Bosc-le-Hard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bosc-le-Hard
Bosc-le-Hard (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Seine-Maritime (76)
Arrondissement Rouen
Kanton Neufchâtel-en-Bray
Gemeindeverband Inter-Caux-Vexin
Koordinaten 49° 37′ N, 1° 11′ OKoordinaten: 49° 37′ N, 1° 11′ O
Höhe 128–176 m
Fläche 10,37 km²
Einwohner 1.532 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 148 Einw./km²
Postleitzahl 76850
INSEE-Code
Website https://www.mairie-bosc-le-hard.fr/

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Bosc-le-Hard ist eine französische Gemeinde mit 1.532 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie; sie gehört zum Arrondissement Rouen und ist Teil des Kantons Neufchâtel-en-Bray (bis 2015: Kanton Bellencombre). Die Einwohner werden Bolhardais genannt.

Geographie

Bosc-le-Hard liegt etwa 13 Kilometer nordnordöstlich von Rouen in der Landschaft Pays de Bray. Umgeben wird Bosc-le-Hard von den Nachbargemeinden Grigneuseville im Norden, Cottévrard im Osten und Nordosten, Esteville im Osten und Südosten, Claville-Motteville im Süden, Authieux-Ratiéville im Südwesten, Frichemesnil im Westen und Südwesten sowie Étaimpuis im Westen und Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner 825 876 1.224 1.178 1.271 1.410 1.449 1.498
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Jean-Baptiste aus dem 18. Jahrhundert
  • Kirche Saint-Jean-Éloi in Augeville
  • Schloss Réel

Persönlichkeiten

Gemeindepartnerschaft

Mit der deutschen Gemeinde Goldenstedt in Niedersachsen besteht seit 1989 eine Partnerschaft.

Weblinks

Commons: Bosc-le-Hard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien