Borne (Arve)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Borne

Der Fluss in Le Grand-Bornand

Daten
Gewässerkennzahl FRV0200540
Lage Frankreich, Region Auvergne-Rhône-Alpes
Flusssystem Rhône
Abfluss über Arve → Rhône → Mittelmeer
Quelle im Gemeindegebiet von Le Grand-Bornand
45° 57′ 53″ N, 6° 31′ 40″ O
Quellhöhe ca. 1830 m[1]
Mündung im Gemeindegebiet von Bonneville in die ArveKoordinaten: 46° 5′ 1″ N, 6° 23′ 52″ O
46° 5′ 1″ N, 6° 23′ 52″ O
Mündungshöhe ca. 435 m[2]
Höhenunterschied ca. 1395 m
Sohlgefälle ca. 41 ‰
Länge ca. 34 km[3]
Abfluss am Pegel Saint-Jean-de-Sixt[4] MQ
3 m³/s
Kleinstädte Saint-Pierre-en-Faucigny, Bonneville

Der Borne ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes verläuft. Er entspringt unter dem Namen Ruisseau du Déluge in den Savoyer Alpen, an der Südflanke des Gipfels Tête des Annes (1869 m), im Gemeindegebiet von Le Grand-Bornand, entwässert zunächst Richtung Südwest und West, dreht dann auf Nord und mündet nach rund 34[3] Kilometern im Gemeindegebiet von Bonneville als linker Nebenfluss in die Arve.

Orte am Fluss

Tourismus

Der Borne gehört zu den schwierigsten Kajakgewässern Frankreichs.

Einzelnachweise

  1. Quelle geoportail.gouv.fr
  2. Mündung geoportail.gouv.fr
  3. a b Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über den Borne bei SANDRE (französisch), abgerufen am 22. Dezember 2012, gerundet auf volle Kilometer.
  4. hydro.eaufrance.fr (Station: V0205420, Option: Synthèse).