Boich-Leversbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Boich-Leversbach
Gemeinde Kreuzau
Koordinaten: 50° 42′ 57″ N, 6° 28′ 54″ O
Fläche: 6,9 km²
Einwohner: 1146 (30. Jun. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 166 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 1969
Postleitzahl: 52372
Vorwahl: 02427
Boich-Leversbach (Nordrhein-Westfalen)

Lage von Boich-Leversbach in Nordrhein-Westfalen

Boich-Leversbach war bis 1969 eine Gemeinde im alten Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Heute ist Boich-Leversbach eine Gemarkung der Gemeinde Kreuzau im Kreis Düren.

Wohnhaus aus Bruchstein in Leversbach

Geographie

Boich-Leversbach besteht aus den beiden benachbarten Orten Boich und Leversbach, die am südlichen Rand des Gemeindegebiets von Kreuzau liegen und etwa 1,5 Kilometer voneinander entfernt sind. Beide Orte bilden heute jeweils eine Ortschaft der Gemeinde Kreuzau.[2] Die ehemalige Gemeinde Boich-Leversbach besaß eine Fläche von 6,90 km².[3]

Geschichte

Seit dem 19. Jahrhundert war Boich-Leversbach eine Landgemeinde in der Bürgermeisterei Drove (ab 1928 Amt Drove) im Kreis Düren. Am 1. Juli 1969 wurde die Gemeinde durch das Gesetz zur Neugliederung von Gemeinden des Landkreises Düren in die Gemeinde Kreuzau eingegliedert.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner Quelle
1871 463 [4]
1885 532 [5]
1910 607 [6]
1925 678 [3]
1939 740 [7]
1946 671 [8]
2019 1146 [1]

Einzelnachweise

  1. a b Webseite der Gemeinde Kreuzau: Einwohnerzahlen der Ortsteile
  2. Hauptsatzung der Gemeinde Kreuzau
  3. a b Gemeindelexikon Rheinprovinz 1930
  4. Volkszählung 1871
  5. Gemeindelexikon für die Rheinprovinz 1885
  6. Uli Schubert: Deutsches Gemeindeverzeichnis 1910. Abgerufen am 2. Februar 2017.
  7. Michael Rademacher: Dueren. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  8. Volkszählung 1946