, ein silberner und ein blauer Flügel, dazwischen der Mittelschild in klein. Die Helmdecken in blau-silber. Helm 3 gekrönt, eine goldene und eine blaue Reiherfeder. Die Helmdecken in blau-gold.[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Kneschke (1859), S. 507.
  2. Spießen (1901–1903), S. 16.